Welche Art von MTB ist für mich geeignet

Gibt es beim Giant Trance 1 eigentlich Empfehlungen für einfache und günstige Upgrades, die ich durchführen kann und sich richtig lohnen würden? Oder ist es nicht so sinnvoll etwas direkt zu tauschen bzw lohnt sich eventuell eher nicht so bezüglich kosten-/Nutzenverhältnis?

Was sind die größten "Schwachstellen" an dem Rad?
Nicht dass ich direkt nach Erhalt das ganze Rad umbauen möchte, aber wenn es etwas gibt was sich direkt lohnen würde, wäre es vielleicht eine Überlegung wert.
Bei manchen Bikes heißt es ja zb dass man auf jeden Fall die Bremsen tauschen müsste etc. Gibt es hier auch beim Giant irgendwelche Empfehlungen oder ist das erstmal alles grundsolide?
Ist imho alles grundsolide...der LRS ist nur sackschwer, den hab ich gleich getauscht (muß aber nicht sein) gegen:
https://slowbuild.de/produkt/zi30sla-2/

Hat bei mir minus 700g gebracht.

Die Reifen fand ich auch nicht so toll, aber das ist Geschmackssache
 
So inzwischen sind alle Zubehörteile angekommen, nur das Fahrrad leider noch nicht ;)
... Empfehlungen für einfache und günstige Upgrades, die ich durchführen kann und sich richtig lohnen würden? ...
Du hast das Rad noch nicht und willst schon Umbauten planen :rolleyes: - fahr' erstmal ein paar Wochen / Touren/ hundert(e) Kilometer und wenn Dir dann irgendwas nicht passt :confused:, kannst Du Dir über Verbesserungen Gedanken machen ;) !
 
Du hast das Rad noch nicht und willst schon Umbauten planen :rolleyes: - fahr' erstmal ein paar Wochen / Touren/ hundert(e) Kilometer und wenn Dir dann irgendwas nicht passt :confused:, kannst Du Dir über Verbesserungen Gedanken machen ;) !
Ja es ging mir ja eher darum, wenn iwas gar nicht geht oder etwas leicht und günstig zu tauschen ist wo man direkt nochmal ein anderes Fahrgefühl geht. Dann hätte ich in der Zwischenzeit schonmal die Teile besorgen können. Wie gesagt in anderen Beträgen hatte ich ähnliche Empfehlungen gelesen, dass man das ein oder andere Teil am besten direkt austauschen sollte.
Aber wenn beim Giant alles erstmal so in Ordnung ist, umso besser :)
Hatte ich auch erhofft bei der Preisklasse...
 
Ich würde auch erst mal damit fahren und dann evtl. dann erst weitersehen.

Preiswertere Teile, die erheblich was bringen, können leichte Reifen sein, was aber auch erheblich von deinem Fahrstil und dem zu befahrenden Gelände abhängig wäre und daher nicht so leicht beantwortet werden kann.

Leichterrollende Reifen gegen Schwere haben eben meist etwas weniger Gripp und sind naturgemäß etwas pannenanfälliger.

Ein deutlich leichterer LRS bringt auch erheblich was, ist aber nicht mehr so einfach preiswert. Das müsste man dann beim Geldbedarf für sich unter 'Hobby-Bedarf' verbuchen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch erst mal damit fahren und dann evtl. dann erst weitersehen.

Preiswertere Teile, die erheblich was bringen, können leichte Reifen sein, was aber auch erheblich von deinem Fahrstil und dem zu befahrenden Gelände abhängig wäre und daher nicht so leicht beantwortet werden kann.

Leichterrollende Reifen gegen Schwere haben eben meist etwas weniger Gripp und sind naturgemäß etwas pannenanfälliger.

Ein deutlich leichterer LRS bringt auch erheblich was, ist aber nicht mehr so einfach preiswert. Das müsste man dann beim Geldbedarf für sich unter 'Hobby-Bedarf' verbuchen. :D
Ok alles klar. Ja Reifen teste ich mal, denke für den Anfang wirds aber mehr als ausreichen. Wie gesagt geht mir ja auch nicht um die Geschwindigkeit. Und für den Anfang ist etwas mehr Grip ja auch gar nicht so schlecht denke ich.
Und LRS wollte ich nun erstmal noch nicht tauschen, da es doch etwas größere Investition wäre. Dachte wenn dann eher an Kleinigkeiten ala Bremshebel oder eine zusätzliche Kettenführung oder ähnliches wenn das was bringen würde.
 
Dachte wenn dann eher an Kleinigkeiten ala Bremshebel oder eine zusätzliche Kettenführung oder ähnliches wenn das was bringen würde.
Wenn das Trance mit der Shimano Bremse (MT501/520) kommt brauchst nix machen, wenn mit der Tektro 4Kolben, kann man Shimano Hebel nachrüsten, aber erst mal schauen wie´s kommt und wie sich anfühlt.
Kettenführung ist bei Shimano Kettenblättern nicht nötig...die Kette hält bombenfest...jedenfalls ist mir noch nie eine vom Kettenblatt gefallen, im Gegensatz zu anderen Herstellern.
 
Also mein Rad ist letzten Donnerstag gekommen. Freitag habe ich dann alles angebaut und eingestellt. Am Wochenende dann die ersten kleineren Runden gedreht.
Fühlt sich soweit echt großartig an. Jetzt werde ich in den nächsten Tagen etwas in den lokalen Umkreis umher fahren um ein besseres Gefühl zu bekommen, bevor es dann iwann auf die ersten Einsteiger Pisten geht.
Meine Frau hat es auch kurz ausprobiert und fand es auch sehr interessant, das erste Mal auf einen Fully zu fahren. Mal schauen was da noch kommt iwann vll? ;)

Das Rad kam übrigens mit dem Tektro Bremsen, soweit finde ich es allerdings erstmal in Ordnung und verspüre keine Notwendigkeit die Hebel zu tauschen. Eher der Hebel für den Dropper fühlt sich etwas schwammig an. Aber tut es fürs erste sicherlich auch.
 
Ah, ein Trance ist es geworden. Gute Wahl.
Bin gerade über den Thread gestolpert und habe beim Eingangspost gedacht: Trailfully.

Ausstattung kannst du so lassen.
Persönlich merke ich leichte Laufräder irgendwie nie besonders. Fahr einfach. Bringt mehr.
Wenn man die Zeit hat. Sonst kauft man sich halt wenigstens schöne Sachen fürs Rad
 
Persönlich merke ich leichte Laufräder irgendwie nie besonders.
Das kann eigentlich gar nicht sein. (rotierende Masse an einem Muscle-MTB);)

OK, es kommt vielleicht darauf an, was man unter 'leichte Laufräder' versteht. Oder ob man einen leichten LRS mit bleischweren Reifen praktisch wieder egalisiert. ;)

Einen LRS sehe ich als leicht an, wenn der um 1500gr oder noch weniger wiegt (ohne Reifen und Kassette).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab seinerzeit 1600g Laufräder für mein 26" Trance X bauen lassen. Serie war vermutlich irgendwas zwischen 2000 und 2200g.
Dazu noch das erste Mal tubeless.
Zwischen den alten und den neuen Laufrädern lag ne Woche.
"Ja mei. Kann schon sein, dass was anders ist."

Klar kauf ich lieber geile hochwertige und leichte Laufräder. Anders fahren tu ich deswegen nicht.

Für den Kollegen hier spielt es keine große Rolle, behaupte ich einfach mal.

Ach ok. Er soll sich mal eben einen 1500g LRS an sein sub 2000 Euro Trance bauen.
Das ist doch Quatsch. 🙂
Gibt's sowas überhaupt noch in 29 Zoll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab seinerzeit 1600g Laufräder für mein 26" Trance X bauen lassen.
Für 26" und 'bauen lassen' waren die mMn aber schon nicht so leicht.
Ich hatte mir früher mal einen 26" LRS mit Tune-Naben bauen lassen, der wog damals nur ca. 1200g. So teuer war der auch nicht.
Leichter ging's damals auch noch, waren für mich dann aber zu flattrig.

