Was taugen EVO-Reifen?

Fleischfresser

Matze Kamikaze
Registriert
17. Mai 2007
Reaktionspunkte
3
Ort
nähe Wesermündung
Moin moin,

ich muss mal etwas Kummer loswerden.
Seit etwa 4.000 bis 5.000 km bin ich mit dem billigsten Drahtreifen umhergefahren den ich finden konnte. Es war der Straßen und Forstautobahnreifen Smart Sam von Schwalbe. Ich habe einen Vorderreifen und zwei Hintere verschlissen. Ich war mit dem Reifen auf Asphalt, Schotter, Schnee+Eis, Wald und im Mittelgebierge (Harz und Teuto) unterwegs. An und für sich ein toller Reifen, Laufruhig, Verschleißfest und einfach alltagstauglich. Das der Reifen nichts für Extremisten ist, brauche ich vermutich nicht extra betonen. In der gesamten Zeit habe ich eine einzige Panne gehabt, der Vorderreifen hatte einen Dornendurchstich.

Nun bin ich auf der Suche nach etwas mehr Sicherheit abseits der festen Pisten auf den Nobby Nic aufmerksam geworden. Meine Freundin hat den am Fully. In mancher Situation bin ich mehr herumgeeiert mit meinen "Straßenreifen" als Sie. Als Tourenreifen am Starrbike sollte er ausreichen. Irgendein XC-Rennprofil wollte ich nicht.

Ich fahre jetzt seit etwa 200 km mit den Nobby-Nic in der Evo Ausführung am Starrbike und war der Meinung für das fast dreifache Geld auch einen minimal besseren Reifen zu bekommen. Da ich aus den Mänteln aber gerade 3 Dornen gezogen habe, wohlgemerkt nach nur 200km Laufleistung, bin ich gerade etwas frustriert.
Sind die Evo-Reifen wirklich nicht so Pannensicher wie die ollen Drahreifen? Ich habe noch nie so viele Ausfälle in so kurzer Zeit gehabt wie mit den Evos, ist das normal..?


Viele Grüße
Matze
 
Ich fahre jetzt seit etwa 200 km mit den Nobby-Nic in der Evo Ausführung am Starrbike und war der Meinung für das fast dreifache Geld auch einen minimal besseren Reifen zu bekommen. Da ich aus den Mänteln aber gerade 3 Dornen gezogen habe, wohlgemerkt nach nur 200km Laufleistung, bin ich gerade etwas frustriert.

was kann der reifen dafür, wenn du durch dornen fährst?
 
War ein Jahr mit den NN Evos unterwegs Tubeless und hatte keinen einzigen Platten,von PDS bis Hardcore Hometrails.Das Manko ist der Nassgrip auf Wurzeln und tiefen Schlamm.
 
Also pannensicherer habe ich nicht zwingend erwartet. Das er das Niveau des "einfachen" Modelles annähernd halten kann hingegen schon.
Etwas angefressen bin ich darüber dass der Reifen quasi nach drei, vier Touren schon durch ist.

Irgendwo habe ich mal gelesen/aufgeschnappt dass die Evo-Reifen gegenüber der Performance-Serie pannensicherer sind.

Dass ein etwas leichteres Produkt bei dreifachen Preis sich in punkto funktionalität (Pannensicherheit) sich nicht auf einen vergleichbaren Level abspielt wie das schwere Teil kann ich in der tat nicht auf anhieb nachvollziehen. Ich dachte Leichtbau sei kein Hexenwerk..;)

Viele Grüße
Matze
 
Bin die NN Evo sehr lange pannenfrei gefahren aber Dornen sind halt Dornen. Ein Schwalbe mit Raceguard müsste da besser taugen, da ist die Lauffläche verstärkt.

Bei Conti gibts Protection, weiß aber nicht ob das auch auf der Lauffläche ist oder nur auf Flanke wie Snakeskin bei Schwalbe.
 
Aktuell fahre ich die Fat Albert's 2.4. Allgemein müssten sie grundsätzlich pannensicherer
als die anderen sein. Vorher hatte ich einen "Nobby Nic" und einen "Racing Ralph": ohje.
 
Zurück