Was sagt ihr dazu

Wolframkater

*#06# probierts aus
Registriert
3. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Suhl
Ich hupf ja nun mit meinem Radl ne ganze weile durch Revier und bin es nun leid.
Ich muss mir endlich eingestehen das Trial ab einem bestimmten Niveau mit nen cc bzw dual bike nur begrenzt möglich ist auch wegen der Federforke.

Daher mein kühner Entschluss mir ein Trialbike aufzubauen.

Und dazu brauche ich ein paar Infos von euch:

Grundsätzlich soll es ein 26" er werden!

-Brauche ich unbedingt ein Trialrahmen oder reicht ein stabil und kleiner (Dual-) Rahmen?
-Wo bekomme ich ne Starrgabel mit 2000-Aufnahme für ne SB her?
-Verwendet man beim Trial überhaupt SB´s oder tut´s auch ne HS22 oder gar ne vernünftige V-Brake?
-Was für ein Kettenblatt ziehe ich vorne drauf (solo?) was brauch ich als Aufsetzschutz?
-Was für ne Kassette ziehe ich hinten drauf und welche HR-Nabe hält den entsprechenden Belastungen aus. (ich mache als "Anfänger " bestimmt keine 3m drops)

Danke für Eure Tips und Anregungen.

Ride Pride
Wolframkater
 
man könnte fast glauben ein paar Tasten meiner Tastatur sind im Arsch. Sorry für die Orthographie!
Das nächste mal schau ich mir das Ganze in der Vorschau an.

Ride Pride
Wolframkater
 
hi,

also:

1. klar reicht auch ein kleiner dual rahmen, aber mit nem reinen trialrahmen machts mehr spass und geht auch leichter.
2. bei www.bikemarkt.org bekommst ne fatty r für 130 euro.
ist ne gute und steife gabel, einfach gut wenn du disc willst.
3. eine disc ist schon besser.....ich hab jetzt net so lust das zu belegen......vorne auf jedenfall.....aber hinten ne hs 33 nehmen!
discs sind nicht für solche belastungen ausgelegt (rückwärtsbelastung) und der rahmen hat auch zu leiden....mein cannondale rahmen ist wegen ein paar backwheelhops gebrochen.
4. vorne nimmt man normal ein einziges......22 zähne für gewöhnlich oder 20. ( hinten 17 oder 19) am besten 8 fach kassette vom Rennrad nehmen sind stabiler als die 9fach. (12-13 oder so)
als schutz nimmt man ein rockring
5.kassette siehe 4. und bei der nabe ist vorsicht geboten, denn normale naben mit nur 2 klinken rutschen sehr schnell durch ( so wie kettenriss). also investier in eine hügi 240 oder chris king. vielleicht bekommst auch irgendwo noch ne alte hügi classic.
Hopes sollen auch noch gut sein. oder eine shimano lx silent clutch mit 2 sperrklinklen. ich würde dir ne hügi 240 empfehlen.
kette am besten ne rohloff trial lt oder wie die heisst.

ich hoffe das hilft fürs erste

/till
 
Dualrahmen geht wirklich. Nur ist dann der Hinterbau wegen der Stargabel (kürzer als Federgabel) nicht parallel zum Boden. Aber das ist er ja so oder so selten, da man ja meist irgendwie doch auf dem Hinterrad unterwegs ist.
 
ehm, wenn er nen dual rahmen nimmt , sollte er vorne aber keine fatty r nehmen , sonst wirds zu tief, da würd ich ne höher gebaute gabel nehmen, wie die dmr oder ne planet x
:bier:

und noch mehr tips, da du ja jetzt nen cc rad hast

1. breiter lenker :D
2.nen guten stabilen steuersatz
3.ne breite felge und nen breiten reifen hinten :D
4. n rennradschaltwerk find ich besser als nen mtb teil und kette schön kürzen :D

und ich hab ne chriss king und des is einfach nur genial , kann man garnet vergleichen mit ner normalen nabe :bier: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Das Problem ist nur umso Tiefer das Innenlager ist umso eher setzt man auf und umso größer der Unterschied Lenkerhöhe zur Innenlagerhöhe ist umdso schwieriger hupft sichs auch aufm hinterrad....

Also ich würd schon einen Trialrahmen empfehlen und dann lieber ohne scheibenbremse und mit billige naben ... fahren!!!

Wart mal noch ein bissel, vieleicht werden die zoo Rahmen ja wirklich ne günstige alternative. Ich denk/hoff mal so an 300euro für nen Trialrahmen, damit würdense nix verkert machen!

Ronny
 
also ich will nicht nochmal alles widerholen was gesagt wurde...

aber wenn du wirklich detailierte infos willst ->
vtcz.ch
biketrial.com

sou denn! ansonsten gilt die goldene regel: probieren geht über studieren / trial eben ;)

MFG moth
 
axo, hab noch was vergessen:

als nabe würde ich dir ne hügi fr empfehlen, die ist zwar etwas teurer und schwerer als ne 240, hat aber einen kassettenkörper aus stahl, der länger halten sollte!!! mit nem alu kassettenkörper haste evtl das problem, dass sich die kassette in den körper "frisst" oder du brauchst ne spezielle kassette (hoffmann zb)

MFG moth
 
Zurück