Er soll sich mal eben einen 1500g LRS an sein sub 2000 Euro Trance bauen.
Gibt's sowas überhaupt noch in 29 Zoll?
Es gibt heute schon fertige LRS in 29" sogar mit Carbon-Felgen mit 30er Innenweite z.B. von Newmen, mit Vonoa Carbonspeichen, die wiegen als Trail-LRS-Version so 1260g. Die kosten so um 1500€.
Man kann sich für weniger und nicht ganz so leicht (1500g) natürlich auch andere bauen lassen.

Aber das ist alles für den TE derzeit sowieso keine Ansage. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Zug kann man meist am Hebel etwas nachspannen. Eventuell ist es dann besser
Ok werde ich mal testen, danke :)

Neuer Laufräder werde ich mir erstmal nicht anschaffen, auch behalte ich die vormontierten Mäntel drauf. Es geht mir ja weniger ums Gewicht und schnelles voran kommen. Da kommt es auf das Kilo mehr oder weniger da wohl auch nicht drauf an.

Werde mich nun erstmal an das Fahrrad gewöhnen und dann etwas die Fahrtechniken üben :)

Besten Dank nochmal euch allen für die Beratung
 
Neuer Laufräder werde ich mir erstmal nicht anschaffen, auch behalte ich die vormontierten Mäntel drauf. Es geht mir ja weniger ums Gewicht und schnelles voran kommen. Da kommt es auf das Kilo mehr oder weniger da wohl auch nicht drauf an.

Werde mich nun erstmal an das Fahrrad gewöhnen und dann etwas die Fahrtechniken üben :)
Sehr vernünftig 👍 Genau genommen ist das Trance1 nämlich so wie´s ist absolut in Ordnung für alles was Du machen willst. Also erst mal fahren und Erfahrungen sammeln, ggf. Geld in ein Fahrtechniktraining investieren. 🚵‍♂️
 
Für 26" und 'bauen lassen' waren die mMn aber schon nicht so leicht.
Ich hatte mir früher mal einen 26" LRS mit Tune-Naben bauen lassen, der wog damals nur ca. 1200g. So teuer war der auch nicht.
Leichter ging's damals auch noch, waren für mich dann aber zu flattrig.



Es gibt heute schon fertige LRS in 29" sogar mit Carbon-Felgen mit 30er Innenweite z.B. von Newmen, mit Vonoa Carbonspeichen, die wiegen als Trail-LRS-Version so 1260g. Die kosten so um 1500€.
Man kann sich für weniger und nicht ganz so leicht (1500g) natürlich auch andere bauen lassen.

Aber das ist alles für den TE derzeit sowieso keine Ansage. ;)
War immerhin bei Schneller Pfeil bestellt. Und sollte natürlich trailtauglich sein. Und natürlich nicht übertrieben teuer für ein 1500€ Rad. Aber ich hatte schon so 500g gespart, meine ich.
Ich bin aber leider auch nicht sehr feinfühlig, wenn es um solche Dinge geht. :(
"Will haben" ist meist das Ausschlaggebende. 😅

Ich seh halt immer nur so Reserve-LRS mit 1800g+.
 
Gibt es Empfehlungen für einen Sattel oder Griffe, die bei den meisten Menschen bequem sind?
Brauche Ansatzpunkte zum Ausprobieren :)
Hab kleine Hände und fahre schon jahrelang die Ergon GA2 und auch einen Ergon SM Sport Sattel. Beides funktioniert wunderbar. Die OEM Sachen an meinem Remedy waren dagegen echt mies und daraus resultierende Neuinvestition hat sich echt gelohnt. :D
 
Gibt es Empfehlungen für einen Sattel oder Griffe, die bei den meisten Menschen bequem sind?
Brauche Ansatzpunkte zum Ausprobieren :)
Mit der Frage nach dem Sattel fragst du was, womit auch langjährige Radler immer wieder große Probleme haben, das richtige für sich zu finden. Weil z.B. das alte Sattelmodell nicht mehr verfügbar ist, oder weil sich Gewohnheiten ändern.

Da helfen am Ende sowieso keine Ratschläge, sondern nur selbst ausprobieren. Nur so viel:
wenn man länger fährt, sind weiche Sättel eher negativ wg. dem ständigen 'Pumpen', so sagt die Erfahrung. Knallhart ist aber auch nix.

Gute Sattelhersteller:

Specialized (ganz viele Modelle im BodyGeometry Design), Ergon, SQlab, und viele andere...
Der Sattel von Bikeyoke, Modell Sagma soll auch nicht schlecht sein.
 
Ja ich weiß, dass am Ende nur probieren hilft. Aber es gibt bestimmt das ein oder andere Modell was für einen durchschnittlichen Hintern besser passt als andere. Wie gesagt soll erstmal nur als Anhaltspunkt dienen, damit ich zumindest etwas gezielter probieren kann.

Ist es generell wichtig dass es ein spezieller MTB Sattel ist oder geht auch ein Sattel der eigentlich eher für Rennrad oder Triathlon oder so ausgelegt ist?
 
Ist es generell wichtig dass es ein spezieller MTB Sattel ist oder geht auch ein Sattel der eigentlich eher für Rennrad oder Triathlon oder so ausgelegt ist?
Die kann man natürlich auch nehmen, wenn es passt. RR-/ Triathlonsättel sind eben meist, aber nicht immer besser, wenn man einen sportlichen, stark nach vorne gebeugten Fahrstil hätte.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es wohl so 2 Grundtypen von Sättel gibt.
  • Sitzfläche flach plateaumäßig
  • Sitzfläche deutlich ausgeprägt rundlich.
Viele Sättel sind da irgendwo dazwischen.
Was einem mehr passt muss man dann sehen. Aber besser immer mit Entlastungsloch in der Mitte.

Sättel mit plateauartiger Sitzfläche wären die von SQlab, z.B. der 611/612, etc.

Ein Sattel mit rundlicher Sitzfläche wäre z.B. ein Specialized Power ARC Elaston (Elaston wäre hier die Art der Polsterung).
Alle sog. 'Power'-Sättel von Specialized sind dazu noch mal speziell, weil die deutlich kürzer sind als üblich, was bei der Bewegungsfreiheit mit dem Rad Vorteile bringt, wenn man mal stehenbleibt. Dann ist der Sattel weniger im Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es gibt bestimmt das ein oder andere Modell was für einen durchschnittlichen Hintern besser passt als andere.
Genau das gibt es mEn eben nicht. Da ist jeder doch seeeeehr individuell. Viel Glück bei der Sattelfindung.

Und wenn das Sitzfleisch noch überhaupt gar nix gewohnt ist, dann könnte sich sogar ein für dich eigentlich guter Sattel erst mal etwas unkomfortabel anfühlen. Daher sollte man Entscheidungen nicht übereilt gleich nach 1 Fahrt fällen.

Auch die Ausfahrtlänge macht einen großen Unterschied aus, ebenso die Häufigkeit der Fahrten und damit die Eingewöhnung an den Sattel.

Wie geschrieben, einen passenden Sattel zu finden, ist alles andere als einfach, oder man hat ganz großes Glück, tatsächlich gleich den passenden zu finden.
 
Genau das gibt es mEn eben nicht. Da ist jeder doch seeeeehr individuell. Viel Glück bei der Sattelfindung.

Und wenn das Sitzfleisch noch überhaupt gar nix gewohnt ist, dann könnte sich sogar ein für dich eigentlich guter Sattel erst mal etwas unkomfortabel anfühlen. Daher sollte man Entscheidungen nicht übereilt gleich nach 1 Fahrt fällen.

Auch die Ausfahrtlänge macht einen großen Unterschied aus, ebenso die Häufigkeit der Fahrten und damit die Eingewöhnung an den Sattel.

Wie geschrieben, einen passenden Sattel zu finden, ist alles andere als einfach, oder man hat ganz großes Glück, tatsächlich gleich den passenden zu finden.
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Bei mir wurden auch die Sitzknochen vermessen und mir dann der angebotene Ergon Sattel lt. meinem Profil empfohlen. Bis jetzt bin ich mega zufrieden damit. Bei den Griffen ist das schon einfacher. ;)
 
Zurück