Was macht ihr eigentlich bei einem Gewitter ??

Registriert
2. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Hi,
man fährt so seine Abendrunde im Wald, und unbemerkt hat sich über den Wipfeln der Bäume ein Gewitter formiert und beginnt loszudonnern. Und Jetzt? Das AluminiumBike wegwerfen? No Risk No Fun und trotzdem Richtung Heimat?

gruss.the.vars.molta
 
naja, also wenn ich aufm freien feld bin, oder gerade aufm gipfel, dann sollte man wohl nicht wirklich weiterfahren.. aber ansonsten.. ab richtung ziel..
 
nass wird man dann eh, ob nach dem gewitter nur von unten und hinten, oder beim weiterfahren auch noch von oben! außerdem ists eigentlich ganz lustig bei strömendem regen zu fahren^^, ein grund mehr die klamotten zu waschen! allerdings wie schon erwähnt nur im wald. aufm freien feld würd ich auch buchen suchen und eichen...ach egal ;)
 
Vars.Molta schrieb:
Hi,
man fährt so seine Abendrunde im Wald, und unbemerkt hat sich über den Wipfeln der Bäume ein Gewitter formiert und beginnt loszudonnern. Und Jetzt? Das AluminiumBike wegwerfen? No Risk No Fun und trotzdem Richtung Heimat?

1) Entfernung des Gewitters bestimmen

2) Rechtzeitig in Sicherheit bringen (Heim/Gaststätte)

3) Rahmenmaterial ist egal, solange Du das Bike nicht über'm Kopf trägst *SCNR* ;)

Grüßle Mark
 
ich glaube sogar, dass es schon bewiesen is, dass es dem blitz egal iss, ob du metallschmuck am körper trägst oder nicht, das ändert daran, dass der blitz ur eventuell bei dir einschlagen könnte au nix.
also müsste es doch auch egal sein, wenn du dein bike übern kopf trägst, oder? abgesehen davon, dass ein bike nicht wirklich vor regen schützt
 
ILJA schrieb:
nass wird man dann eh, ob nach dem gewitter nur von unten und hinten, oder beim weiterfahren auch noch von oben! außerdem ists eigentlich ganz lustig bei strömendem regen zu fahren^^, ein grund mehr die klamotten zu waschen! allerdings wie schon erwähnt nur im wald. aufm freien feld würd ich auch buchen suchen und eichen...ach egal ;)
Also erstmal spart man sich ja bei Regen das Klamottenwaschen ganz:daumen:

Aber: Im Wald als auch auf dem Feld ist ein Gewitter gefährlich! Deshalb vor der Fahrt ev. mal die Wettervorhersage bemühen, ein wenig Wetterkunde lernen (ein Gewitter kommt _nicht_ plötzlich, sondern kündigt sich schon länger vorher an).

Habe einmal im Wald eine Zahnstochersammlung gesehen, ca. 100m im Durchmesser, da hat es einen Baum zerlegt (Feuchtigkeit verdampft da explosionsartig!). Wenn man da in der Nähe gewesen wäre und den Blitz überlebt hätte, säh man aus, wie ein Igel:eek:

Wenn es dann doch nicht zu vermeiden ist:
- Vorsprung/Höhle/Gaststätte/o.ä. suchen
- auf den Boden hocken, Füße beieinander, mit den Armen die Beine Umschlingen, Fußgelenke mit den Händen umfassen (dies minimiert den Stromweg im Falle eine nahen Einschlags und schützt die inneren Organe). (Gilt nicht für die Gaststätte;))
- das Fahrrad möglichst weit weg platzieren, weniger wegen dem Metall, sondern wegen der Spitzenwirkung von Lenker, Schaltung, etc.
-Nicht unter Bäume stellen, den Buchenkram schnell vergessen!
-möglichst weit weg von größeren Erhebungen.

