Was sagt ihr zu diesem Bike????

hagemonia

Bighit fahrer ;-)
Registriert
19. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Memmingen
vpfree.jpg





VP Free
21,5cm haben sich noch nie so gut angefühlt. Hey hey! Das VP-Free gibt Biken am Steilhang eine neue Dimension. Sowohl bergauf als auch bergab. Die 12mm Steckachsen-Hinterradnabe mit 150mm Achsbreite trägt einen kräftigen Hinterbau, der mit unserem patentierten VPP Design, FOX DHX 5.0. Stahlfederdämpfer (andere Dämpfer optional erhältlich) und einen robusten 6069er Alurahmen kombiniert wird (robust genug, um 203mm Federweg mit Doppelbrückengabel zu erlauben), ohne unsere Garantiebestimmungen aus den Angeln zu heben. Das Resultat ist ein Fahrwerk, mit dem auch knallharte Downhill-Rennen zu meistern sind bei gleichbleibend stabiler Pedaling Platform (ohne Fahrwerkswippen), die selbst ein 3 t-Kettenblatt zulässt. Normaler Weise ist diese Gangabstufung an Bikes mit dieser Menge an Federweg einfach nur unsinnig; das VP-Free allerdings pedaliert und klettert dank VPP Design so sogar noch effizienter als die meisten Bikes mit nur 150mm Federweg. Und meistert Downhill Runs mit Welt Cup Selbstbewusstsein. Das Motto bleibt "Federweg". Und davon viel. Und die Möglichkeit, dort raufzukommen, wo kein Lift fährt. Setz dir deine Ziele neu!
 
Geniales Bike soweit ich gehört habe - mit der Suchfunktion findest bestimmt ein paar Fahrberichte von Panzerfaust & Co - fahren "einige" hier.
 
So wie auf dem Bild? Viel zuviel. Rahmen um die 2.300,- Schleifen und für die Gabel biste auch nit ca. 1.500,- Öken dabei. Rechne Dir den anderen Krempel noch dazu und Du wirst sehen das das zuviel Kohle für EIN Bike ist. :lol:
Und warum VPP??? Neumodischer Krempel. Wenn Du damit keine Touren fahren willst kannste Dir das anne Backe schmieren und dir n lieber n ordentliches Bike kaufen das seinem Einsatzzweck entsprechend ist und nicht son Pseudo-Downhiller der einen auf Bergziege macht. :lol: Als ob man ernsthaft vorhätte mit so einer Kiste Berge zu erklimmen. Wers glaubt wird selig. :spinner:
 
tibo13 schrieb:
So wie auf dem Bild? Viel zuviel. Rahmen um die 2.300,- Schleifen und für die Gabel biste auch nit ca. 1.500,- Öken dabei. Rechne Dir den anderen Krempel noch dazu und Du wirst sehen das das zuviel Kohle für EIN Bike ist. :lol:
Und warum VPP??? Neumodischer Krempel. Wenn Du damit keine Touren fahren willst kannste Dir das anne Backe schmieren und dir n lieber n ordentliches Bike kaufen das seinem Einsatzzweck entsprechend ist und nicht son Pseudo-Downhiller der einen auf Bergziege macht. :lol: Als ob man ernsthaft vorhätte mit so einer Kiste Berge zu erklimmen. Wers glaubt wird selig. :spinner:

Schwätzer...
 
Das hat nichts mit Schwätzerei zu tun. ist lediglich mein Statement zu der Tatsache das das VP Free meiner Meinung nach völlig sinnlos/überflüssig ist. Wenn ich DH fahre hol ich mir direkt das V10 oder nen anderen DH-Hobel. Und wenn ich freeridemäßig unterwegs bin, sprich auch mal nen Berg hoch fahre, hole ich mir sicher keinen 215mm-Hobel, sondern was mit weniger Federweg und Gewicht ;) . Oder willst Du mir allen ernstes erzählen das Du mit Deinem VP Free Berge erkletterst???
Ich will Dich damit in keinster Weise persönlich angreifen, sondern lediglich das VP Free als "Lückenfüller zwischen DH und FR in Frage stellen. ;)
 
tibo13 schrieb:
... Oder willst Du mir allen ernstes erzählen das Du mit Deinem VP Free Berge erkletterst???
Ich will Dich damit in keinster Weise persönlich angreifen, sondern lediglich das VP Free als "Lückenfüller zwischen DH und FR in Frage stellen. ;)

Sorry, aber Du hast null Ahnung, bist offensichtlich noch nie ein Free gefahren u. stellst hier unqualifizierte Behauptungen auf. Solche Leute nenn' ich halt Schwätzer.
Ich hab' mit dem Ding gerade 4 Tage Pfälzer Wald u. etwas über 4.000Höhenmeter hinter mir und kann Dir sagen, dass es gerade wegen VPP perfekt klappt.
Achso, vor zwei Wochen war ich mit dem gleichen Ding für 3 Tage im Park in BMais.
 
des v10 iss für deutsche dh strecken leider viel zu big

Wenn du danach gehst ist das VPFree mit 215mm auch zu Big, denn für deutsche DH's kommste mit 170-180mm (wenn nicht noch weniger) LOCKER aus. Außerdem hab ich das V10 nur als ein Beispiel genannt. Hätte auch sagen können nimm ein Demo, 222, Giant oder xyz-Bike. Soviel dazu.

Ich hab' mit dem Ding gerade 4 Tage Pfälzer Wald u. etwas über 4.000Höhenmeter hinter mir und kann Dir sagen, dass es gerade wegen VPP perfekt klappt.
OK, es scheint zu funktionieren :p .Aber trotzdem wage ich zu bezweifeln das es das perfekte Bike dafür ist. Denke mit nem Enduro um die 150mm v+h, welches sicher leichter ist und eine bessere Geo dafür hat, macht sowas mehr Spaß.

Achso, vor zwei Wochen war ich mit dem gleichen Ding für 3 Tage im Park in BMais.
Das man damit nicht gut bergab kommt hab ich nie gesagt. Aber dafür brauch ich dafür VPP? Bin mit halt eher einer der auf "alte", einfache Technik steht, sprich Eingelenker. Die ganze "Gelenke-bis-zum-abwinken"-Technik und G-Boxx und was weiß ich was es noch alles gibt ist meiner Meinung übertrieben. Wir fahren doch "nur" Fahrrad :lol: Ok, vielleicht hab ich mich durch meine "Abneigung" zur neuen Technik etwas hinreißen lassen. Sorry.

Wie dem auch sei. Wollte wirklich keinen angreifen. Nur weil ich meine Meinung gesagt habe muss aber keiner an die Decke gehen. Wenn ihr zufrieden mit Euern Bikes seit sagt ja keiner was. Jedem das seine. Genauso solls auch mit der Meinung sein. ;)
So, und nun lasst uns alle wieder Freunde sein. :bier: Cheers.
 
tibo13 schrieb:
...Denke mit nem Enduro um die 150mm v+h, welches sicher leichter ist und eine bessere Geo dafür hat, macht sowas mehr Spaß...
Sicher... und für den DH hole ich dann das schwere Bike aus meinem Rucksack...
Irgendwie sind Deine Aussagen nicht ganz schlüssig. :rolleyes:

/PF
 
Also ich komme mit 150mm sehr gut den Berg runter. ;) Aber das ist ja auch Ansichtssache.
 
tibo13 schrieb:
Also ich komme mit 150mm sehr gut den Berg runter. ;) Aber das ist ja auch Ansichtssache.

150?
Durch Al Travel???
Kannst du mir sagen,wie das funktioniert? Würde gerne auf 203 mm aufstocken!
Im Manual steht aber zusätzlich noch in Klammern dass es nur für Rennen zulässig sei. Stimmt das? Wie schauts mit Garantie dann aus?
Hab dir im Bikemarkt noch ne PN geschrieben,bzgl. Boxxer! (verkauf)
 
Ne, die 150mm bezogen sich jetzt nicht auf mein derzeitiges Bike. Die 2003er und 04er hochtraveln ist ziemlich simpel. Guck mal bei Rock Shox auf der HP. Da gibts irgendwo n PDF- Download wo das super erklärt ist. Wie das bei den 05er Modellen ist weiß ich nicht.
Das es nur für Rennen zulässig ist ist lediglich ne falsche Übersetzung im Manual :lol: Hab mich darüber auch schon gewundert, aber wenn man sich mal die Englische Version durchliest versteht mans: All Travel (Race only) = schlecht übersetzt=nur Rennen :lol: ) Damit meinen die das nur die Boxxer Race im FW verstellt werden kann ;) Wie das mit der garantie aussieht weiß ich nicht. Denke aber nicht das die nachvollziehen können ob der Umbau von Dir oder ner Werkstatt durchgeführt wurde. Zumindest nicht wenn Dus ordentlich machst ;)
 
tibo13 schrieb:
Wenn du danach gehst ist das VPFree mit 215mm auch zu Big, denn für deutsche DH's kommste mit 170-180mm (wenn nicht noch weniger) LOCKER aus. Außerdem hab ich das V10 nur als ein Beispiel genannt. Hätte auch sagen können nimm ein Demo, 222, Giant oder xyz-Bike. Soviel dazu.


OK, es scheint zu funktionieren :p .Aber trotzdem wage ich zu bezweifeln das es das perfekte Bike dafür ist. Denke mit nem Enduro um die 150mm v+h, welches sicher leichter ist und eine bessere Geo dafür hat, macht sowas mehr Spaß.


Das man damit nicht gut bergab kommt hab ich nie gesagt. Aber dafür brauch ich dafür VPP? Bin mit halt eher einer der auf "alte", einfache Technik steht, sprich Eingelenker. Die ganze "Gelenke-bis-zum-abwinken"-Technik und G-Boxx und was weiß ich was es noch alles gibt ist meiner Meinung übertrieben. Wir fahren doch "nur" Fahrrad :lol: Ok, vielleicht hab ich mich durch meine "Abneigung" zur neuen Technik etwas hinreißen lassen. Sorry.

Wie dem auch sei. Wollte wirklich keinen angreifen. Nur weil ich meine Meinung gesagt habe muss aber keiner an die Decke gehen. Wenn ihr zufrieden mit Euern Bikes seit sagt ja keiner was. Jedem das seine. Genauso solls auch mit der Meinung sein. ;)
So, und nun lasst uns alle wieder Freunde sein. :bier: Cheers.

Probier's einfach mal aus wenn Du dazu Gelegenheit hast, dann merkst Du den Unterschied... ;)
 
Ok, Ok, bin zwar skeptisch der "neuen" Technik gegenüber aber wenn ich die Chance bekomme werd ich mal nen VPFree testen um mich selbst von den Kletter- und Bergrunter-Qualitäten zu überzeugen. ;)

Hoffentlich komm ich nicht auf den Gemschmack, denn sonst wirds teuer :lol:
 
Tja, das ist ne Frage die sich so in 100 verschidenen Versionen beantworten lässt.
Soll es ein reines DH-Race-Bike sein oder eher auch für Freeridemanöver alla Drop und Gap geeignet sein?
Wie teuer darf es sein? (Ich denek wenn Du das VPFree ernsthaft in Betracht gezogen hast sind da sicher einige Bikes bezahlbar :D )
Wo liegt Dein eigener Geschmack in Sachen Fahrwerkssystem (Eingelenker, 4 Gelenker,etc.)?
Ein bisschen solltest Du die Auswahl einschränken, sonst kriegst Du 1000 verschiedene Tipps und die sind so gtut wie gar keiner. ;)
 
tibo13 schrieb:
Tja, das ist ne Frage die sich so in 100 verschidenen Versionen beantworten lässt.
Soll es ein reines DH-Race-Bike sein oder eher auch für Freeridemanöver alla Drop und Gap geeignet sein?
Wie teuer darf es sein? (Ich denek wenn Du das VPFree ernsthaft in Betracht gezogen hast sind da sicher einige Bikes bezahlbar :D )
Wo liegt Dein eigener Geschmack in Sachen Fahrwerkssystem (Eingelenker, 4 Gelenker,etc.)?
Ein bisschen solltest Du die Auswahl einschränken, sonst kriegst Du 1000 verschiedene Tipps und die sind so gtut wie gar keiner. ;)

also eher ein reines dh-race-bike naja preisklasse bis 3000€
fahrwerkssystem ist eigentlich egal
mfg
sven
 
Das ist doch schonmal ne Aussage. Also im Moment gibts bei www.bikeparts-online.de ein Alutech Wildsau Hardride in der DH-Ausführung für 3169 €. Die Parts sind gut und der Preis echt nicht schlecht. Und die Qulität von Alutech steht ausser Frage. :daumen:
Ansonsten gibts den Ghost Worldcup DH Rahmen (den auch der Herr Klausmann erfolgreich fährt) für um die 1500€ mit Dämpfer. Mit ner 888 und anderen guten Parts lässt sich da für 3000€ sicher was nettes zaubern.
Das wären so 2 Tipps von mir. Persönlich find ich im Moment das Morewood Izimu DH :love: ziemlich geil aber mit 1900€ für den Rhmen+Dämpfer wirds dann recht eng bei den anderen Parts wenn Du bei den 3000€ bleiben willst.
 
Zurück