Was soll ich mit dem Ding? - BFe III Aufbauthread

Ich sehe es gerade erst - die Gabel hat einen 1,5"-Schaft, kein "Tapered" - ist das ein Problem? Früher war alles einfacher, da gab's nur 1 1/8" :) Na ja, im dümmsten Fall wird's dann doch eine andere Gabel...

Edit: So, wenn ich das alles recht verstehe, dann passt die Gabel mit ihrem 1,5"-Schaft nicht ins BFe. Es bräuchte zum Beispiel eine "HSC5" von Hope als obere Schale, die passt aber nicht ins 44mm-Steuerrohr, richtig? Also doch eine andere Gabel - die Durolux SF-12 TA RC2 20 QLC Tapered / 160 mm / schwarz? Ja, ich hab mittlerweile kapiert, dass es die Gabel auch in Schwarz gibt... :) Zack - da ist das Projekt mit einem Schlag um 185€ teurer... :ka:

Nochmal Edit: Es gibt da eine Durolux von Privat - Schaftlänge 210mm. Das BFe in "L" hat ein Steuerrohr von 120mm, richtig? Dazu ca. 20mm für den Steuersatz (grob geschätzt), 40mm für den Vorbau (noch gröber) und 15mm für Spacer/Puffer/fürs Verschätzen - das müsste doch passen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BFe hat ein durchgängiges 44mm Steuerrohr. Da passt theoretisch alles rein, sofern du den richtigen Steuersatz auswählst.
Für tapered brauchst du unten eine EC (außenliegende) Lagerschale. Für durchgängig 1,5'' bräuchtest du halt entsprechend auch noch oben eine EC Lagerschale.
In der Praxis wäre die spannendere Frage, ob es so eine obere Lagerschale für 1.5'' und 44mm überhaupt gibt, weil der 1.5'' Standard ja sowieso schon lange tot ist. Mir fällt da leider spontan keiner ein, der sowas herstellen würde. Wenn du die 1.5'' Gabel nehmen willst, müsstest du dich da halt erst mal schlau machen, ob und wo es so einen Steuersatz gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nukeproof hat (oder hatte?) das. Sieht aber eher nicht so gut aus und ist halt ~1,5cm höher.

210mm Schaftrohr sollten locker reichen. Steuersatz EC44/ZS44 hat insgesamt gut 20mm Bauhöhe, Vorbau passt mit ~40mm auch. Meine Gabel im Rocket hatte um die 18cm und da waren noch Spacer drin.
 
Danke euch beiden! Ich storniere die alte RCA mit 1,5" und versuche, die RC2 tapered von Privat zu ergattern... Ist dann nur wenig teuer.

Edit: Storno ist bestätigt, fehlt nur noch der Deal mit der RC2... :)

Nochmal Edit: Deal! Für ein paar Tacken mehr gibt's jetzt eine RC2 mit grünen, geklebten Decals. Entweder passt das Grün, oder die Gabel wird schwarz... Woohooo!
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, alles geklärt, alles bestellt, alles bezahlt. Jetzt wird gewartet... :) Derweil hätte ich noch drei Fragen:

1) Ich habe hier DMR Vaults rumliegen, 1x gefahren. Leider in rot. Rohoot! Passt ja gar nicht. Mag jemand seine schwarzen eintauschen?

2) ISPEC-B. Kann ich da einfach einen Adapter besorgen und meine 2014er ZEE-Bremshebel mit dem 2014er ZEE-Schaltgriff verweben?

3) Reifen. Reifen... Ich bin ja der Maxxis-Fan. Und Schlauchlos-Fan. Ich dachte an folgende Allround-und-Sorglos-Kombo auf der ZTR Flow EX: Maxxis Larsen TT 26X2,35 Single Compound (ETRTO 52-559) hinten und Maxxis Minion DHF 26X2.50 3C MAXX TERRA (ETRTO 55-559) vorne. Gute Idee für ein Hardtail?

Cheers,
Marc
 
Hauptsächlich geht´s darum, überhaupt erstmal Öl einzufüllen. Suntour darf nämlich wegen Lizenzrechten kein offenes Ölbad verwenden, dieses kann aber ganz offiziell, also mit Erlaubnis und Unterstützung von Suntour jeder selbst nachrüsten. Findet man auch irgendwo bei Suntour auf der Seite.
Ist aber ganz easy. Erstmal besorgst du dir Getriebeöl. Genaue Viskosität müsste ich nachschauen, steht aber auch im Thread dazu.
Dann nimmst du als erstes das Casting ab; hierfür den Zugstufenversteller (rotes Drehdings am unteren Ende der Gabel) herausziehen, dann die beiden Schrauben lösen. Müssten beides 10er Muttern sein.
Wenn du das Casting in den Händen hältst, vorsichtig mit ner Pinzette o.ä. die Staubabstreifer aus den Dichtungen nehmen, danach diese für 10 Minuten in das Öl einlegen.
Dann diese wieder in die Dichtungen reinfummeln, Casting vorsichtig auf die Standrohre schieben.
Dann nimmst du dir eine Spritze aus der Apotheke und füllst pro Tauchrohr ~30ml Öl von unten in die Gabel.
Jetzt noch die Gewindestangen der Kartuschen durch die Löcher fummeln, Überwurfmuttern wieder drauf, fertig.

Ist ne Sache von maximal 30 Minuten, inklusive Aufwischen des Öls, was auf den Boden tropft........:D

Danke für den Tipp!

Hab das meiner Durolux auch grade gegönnt, hatte sie echt bitter nötig.
Die Abstreifer waren Staubtrocken und das bischen Fett da im Casting, kein Wunder das die Gabel so kaum funktioniert hat.

War schon kurz davor die Durolux zu verkaufen, da ich am neuen Rad die Pike habe und ziemlich begeistert davon bin.
Aber sogut wie sich die Durolux jetzt mit dem neuen Öl anfühlt besteht da erstmal kein Bedarf mehr ;)

Wielange hält das denn jetzt grob bis man das ganze wiederholen sollte?
 
Ich mache das meistens je nach Fahrleistung einmal vor der Saison und einmal danach. Nach jeder Bikewäsche gebe ich einen satten Tropfen Gabelöl auf die Dichtungen und lass es einziehen, das reicht in der Regel.
 
@CaseOnline : Reifenkombi finde ich für alles, was nicht richtig hart ist perfekt:daumen: Nur bei Felsen wirds schwierig.

@Asko: 1-2 mal pro Jahr. Casting abziehen, gründlich! sauber machen, 20ml neues Öl. Öl von oben auf die Dichtungen empfehle ich garnicht, das zieht nur unnötig Dreck an und kommt kaum rein.
 
Super! Ich bin nicht hart, und die paar Steine hier im Taunus würde ich nicht als Felsen bezeichnen. Also passen die Reifen... Heute kam übrigens ein großes Paket mit vielen Teilen. Fotos folgen, muss erstmal meine Liebste nach drei Tagen Abwesenheit bekochen... :)
 
Ich denke gerade daran, die schwarze Durolux von den Labeln zu befreien und ein fröhliches "COTIC" draufzukleben. Wisst ihr, welche Schriftart Cotic an der Banderole verwendet?
 
Laufräder: schwarz breit, günstig.
http://laufraddesign.de/laufraeder/...4way-pro-mit-track-mack-felge-in-schwarz.html
Habe die gerade in 650b geliefert bekommen für ein paar Taler mehr. Andere Leute scheinen mit der Aufbauqualität zufrieden zu sein. Die Felge hat ne Innenbreite von ca 30mm. Mein Satz wiegt ca 1960g, in 650b und mit D Light Speichen...
Der 26er kostet 279 inkl. D-Light und Alu Nippeln...
 
Jetzt geht's looohooos! :) Haute war die Durolux in der Post. Habe erstmal die Decals etwas "ausgedünnt" - die verbleibenden halte ich dann bei Tageslicht an den Rahmen und entscheide über die weiteren Schritte - wo bleibt der Rahmen???? :D

large_IMG_1328.jpg


So, Gabeltuning... Casting runter:

large_IMG_1329.jpg


Erstmal die Schaumstoff-Dichtungen gebadet...

large_IMG_1331.jpg


large_IMG_1332.jpg


Und dann zusammenfrickeln, 20ml Öl pro Holm rein, zuschrauben:

large_IMG_1333.jpg


Was mir auffällt: Wenn die Gabel ein Weilchen ruht und danach ihren Job machen soll, so klingen die ersten ein-zwei Federreien etwas metallisch. Danach ist's supersmooth und ruhig. Ich vermute, das Öl muss erstmal an den Einsatzort kommen, damit die Schmierung läuft. Ergibt das Sinn?
 
Und mangels Rahmen und Rädern, aber dank eines ruhigen Vormittags mit den Kindern ausser Haus habe ich schon mal die Teile angerichtet, damit das Zusammenstecken nachher schneller geht.

Die Kurbel - das 32T-Blatt war aus. Da mir am Tag der Rückfrage des Onlineshops der Meniskus wieder zwackte, habe ich kurzentschlossen auf 30T umbestellt. Ganz schön klein... Ich vermute, es ist nicht egal, wie ich die Kette auf das Narrow-Wide-Blatt lege? :) Aber mal 'ne ernste Frage - kann ich die Kette etwas länger lassen, um später auf 32T oder 34T zu gehen? Also, ohne dass sie zu sehr schlägt und/oder abspringt?

large_IMG_1334.jpg


large_IMG_1335.jpg


large_IMG_1336.jpg
 
Cockpit und Couch. Die Hussefelt-Combo ist vielleicht einen Tacken schwer und der Lenker etwas schmal. Aber die Teile lagen hier rum...und das Geld wächst hier auch nicht auf den Bäumen.

large_IMG_1342.jpg


large_IMG_1347.jpg


large_IMG_1340.jpg
 
Gebremst werden soll auch. Ich hab noch nie so viel Bremse verbaut!

large_IMG_1354.jpg


large_IMG_1355.jpg


large_IMG_1356.jpg


large_IMG_1357.jpg


So, jetzt gehe ich erstmal raus und scheuche den Affen noch ein wenig durch den Taunus - das Wetter ist zu schön!!!
 
Ha! Das ist ja eins zu eins der Antrieb meiner BFe. Das 30er ist absolut super. Und wenn du zu stark bist und das 36er Ritzel nicht brauchst, umso besser. Die Kettenlinie dankt es dir. Bergab kannst du mittreten eh vergessen. Egal ob 32 oder 30. Gute Wahl für das Revier.
 
Ha! Das ist ja eins zu eins der Antrieb meiner BFe. Das 30er ist absolut super. Und wenn du zu stark bist und das 36er Ritzel nicht brauchst, umso besser. Die Kettenlinie dankt es dir. Bergab kannst du mittreten eh vergessen. Egal ob 32 oder 30. Gute Wahl für das Revier.

Mal sehen. "Zu stark" finde ich - mittlerweile - ein für mich wenig passendes Attribut. Mit dem Monkey und 22-32 kurble ich von den Glasöfen zum Roten Kreuz und nach einer Verschnaufpause von der Weilquelle zum Brunhildisfelsen hoch. Wenn ich das auch nur ansatzweise mit dem BFe und 30-36 schaffe, dann ist alles gut... :)
 
Zurück