Was tun bei verölten Bremsbelägen?

hocker

MTB Initiative Koblenz
Registriert
25. Oktober 2003
Reaktionspunkte
15
Ort
Koblenz
Hallo!

Beim Einbau und Befüllen meiner XT-Disc ist mir Öl auf die Bremsbeläge gekommen.
Dementsprechend ist auch die Bremsleistung.

Kennt jemand eine methode, wie ich die Beläge wieder entölt bekomme oder kann ich die beläge in die Tonne kloppen?

Ich habe gehört, man kann das Öl per Erhitzen austreiben.
Also ab mit den Belägen in den Backofen????
 
Das stinkt wie hulle!

Am besten tauschen, die werden eh nie wieder so gut wie vorher.

Und nächstes mal Beläge rausnehmen ;)

Torsten
 
Das kommt drauf an, versuch mal, die Beläge sauber zubrennen.

Bremsenreiniger raufschütten, anzünden (Vorsicht, Haare könnten Feuer fangen), ausbrennen und abkühlen lassen, einbauen und ausprobieren!

Wenn das nichts hilft, und sich nichts mehr einbremst, müssen neue her.

Wenn es nicht viel Öl ist, kann es sein, dass es mit viel Bremsenreiniger auf die Scheibe und viel Bremsen nach einer Zeit wieder geht.

Mehr kann ich dir nich sagen, gibt wohl auch nicht viel mehr Möglichkeiten!
 
Beim Befüllen ausbauen ist nicht!
Wie willste denn dann den druckpunkt checken?
 
na zum Prüfen kann man ja wieder einbauen ;) Hauptsache man seiert da kein öl drüber!!

Nee, da er damit schon gefahren ist, wird das Öl schön Zeit gehabt haben sich im Belag breit zu machen...

Torsten
 
schmeiss weg... wenne die erhitzt oder abschleifst bringt das nicks für lange! die leistung haut wieder ab! musst neue kaufen! *auserfahrungsprech*
 
Vor dem Befüllen Rad raus und Kondom über den Sattel!
(Aber welche ohne Gleitmittel! ;) )

Frage:
Kann man die eventuell Auskochen?
Ich meine das Öl wird bei hitze Flüssiger, kriecht aus den Belägen und schwimmt weil es leichter ist als Wasser nach oben!
Dann den Topf schnell und in einem Schwung über einen groben Rost kippen, damit die Beläge beim rausfischen an der Oberfläche nicht wieder Öl "fangen".
Ginge das?
 
....Öl wird bei hitze Flüssiger, kriecht aus den Belägen und schwimmt weil es leichter ist als Wasser nach oben!
....Topf schnell und in einem Schwung über einen groben Rost kippen, damit die Beläge beim rausfischen an der Oberfläche nicht wieder Öl "fangen".

:lol:

Hi Missing_Link,

also bei nem PISA-Test hättest Du jetzt schon gewonnen...

Gruß Martin
 
Original geschrieben von Missing_Link
Frage:
Kann man die eventuell Auskochen?
Ich meine das Öl wird bei hitze Flüssiger, kriecht aus den Belägen und schwimmt weil es leichter ist als Wasser nach oben!
Dann den Topf schnell und in einem Schwung über einen groben Rost kippen, damit die Beläge beim rausfischen an der Oberfläche nicht wieder Öl "fangen".
Ginge das?

Geht auch einfacher, ab in die Spülmaschine mit den Belägen, nur keine fettigen Töpfe mit rein tun:)
 
P.S. Beim Erhitzen würde ich vorsichtig seine, weil manchmal auch die Beläge selber anfangen zu Brennen!!!:( ;) (spreche aus eigener Erfahrung)
 
@maaatin
Ja stimmt, weil ich hitze, oben und rausfischen klein geschrieben, und nicht auf Kommas geachtet habe! :rolleyes:

Middochejaal!

Hast du auch andere Hobbys? :blah: :spinner:
Ich achte bei Posts auf Satzbau und korrigiere wenn nötig durch bearbeiten, wenn ich noch einmal drüberlese, damit der Post fixer rausgeht!
Du bist sicher der Gott der Rchtschreibung und dir passiert niiie ein Fehler!
Und ich finde, dafür das meine Lehrer früher sagten ich hätte LRS,
(Legasticker, Legasticker riehfen di böhsen Kiender. -Orig. von Walter Moers-), Ist mein Schriftbild mitlerweile recht passabel!
(Wenn ich darauf achten würde, währs noch besser.)
Tuhe ich aber nicht wenn ich schreibe und gleichzeitig denke! :aetsch:
-Mach doch einen Lectoren und Korrekturclub auf!- :lol:

PS: Ließ meine Signatur!! :aetsch:
 
Bremsenreiniger für Auto-Motorrad eigentlich gibt’s das ja nur fürs Motorrad, bekommst im Louis oder Polo etc. löst öl, fett, Schmutzigkeit... beim Fahren mehrere male einsprühen und kräftig abbremsen, das ganze dann so lange machen biss dat öl ab is...

MfG
 
Hi,

habe neulich meine Bremsbeläge mit Royal Blood
beim emtlüften verölt.

Habe die Beläge dann 10min in kochendes H2O gelegt,
das H2O abgegossen und anschließend die Dinger im
Backofen bei 220°C schön knusprig gebacken.

Die sind wie neu und bremsen wie frisch eingebremst!!!:hüpf:

Verölte Beläge wegschmeißen ist Schwachsinn und kann sich nur
so ne Magura-Pappnase ausgedacht haben.



PS:Allerdings handelt es sich um Sintermetallbeläge.
 
Richtig, ausbrennen bei organischen Belägen ist kritisch.

Ganz toll funktioniert Ausbrennen mit so mini Stift-Lötlampen(€5.--) aus dem Baumarkt.
 
nimm nen gasbrenner und heiz den mal richtig ein und nicht vergessen die scheibe auch abbrennen...nur aufpassen das du es nicht zu lange machst !!!
 
Original geschrieben von []ffr[]ad r!der
nimm nen gasbrenner und heiz den mal richtig ein und nicht vergessen die scheibe auch abbrennen...nur aufpassen das du es nicht zu lange machst !!!


Die Scheibe ganz bestimmt nicht abbrennen! Willst du das gefüge verändern?!
 
bremsenreiniger habe ich schon probiert!

Brachte aber nicht den gewollten effekt!!
 
Original geschrieben von swiss_daytona



Die Scheibe ganz bestimmt nicht abbrennen! Willst du das gefüge verändern?!

das Öl soll man von der Scheibe brennen. deswegen hab ich gesagt das man es nicht allzu lange abbrennen soll.....haben wir schon tausendmal gemacht und es hat den scheiben noch nie geschadet.
 
@ Missing Link: :eek:

Holla, ich meinte doch nicht die Rechtschreibung .....

Ich habe mein Posting von wegen PISA doch auf deine physikalisch völlig logischen Darstellungen bezogen! Das war ein LOB!:D

So von wegen Fett löst sich bei Hitze und mischt sich nicht mit Wasser aber schwimmt dafür an der Oberfläche....

Gruß Martin

Der wohl schon mal Rechtscheibfehler macht....
 
löl. ihr piloten.
bremsenreiniger sprüht man auf die scheibe und wischt sie dann ordentlich mit nem sauberen lappen ab.
fragt doch mal in ner autowerkstatt nach, die ham auch bremsenreiniger in unmengen.
füllste dir ma was in nen altes marmeladeglas. haust die bremsbeläge rein... dann lässt du sie nen tag lang drin. holst sie raus - machst mit denen auf sandpapier rum. nochma reinwerfen wenn nötig. wenn nich nötig heißts dann trocknen lassen, oder backen.
geht saug gut...


so long...
 
Bremsscheibe auf gar keinen Fall mit`m Brenner warm machen> Gefügeveränderung. Dafür gibts Bremsscheibenreiniger.
Beläge kann man auskochen.
Natürlich muß die Bremse danach nochmal neu eingebremst werden.
 
Hi Leutz!!!!

Am Besten aufrauen und dann mit Seifenlauge und einem Tuch reinigen!!!

Hört sich zwar scheise an aber wirkt Wunder!!! Ist wirklich so!!!



Bis dann

mfg

enduro2003:lol:
 
Zurück