Wegenutzung im Siebengebirge

  • Ersteller Ersteller vanillefresser
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tilman schrieb:
48 Stunden = NEIN

Aber ich kann viele Erfahringen aus meinem Beruf nutzen und umgekehrt

lernen = JA,

Bedingungenu.a.: Spaß an bürgernaher Verwaltung, Juristerei und Logik, Kampf gegen Bürokratie, miserables Abi, Studium angewandter Naturwissenschaften (bei mir z.B. Landwirtschaft und nebenbei Philosophie), Eltern, die einem beigebracht haben, neugierig zu sein und zu dürfen, politisches Engagement, GOOGLE-Benutzung.

Werdegang und Einstellung ähnlich.

Trotzdem nicht böse sein, der mögliche 48-Stunden-Trick hätte mir besser gefallen !-)))
 
Waschbaer schrieb:
Hallo zusammen,


Wie ich bereits im Löwenburger Hof angemerkt habe, sehe ich nur für das hier auch schon angesprochene Feuchtgebiet Tretschbachtal einen (ökologischen) Grund für eine Sperrung für Mountainbiker. Ein Wanderer nämlich sucht sich seinen Weg an den morastigen Stellen vorbei, wohingegen der Biker dort nicht anders kann, als durchzuheizen. Da würde aber schon ein deutliches Schild an der Einfahrt zum Tal reichen und wohl sehr effektiv sein.
Zur den hochfrequentierten Waldautobahnen
Jürgen.


Selbst im Tretschbachtal gibt es eigentlich schon keinen (ökologischen) Grund mehr. Eigentlich sind ja schon seit längerem die morastigen Stellen mit breiten Holzstegen zugepflastert worden, also wenn es einen Grund gibt, dann also doch wieder nur den, der auf allen Trials besteht: Es ist zu eng und die Wanderer fühlen sich belästigt.
Aber hier gibt es ja wieder nur eine Devise: Rücksichtnahme und als Biker kann ich nur immer wieder sagen: Zu Drangzeiten fahre ich hier einfach nicht

Gruss Uwe
 
Das sehe ich anders. Längst nicht alle morastigen Stellen sind mit Stegen überbrückt. Es sind noch ca. 2-3 Stellen nicht überbaut. Im Übrigen sind die ersten 100m des Tales tierisch zerfahren. In der Mitte des Trail ist dort ´ne ca. 20cm tiefe Spurrille, welche vor zwei Jahre so noch nicht da war. Klar kommt die in ihrer Dimension nicht allein vom Biken (sondern mittlerweile auch vom abfließenden Regenwasser), aber den Anfang haben wir wohl gemacht.
Würde man alle heiklen Stellen überbrücken (hätte dann schon fast was von ´ner Northshore ;) ) sähe die Sache anders aus. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man die beschriebene Spurrille mit Schotter o.ä. beheben könnte.

Jürgen.
 
Hallo Leutz !

Auch die DIMB war nicht ganz untätig ;)

Hier findet Ihr unseren Stellungnahmeentwurf: http://www.dimb.de/siebengebirge-Eingabe040209-entwurf.pdf

Ich denke, wir sind so ziemlich auf alle aus Biker-Sicht relevanten Aspekte eingegangen. Falls Euch noch was auf- oder einfällt (insbesondere lokale Aspekte), bitte schnell mitteilen (hier oder per Mail an [email protected]), damit wir morgen diese Arbeit beenden und fristgerecht einreichen können...
 
Hi,

momentan werde ich das Gefühl nicht los, dass wir mit der Streckenwahl ein paar unserer Freunde & Freudinnen nicht gerade entgegenkommen.
Ich denke wir sollten ein Grundprinzip nicht vergessen:

Streckenwahl und Tempo sollte sich stets am "schwächsten" (wobei ihr eigentlich alle saustark fahrt !!) Mitstreiter orientieren !

Grüsse
Ralph

@Steve: Freut mich, endlich mal 'nen Moderator dabei zu haben... :daumen:
@TvS: Herzlich willkommen ! :winken:
 
Hi,
ich denke nach all den guten Stellungnahmen und Einwendungen wird sich die Bezirksregierung sehr schwer tun, den bisherigen Verordnungsentwurf unverändert zu lassen. M.E. sind die vorgebrachten Argumente gegen eine Wegebreitenregelung überzeugend. :daumen:

Übrigens, ich bin letzte Woche Mitglied der DIMB geworden. Wenn wir Biker auf Dauer den "Bikegegnern" etwas entgegensetzen wollen, geht das nur mit einer starken Organisation. Und für 10 € Jahresbeitrag sollten sich doch noch eine Reihe Mitglieder aus dem hiesigen Raum finden lassen, oder ?
 
Da morgen die Einspruchsfrist(12.2.04)abläuf, hier nochmal das Papier,das ich zum Amt geschickt habe. Damit sich alle die noch nicht genau wissen, was/wie sie schreiben sollen, noch eine Anregung bekommen.

P.S. Bin jetzt auch DIMB Mitglied
 

Anhänge

Airhaenz schrieb:
Da morgen die Einspruchsfrist(12.2.04)abläuf, hier nochmal das Papier,das ich zum Amt geschickt habe. Damit sich alle die noch nicht genau wissen, was/wie sie schreiben sollen, noch eine Anregung bekommen.

Gut und detailliert argumentiert !


Airhaenz schrieb:
P.S. Bin jetzt auch DIMB Mitglied

Du wirst es nicht bereuen ;)
 
Heimwerker King schrieb:
Wie heist es Richtig?

Margarittenhöhe oder Margaretenhöhe.

Horst

!Es heißt (mit "ß", rechtschreibreformverdorbenerweise mit 2 "s") zwar Margarethenhöhe, aber "richtig" schreibt man ohnehin klein und aus Margueriten (dän. "margeritten", im google steht auch ein ganzer Kräutergarten aus "Margaritten"....) könnte man prima koreanisches KimChi machen. Also wäre "Margaritten" geil, denn dann hätte der RP doch auch ein bißchen was exotisches zu beißen

Aber......, darf man Margueriten überhaupt im NSG ausbringen oder ist das nicht ein Verstoß gegen die SchutzVO?????
 
Tilman schrieb:
!Es heißt (mit "ß", rechtschreibreformverdorbenerweise mit 2 "s") zwar Margarethenhöhe, aber "richtig" schreibt man ohnehin klein und aus Margueriten (dän. "margeritten", im google steht auch ein ganzer Kräutergarten aus "Margaritten"....) könnte man prima koreanisches KimChi machen. Also wäre "Margaritten" geil, denn dann hätte der RP doch auch ein bißchen was exotisches zu beißen

Aber......, darf man Margueriten überhaupt im NSG ausbringen oder ist das nicht ein Verstoß gegen die SchutzVO?????

:ka: Ist wohl hessicher Humor
 
Juergen S. schrieb:
Hi,
ich denke nach all den guten Stellungnahmen und Einwendungen wird sich die Bezirksregierung sehr schwer tun, den bisherigen Verordnungsentwurf unverändert zu lassen. M.E. sind die vorgebrachten Argumente gegen eine Wegebreitenregelung überzeugend. :daumen:

Übrigens, ich bin letzte Woche Mitglied der DIMB geworden. Wenn wir Biker auf Dauer den "Bikegegnern" etwas entgegensetzen wollen, geht das nur mit einer starken Organisation. Und für 10 € Jahresbeitrag sollten sich doch noch eine Reihe Mitglieder aus dem hiesigen Raum finden lassen, oder ?

Ich hoffe Du hast Recht.
Hab' jetzt auch das Webformular bei der DIMB ausgefüllt um Mitglied zu werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück