Welche Carbon Felge

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.151
Bei einem Freund ist die Carbonfelge vorne in einem Synchros Revelstroke 1.0 aus einem Genius 900 kaputt gegangen, er weiß nicht wie. Er fährt bergab auch relativ langsam, ist mehr der Hochtreter dem Gewicht wichtig ist.

Im Raum stehen der Fahrradträger, zu wenig Druck oder mutwillige Beschädigung dritter.
Die Felge ist auch extrem hoch (36mm) bei 31mm Innenweite, 28 Loch. Dementsprechend unkomfortabel dürfte die Felge sein, wundert mich das Scott sowas überhaupt verbaut und Wandstärke dürfte auch nicht sehr hoch sein. Das Gewicht vom Satz 1850g, also nicht mal sehr leicht.

Jetzt ist die Frage mit was ersetzen, die gleiche Felge soll es wohl noch geben (zu welchem Preis?) aber halte ich für nicht sinnvoll.
Auf dem Markt wird wohl viel Duke und Newmen verkauft. Bei Duke gefällt mir die asymmetrische Form z.b. Crazy Jack VR (ist die stabil genug?). Dann gibts noch die Syntace C33i die würde optisch (28mm hoch) wohl eher zum Hinterrad passen.
Bei den Speichen dachte ich an durchgängig D-Light.
Fahrergewicht liegt bei ca. 80-85kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ hätte ich noch Bontrager Line Pro 30 gefunden, mit 29er Maulweite, 27mm hoch für 330€ aber da bin ich nicht sicher ob die Steuer dabei ist. Was wiegen denn die?
Die dicken Felgenhörner finde ich nicht schlecht.

Die originale Scott Felge liegt irgendwo bei 600€ und ist bis Ende des Jahres nicht lieferbar.

Kommen die Duke Felgen eigentlich in hochglanz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Preis von 600EUR nur für die Felge + Speichen + Arbeit würde ich ein komplettes VR mit Carbonfelge von Newmen oder ein DT Swiss XMC 1501 oder EXC 1501 kaufen. Es gibt bestimmt noch weitere Optionen.

EDIT: Mit etwas Pech bekommst sie alle kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 600€ würde ich mir lieber zb. eine We Are One Union Felge bei 77designz holen. Da hast du bzw dein Kumpel wenigstens eine lange "No Questions Asked" Garantie.

Was die Optik angeht: Ich habe an einem Bike eine XMC 1200 mit 30mm Höhe vorne und EXC 1200 mit 25mm Höhe hinten. Fällt auf den ersten Blick nicht auf, was auch daran liegen mag, das beide gleiches Design etc haben und der Schriftzug bei den 1200ern sehr dezent ist. Ich denke das gleiche Farbe und Decals (falls vorhanden) wichtiger ist als der letzte mm Höhe.

Aber da ausser der Nabe ja mehr oder weniger alles neu muss stellt sich schon die Frage ob man nicht direkt ein neues LR kauft. Die aktuelle Vorderradnabe stellt ja keinen hohen Wert da.
 
Die Strife Felge ist nicht lieferbar und 605g bei 30mm Maulweite rechtfertigen kein Carbon.
Wichtig war ihm aber das die Naben zusammenpassen, die sind nämlich gold vorne und hinten. Speichen sind bei Carbonfelgen ja kleinkram.

Newmen hätte auch noch Crash Replacement.

Bei den Bontrager wäre interessant ob die Decals leicht ab gehen.

Edit: soll wohl möglich sein
https://forums.thepaceline.net/showthread.php?t=260736
Aber Reifenmontage ist wohl ätzend:
https://www.mtb-news.de/news/bontrager-line-pro-30-tlr-test/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Optik ausschlaggebend ist, dann würde ich die Felge kaufen, die preislich im Rahmen liegt, verfügbar ist und optisch am besten gefällt: Newmen, Syntace, Duke, ... Ich glaube nicht, dass eine von denen in einem Genius überfordert wäre.
Nicht vergessen, die silbrigen Decals sind bei Newmen ziemlich schwer zu entfernen. Vllt sogar unmöglich. Wenn ich mich richtig erinnere, dann sind sie unter dem Lack. K.A. wie es bei den anderen Felgen aussieht. Vllt passen sie ja aber auch mit den Originaldecals.
 
Bei einem Freund ist die Carbonfelge vorne in einem Synchros Revelstroke 1.0 aus einem Genius 900 kaputt gegangen, er weiß nicht wie. Er fährt bergab auch relativ langsam, ist mehr der Hochtreter dem Gewicht wichtig ist.

Im Raum stehen der Fahrradträger,

heckträger?
wenn ja: schau mal ob die felge den abgasstrahl direkt mitbekommen hat. wäre nicht die erste carbonfelge die so hopps gegangen ist. ist auch ein typisches fehlerbild: die felge wirft an der erhitzten stelle dann kleine falten.
 
Ist nicht meiner aber könnte evtl. schon sein. Ist ein X6 mit dem größten Motor und ein Thule Ständer.
 

Anhänge

  • IMG_20220902_173626.jpg
    IMG_20220902_173626.jpg
    236,2 KB · Aufrufe: 247
  • IMG_20220902_173639.jpg
    IMG_20220902_173639.jpg
    216,2 KB · Aufrufe: 238
ja, sieht so aus.
mal die lage direkt am kfz checken. abhilfe schafft ein simples blech am träger das den abgasstrahl ableitet.
 
Der war auch platt, er hatte den danach einfach wieder aufgepumpt und ist gefahren bis die Felge geeiert und gebrochen ist.
Bei der hinteren Felge sind nur diese welligen Spuren zu sehen wenn man genau hinschaut.
 
Zurück