Was spricht gegen China-Licht?

Da musst du aufpassen, die sind nicht bei allen Chinalampen gleich.
Habe zwei chinaböller und kann die Akkus nur bedingt tauschen, da der Innendurchmesser geringfügig unterschiedlich ist.
 
Ich stelle heute noch ein paar Lampensets ähnlich YinDing in den Bikemarkt. Die sind neu und waren als Redundanz gedacht. Aufgrund der Umstellung gebe ich sie jetzt her.

Hallo @Rudirabe , nur zum technischen Verständnis: Sind die Teile eher als Spots oder als streuendes Licht zu gebrauchen? Was ich noch nicht so ganz kapiere ist, wie groß der Unterschied zwischen der Lampe, welche du verkaufst, zu der am Anfang von mir verlinkten ist. Die eine hat zwei LEDs, die andere 16(???). Ist da ein merklicher Unterschied?

Und als zweiten Punkt: Deine Taschenlampe SP36, macht die eher ein Spot-ähnliches Licht oder wie?

Bitte und Danke für die Aufklärung ;)
 
, nur zum technischen Verständnis: Sind die Teile eher als Spots oder als streuendes Licht zu gebrauchen?
Die Lampen sind eher als spottig anzusehen. Ich hatte anfangs zwei davon am Bike. Eine in die Ferne und eine auf die Nähe gerichtet. Das ging ganz gut, war aber für mich nicht ideal. Also habe ich mir für die Nähe eine breit streuende Lampe montiert und die Milkirays auf die Ferne gerichtet.
Hier in meiner Gegend ist Fernlicht aufgrund der Menge umhervagabundierender Wildschweine fast lebenswichtig.
Was ich noch nicht so ganz kapiere ist, wie groß der Unterschied zwischen der Lampe, welche du verkaufst, zu der am Anfang von mir verlinkten ist.
Da halte ich mich bedeckt, da ich die Lampe nicht kenne. Wahrscheinlich wissen andere mehr als ich.
Und als zweiten Punkt: Deine Taschenlampe SP36, macht die eher ein Spot-ähnliches Licht oder wie?
Das Licht kann man gut mit dem Fahrlicht eines Autos vergleichen. Gut ausgeleuchtete Ränder und Nahfeld, und auch weit genug nach vorne. Zusammen mit einer gescheiten Kopflampe mehr als ausreichend. Die weiter oben genannten Convoys sind nur den Wildschweinen geschuldet, hätte ich mir sonst beinahe gespart.

Edit:
@herbertR war schneller.
Die Optiken sind wechselbar und für wenige Cent zu bekommen. Wem das originale Licht zu spottig ist, löst zwei Schrauben, baut andere Linsen ein und gut ist. Ich war nur zu faul. Und die Wildschweine konnten schon gutes Fernlicht vertragen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rudirabe
Mit welchem Halter befestigst du die Sf36 am Lenker?
Habe für den dicken Brummer noch keinen vernünftigen Halter gefunden...
Da gibt's wohl nichts als Ein-Punkt Halter. Der müsste schon recht massiv ausgeführt sein wenn's ruppig wird und dann ist immer noch das Problem der Befestigung am Lenker.
Da ich eh mehrere Lampen am Rad habe, hab ich mir einen Extender besorgt und so das Problem gelöst. Die Lampe liegt also mit jeweils einem Stück harten Schaumstoff vorne auf dem Extender und hinten auf dem Vorbau auf und wird mit Klettband gehalten. Bombproof.
Wer nur die SP36 montiert, kürzt eben das Extenderrohr entsprechend ein.
Montage/Demontage in Sekunden.

IMG_20200919_071847_resize_75.jpg


IMG_20200919_071837_resize_47.jpg
 
Hallo @Rudirabe , nur zum technischen Verständnis: Sind die Teile eher als Spots oder als streuendes Licht zu gebrauchen?

wie schon weiter vorne gesagt die sind in der regel mit 2 spot linsen als ausgangsbasis ausgestatten.
da es sich um paar cent teuere wechsellisnsen handelt kannst daraus dann alles was du willst machen.

rechts orginal, links 2 verschiedene streuoptiken =flutlichversion.

k-20200918_155743.jpg

in orginal sind 2x XM-L mit spot linsen nur bedingt zu gebrauchen da nur licht in der mitte , seitlich und rundumsicht 0.
https://www.mtb-news.de/forum/attachments/k-yingding-orginal-medium-jpg.771831/
willst nur eine lampe nutzen macht dieses setup am meisten sin, flutlich+spot.
https://www.mtb-news.de/forum/attachments/yingding-optik-2-jpg.772537/
die SP36 leuchten zum beispiel genau in dieser art.
 
... Die eine hat zwei LEDs, die andere 16(???). Ist da ein merklicher Unterschied?
..
Vermutung: da die Chinesen seit Jahren i.A. immer die gleiche Konstantstromquelle nutzen, ist die Leistung wohl nahezu identisch, um die 10-15W. Vorteil der 16LEDs: etwas mehr Wirkungsgrad, da die quasi im Leerlauf laufen, Nachteil: fixer und zerfranster Reflektor, d.h. unsaubere Bündelung, die nicht änderbar ist. Und viel mehr Gewicht=Hebel auf dem Halter.
 
