Welches Argument, und wofür oder wogegen?
Es ist eigentlich nur eine Definitionssache, was gilt als Arbeit?
Die Abwesenheit von Nichtstun? Geistige Arbeit? Körperliche Arbeit?
Liege ich aufm Sofa vor der Glotze und lasse mich berieseln, geht das schwerlich als Arbeit durch.
Spiele ich Schach oder lerne, läuft das Hirn auf Hochtouren.
Stürze ich mich mit dem Bike einen Berg runter sieht das für Zuschauer nach Spaß aus,
für den Fahrer ist das aber Schwerstarbeit.
Und als Rentner hat man üblicherweise >40 Jahre seinen Beitrag zur Gesellschaft geleistet und lebt von seinen Investitionen. Sei es Finanziell, Materiell oder personell durch die Kinder.
Du meintest sicherlich Beamte, die nichts einzahlen.
Der Generationenvertrag in D hat ne Weile funktioniert, jetzt halt nicht mehr.
Aber wir schweifen ab.
Es ist eigentlich nur eine Definitionssache, was gilt als Arbeit?
Die Abwesenheit von Nichtstun? Geistige Arbeit? Körperliche Arbeit?
Liege ich aufm Sofa vor der Glotze und lasse mich berieseln, geht das schwerlich als Arbeit durch.

Spiele ich Schach oder lerne, läuft das Hirn auf Hochtouren.
Stürze ich mich mit dem Bike einen Berg runter sieht das für Zuschauer nach Spaß aus,
für den Fahrer ist das aber Schwerstarbeit.
Und als Rentner hat man üblicherweise >40 Jahre seinen Beitrag zur Gesellschaft geleistet und lebt von seinen Investitionen. Sei es Finanziell, Materiell oder personell durch die Kinder.
Du meintest sicherlich Beamte, die nichts einzahlen.
Der Generationenvertrag in D hat ne Weile funktioniert, jetzt halt nicht mehr.
Aber wir schweifen ab.