Der Nikolauzi
 
mein gott, ist das nicht ein bisschen übertrieben ?

wie wahrscheinlich ist es tatsächlich vom blitz getroffen zu werden ?
 
nikolauzi schrieb:
..
- auf den Boden hocken, Füße beieinander, mit den Armen die Beine Umschlingen, Fußgelenke mit den Händen umfassen (dies minimiert den Stromweg im Falle eine nahen Einschlags und schützt die inneren Organe)...

ja ne alles klar :lol:

Gruß
Peter
 
Hm, im Wald isses ungefährlicher als aufm Feld. War bei Galileo (zu den Zeiten als ich noch fern sah...).
Also ich würde sagen: in 2 Min. regnets, ich hab 500hm auf 5km nach Hause - das geht! Mit Gewalt in die Pedale bis die Kette knirscht ;)
Ist man zwar auch nass, durchgeschwitzt, dennoch in Sicherheit, und man kann dämliche Threads eröffnen! FERIEN!!!

Cheers.
 
also ich genieße es bei regen zu fahren...vorallem sommergewitter...und da ich meist in der Stadt unterwegs bin, ist mir das mit den Blitzen egal...aber sonst wie schon beschrieben, auf n boden setzten, zam kauern, wenig auflagefläche auf n boden bieten rad weg etc...wurde eh shcon alles gesagt.

ride on
matti
 
Kayn schrieb:
mein gott, ist das nicht ein bisschen übertrieben ?

wie wahrscheinlich ist es tatsächlich vom blitz getroffen zu werden ?

die ist relativ gering.

die wahrscheinlichkeit dass dir ein Ast auf die birne fällt dagegen relativ hoch, bei nem gewitter.
 
Kayn schrieb:
mein gott, ist das nicht ein bisschen übertrieben ?

Ich wünsche dir nicht im Gebirge von einem heftigen Gewitter mit Blitzen im Sekundentakt überrascht zu werden.
Da hast du dann sofort einen höllen Respekt und ein Erlebnis das du bestimmt nie nie mehr vergessen wirst.
Wenn du den Blitz siehst und gleichzeitig Kracht es in der unmittelbaren Nähe wirst du ein Stossgebet gegen Himmel schicken, das garantier ich Dir 100%.

Also ich würde mir die Tipps von nikolauzi schon genau einprägen.

cu RedOrbiter
 
jojolintzi schrieb:
ich glaube sogar, dass es schon bewiesen is, dass es dem blitz egal iss, ob du metallschmuck am körper trägst oder nicht, das ändert daran, dass der blitz ur eventuell bei dir einschlagen könnte au nix.
also müsste es doch auch egal sein, wenn du dein bike übern kopf trägst, oder? abgesehen davon, dass ein bike nicht wirklich vor regen schützt

Naja, es macht dich gleich mal 'nen Meter höher ;). Meine Intention war mehr das das Rahmenmaterial nur in diesem (zugegeben seltenen) Fall eine Rolle spielt. Wurde mal in den '90ern ganz nett in der bike geschrieben...

Mich hat nur einmal ein Gewitter im Gebirge überrascht. Und die Lösung war von 'nem local Landwirt 'mim Auto ins Tal mitnehmen lassen... ;)

Grüßle Mark
 
nikolauzi schrieb:
auf den Boden hocken, Füße beieinander, mit den Armen die Beine Umschlingen, Fußgelenke mit den Händen umfassen

Das hab ich auch mal versucht!
Die Leute haben ganz schön blöd geschaut als ich mitten in der Fussgängerzone scharf bremste, mein Bike weit von mich schleuderte und mich in besagter Haltung auf den asphalt kauerte - und das ganze nur weil irgend so ein bekloppter Japaner das Rathaus bei hellichtem Sonnenschein mit Blitz fotografierte
 
solange es nicht regnet, einfach weiterfahren, durch die Gummireifen bist du nicht geerdet. Musst halt Pfützen meiden...
 
dubbel schrieb:
dann kann man sich zur not nen faradayschen Käfig zurechtbiegen.
Hilfreich hierfür ist, den Blitz vorher möglichst bereits einmal in das Fahrrad einschlagen zu lassen.
Das funktioniert nur, wenn man vorher die Gummireifen entfernt und das Fahrrad möglichst weit weg platziert, weniger wegen dem Metall, sondern wegen der Spitzenwirkung von Lenker, Schaltung, etc.
Im unmittelbaren Anschluss an den Einschlag lässt sich dann der Rahmen leichter biegen!
 
Zurück