Was ruiniert die Berabperformance mehr: Flatbar oder langer Vorbau?

Registriert
8. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
FFB
Hallo zusammen,

mein Epic bekommt ein steilen Stichen ein relativ leichtes Vorderrad (zumindest bilde ich mir ein, dass es früher steigt als bei meinem alten Raid), also werde ich wohl das Cockpit ändern müssen.

Damit ich mir die wirklich sehr guten Abfahrtseigenschaften nicht zu sehr beeinträchtige meine Frage an Euch:

Macht es mehr Sinn statt des 1" Riser-Bar einen Flatbar zu montieren, oder lieber den 75 mm Vorbau gegen 90 mm tauschen?
Oder anders ausgedrückt - führt die längere Griffweite zu mehr Überschlagsgefühlen bergab, als es ein flacher Lenker "tun" würde?

Danke für Eure Erfahrungsberichte!

Grüße
PhanT(h)omas

PS hoffentlich wirds bald wieder wärmer, dann braucht man sich über sowas nicht den Kopf zerbrechen, sondern geht einfach biken :-)
 
Rein Physikalisch: Es kommt auf der griffe an. Egal ob der Vorbau oder der lenker dafür sorgt das der lenker weiter nach vorne kommt.

Würde dir aber empfehlen denn vorbau zu tauschen... Wenn du denn lenker tauschst hast du halt keine Biegung nach "hinten" nicht mehr. Die viele als angenehm empfinden

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
Als Alternative kannst du deinen Focus auf eine optimierte Fahrtechnik legen, denn damit bekommt man das steigende VR in der Regel unter Kontrolle.

Ein paar Tipps für steile Passagen bergauf:

- Oberkörper stark nach vorne beugen (Kinn zum Vorbau;)), um Druck auf das VR bringen.

- Mit dem Po auf dem Sattel ganz nach vorne rücken (auf die Sattelspitze)

- Runder, gleichmäßger Tritt und leichter Gang

Vielleicht geht es dann auch ohne Änderung des Cockpits, was für den Bergabspaß und den Komfort bei langen Touren besser wäre:)

Ride on,
Marc
 
danke für die Anmerkungen - die Biegung nach hinten ist durchaus ein Argument! Wobei ein Duraflite ja auch noch halbwegs "Bend" hätte...
Aber wenn ich Dich richtig verstehe Peter, dann bringt die längere Reichweite mehr Gewicht nach vorn, als der tiefere Lenker?
Hat da jemand Gegenargumente?

Mit der Fahrtechnik hast Du schon Recht Marc, aber wie ich eine steile Rampe trotz tendenziell leichtem Vorderrad hochkomm is mir schon klar - mach ich momentan ja eh so, allerdings ist das ein nicht zu verachtender Mehraufwand an Kraft --> für kurze Stiche durchaus machbar, aber in den Alpen gibts halt Anstiege, wo ich froh bin, wenn ich überhaupt hoch komm. Verrenkungen/Gedanken wegen steigendem Vorderrad bringen einen da nicht viel weiter (hoch)...

"Schade" ist eben, dass ich die Geometrie sonst als sehr angenehm empfinde.
Gibts evtl. noch weitere Tipps von Eurer Seite was der bessere Kompromiss
sein könnte?

Einsatzgebiet ist übrigens in etwa das, was sich Specialized drunter vorstellt, also überwiegend lange Runden in den Voralpen/Alpen, Teeranteil <10%, auch mal schneller hoch, aber eben auch entsprechend bergab...

Grüße
PhanT(h)omas
 
Wenn du einfach nur tiefer willst kannst du ja auch denn Vorbau umdrehen oder spacer unterm Vorbau weg machen.

Kannst ja einfach mal ausprobieren kostet ja nix

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
Wenn Du an der Grenze der Steigfähigkeit bist, bringt bei der richtigen, oben bereits erwähnten Fahrtechnik ein längerer Vorbau wenig! Du kannst nur im Sitzen steilste Steigungen rauffahren, und dann hockst Du in der Tat auf der Sattelspitze. Wo Deine Arme sind, ist dabei letztendlich kaum von Bedeutung. Ziehen darfst Du dann eh nicht am Lenker (muß alles aus den Beinen kommen), abstützen kannst Du Dich aber auch nicht, weil Du allen Druck auf dem Pedal brauchst!
Ist schon richtig, zum Bergabfahren ist ein längerer Vorbau schädlicher als ein tiefer Lenker. Für eine auch längerfristig erträgliche Haltung ist es eher umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre bei meinem Epic 120mm F99 mit Easton Monkey Lite SL.
Sehr gute Abfahrteigenschaft und gerade bergauf ein Traum.
DSC02214.JPG
[/URL][/IMG]
 
An meinem Element habe ich einen 100mm Vorbau mit einem 640mm Riser verbaut.
Sattel und Lenker sind auf gleicher Höhe.
Durch den 100mm Vorbau sitze ich trotzdem gestreckt, aber komfortabel auf dem Bike.
Zu beachten ist, ein breiterer Lenker zieht die Arme auseinander und sorgt so für eine gestrecktere Position.

Auf langen und steilen Alpenauffahrten habe ich keine Probleme mit einem "leichtem" V-Rad.
Die Bergabperfomance ist mit dem 640mm Riser und der moderaten Lenkerhöhe super.
 
Vorbau tauschen! Bei 90mm gibts sicher noch keine großen "Rolle vorwährts" Probleme.
Ganz entscheidend aber noch kaum beachtet ist die Biegung des Lenkers nicht nur nach hinten sondern nach oben. Diese Biegung hat nämlich Auswirkungen auf die Stellung Deiner Ellbogen und diese bestimmt ob Deine Arme gut arbeiten können. Ja agressiver nach außen umso schneller und sicherer fährt es sich im Gelände, ist nicht nur beim 4x gut um die Gegner abzudrängen.
 
Ein Epic mit einem 75mm Vorbau ist soweit ich weiß sowieso nicht Serie, oder ? Ein Bild wäre mal interessant (auf dem sieht man denke schon dein Problem ;) )

Epic´s haben zwar ein längeres Oberrohr, aber ich würde trotzdem raten eher erstmal einen 90mm Vorbau zu probieren (ist bei "S" und "M" glaube ich sogar Serie), da du mehr Touren als Rennen zu fahren scheinst, würde ich den Rizer auf jedenfall behalten (des Komforts und der etwas aufrechteren Sitzposition zu liebe).

Ich fahre an meinem Epic in "L" auch manchmal das Set up wie Privilega es fährt nur mit einem 110mm Vorbau von Ritchey.

Gruß aus dem Norden

P.S. Ich verkauf gerade einen Epic S-works Rahmen in "L" fast neu mit neuem Dämpfer (Projekt: Ich brauche ein 2009ner Epic und darf nicht mehr ein S-works haben ;) )
 
Da sind einige Aspekte genannt worden, an die ich noch gar nicht gedacht habe - vielen Dank!
Die 75mm sind schon Serie, ist Rahmengröße S (aber zumindest ein großes Herz hab ich ;-) ).
Um das Gewicht noch a bisserl zu tunen, werde ich am Cockpit so oder so was ändern, aber idealerweise optimiert man ja nicht nur das Gewicht, sondern eben auch die Funktion.
Ich denke mal die vernünftigste Vorgehensweise ist dann wohl:
1. Um den Flatbar zu "simulieren" werd ich mal als erstes den Vorbau umdrehen und nen Distanzring von unten rausnehmen - müßte dann so ziemlich genau 1" tiefer sein, also zumindest abgesehen von der anderen Handhaltung und Breite der gleiche Effekt.
2. Wenn das paßt --> leichter Flatbar
3. Wenn die "flache Variante" nicht überzeugt --> 90 mm F99 und Carbon-LowRiser

Hier noch n Bild (besseres hab ich momentan nicht greifbar). Ihr seht schon, dass ich eigentlich ohne Sattelüberhöhung unterwegs bin. Unterm Vorbau sind momentan 2 Distanzringe, Lenker ist der Standard-Speci-Rizer mit 640 mm Breite, 1" Rize und 8° Bend...
 
Also ich bin dieses Jahr in Chemnitz nen Monkey Bar Sl mit umgedrehtem Ritchey Vorbau gefahren ;) (Ich weiß viele finden das Besch****, aber ich finde es ganz gut und das Vorderrad klebt auch etwas mehr am Boden, ohne an Wendigkeit zu verlieren.

Ist auf dem Bild nicht so gut zu erkennen:

IMG_0804.JPG
[/URL][/IMG]

Sonst versuch doch erstmal den Lenker einfach zu senken! Es sieht auf den Bildern so aus als ob du eine"Lenkerüberhöhung" ( Lenker höher als Sattel, was natürlich bei steilen Rampen suboptimal ist,hast)
 
@Phanthomas:
Du könntest es natürlich uch mal mit Barends versuchen, du lässt also alles so wie es derzeit ist und montierst Barends am Lenker. Dadurch kannst du in steilen Anstiegen weiter vorne greifen und somit das Gewicht weiter nach vorn bringen, ohne irgendetwas an den gewohnten Bergab-Eigenschaften zu ändern.

Ok einige "Style-Spezialisten" werden jetzt sagen dass Barends und Riser no-go sind, aber auf sowas pfeif ich:p

gruß und guten rutsch!
T!ll
 
@ Phanthomas
Ich würde erstmal die Distanzstücke "Stück für Stück" unter dem Vorbau
entfernen, damit bekommst Du auch mehr Gewicht auf das V-Rad.
 
Sacklzement, wenn ich mir Eure Sattelüberhöhungen so anschaue, wunderts mich dass mein Vorderrad nicht schon in der Ebene steigt...

Nachdem niemand zu nem Flatbar geraten - sondern nur abgeraten - hat und es den Next SL Carbon Lowriser beim hibike grad sensationell günstig gibt, hab ich dort zugeschlagen und somit die weiteren Schritte festgelegt:
- Spacer unterm Vorbau raus = 10 mm tiefer
- je nachdem wie sehr die geringere Kröpfung des neuen Lenkers die Reichweite verlängert, kommt als Vorbau der
-- KCNC TiPro in 80 mm oder
-- Syntace F99 in 90 mm dazu
Beide Vorbauten wären niedriger und flacher als der derzeitige, also nochmal 5-10 mm tiefer.
So hab ich dann ne Mischung aus a bisserl tiefer und a wengerl länger...
Wenn die Gewichtsangaben annähernd stimmen, sind das dann ca. 130 g Ersparnis - vielleicht steht doch irgendwann mal ne 10 vorm Komma...
Barends find ich - abgesehen von der Optik - echt ne klasse Sache vor allem für Wiegetrittattacken, aber es wird (mir) dann echt zu eng am Lenker (der neue hat nur noch 610mm)!

Euch allen vielen Dank für die Ratschläge, jetzt konnt ich mich endlich entscheiden.

Guten Rutsch und vielleicht sieht man sich ja am Tegernsee-Marathon.

PhanT(h)omas
 
Zurück