ILJA schrieb:
nass wird man dann eh, ob nach dem gewitter nur von unten und hinten, oder beim weiterfahren auch noch von oben! außerdem ists eigentlich ganz lustig bei strömendem regen zu fahren^^, ein grund mehr die klamotten zu waschen! allerdings wie schon erwähnt nur im wald. aufm freien feld würd ich auch buchen suchen und eichen...ach egal
Also erstmal spart man sich ja bei Regen das Klamottenwaschen ganz
Aber: Im Wald als auch auf dem Feld ist ein Gewitter gefährlich! Deshalb vor der Fahrt ev. mal die Wettervorhersage bemühen, ein wenig Wetterkunde lernen (ein Gewitter kommt _nicht_ plötzlich, sondern kündigt sich schon länger vorher an).
Habe einmal im Wald eine Zahnstochersammlung gesehen, ca. 100m im Durchmesser, da hat es einen Baum zerlegt (Feuchtigkeit verdampft da explosionsartig!). Wenn man da in der Nähe gewesen wäre und den Blitz überlebt hätte, säh man aus, wie ein Igel
Wenn es dann doch nicht zu vermeiden ist:
- Vorsprung/Höhle/Gaststätte/o.ä. suchen
- auf den Boden hocken, Füße beieinander, mit den Armen die Beine Umschlingen, Fußgelenke mit den Händen umfassen (dies minimiert den Stromweg im Falle eine nahen Einschlags und schützt die inneren Organe). (Gilt nicht für die Gaststätte

)
- das Fahrrad möglichst weit weg platzieren, weniger wegen dem Metall, sondern wegen der Spitzenwirkung von Lenker, Schaltung, etc.
-Nicht unter Bäume stellen, den Buchenkram schnell vergessen!
-möglichst weit weg von größeren Erhebungen.
Der Nikolauzi