Wehebachtalsperre

Enrgy schrieb:
@ happy user
was isn das bei km 46 für´n Schornstein im Höhenprofil? Seid ihr da irgendwo mitm Aufzug gefahren um Hm zu bekommen? Oder gar GONDELBIKING???

Die Tour sieht ja recht lecker aus, nur ist mir die Anreise zu nachtschlafener Zeit (die 12Uhr im 7Beb. war schon ne Qual, obwohl nur 30min im Auto!) und bei DEN Wetteraussichten zu extrem. Ich warte besseres Wetter ab, dann werd ich sicher mal vorbeischaun. Bis dahin beobachte ich euer Treiben hier und im WP-Ranking. Viel spaß und Kette ölen!

Gruß enrgy
Tja, aber auch überlegt was das war. Ich vermute, dass es ein technischer Fehler beim Aufzeichnen der Daten ist. War halt nicht das beste Wetter.:D
 
IGGY schrieb:
Also so wie ich das verstanden habe hat doch XCRacer was geplant!?
Höhenmeter!?
Genau.

Habe einmal den bisherigen Stand der geplanten Tour angehängt. René wollte die vielleicht noch überarbeiten.
 

Anhänge

  • Mausaul_üebersicht_16.jpg
    Mausaul_üebersicht_16.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 49
Happy_User schrieb:
Tja, aber auch überlegt was das war. Ich vermute, dass es ein technischer Fehler beim Aufzeichnen der Daten ist. War halt nicht das beste Wetter.:D
So, ich habe einmal eine Anfrage an den Support gestellt und hier ein Auszug aus dem Mailverkehr:
das Problem liegt darin, daß beide Programme Fehler machen und man sich am Ende nur entscheiden muß/kann, wem man die kleineren Fehler zutraut... Soweit mir das bekannt ist, verwendet Fugawi gar keine eigenen Höheninformationen, d.h. die Angaben stammen zwangsläufig ausschließlich aus den Meßwerten des GPS. Unsere Software ignoriert hingegen sämtliche Höhenangaben (die das GPS eventuell mitliefert) und mißt ausschließlich auf unserem internen Höhenmodell. Die erste Variante bringt die von mir erwähnten Fehler durch Umwelteinflüsse und die "normalen" Meßfehler mit sich, während unsere Vorgehensweise die Probleme der Auflösung, Fehler im Höhenmodell, Aliasing-Effekte und ähnliches mit sich bringt. Daher sind beide Varianten immer mit Fehlern behaftet. Wenn man eine Zeit lang mit solchen Daten gearbeitet hat, wird das von Ihnen zitierte Motto tatsächlich schnell zur Lebenseinstellung! ;-)

Ach ja, noch ein Hinweis: Wir werden noch heute einen neuen Update auf Version 1.1.1 online stellen, d.h. falls Sie den Update nicht schon geladen haben, wäre es sinnvoll dies noch abzuwarten.

Mit freundlichen Grüßen, Oliver Licht (Support MagicMaps)
Hier auch noch einwenig Grundlagen:
ich bin mir nicht ganz sicher, aus was sich die Höhenmeter in der Tour beziehen sollen, ich vermute jedoch, daß Sie die Summe der Höhenmeter in Anstiegen meinen, da ein Fehler von 180m an einem einzelnen Maximalpunkt oder an zwei Werten für eine Differenz (Min/Max) kaum vorstellbar wären. Bei der Summe der Steigungen gibt es verschiedene Ursachen von Abweichungen zu den gemessenen Werten:


Eine erste Ursache, woher die Fehler stammen könnten, sind barometrischer Höhenmesser, da diese eine stark gedämpfte Aufzeichnung besitzen, damit nicht aus jedem Luftstoß eine rasante Abfahrt mit gleich folgendem Anstieg wird. Wenn Sie nun mit dem Rad eine 10 Km lange Strecke mit ganz leicht welligem Profil fahren (viele Wellen, z.B. 10 pro Km, aber immer nur 1-2 Höhenmeter), wird ein barometrischer Höhenmesser aufgrund seiner begrenzten Genauigkeit am Ende überhaupt keinen Anstieg verzeichnen, während die Software - die ja genau mißt - bis zu 10[Km] * 10[1/Km] * 2[m] = 200[m] Summe Steigungen feststellt. (Falls die Wellen in den Höhendaten des LVA erfaßt sind.) Es können also schon dadurch, daß kleine Differenzen vom Meßgerät nicht erfaßt werden, gewaltige Differenzen entstehen. (In der reinen Theorie sogar ein unbegrenzt große Fehler: Da kommt das "fraktale Prinzip" zum tragen, wonach bei solchen Messungen mit steigender Meßgenauigkeit das Ergebnis nicht konvergieren muß, sondern ständig anwachsen kann.) Zudem gibt es auch noch Ungenauigkeiten in den Höhendaten. Läuft eine Strecke neben einem Wall (etwa einem Lärmschutzwall), oder ist sogar komplett in die Landschaft "eingeschnitten", so kann es durch die begrenzte Auflösung des Höhenmodells passieren, daß der Weg im Modell scheinbar ständig auf die angrenzende Erhöhung führt, nur um dann gleich wieder herunterzufahren. Auch wenn ein Weg einen Hügel "durchschneidet", dieser scharfe Einschnitt in den Daten jedoch nicht vorhanden ist, nimmt der gemessene Weg den "Umweg" über den Hügel - und schon sind weitere Höhenmeter hinzu gekommen. Zudem passen die Karten nicht immer genau auf die Höhenmodelle, so daß eine Straße im Modell durchaus auch "unnötige" Erhebungen mitnimmt, obwohl in diesem Bereich das Höhenmodell vielleicht sogar ganz genau stimmt. Ganz schlimm sind die zwangsläufigen Ungenauigkeiten an sehr steilen Hängen, wenn die Strecke die Serpentine nicht genau trifft. denn dann können schnell sehr große Fehler hinzukommen. Zu allem Überfluß kommt es noch zu sogenannten Aliasing-Effekten in den Höhenmodelldaten, d.h. selbst ganz sauber vermessene Höhendaten produzieren schon alleine aufgrund Ihrer beschränkten Auflösung einen gewissen Fehler. Das ganze funktioniert auch in der umgekehrten Richtung, sobald das Höhenmeßgerät genauer mißt, als es die Daten im Höhenmodell ermöglichen. Wie Sie sehen, sind diese Fehler schon prinzipiell bedingt, d.h. da kann man per Software auch kaum etwas daran korrigieren. In der neuesten Version 1.1.0, die Sie als kostenlosen Update von unserer Homepage www.MagicMaps.de < <http://www.MagicMaps.de>> bekommen können, haben wir inzwischen einen "Dämpfungsregler" in den Einstellungen integriert, mit dem man die Software anweisen kann, kleinere Schwankungen beim Berechnen der Summe der Steigungen zu ignorieren; damit läßt sich nun zumindest ein Teil der Effekte abmildern.


Ich hoffe, daß ich Ihnen weiterhelfen konnte, mit freundlichen Grüßen, Oliver Licht (Support MagicMaps)
Grüße

Holger
 
Hi zusammen,

ich wollte fragen ob von Euch Samstag trotzdem jemand an der WBTSP biken geht, auch ohne die Tourleitung von René? Ich werde Sonntag sehr wahrscheinlich nicht mit können.

@ Happy_User
Wie siehts denn bei Dir am Samstag aus?
Ich wollte so ca. 65km fahren.

Gruß Felix
 
pumuckl schrieb:
Hi zusammen,

ich wollte fragen ob von Euch Samstag trotzdem jemand an der WBTSP biken geht, auch ohne die Tourleitung von René? Ich werde Sonntag sehr wahrscheinlich nicht mit können.

@ Happy_User
Wie siehts denn bei Dir am Samstag aus?
Ich wollte so ca. 65km fahren.

Gruß Felix
Hallo Felix,

bei mir ist der Sontag gesetzt. Samstag Ruhetag, bzw. Putz- und Flickstunde zu Hause. Kühlschrank füllen und lecker Essen kochen:cooking:

Grüße

Holger
 
Happy_User schrieb:
Hallo Felix,

bei mir ist der Sontag gesetzt. Samstag Ruhetag, bzw. Putz- und Flickstunde zu Hause. Kühlschrank füllen und lecker Essen kochen:cooking:

Grüße

Holger
Hallo Holger!

Und abends die WBTS-Biker zum Essen einladen?! :confused: Das wäre doch mal eine :cool: -Sache! Wir geben uns auch mit Nudeln zufrieden!

Aber im Ernst wäre das im Winter nicht mal eine Maßnahme evtl. zusammen kochen und essen irgendwo? Meinetwegen auch auswärts!

@all

Ich stelle den Vorschlag einfach mal so in den Raum uns evtl. auch mal ohne Bike zu treffen, da ich

a) im Moment nicht gut genug drauf bin um bei den Gruppenausfahrten mitzukommen

b) Mitte Februar sowieso ca. 2-3 Wochen MTB-Zwangspause habe

Wie sieht es aus???

Simone
 
@ Holger & Ralph

Vielleicht ein ander Mal. Ist eh fraglich ob ich Samstag selber fit genug zum biken bin, da ich so wie es aussieht am Krank werden bin :mad: , dabei habe ich da gerade gar keine Lust dauf!!

Gruß Felix
 
Racegirl schrieb:
Ich stelle den Vorschlag einfach mal so in den Raum uns evtl. auch mal ohne Bike zu treffen, da ich...

Hallo Simone,

sei mir nicht böse, aber der Aufwand, sich einigermassen regelmässig zum Biken zu treffen, ist z. Tl. schon recht hoch.
Wenn, dann sollte man die Familie(n) incl. Kinder einbeziehen.

Mein Vorschlag: Im Sommer den Grillplatz am Stolberger/Würselner Wald mieten.

Grüsse
Ralph
 
Nabend zusammen,

hab endlich wieder meinen unwilligen DSL Inder in Gang gebracht :p

War ja kaum feucht am Samstag, aber dafür gabs wenig Wurzeln. :D. LobenswerterTourguide mit hervorragendem Waschservice. Auch schöner Bericht, nur was fällt auf?, 10 Leute auf dem Bild und 9 Namen, wer fehlt?, meine Wenigkeit natürlich. Ich sehe nur aus wie ein REDRACEr, isch bins aber nicht. :D. Bin ja nicht nachtragend, habe die Tour auf meine Heimseite zu den Eifeltracks gepackt.

Kommenden Sonntag mache ich das Bergische Land unsicher,, falls wer mitkommen will, melden.

Grüße

Michael
 
Zurück