Wechsel Bremssattel Magura Marta von IS auf PM

Giulia Spider

Prophetin
Registriert
4. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hallo zusammen,

fahre an meinem Bike derzeit eine Magura Marta '08 mit IS-Bremssattel + Adapter an PM-Gabel mit 180-er Scheibe. Da ich eine PM-Aufnahme an der Gabel habe und auf 203-er Scheibe umsteigen möchte, habe ich mir einen 09/10-er PM-Sattel gekauft (zur besseren Ooptik gleich den weißen ;)).

Was muss ich beim Tausch der Bremssattel beachten?

Kann ich die Leitung von der alten Zange einfach abschrauben und an die neue schrauben, oder muss ich vorher das Öl aus der Leitung ziehen und neu befüllen? Habe mir vorsichtshalber schon mal ein Entlüftungskit mitbestellt, habe aber auf diesem Metier ehrlich gesagt überhaupt keinen Schimmer.

Ist der Bremssattel auch mit Öl befüllt bzw. kann aus der Leitung ohne Ziehen der Hebel Öl laufen oder Luft eindringen?:confused:

Leider habe ich im Forum und über Google bisher nur Anleitungen zum Anbau des Sattels oder der ganzen Bremse bzw. zum neu befüllen/Entlüften der Marta gefunden aber leider nix zum bloßen Bremssatteltausch.

Hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
Danke schon mal im voraus.

Giulia
 
Einfach die Leitung abschrauben und den neuen Bremssattel dranschrauben. Danach sorgfältig entlüften. Das Mineralöl im Hebel und in der Leitung wird so wiederverwendet, der neue Bremssattel wird beim Entlüften automatisch gefüllt.

Du kannst auch den Bremssattel vor der Leitungsmontage schon mal mit Mineralöl füllen (über die Entlüftungsschraube bis es am Leitungsanschluss ansteht, den Leitungsanschluss hierbei nach oben halten), das vereinfacht das Entlüften nach dem Zusammenbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach die Leitung abschrauben und den neuen Bremssattel dranschrauben. Danach sorgfältig entlüften. Das Mineralöl im Hebel und in der Leitung wird so wiederverwendet, der neue Bremssattel wird beim Entlüften automatisch gefüllt.

Du kannst auch den Bremssattel vor der Leitungsmontage schon mal mit Mineralöl füllen (über die Entlüftungsschraube bis es am Leitungsanschluss ansteht, den Leitungsanschluss hierbei nach oben halten), das vereinfacht das Entlüften nach dem Zusammenbau.

Hallo Flyingscot,

vielen Dank für die prompte Info.:daumen:

Das klingt simpel. Ist die Leitung denn nach dem Abschrauben dicht oder muss ich was beachten? Mir geht es vornehmlich darum, ob (nachdem der Sattel ab ist) noch Öl aus der Leitung rauslaufen kann.

Der Rest (Montage, Entlüftung an sich) ist soweit klar.;)
 
Bisschen Öl suppt immer raus, entweder Bremssattel abschrauben und Leitung hoch halten oder mit den paar Tropfen leben ;)

Passt denn der neue Marta Bremssattel einwandfrei? Gleiche Kolbengröße etc? Wenn ja, würde ich vorne wohl auch mal umrüsten :)
 
Bisschen Öl suppt immer raus, entweder Bremssattel abschrauben und Leitung hoch halten oder mit den paar Tropfen leben ;)

Passt denn der neue Marta Bremssattel einwandfrei? Gleiche Kolbengröße etc? Wenn ja, würde ich vorne wohl auch mal umrüsten :)

Bestelleung kommmt erst nächste Woche mit der Post, danach kann ich berichten. ;)

Lt. Magura-Handbuch sollen zwar keine Magura Parts aus unterschiedlichen Linien getauscht werden (z.B. Louise Hebel mit Marta Sattel) aber die Marta Linien (normal und SL) untereinander dürften keine Probleme geben.

Grüßle.

Wenn Du magst, gebe ich nach Montage ein kurzes Update.
 
Das Problem, was ich sehe, ist, dass die >09er Modelle komplett neu sind, u.a. hat der neue Griff einen größeren Ausgleichsbehälter und die Sättel die Beläge von der Louise >07.

Im Magura Forum haben zwar auch einige gefragt, da ist die Standardantwort aber "... wurde von Magura nicht getestet, deswegen nicht freigegeben und deswegen keine Antwort".

Sattel kostet 60 Euro, hm, testen könnte man es ja mal.
 
Hab jetzt auch einen für die Front geordert, am Heck bleibt der alte Sattel.

Was ich gelesen habe sollte es passen, bzw. die, die umgebaut haben, hatten nichts zu meckern. Geber- und Nehmerkolben sollen auch identisch sein... :daumen:
 
Hi,

falls es klar ist, hab ich folgendes nicht gesagt: Ich würde sicherheitshalber die Bremsbeläge vorher demontieren, da eben eventuell Flüssigkeit tropft.

Ansonsten kannst du einfach unten die Bremsleitung vom Sattel lösen, da läuft nichts, keine Angst. Ist genauso, wie wenn du mit einem Strohhalm Flüssigkeit ziehst und dann mit der Zunge den die obere Öffnung des Halms verschließt, dann läuft unten auch nix aus dem Strohhalm raus. Weiß jedes Kind. ;-))

Übrigens: Wenn du Glück hast brauchst du noch nichtmal Entlüften. Musst du dann aber einfach mal schauen.


PS: Weiß jemand, wo man noch einen 2008er Marta PM-Sattel herbekommt?

Grüße,
Simon
 
Hi,

falls es klar ist, hab ich folgendes nicht gesagt: Ich würde sicherheitshalber die Bremsbeläge vorher demontieren, da eben eventuell Flüssigkeit tropft.

Ansonsten kannst du einfach unten die Bremsleitung vom Sattel lösen, da läuft nichts, keine Angst. Ist genauso, wie wenn du mit einem Strohhalm Flüssigkeit ziehst und dann mit der Zunge den die obere Öffnung des Halms verschließt, dann läuft unten auch nix aus dem Strohhalm raus. Weiß jedes Kind. ;-))

Übrigens: Wenn du Glück hast brauchst du noch nichtmal Entlüften. Musst du dann aber einfach mal schauen.

So, es ist vollbracht. Musste leider noch auf meine 203-er Scheibe warten, deswegen hat es so lange gedauert. Bremsbeläge habe ich vorsichtshalber abgemacht. Ist tatsächlich nichts aus der Leitung rausgelaufen.;)

Ums Entlüften bin ich dennoch nicht drumrumgekommen. War zwar für mich das erste Mal, hat aber mit dem Entlüftungskit + Anleitung dennoch gut geklappt (zwar erst beim 2-ten Mal, aber was solls). Übung macht ja bekanntlich den Meister.:D

Morgen wird die neue Kombo erst mal eingefahren. Danke für Eure hilfreichen Informationen.

Grüßle Guilia.
 
Ich hab meinen neuen Sattel nun auch dran, allerdings wegen Verletzung noch nicht getestet. Hast du schon?

Ja, fährt sich super. Klasse Druckpunkt, weiterhin gut dosierbar und v.a. standfest. Funktioniert alles bestens. Muss mir aber noch Unterlegscheibchen holen, ca. 2mm, da der Bremssattel etwas zu weit innen an der Scheibe bremst.

Dir gute Besserung und eine große Vorfreude auf die erste Ausfahrt.;)
 
Zurück