Welche Avid Bremse ?

Ich hab mir genug Anleitungen und Videos angesehen und alle Tipps mal versucht, weil ich dachte es liegt an mir. Die Bremsen funktionieren nach dem Entlüften 1A, aber die Performance ist nicht konstant! Es ist auch nicht so, dass es sich nach einer Luftblase im System anfühlt, die vom Ausgleichsbehälter in die Leitung kommt und sich die Eigenschaften somit plötzlich verändert. Es ist ein schleichender Prozess... Vielleicht liegts auch an Wasser im DOT, keine Ahnung! Ich fahr die ZEE zu kurz um damit "Langzeiterfahrungen" gesammelt zu haben, aber nach dem was ich bisher über die Bremsen von Shimano gelesen und gehört habe gibts kaum etwas Zuverlässigeres und genau darauf kommts mir bei einer Bremse an!!!
 
Die Menge an Wasser, die DOT über einen so kurzen Zeitraum bindet, ist marginal. Selbst wenn es etwas mehr wäre, würde das nicht zu dem von dir beschriebenen Verhalten, sondern allenfalls zu früherem Fading führen. Schwammiger Druckpunkt ist eigentlich immer ein Zeichen für Luft im System.

Sei's wie es is, vielleicht hab ich auch einfach nur Glück mit meinen DOT Bremsen, aber ich hab keinerlei Grund zu klagen.
 
sehe ich genau so - liegt sicher nicht an der Bremsflüssigkeit. Beim Auto würde die Bremse selbst bei 5 Jahre alter Bremsflussigkeit keine Probleme machen ,sofernd die Bremse in Ordnung ist. Wechsel alle 2 Jahre - da verdienen die Werkstätten gutes Geld damit :)
 
Es besteht Faktisch kein Unterschied zwischen DOT im Fahrrad oder im KFZ Bereich.
Die DOT Bremsflüssigkeit hat sich jetzt seit über 60 Jahren bewährt.
Wird zb eine Motorradbremse wg DOT alle paar Monate schwammig und muss entlüftet werden.Wohl kaum.
Ich habe DOT Bremsen (Formula) und welche mit Mineralöl (XT)
Die DOT Bremse wird keinesfalls nach einigen Monaten weich oder matschig.
Wenn doch wurde schlampig entlüftet.
 
Hallo,

gestern ist die Avid X9 Trail angekommen. Sieht sehr schön verarbeitet aus :daumen:. Leider hab ich ein Problem. Beim Sattel an der Hinterbremse kann ich den an der hinteren Schraube nicht soweit nach aussen stellen, das die Scheibe schleiffrei ist. Bei der Magura Brems die am Neurad montiert war, und meiner Shimano Bremse absolut kein Problem.

Dannn überlegt :confused: Bei meinem 301 ist eine XTR dran, bei meiner Frau jetzt die XT und beim Sohn die SLX - und da es dieses Wochenende bei Rose noch 10 % gibt, geht die Avid zurück und eine XT ist bestellt :cool:
Sind dann 90 Gramm mehr, aber was soll´s ;)
 
Da muss man sich dann aber wirklich fragen, warum du nicht einfach eine längere Leitung für deine eh schon vorhandene XT kaufst... Statt dir noch eine XT zu kaufen...
 
Hallo,

gestern ist die Avid X9 Trail angekommen. Sieht sehr schön verarbeitet aus :daumen:. Leider hab ich ein Problem. Beim Sattel an der Hinterbremse kann ich den an der hinteren Schraube nicht soweit nach aussen stellen, das die Scheibe schleiffrei ist. Bei der Magura Brems die am Neurad montiert war, und meiner Shimano Bremse absolut kein Problem.

Dannn überlegt :confused: Bei meinem 301 ist eine XTR dran, bei meiner Frau jetzt die XT und beim Sohn die SLX - und da es dieses Wochenende bei Rose noch 10 % gibt, geht die Avid zurück und eine XT ist bestellt :cool:
Sind dann 90 Gramm mehr, aber was soll´s ;)

Sind die Hebel aus Carbon, bei der X9 Trail?
 
Meine persönliche Erfahrung:
Speziell bei Avid (Code 2010) sollten vor dem Entlüften die Beläge ganz zurück. Geht leider etwas schwer. Bei Magura war das unkritisch. Die Code wurde undicht durch zuviel Bremsflüssigkeit. Seit dem die Füllmenge stimmt, ist wieder alles dicht.

Hat man Druckpunktverstellung (nicht Hebelweite), hat man den "Luft-im-System" Joker. Stellt man einen schwammigen Druckpunkt fest, muss man nur den Druckpunkt ganz nah an den Lenker stellen - paarmal pumpen - Druckpunktverstellung zurück, Problem für die nächsten 60 km gelöst. Dann kann man entlüften, wenn mal wieder Zeit ist.

Ich habe an der Code jetzt nach knapp 4 Jahren zum ersten Mal das Dot gewechselt, weil ich das Gefühl hatte, die Bremskraft hat minimal nachgelassen. Die Brühe war doch ganz schön schmutzig. Jetzt bremst sie wieder perfekt.

Bei der Code ist das Entlüften mit dem Original Kit einfach. Die Avids sind allerdings ab Werk nicht immer einwandfrei entlüftet. Eine war ab Werk überfüllt. Die zweite hatte Luft. Die Überfüllte habe dann reklamiert und bekam eine neue nach knapp 2 Jahren. Die hat noch die originale Flüssigkeit. Man merkt in der Festigkeit des Druckpunktes einen minimalen Unterschied zur frisch befüllten Bremse.

Beim Kürzen der Bremsleitung ist mir tatsächlich mal ein Tropfen Dot ins Auge gespritzt, obwohl ich Brillenträger bin. Auch das ist aber nicht tragisch, wenn man das Auge sofort unter Wasser ausspült. Künftig werde ich aber auch eine ordentliche Schutzbrille tragen und nicht nur Latexhandschuhe.

Ich habe auch noch eine Elixir 5 und bin mit dieser Bremse auch sehr zufrieden, habe sie aber auch noch nicht lange. Leitung kürzen hat auch ohne Entlüften funktioniert.

Da die Avids bei mir sehr gut funktionieren, werde ich der Marke treu bleiben. Dann brauche ich nicht schon wieder einen neuen Entlüftungskit, oder passt bei Shimano der von Magura?
 
Speziell bei Avid (Code 2010) sollten vor dem Entlüften die Beläge ganz zurück. Geht leider etwas schwer. Bei Magura war das unkritisch. Die Code wurde undicht durch zuviel Bremsflüssigkeit. Seit dem die Füllmenge stimmt, ist wieder alles dicht.

Das macht man bei jeder Bremse und sollte auch in der Anleitung stehen

Hat man Druckpunktverstellung (nicht Hebelweite), hat man den "Luft-im-System" Joker. Stellt man einen schwammigen Druckpunkt fest, muss man nur den Druckpunkt ganz nah an den Lenker stellen - paarmal pumpen - Druckpunktverstellung zurück, Problem für die nächsten 60 km gelöst. Dann kann man entlüften, wenn mal wieder Zeit ist.

vor dem entlüften zurückdrehen, steht ebenso in der Anleitung
 
Zurück