gruenbaer
POS-Papa
- Registriert
- 30. Januar 2003
- Reaktionspunkte
- 19
Hallo,
ich liebäugele bei meiner Selbstbaulösung inzwischen mit einem Einsatz des Welch Allyn Gasentladungsbrenners.
Ja, genau das Teil, welches in den Supernovae verbaut wird.
Inzwischen könnten Lampe und Vorschaltgerät zu vertretbaren Preisen bezogen werden.
Das ganze verschiebt sich nur dann, wenn der Akku auch neu gebaut werden muß. Derzeit habe ich einen 14,4 V 5.500 mAh LiIon Satz, bestehen aus zwei Camcorder-Packs mit je sechs Zellen, also a 7,2 V 5.500 mAh (a 30 EUR).
Nu is der "ballast" (Vorschaltgerät) ziehmlich empfindlich gegen Überspannungen. Die ballast-variante mit den höchsten betriebsspannungen (14,1 - 14,7 V) hat als maximale Dauerspannung 15 V, bei selbst nur für Sekunden anliegenden mehr als 15,5 V steigt das ding mit irreparablen schäden aus.
Daher:
Welche Spannungen treten an einem angeschlossenen Akku mit 12 reihengeschalteten LiIon-Zellen (Nennspannung: 14,4 V) im vollständig geladenen Zustand auf (Verschiedentlich ist hier von ominösen 17 V die Rede)?
Falls > 15 V: Kennt jemand eine Schaltung oder einen Bausatz für einen Spannungsbegrenzer auf 15V, über dem nicht abartig viel Verlustleistung abfällt und der Betriebsströme von 1,5 - 2 A verträgt?
Weil, den LiIon diskret mit 11 Zellen aufzubauen wird wieder schweineteuer, weil dann die unerklärlich günstige Beschaffungsmöglichkeit der Camcorder-Variante wegfällt ...
Vielen Dank für Eure Hilfe
der gruenbaer
ich liebäugele bei meiner Selbstbaulösung inzwischen mit einem Einsatz des Welch Allyn Gasentladungsbrenners.
Ja, genau das Teil, welches in den Supernovae verbaut wird.
Inzwischen könnten Lampe und Vorschaltgerät zu vertretbaren Preisen bezogen werden.
Das ganze verschiebt sich nur dann, wenn der Akku auch neu gebaut werden muß. Derzeit habe ich einen 14,4 V 5.500 mAh LiIon Satz, bestehen aus zwei Camcorder-Packs mit je sechs Zellen, also a 7,2 V 5.500 mAh (a 30 EUR).
Nu is der "ballast" (Vorschaltgerät) ziehmlich empfindlich gegen Überspannungen. Die ballast-variante mit den höchsten betriebsspannungen (14,1 - 14,7 V) hat als maximale Dauerspannung 15 V, bei selbst nur für Sekunden anliegenden mehr als 15,5 V steigt das ding mit irreparablen schäden aus.
Daher:
Welche Spannungen treten an einem angeschlossenen Akku mit 12 reihengeschalteten LiIon-Zellen (Nennspannung: 14,4 V) im vollständig geladenen Zustand auf (Verschiedentlich ist hier von ominösen 17 V die Rede)?
Falls > 15 V: Kennt jemand eine Schaltung oder einen Bausatz für einen Spannungsbegrenzer auf 15V, über dem nicht abartig viel Verlustleistung abfällt und der Betriebsströme von 1,5 - 2 A verträgt?
Weil, den LiIon diskret mit 11 Zellen aufzubauen wird wieder schweineteuer, weil dann die unerklärlich günstige Beschaffungsmöglichkeit der Camcorder-Variante wegfällt ...
Vielen Dank für Eure Hilfe
der gruenbaer