Bei einem Freund ist die Carbonfelge vorne in einem Synchros Revelstroke 1.0 aus einem Genius 900 kaputt gegangen, er weiß nicht wie. Er fährt bergab auch relativ langsam, ist mehr der Hochtreter dem Gewicht wichtig ist.
Im Raum stehen der Fahrradträger, zu wenig Druck oder mutwillige Beschädigung dritter.
Die Felge ist auch extrem hoch (36mm) bei 31mm Innenweite, 28 Loch. Dementsprechend unkomfortabel dürfte die Felge sein, wundert mich das Scott sowas überhaupt verbaut und Wandstärke dürfte auch nicht sehr hoch sein. Das Gewicht vom Satz 1850g, also nicht mal sehr leicht.
Jetzt ist die Frage mit was ersetzen, die gleiche Felge soll es wohl noch geben (zu welchem Preis?) aber halte ich für nicht sinnvoll.
Auf dem Markt wird wohl viel Duke und Newmen verkauft. Bei Duke gefällt mir die asymmetrische Form z.b. Crazy Jack VR (ist die stabil genug?). Dann gibts noch die Syntace C33i die würde optisch (28mm hoch) wohl eher zum Hinterrad passen.
Bei den Speichen dachte ich an durchgängig D-Light.
Fahrergewicht liegt bei ca. 80-85kg.
Im Raum stehen der Fahrradträger, zu wenig Druck oder mutwillige Beschädigung dritter.
Die Felge ist auch extrem hoch (36mm) bei 31mm Innenweite, 28 Loch. Dementsprechend unkomfortabel dürfte die Felge sein, wundert mich das Scott sowas überhaupt verbaut und Wandstärke dürfte auch nicht sehr hoch sein. Das Gewicht vom Satz 1850g, also nicht mal sehr leicht.
Jetzt ist die Frage mit was ersetzen, die gleiche Felge soll es wohl noch geben (zu welchem Preis?) aber halte ich für nicht sinnvoll.
Auf dem Markt wird wohl viel Duke und Newmen verkauft. Bei Duke gefällt mir die asymmetrische Form z.b. Crazy Jack VR (ist die stabil genug?). Dann gibts noch die Syntace C33i die würde optisch (28mm hoch) wohl eher zum Hinterrad passen.
Bei den Speichen dachte ich an durchgängig D-Light.
Fahrergewicht liegt bei ca. 80-85kg.
Zuletzt bearbeitet: