Ich würde Dir die XTR Trail empfehlen. Ich bin bis Mitte November letzten Jahres noch XTR V-Brake gefahren, weil mich bis zu diesem Zeitpunkt keine Scheibenbremse, die ich vorher hatte, überzeugen konnte. Dies waren die 965er XTR Disc (Ständig Kolbenhänger und dadurch schleifende Beläge),
Magura Marta 2007 (Häufig Luft im System, Schleifen), Formula K 24 (starkes Rubbeln, Quietschen, Schleifen). Da es keine
Mavic Ceramic
Felgen mehr gibt und mich die
DT Swiss 440 Ceramic
Felgen nicht wirklich überzeugten, war ich im November 2011 gezwungen, es erneut mit einer Disc zu versuchen. Da ich auch ansonsten
Shimano XTR Fan bin, habe ich mir trotz des schlechten Tests in der "Bike", die XTR Trail gekauft. Ich habe gehofft, dass
Shimano es mittlerweile geschafft hat, eine funktionierende XTR Disc zu bauen. Vielleicht funktionierte ja auch die XTR 975 schon gescheit, das kann ich aber nicht beurteilen, da ich die 970 V-Brake und nicht die Disc gefahren bin.
Die Trailversion habe ich deshalb gewählt, weil ich mich damit problemloser wähnte als mit der XC Version. Dies ist eine rein subjektive Wertung meinerseits, ich kenne die XC Version nicht.
Fakt ist, ich wurde bisher von der Bremse nicht wirklich enttäuscht. Ich fahre die Bremse mit XTR 980 Naben, 180mm Ice Tech Scheibe vorne und 160mm Ice Tech Scheibe hinten. Die Gabel ist derzeit noch eine 2008er Reba Team mit IS Aufnahme, d.h. es ist ein Postmount Adapter nötig, um die vordere Bremse zu montieren, das ist nicht ganz optimal. Der Einbau und die
Entlüftung funktionierte relativ einfach und schnell. Sie ist schnell schleiffrei eingestellt.
Die Bremse überzeugt sowohl mit Sintermetall-Belägen als auch mit organischen Belägen durch eine sehr gute Bremsleistung im Trockenen. Die
Bremsen wurden aufgrund des schlechten Wetters bisher aber fast ausschließlich im Matsch und Modder und bei Regen benutzt. Die Bremskraft unter diesen Bedingungen war immer gut (organisch) bzw. sehr gut (sintermetall). Schleifen gibt es bisher nicht, auch nicht im Wiegetritt oder bei schnellen Richtungswechseln oder schnell gefahrenen Kurven oder Anliegern. Perfekt! Die Dosierbarkeit ist gut, der Druckpunkt ist auch bei dauerhaften Schleifbremsungen im Steilen stets konstant. Hierbei kommt es allerdings manchmal zu Quietschgeräuschen an beiden
Bremsen, die aber nicht wirklich stören. Quietschgeräusche treten auch manchmal bei Nässe beim Anbremsen auf. Die Geräusche treten mit organischen Belägen weniger auf, sind aber auch mit diesen Belägen nicht völlig verschwunden. Die vordere Bremse neigt mit beiden Belägen zum Surren beim starken Abbremsen, aber nicht wirklich zum Rubbeln. Dies kann aber auch an der nicht ganz optimalen Befestigung an der Gabel liegen. Kurz und gut, die
Bremsen funktionieren bisher bei wirklich widrigen, discfeindlichen schlammigen Bedingungen gut und problemlos.
Einziger Kritikpunkt bisher: der Belagsverschleiß. Die Sintermetall-Beläge waren nach nur 850km im Matsch und Modder total heruntergefahren. Das war etwas enttäuschend. Der Belagsaustausch war allerdings problemlos, die Kolben ließen sich leicht zurückdrücken, die Bremse musste nicht neu eingestellt werden. Wie sich die organischen Beläge im Hinblick auf den Verschleiß verhalten, bleibt abzuwarten, die werden wohl noch schneller verschleissen.......