Welche AM-Federgabel?

~/Mr X\~

Patrick
Registriert
5. April 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Leverkusen
Hey,

leider ist eine Marzocchi 44 TST2 mittlerweile ziemlich kaputt. Ich bin nie damit gestürzt, vermute allerdings, dass ich die Gabel eventuell etwas überbeansprucht habe.
Die Probleme äußern sich so: Lockout defekt, Ölaustritt direkt am Lockout-Hebel, Rebound nicht einstellbar, beim Ausfedern „knallt“ die Gabel recht hart.

Daher suche ich nun eine neue Gabel. Punkte:
- Einsatzgebiet: All-Mountain bis leichter Freeride
- < 2,5 kg (nicht so wichtig…)
- Federweg: 140/150 (durch Rahmenhersteller sind maximal 150mm freigegeben)
- (Federweg verstellbar)
- Preis: maximal 750€, lieber 300-600
- Farbe: schwarz
- Steckachse (QR15)
- Scheibenbremse 203mm

Am liebsten würde ich natürlich eine Fox 32 Talas mit 150mm aus der aktuellen Baureihe nehmen, aber der Preis übersteigt meine finanziellen Mittel dann doch etwas… Per USA-Import wäre da eventuell sogar ein Preis von knapp 750€ erreichbar, aber ich weiß nicht genau, wie es mit Zollbestimmungen und Versandkosten aussieht.

Bevorzugt Empfehlungen aufgrund von Erfahrungen und nicht wegen Bikebravo-Einträgen.

Patrick
 
Hallo Patrick,

ich fahre seit etwa einem Monat eine

Rock Shox Revelation RLT Ti Dual Position Air (mit 20mm Steckachse)

und bin bisher absolut zufrieden... passt auch in dein Beuteschema:

- Einsatzgebiet All-Mountain
- < 1,8 kg
- Federweg: 150mm
- Absenkbar auf 120mm (ohne Zwischenstufen, also nur oben oder unten)
- Preis: ca. 500 - 600 EUR
- Farbe: schwarz
- QR 9; 15 oder 20mm Maxle-Lite erhältlich
- max. Scheibengröße 210mm

Gruß
Jörg
 
Hey,

danke schon mal für den ersten Tipp.
Das wäre dann die Gabel, oder? Onlineshop

Werde dann die Tage mal bei meinem lokalen Händler anfragen, war er mir für einen Preis machen kann. Ich mein, er habe Rock Shox im Angebot.

Patrick

EDIT: Hab grad noch mal nachgesehen: Die Gabel ist laut der RS-Homepage eher im „Trail“-Bereich angeordnet. Momentan springe ich auf meinen lokalen Strecken aus Mangel an Gelegenheiten und aus Mangel an Technik nur Drops von 30-50cm Höhe, aber was ist, wenn es mal etwas härter werden sollte bzw. wenn ich mal in den Bikepark möchte? Oder die Berge um den Tegernsee, Schliersee und Spitzingssee fahren möchte? Reicht die Gabel da? Oder ist das alles wieder nur Marketingsache der Hersteller und im Grunde reichen die „Trail“-Gabeln auch für andere Sachen vollkommen aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
die machste doch genauso kaputt.
pike (wenn man sowas noch findet)
lyrik
55

meine fox 32 talas (allerdings noch 140) minimalst gebraucht, lag deutlich in deinem budget.
 
War die Talas ein Vorjahresmodell bzw. hast du sie am Saisonende gekauft?
Brauche nämlich das Kashima Coating nicht unbedingt und ansonsten haben die 2011er Modelle ja nicht wirklich mehr zu bieten als die 2010er.
 
Ne 32er Fox geht aber im Bikepark genau so schnell kaputt wie ne RS Revelation :confused:
Vielleicht nach ner RS Sektor schauen oder ne Lyrik auf 150mm traveln oder später für den Bikepark ein geeignetes Bike kaufen...

Grüsse
Ralph
 
Schick die 44 ein, sollte doch Garantie drauf sein.
Ansonsten: Wenn du meinst das du die 44 überbeansprucht hast wird dir nur ne Lyrik, 55 oder 36 weiterhelfen. Sollte auch alles relativ gut ins Reign passen. Aber nicht die günstigsten Versionen mit scheiß Dämpfung nehmen. Und auf Talas kann man doch im Reign auch gut verzichten, da fänd ich ne Float oder Van sinnvoller.
 
Schick die 44 ein, sollte doch Garantie drauf sein.

Wenn Cosmic Sports nicht einen Monat oder mehr brauchen würde, ginge das sogar. Meine aktuelle 44 ist schon eine als Garantiefall ausgetauschte Gabel; die erste hatte das selbe Problem.

Ansonsten: Wenn du meinst das du die 44 überbeansprucht hast wird dir nur ne Lyrik, 55 oder 36 weiterhelfen. Sollte auch alles relativ gut ins Reign passen. Aber nicht die günstigsten Versionen mit scheiß Dämpfung nehmen. Und auf Talas kann man doch im Reign auch gut verzichten, da fänd ich ne Float oder Van sinnvoller.

Die 36 gibt es ja leider nur mit 160mm, was Giant für den Rahmen aber nicht freigibt. Und die 32 Float gibt es nur in weiß, was an dem roten Rahmen aber absolut bescheiden aussähe.
 
Die 36 gibt es ja leider nur mit 160mm, was Giant für den Rahmen aber nicht freigibt.
Echt? Naja, wahrscheinlich relativ willkürlich, 160mm sind halt bei denen fürs Reign X reserviert. Würd ich im Zweifelsfall auch ignorieren, fahren genug Leute Reigns mit 160er Gabel. Und wenns nach denen geht dürfte man wohl auch nicht mehr als ne 160mm Bremsscheibe fahren.
Andererseits denk ich aber auch, dass ne weiße Float ganz gut zu dem roten Rahmen passt.
 
Ich habe meins schon mal mit weißer Gabel gesehen und fand es ziemlich unschön!

Für die Bremsscheibe geben sie für hinten 185mm und vorne, je nach Gabelhersteller, 185-203mm frei.

Bild aus dem Internet mit weißer Gabel:
IMG_2949.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm ne Lyrik U-Turn, schraub sie nen cm runter und du hast deine Ruhe. Weiße Gabel wäre auch nicht so meins. Ist aber Geschmackssache.
 
Die Talas ist nicht so supergut. Habe relativ viel Ärger damit.. wartungsintensiv und man muss das Rad ab und zu auf den Kopf stellen, damit sich die Dichtungsringe wieder mit Öl vollsaugen sonst wird die Gabel viel zu steif und das Losbrechmoment steigt auf ein viel zu hohes Niveau.
Wenn ich du wäre würde ich mal eine Rockshox probieren. Habe zwar keine Erfahrungen mit Rockshox aber eine Lyrik ist laut Tests und Meinungen auf alle Fälle einen Versuch wert.
 
Habe eine Rockshox Revelation Air U-Turn einmal mit 130 mm und eine mit 150 mm an meinen bikes gefahren. Bei der 130 Relevation ist mal das lockout defekt gegangen, wurde auf Garantie behoben, ansonsten war ich mit der Gabel sehr zufrieden.

Die 150 RockShox Relevation fahre ich seit mehr als 14 Monate ist Model 2010. Bin super zufrieden! .... und geschenkt habe ich der Gabel auf den Trails bestimmt nichts!

Die Relevation würde ich wieder kaufen .... ist deutlich billiger als Fox Talas, und wenn das Setup stimmt arbeitet Sie meiner Auffasung nach einwandfrei.
 
Zurück