@Creatorhs

…dagegen „Spricht“,
........ mit Kabelbinder, Klett und Tape irgendwie zeitraubend an den Lenker getackert werden, weil das ganze Zeug vor sich hin wackelt und klappert..........

naja da hat er aber recht.
akkupacks mit klettbändern dran kabel und stecker mit kabelbindern dran irgendwie das ganze zeugs rad festmachen versuchen, dann klappert und wackelt das ganze akkupackzeugs trotzdem rum....

lampen die mit kabeln und akkupacks daher kommen sind durchaus nervtötend, das sollte man sich bei dieser art von lampen natürlich auch vor augen halten.
 
...Für eine (oder zwei) nicht billige Lampen, zum Beispiel von Lupine spricht:
die Qualität vom Material, Ausleuchtung, Sicherheit, für fast jedes Befestigungsproblem eine Lösung, das Gewicht, die Skalierbarkeit des Materials, ...
Warum braucht man bei den China Lampen mit der gleichen Befestigung wie Lupine mehr Aufwand?
Kann man bei Lupine leicht die Optiken wechseln (z.B. Flood und Spot kombiniert, oder oval)?
Was, wenn man die ganz normal am Lenker befestigen will und nicht an einer 50mm Zeltstange, was braucht man da an Spezialmaterial? Wieso sind 2*21700 Zellen von Lupine leichter, als von Adlerhof?

Fragen über Fragen...
 
Ich war in diesem Forum dabei seit: 1. September 2009.
Der Umgang miteinander und die Moderation belastet mich.
Mein geistiges Eigentum nehme ich nach Möglichkeit mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann es sein, dass ich mit ˋnen Werner Paddel besser im Wildwasser unterwegs bin als mit ˋnen billigen Plaste Schrott,
..... Es ist nur die Frage, ob das bessere Material den Aufpreis Wert ist.

was für obskures besseres material?
um mal dabei zu bleiben worum es hier wirklich geht yingding vs piko?

10€ lämpchen besteht aus einen 50 gramm stück 6063 flugzeugalu"gängig und sehr gut" ist bestückt mit 2 x XM-L leds veraltet wie die pest aber egal darum auch der resultierende Produktwelt PMMA linse davor und gibt ihre 1000 lumen ab.

300€ piko besteht aus einem 50 gramm stück selbigem flugzeugalu wird ebenfalls aus völlig unerfindlichen gründen mit besonders veralteten LEDs bestück die nur noch bei 10€ produkten üblich sind"yingding und anderes aliexpress zeugs" 2x XM-L , PMMA linse und daraus resultiert selber beam+ leistung 1000 lumen.


jetzt hab ich 2x Materialtechnisch das selbe billige XM-L lämpchen mit selbem spotbeam.

nun wo genau ist das bessere material jetzt genau zu finden, der papkarton in dem das zeug verpackt ist vieleicht?

der einzig realle untrerschied ist faktisch das lupine da das gimmick FB dazu packt um überhaupt einen unterschied zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war in diesem Forum dabei seit: 1. September 2009.
Der Umgang miteinander und die Moderation belastet mich.
Mein geistiges Eigentum nehme ich nach Möglichkeit mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, wenn ich mir die beiden Lampen so anschaue? Könnten Geschwister sein. Beide werden mit Klettband am Helm befestigt, die eine ist an der Befestigung geschraubt und lässt sich ohne Werkzeug nicht mehr verstellen, die andere ist mit einem Siliconring befestigt. Das sieht zwar einfach aus, was es auch ist, hält aber und lässt sich während der Fahrt so verstellen, wie man es gerade braucht. Was technisch eingebaut ist kann man oben lesen und bei einer Blindverkostung wird man wohl kaum am entsprechend angepassten Licht feststellen, wer wer ist.
Einzig FB und Stecker machen den Unterschied. Der Akku ist mal außen vor.
 
was für obskures besseres material?
um mal dabei zu bleiben worum es hier wirklich geht yingding vs piko?

10€ lämpchen besteht aus einen 50 gramm stück 6063 flugzeugalu"gängig und sehr gut" ist bestückt mit 2 x XM-L leds veraltet wie die pest aber egal darum auch der resultierende Produktwelt PMMA linse davor und gibt ihre 1000 lumen ab.

300€ piko besteht aus einem 50 gramm stück selbigem flugzeugalu wird ebenfalls aus völlig unerfindlichen gründen mit besonders veralteten LEDs bestück die nur noch bei 10€ produkten üblich sind"yingding und anderes aliexpress zeugs" 2x XM-L , PMMA linse und daraus resultiert selber beam+ leistung 1000 lumen.


jetzt hab ich 2x Materialtechnisch das selbe billige XM-L lämpchen mit selbem spotbeam.

nun wo genau ist das bessere material jetzt genau zu finden, der papkarton in dem das zeug verpackt ist vieleicht?

der einzig realle untrerschied ist faktisch das lupine da das gimmick FB dazu packt um überhaupt einen unterschied zu machen.

Du sprichst hier immer von veralteten LEDs.
Was gibt es denn für gute Alternativen mit modernen LEDs? Und wo liegen die Vorteile?
 
Ich habs ja schon geschrieben was den Unterschied macht.

Lupine funktioniert.
China gibt's nen Thread mit 500(?) Seiten.

Meine Erfahrung:

China
  1. Basteln was Kabel, Linse, Befestigung, etc angeht
  2. manchmal dunkel oder sonderbare Ausleuchtung
  3. Akku potentiell gefährlich auf jeden Fall aber halbseiden was Qualität, Montage und Laufzeit angeht
  4. Licht fällt gerne mal im ungünstigen Moment aus (zB in ner Kurve beim DH)
  5. sehr günstig

Lupine
  1. teuer
  2. leuchtet immer und hell
  3. solide Technik und nette Details und Zusatzfunktionen
  4. super Kundendienst

Sigma
  1. auch zuverlässig
  2. nicht so teuer
  3. schwerer und unhandlicher als Lupine

Cube/Acid
  1. dreiste Lupine-Kopie
  2. Testsieger überall
  3. aber immer kaputt

Optik wechseln ginge wahrscheinlich auch, zumindest kann man den Deckel vorne abnehmen, die Yinding und Co haben sich ja schließlich an Lupine und Co "orientiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du sprichst hier immer von veralteten LEDs.
Es ist belangloses Geblubber, dass Du getrost ignorieren kannst. Siehe dazu hier und hier.

Wenn ich das Leuchtbild der Ixon Space/IQX, SL A/AF, M99-Reihe usw. anschaue, sehe ich viele Leuchtfelder, unterschiedliche Leuchtfarben, Leuchtflecken usw.
Gut entwickelt?
Ja, gut entwickelt in dem Punkt, dass diese Lampen den hellsten Bereich direkt unter der Hell/Dunkel Grenze haben und nicht Mitten im Lichbild wie Lumintops. Manche mag das nicht stören, ich finde das ist eine klare Einschränkung (die man bei dem Preis aber hinnehmen kann).

Für eine (oder zwei) nicht billige Lampen, zum Beispiel von Lupine spricht:
Oh es gibt schon ein paar Punkte, die man bei Lupine kritisieren kann (neben dem Preis): zB der übertrieben Designfetisch und das bestreben nach der "kleinsten schönsten Lamp". Diese beiden Punkte führen zB dazu dass die Bluetooth Verbindung zwischen Fernbedienung und Blika keine große Reichweite hat, weil das BT Modul ungünstig in der Lampe plaziert ist, weil das Gehäuse klein ist... (das hat mMn sogar der LupineChef in deren Forum zugegeben) (aber das BT Problem haben auch andere Hersteller höherer Qualität). Der Kleinheitsfetisch sorgt zudem dafür dass die Lampen in Punkto Wärmeabfuhr etwas unterdimensioniert sind.
Kann man bei Lupine leicht die Optiken wechseln (z.B. Flood und Spot kombiniert, oder oval)?
Und der Lupinesche Kleinheitsfetisch sorgt auch dafür, dass man eben nicht die Optiken wechseln kann, im Gegensatz zu Chinalampen oder zu Lampen zB von Gloworm. Und einer Blika oder Piko könnte ja nach Anwendung ein breiteres Lichtfeld nicht schaden. Der Schönheitsfetisch sorgt auch dafür dass ein Piko Gehäuse über 60 min auf einer CNC Fräse läuft, das treibt natürlich die Kosten....

Wie gesagt, es gibt schon berechtigte Kritikpunkte an Lupine, aber das
Die Lupine (oder so) wird mit Sicherheit auch in China von fleißigen Wanderarbeitern zusammengesteckt.
ist falsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sprichst hier immer von veralteten LEDs.
Was gibt es denn für gute Alternativen mit modernen LEDs? Und wo liegen die Vorteile?

in vielerlei Hinsicht natürlich auch abhängig in welche richtung man gehen will, lichtqualität, leistung, stromverbrauch,.... da gibt es viele ansatzpunkte und entsprechend klasse entwicklungen die man ja bei technisch zeitgemässen Produkte ja auch sehen kann.

vor 10 jahren war eine XM-L lupine piko ja auch ein aktuelles produkt, nur eben vor 10 jahren.
aber in einem 10 jährigem zeitraum konsequent jegliche entwicklung am markt zu ingnorieren und stupide ein und das selbe jahr für jahr als neues wieder zu verkaufen.....das ist dann doch irgendwo dreist.

ansonsten findet man solches eben nur noch im 10€ berreich oder eben einige wenige firmen die die gleiche masche betreiben.
hier ist ja aktuell auch so eine firma die gleiches betreibt, ebenfalls 100% gleiches 10€ produkt und schaun ob sich wer findet......


.....Ne, Montage in Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern, Deutschland.....

Wo eine LED platine in ein stück alu mit 4 schräubchen zusammen geschraubt ist ist ja besonders spannend.
wo mir die 4 strauben der billigsten produktgruppe 2x XM-L yingding=10€ produkt" reingeschraubt werden ist das letzte was micht da interessiert.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück