Wegenutzung im Siebengebirge

  • Ersteller Ersteller vanillefresser
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja: Caesar est cum consilio ante pericula (Caesar ist mit dem Rad vorgefahren).

Da muß er aber aufpassen, weil (frei nach Horaz, Episteln 1, 17, 36 & Asterix "Die Odyssee"): Non licet omnibus adire septem montes.
:lol:

(vgl. § 5 II Nr. 12 des Verordnungsentwurfes über das Naturschutzgebiet Siebengebirge u.a.)

Womit wir wirklich wieder beim eigentlichen Thema wären.
 
Es wird niemand daran gehindert, auch weiterhin Eingaben zu machen, soweit diese im Grunde keiner Abwägung zuzuführen sind, sondern grundlegende (zumal formale) Aspekte behandeln.

Ich zumindest habe eine weitere Eingabe fabriziert, nachdem ich aus ganz anderen Gründen (ich brauchte Art. 14 GG für einen Vortrag für Landwirte am Montag wg. Betretungsrecht auf Wirtschaftswegen) auf das betr. Urteil des BVerfG gestoßen bin.
 
puh,
ich habe mir die gesamten eingaben nun mal durchgelesen und kann auch den groben zusammenhang des inhaltes erahnen.
leute, irgend etwas läuft in diesem land falsch wenn ein normaler (ich bezeichne mich mal so) bürger mit durchschnittlichen iq so ein bürokraten-deutsch net mehr vollkommen versteht! :D

mit verwirrten grüssen,
FunRun
 
FunRun schrieb:
puh,
ich habe mir die gesamten eingaben nun mal durchgelesen und kann auch den groben zusammenhang des inhaltes erahnen.
leute, irgend etwas läuft in diesem land falsch wenn ein normaler (ich bezeichne mich mal so) bürger mit durchschnittlichen iq so ein bürokraten-deutsch net mehr vollkommen versteht! :D

mit verwirrten grüssen,
FunRun

Keine Sorge, zumindest wenn meine Kollegen oder ich in meiner Behörde an normale Bürger Briefe schreiben, dann schreiben wir Normal-Deutsch!

Aber wenn ich an Leute schreibe, die mich reizen (Bezirksregierung Köln, Rechtsanwälte,....), dann kriegen die die volle Ladung.

Übrigens ist das dann kein Bürokraten-Deutsch, sondern nur ein wenig Paragraphenkeilerei.

Bürokraten-Deutsch ist, wenn eine Behörde z.B. schreibt "reiß´ Deine Gartenhütte ab" und nicht sagt, warum oder wo geschrieben steht, warum. Das Gegenteil, also das "wie", das "wo" und das "warum", haben wir ja nun in Richtung Bezirksregierung in epischer Breite hingelegt. Bürokratie ist es übrigens auch, wenn man Regeln wie die 2,5m-Regel erfindet, die in der Praxis gar nicht umgesetzt werden können.

Man muß sich mal fragen, ob Leute, die in Köln Naturschutzverordnungen so schreiben, wie sie als Entwurf für das 7gebirge vorliegt, zu den normalen Bürgern zu zählen sind und ob sie z.B. von der Zollstockindustrie Prozente kriegen.

Die Antwort lasse ich hier mal beiseite :D :D
 
@funrun:

lass dich bloß nicht von komplizierten Formulierungen abschrecken. Wenn deine Argumente nachvollziehbar und sachlich sind ist das schon mehr als die halbe Miete. Der Gesetzgeber muß halt merken, dass er starken Gegenwind bekommt, wenn er solche Verordnung erlassen will.

Gruß Jochen
 
Airhaenz schrieb:
@funrun:

lass dich bloß nicht von komplizierten Formulierungen abschrecken. Wenn deine Argumente nachvollziehbar und sachlich sind ist das schon mehr als die halbe Miete. Der Gesetzgeber muß halt merken, dass er starken Gegenwind bekommt, wenn er solche Verordnung erlassen will.

Gruß Jochen

Nicht der Gesetzgeber, der Verordnungsgeber!

Wäre die Bezirksregierung Gesetzgeber, das wäre nicht auszuhalten!
 
joe.breeze schrieb:
Hallo,

im General-Anzeiger steht heute ein ganz interessanter Artikel. Schaut dch mal rein.

Der Biker fährt übrigens definitiv einen Single-Trail im 7GB ;-)

http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/artikel.php?id=69589

Hallo zusammen,

wäre das nicht eine Gelegenheit die umstrittene Verordnung zu thematisieren oder sich zumindest als "organisierte" 7GB Biker zu präsentieren?

Mit Grüssen aus Bonn
Jörg
 
1.: Schönes Photo. Biker auf echtem Singletrail und trotzdem keine Effekthascherei.

2.: Ja, eigentlich sollte man sich beteidigen. Im Artikel steht dass die VSS einige Sportvereine angeschrieben hat. Würde mal gerne wissen, ob da die ADFC Splitterguppe MTB dabei war, oder sonst ein MTB-represetant.
Aber auf alle Fälle hat sich diese IBC Forum Gruppe hier stark um das Bikerwohl im 7gb bemüht(und tut das immer noch)-also wäre es auch angebracht, wenn wir bei solchen Aktionen wie dem Naturathlon mit im Boot sind.
Dazu müsste man sich aber organisieren..!
 
Hi!

Und wieder gibt´s zwei neue Leserbriefe im GA vom 18. Februar. Und dieses Mal mit ´nem schönen Foto von der Löwenburg und nicht etwa ´nem springendem Biker.

Check it out:
 
Waschbaer schrieb:
Hi!

Und wieder gibt´s zwei neue Leserbriefe im GA vom 18. Februar. Und dieses Mal mit ´nem schönen Foto von der Löwenburg und nicht etwa ´nem springendem Biker.

Check it out:

Sorry @Waschbar...aber das Teil ist kaum lesbar !

Grüsse
Ralph
 
Streng Dich halt was an!!! ;)
Also es handelt sich um den Leserbrief von Spur (vgl. Beitrag Nr. 32) und den von meiner Wenigkeit (vgl. Beitrag Nr. 52). Das Bild von der Löwenburg ist echt klasse. :hüpf: Leider gibt mein Scanner nicht mehr her.
Es ging mir aber auch nur darum zu zeigen, daß wir anscheinend immer noch ein Thema beim GA sind.

Ist doch super,

Jürgen.
 
@aerhenz: Die DIMB ist beim Naturathlon ebenfalls beteiligt. Wenn Ihr es relativ flott fertig bringt, eine DIMB-Lokalgruppe zu gründen, könnte man versuchen, Euch noch mit "ins Boot zu bringen".

@Waschbaer: Die beiden Leserbriefe dürften so manchen offenen Bürger zum nachdenken bewegen ! Sehr gut zu lesen trotz miserabler Scanqualität :)

@ Heimwerker King: Derzeit wird man mächtig über den vielen guten Eingaben mit unzähligen Argumenten grübeln, an denen man in der Behörde eigentlich nicht gänzlich vorbeikommen dürfte.
meistens erhält man eine kurze Eingangsbestätigung / Zwischenmitteilung.
Üblicherweise gibt es irgendwann ein nettes Antwortschreiben mit evtl. weiterem Gesprächsangebot und zum Abschluß erfolgt dann die Bekanntmachung der endgültig verabschiedeten Fassung.
Allerdings hat die DIMB bis jetzt auch noch keinerlei Resonanz auf ihre Stellungnahme erhalten. Wer was hört, kann ja sofort hier posten...
 
Präsi schrieb:
@aerhenz: .... Wenn Ihr es relativ flott fertig bringt, eine DIMB-Lokalgruppe zu gründen, könnte man versuchen, Euch noch mit "ins Boot zu bringen".

Hallo zusammen,

also wer hat Lust zu einer konstituierenden Sitzung :bier: der DIMB Lokal Gruppe Siebengebirge?

Für den Fall, dass Interesse besteht würde ich was organisieren.
Mein Vorschlag wäre Sonntag 29.02.2004, 15:00 Uhr irgendwo in oder an den Siebenbergen.

Auf auf lasst uns zusammen rotten und David gegen Goliat spielen, meine Schleuder ist auf jeden Fall bereit.

Also wer Interesse hat einfach mal laut geben.

Mit Grüssen aus Bonn
Lüni
 
Wie schon in der Mail liste gesagt, ich bin dabei.

Fänd ein treffen zu einer späteren Zeit aber besser(z.B.17.00), meinetwegen auch in Bonn.
 
Hi,

wäre eventuell mit dabei und würde ein Treffen im Siebengebirge sehr begrüßen.
Aber was macht eine Lokalgruppe eigentlich und kommt ein Vertreter des DIMB?

Gruß,

Dieter
 
da ich gerade eben mit hein telefoniert habe, kann ich Euch brühwarm berichten, dass er seitens der DIMB Eure Gründungsaktion begleiten wird.

er posted aber später auch noch was dazu.

Aber insgesamt feine Sache das !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück