"Was letzte Preis?" - Vorhölle Kleinanzeigen

Oder einfach nur per Abholung. Dauert dann halt länger, bis die Sachen weg sind

Da halt immer mehr merkwürdige Leute vor der Tür.

Sonntags kam mal einer um nen 30 €-Artikel mit nem 200er zu bezahlen. Konnte ich natürlich nicht wechseln. Zog dann los und klingelte die Nachbarn raus um den Schein kleiner zu machen. Surprise, macht halt keiner. Das war so cringe. Endete damit, dass er zur nächsten Tanke fuhr, die natürlich auch nicht kleiner machte und für irgendeine Kleinigkeit Kinderriegel, etc. kaufen war er nicht bereit. Fuhr weiter und hob dann am nächsten Bankautomat 30 € ab, dass er dafür Gebühren zahlen musste sah er erst nach dem Abheben, am Ende verging eine gute Stunde vom ersten Klingeln bis zur finalen Zahlung. Schlechte Bewertung bekam ich vermutlich auch noch.

Dann fing das mit Anfragen/Käufen von Mandy, Sandy, usw. an, die sich dann alle als junge, (meist) freundliche Männer mit Migrationshintergrund herausstellten.

Der Grund warum ich das zu 99% eingestellt habe aber einfach vertüddelte Zeit, weil am Ende 70-80 % nicht erschienen.
 
Kein papal Käufer Schutz z.b. also Geld ist erstmal sicher beim Verkäufer... und ein da waren nur Steine drin hilft dem Käufer nicht als Argument...

Es gibt niemanden, der die Finger auf das Geld hält: Kleinanzeigen, Paypal, eBay...

Also zwar für den Verkäufer gut, für den Käufer aber ganauso unsicher wie PayPal Freunde...Geld ist dann halt weg...obwohl bei deutschen Konten hat man ggf. eher die Identität des Verkäufers? 🤔
 
Ein Käufer, der nicht per PP Friends bezahlt, wird halt ziemlich sicher auch nicht überweisen wollen. :ka:

Des Käuufers einziger Vorteil an Überweisung ist, dass er anhand der IBAN erkennen kann, in welches Land und Bank das Geld gehen würde.
 
Kein papal Käufer Schutz z.b. also Geld ist erstmal sicher beim Verkäufer... und ein da waren nur Steine drin hilft dem Käufer nicht als Argument...

Genau.

Eine Bank holt keine Überweisungen zurück. Da hilft auch das schönste Ziegelsteingedicht der Welt nix.
Also zwar für den Verkäufer gut, für den Käufer aber ganauso unsicher wie PayPal Freunde...Geld ist dann halt weg...obwohl bei deutschen Konten hat man ggf. eher die Identität des Verkäufers? 🤔
Ging ja um den Schutz als Verkäufer.
 
Deutsche Iban nutzt einem auch nichts.
Bin da leider auch vor kurzem abgezogen worden.
Konnte mit dem "Verkäufer/Betrüger" sogar vorher telefonieren, Geld dann auf ein deutsches Konto überwiesen....und damit in die Falle getappt.
Anzeige erstattet natürlich, aber da wird wohl auch nix bei rum kommen wie man so hört.

man kann echt nur noch Abholung machen, sonst wird eine Seite mit hoher Wahrscheinlichkeit abgezogen.... traurige Welt
auf der anderen Seite scheint der Staat auch ziemlich unwillens etwas zu ändern....
 
Deutsche Iban nutzt einem auch nichts.
Bin da leider auch vor kurzem abgezogen worden.
Konnte mit dem "Verkäufer/Betrüger" sogar vorher telefonieren, Geld dann auf ein deutsches Konto überwiesen....und damit in die Falle getappt.
Anzeige erstattet natürlich, aber da wird wohl auch nix bei rum kommen wie man so hört.

man kann echt nur noch Abholung machen, sonst wird eine Seite mit hoher Wahrscheinlichkeit abgezogen.... traurige Welt
auf der anderen Seite scheint der Staat auch ziemlich unwillens etwas zu ändern....
Eine Anzeige bringt keinen Titel und somit kein Geld. Das gerichtliche Mahnverfahren ist der Weg um Geld wieder zu bekommen.
 
