Meine persönliche Erfahrung:
Speziell bei
Avid (Code 2010) sollten vor dem Entlüften die Beläge ganz zurück. Geht leider etwas schwer. Bei
Magura war das unkritisch. Die Code wurde undicht durch zuviel
Bremsflüssigkeit. Seit dem die Füllmenge stimmt, ist wieder alles dicht.
Hat man Druckpunktverstellung (nicht Hebelweite), hat man den "Luft-im-System" Joker. Stellt man einen schwammigen Druckpunkt fest, muss man nur den Druckpunkt ganz nah an den Lenker stellen - paarmal pumpen - Druckpunktverstellung zurück, Problem für die nächsten 60 km gelöst. Dann kann man entlüften, wenn mal wieder Zeit ist.
Ich habe an der Code jetzt nach knapp 4 Jahren zum ersten Mal das Dot gewechselt, weil ich das Gefühl hatte, die Bremskraft hat minimal nachgelassen. Die Brühe war doch ganz schön schmutzig. Jetzt bremst sie wieder perfekt.
Bei der Code ist das Entlüften mit dem Original Kit einfach. Die Avids sind allerdings ab Werk nicht immer einwandfrei entlüftet. Eine war ab Werk überfüllt. Die zweite hatte Luft. Die Überfüllte habe dann reklamiert und bekam eine neue nach knapp 2 Jahren. Die hat noch die originale Flüssigkeit. Man merkt in der Festigkeit des Druckpunktes einen minimalen Unterschied zur frisch befüllten Bremse.
Beim Kürzen der Bremsleitung ist mir tatsächlich mal ein Tropfen Dot ins Auge gespritzt, obwohl ich Brillenträger bin. Auch das ist aber nicht tragisch, wenn man das Auge sofort unter Wasser ausspült. Künftig werde ich aber auch eine ordentliche Schutzbrille tragen und nicht nur Latexhandschuhe.
Ich habe auch noch eine Elixir 5 und bin mit dieser Bremse auch sehr zufrieden, habe sie aber auch noch nicht lange. Leitung kürzen hat auch ohne Entlüften funktioniert.
Da die Avids bei mir sehr gut funktionieren, werde ich der Marke treu bleiben. Dann brauche ich nicht schon wieder einen neuen Entlüftungskit, oder passt bei
Shimano der von
Magura?