Welche Bremse? Hope oder Avid

Registriert
27. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hi
was haltet ihr fürs Sx Trail für Bremsen am angemessensten? Entweder Avid Code 2008, Hope M4 schwimmend oder die M6??? Ist die M6 zu übertrieben. Kennt jemand die Gewichtsangaben der Bremsen?? Die Avid wird mit 450g angegeben und die anderen beiden??? Was gäbe es sonst noch für Alternativen??
thx im vorraus
gruß Julian
 
Wie wäre es mit ner Oro? Schön leicht und bissig!

Die M6 leigt bei 600 und ein paar Gramm. Also so ziemlich gleich auf mit der Gustav. Die Code auch.

Ich hab schon Leute mit ner Gustav M am Hardtail gesehen, übertrieben ist nichts, es muss zu dir passen! Wenn du 200kg wiegst oder nur in den Alpen die Abfahrten mit mehr als 1000hm machst, würde ich auch am Tourenbike eine Gustav M voschlagen. Ansonsten feel free...
 
Ich würde die Code nehmen, da en Kollege ne M4 gefahrne is und sicht so sehr begeistert war (fährt jetzt ne M6) un ich selbst die Code Fahr und voll zufrieden bin. Die Gustl, die ich ebenfalls fahre is wie die M6 zu viel des Guten.

Die neuen von Formula (z.B. The One) hören sich auch sehr gut an ;)
 
naja, bissig ist auch was anderes. kumpel fährt ne oro mit 203er scheibe und die ist alles andere als bissig ;) und ich als code fahrer kann dir auf alle fälle die avid empfehlen. zur hope kann ich nix sagen. bin noch keine im wald gefahren.

bissiger als die oft in einem atemzug genannte juicy7 aufjedenfall!
code spielt in ner anderen gewichtsklasse und läst sich deswegen schwerlich zum vergleich heranziehen...
 
Hope Moto V2

  • sehr kraftvoll und super dosierbar.
  • top Verarbeitung, serienmäßig Stahlflex und 203er floating Scheibe.
  • Druckpunkverstellung
  • nicht die leichteste, dafür kennt sie kein fading(weder mit floating noch mit vented Scheiben)
  • benötigt breite Lenker wegen der Griffgestaltung
 
naja, bissig ist auch was anderes. kumpel fährt ne oro mit 203er scheibe und die ist alles andere als bissig ;) und ich als code fahrer kann dir auf alle fälle die avid empfehlen. zur hope kann ich nix sagen. bin noch keine im wald gefahren.
Dann hat er Luft im System oder verwendet Beläge von Fremdherstellern. Mit den normalen Belägen ist die schon bissig, mit den Sinter-Belägen richtig giftig! :daumen:
 
Lass von der vorgeschlagenen Oro die Finger. Ist zwar bissig, aber wehe es wird technisch und Du musst länger bremsen, dann fängt die Bremse schnell an zu faden (200er Scheibe). Bin ich auch nicht der einzige mit der Erfahrung.

Wenn Hope dann bitte NUR die Moto V2.
 
Lass von der vorgeschlagenen Oro die Finger. Ist zwar bissig, aber wehe es wird technisch und Du musst länger bremsen, dann fängt die Bremse schnell an zu faden (200er Scheibe). Bin ich auch nicht der einzige mit der Erfahrung....
Kann ich nur bei Abfahrten mit mehr als 1000hm nachvollziehen. Es sei denn du bist ein Dauerschleifer. Mit Trickstuffbelägen fängt die allerdings schon nach den ersten 10m an zu faden.
 
Mono M4 reicht von der Bremskraft locker,dazu ist sie schön leicht,von der Verarbeitung sowieso top u. für eine 4-Kolbenbremse äußerst leicht.Die V2 wiegt so ziemlich das selbe wie die Code,aber mit innenbelüfteter Scheibe u. Stahlflexleitungen.Gewicht ist auch ihr einziger Nachteil,ansonsten für mich die perfekte Bremse.
 
Mono M4 reicht von der Bremskraft locker,dazu ist sie schön leicht,von der Verarbeitung sowieso top u. für eine 4-Kolbenbremse äußerst leicht.
leicht, ja. verarbeitung und optik nett, ja. gute dosierbarkeit, ja. bremskraft, mässig, für ne 4kolben enttäuschend. standfestigkeit, für mich ungenügend.

hatte vor der mono m4 die gustav drauf, danach die code. ich weiss, nicht ganz diesselbe liga, aber dass die m4 in sachen power und vor allem standfestigkeit derart meilenweit weg ist, hätte ich nicht gedacht (bevor ich sie leider gekauft hatte).

mein fazit, für technische freeridesachen mit viel höhenmeter wie z.b. rsu und andere auch fahren, taugen gustav und code ohne einschränkungen. v2 und formula one vielleicht auch, weiss ich persönlich nicht.

gruss pat
 
Habe die Juciy 7 ab Voitl und die M6 am Prophet - das sind Welten in Sachen Performance und Dosierbarkeit. Die Juicy7 ist zwar bissg aber das war es schon. Die M6 kommt einem beim direkten Umstieg super lasch vor da sie einfach extrem gut zu dosieren geht und nicht so bissig ist. Sehr angenehme Bremse. In allen Situationen absolut top. Gewicht geht auch i.O. finde ich.

Code ist Bremsleistungstechnisch und Fadingtechnisch auf gleicher Höhe aber halt die Verarbeitung, Haptik und Optik ist weit weg von Hope.

Wenn nur Performance zählt - gerne Code. Ansonsten Hope und nichts anderes.
 
habe eine Juicy 5 (vorne) und eine 7 (hinten),würde ich mir nicht wieder kaufen,weil die Verarbeitung einfach nicht so "prall" ist...für meine Stadtschlampe reicht es aber...:crash: :D
 
ich fahre am downhiller ne hope m6 mit 200er scheiben hi und vo und am freerider avid codes in den selben massen...
mit den hopes wurde ich nie so richtig zufrieden, habe alle möglichen beläge ausprobiert und auch die scheiben immer wieder angeschliffen beim belagswechsel, entlüftet etc... habe aber auch einen kollegen, bei dem sie perfekt funzt...
von den codes war ich von anfang an vollkommen überzeugt: wurfanker! wenn du mit periodischem quitschen klarkommst (kann aber auch bei hope vorkommen), würde ich dir auf jeden fall zu avid raten! der hohe preis und blingbling-faktor der hope lohnt sich imo einfach nicht! (kenne die moto's nicht!)

gruss
 
Kann jemand in diesem Zusammenhang vielleicht auch die Code mit der V2 vergleichen?

V2 müsste zumindest leichter sein, oder? Ich suche nach einer leichteren Alternative für meine Code, bei gleicher Standfestigkeit.
 
hope mono/mini oder oro "bianco"

die code find ich von den bremshebeln her viel zu fett und zu globig...
 
Du meinst wohl eher den Bremsgriff? ;)
Der Bremshebel ist im Vergleich zu deinen aufgezählten Bremsen nicht klobig.

Die Mini würd ich nicht empfehlen für den Freerideeinsatz.
Über die Bianco kann ich nichts sagen. Bremsen im Stand kann ja nicht gezählt werden.
 
kleine anmerkung beide bremsen hope M6, M4 od. Code sind super bremsen.
Die Code kann man mit dem fingernagel bedienen, weicher -/ softer- druckpunkt.
Die Hope hat ein sehr harten druckpunkt. ich selber kenn die hope M6/M4 von meine kumpels, dei ham' keine proplehme mit den bremsen sind all sehr zu frieden damit. Ich hab an meine bikes die Code, die verarbeitung ist Lala und Hope C02 sehr alt (10j). Fahr beide bremse. Dei alte Hope ist nicht zu vergleichen mit den neuen von Hope, in der funktion aber haben sie eines gemeinsam die standfestigkeit ist bei der alten bremse Hervorragend wie auch bei den neuen von Hope.
Meine Code mußte ich schon einmal endlüften, bei der gelegenheit hab ich 5.1 bremsflüssigkeit reinlaufenlassen. Bis jetzt leuft sie auch ohne proplem.
 
Zurück