Hat mal jemand tatsächlich als Verkäufer den Fall gehabt, dass der Empfänger behauptet hat man hätte einen Ziegelstein oder sowas eingepackt? Ich kriege fast nichts mehr ohne PP mit Käuferschutz verkauft weil mittlerweile irgendwie überall verarscht wird. Ich bitte dann immer um Aufschlag der Gebühren (was auch bisher jeder problemlos macht), und filme mich und die Ware beim Verpacken und mache noch über das gepackte Paket und das Klebeband ein paar Striche mit Edding, die man nie wieder sauber ausgerichtet kriegt wenn man das Paket danach nochmal aufmacht. Über die Striche informier ich auch den Käufer, über das Video nicht. Bisher alles gut gegangen, aber demnächst stehen einige sehr teure Verkäufe an und ich hab bisschen Schiss.
Bißchen panisch das ganze.....
 
Och naja, ist eine halbe Minute Extraaufwand eben Photo Booth aufm Macbook zu starten und das Teil aufs Regal zu stellen. :ka: Ob es dann was bringt wenn echt mal einer die Ziegelsteinnummer bringt, keine Ahnung… aber haben ist besser als brauchen
 
Eine Anzeige bringt keinen Titel und somit kein Geld. Das gerichtliche Mahnverfahren ist der Weg um Geld wieder zu bekommen.
Doch, die Strafanzeige wird's in vielen Fällen vorher brauchen. Denn Du kriegst in der Regel die Identität des Verkäufers nicht raus. Um nen zivilrechtlichen Titel zu erwirken, brauchst Du Namen und ladungsfähige Anschrift.

Die StA kann ne Kontenabfrage machen und den Inhaber des Kontos einschließlich Anschrift ermitteln. Indem man als Geschädigter dann Akteneinsicht beantragt, kommt man an die Daten. Ist der Betrüger ein Idiot, hat er mit dem eigenen Konto operiert. Geht er raffinierter vor, wird's allerdings blöd. Dann ist der Inhaber des Empfängerkontos meist ein Idiot, der getäuscht wurde und für die Geldwäsche ausgenutzt wird. Das eingegangene Geld ist dann ruckzuck ins Ausland verschoben, und die Spur verliert sich. Und beim Kontoinhaber ist nichts zu holen.
 
Was ist der Vorteil von Überweisung bez. Betrugssicherheit?

Wenn der Verkäufer auf Paypal Freunde "besteht" wirkt es unseriös. Hat er angeblich kein Paypal und bittet um Überweisung wirkt es in der Regel seriös. Aber der Schein kann wie immer trügen. Besteht der Käufer auf Paypal für Waren, wittert der Verkäufer Ungemacht. Ein Teufelskreis.
 
Gibt auch Szenarien, wo Dir Fotos/Videos vom Einpacken nicht helfen.

Hatte vor ein paar Jahren mal einen Verstärker per KA verkauft. Dachte, da ich Fotos und Videos hatte, könnte ich mich auf Paypal mit Käuferschutz einlassen. Pustekuchen. Das Paket wurde vor Ort bei einem Nachbar im Hinterhaus abgegeben. Der eigentliche Käufer hat es angeblich dort erst nach einer Woche abgeholt. Er hat sich dann beschwert, wieso ich den Verstärker so schlecht verpackt hätte, er sei beim Transport beschädigt worden und ich sei schuld. Er hat lediglich ein Foto des beschädigten Verstärkers geliefert. Wie das Paket bei Auslieferung aussah, sprich ob Reklamation bei DHL möglich war? Keine Ahnung. Was der Nachbar damit gemacht hat? Keine Ahnung. Was der Käufer (sehr wahrscheinlich) selber damit angestellt hat? Keine Ahnung. Jedenfalls hat Paypal für ihn entschieden, aller Fotos meinerseits zum Trotz.
 
...Jedenfalls hat Paypal für ihn entschieden, aller Fotos meinerseits zum Trotz.
Ich nutze u.a. auch aus diesem Grund kein PayPal. Bei mir kann man nur per Überweisung bezahlen. Der eine oder andere Kaufwillige springt da ab, aber bisher habe ich noch alles verkauft bekommen.

Die Bezahlung per Überweisung ist auch für mich als Käufer ein relativer Schutz. Bei der Anfrage nach dieser Zahlungsmöglichkeit erhält man von Betrügern i.d.R. keine Antwort.
 
Ich nutze u.a. auch aus diesem Grund kein PayPal. Bei mir kann man nur per Überweisung bezahlen. Der eine oder andere Kaufwillige springt da ab, aber bisher habe ich noch alles verkauft bekommen.

Die Bezahlung per Überweisung ist auch für mich als Käufer ein relativer Schutz. Bei der Anfrage nach dieser Zahlungsmöglichkeit erhält man von Betrügern i.d.R. keine Antwort.
Ich schließe Paypal Käuferschutz bei mir auch aus. Kommt dann ein bisschen auf den Interessenten an, ob ich das dann doch anbiete.

Gibt auch Szenarien, wo Dir Fotos/Videos vom Einpacken nicht helfen.

Hatte vor ein paar Jahren mal einen Verstärker per KA verkauft. Dachte, da ich Fotos und Videos hatte, könnte ich mich auf Paypal mit Käuferschutz einlassen. Pustekuchen. Das Paket wurde vor Ort bei einem Nachbar im Hinterhaus abgegeben. Der eigentliche Käufer hat es angeblich dort erst nach einer Woche abgeholt. Er hat sich dann beschwert, wieso ich den Verstärker so schlecht verpackt hätte, er sei beim Transport beschädigt worden und ich sei schuld. Er hat lediglich ein Foto des beschädigten Verstärkers geliefert. Wie das Paket bei Auslieferung aussah, sprich ob Reklamation bei DHL möglich war? Keine Ahnung. Was der Nachbar damit gemacht hat? Keine Ahnung. Was der Käufer (sehr wahrscheinlich) selber damit angestellt hat? Keine Ahnung. Jedenfalls hat Paypal für ihn entschieden, aller Fotos meinerseits zum Trotz.
Das ist dann natürlich echt bitter. Dann bist du ja eigentlich schon gezwungen größere Geschütze aufzufahren und dem Käufer Betrug zu unterstellen. Würde sich dann aber auch vermutlich nur bei größeren Summen lohnen.

Alles in allem: Ist halt irgendwo auch ein Spiegel unserer Gesellschaft. Der Großteil wird sich normal verhalten oder sehr nett sein, die paar Idioten die das System ausnutzen, machen es aber für alle schlechter.
 
mal was nettes aus Ka:

Habe das 601Mk2 meiner Frau wieder flott gemacht und für 800,00 € eingestellt.
Habe reingeschrieben, dass der Dämpfer + Gabel einen Service brauchen und dies im Preis bereits berücksichtigt ist.
Das Bike habe ich soeben zum aufgerufenen Preis verkauft.
Der Vater hat es für seinen 12-jährigen Sohn gekauft und einen Freund dabei gehabt, der sich mit MTBs auskennt.
Gab nix zu meckern, alle happy, Geld ging direkt an die Gattin.
 
Da bietet man ein paar Rasierutensilien an und dann sowas. Musste ich entsprechend beantworten. :troll:
 

Anhänge

  • Screenshot_20241113-211006.png
    Screenshot_20241113-211006.png
    310,5 KB · Aufrufe: 492
Zurück