Carbon-Felgen in losem Geröll

crazy-to-bike

Bikeguide
Registriert
21. April 2009
Reaktionspunkte
21
Ort
Engen
Ich habe inzwischen am neuesten Bike erstmals Carbonfelgen (Duke Crazy Jack) verbaut und frage mich, wie die im Vergleich zu Aluminiumfelgen auf loses, scharfkantiges Geröll im Hochgebirge reagieren, wie man es z.B. ganz oben auf dem Wolfgang-Trail in Davos vorfindet.

Meine Aluminiumfelgen haben davon immer diverse Kratzer davon getragen. Nicht schön, aber auch nicht schlimm, zumal Alufelgen deutlich günstiger sind. Bei den teuren Carbonfelgen würde mir das Herz deutlich mehr bluten, selbst wenn die Felgen durch den Felskontsakt nicht kaputt gehen.

Wie sind eure Erfahrungen mit Carbonfelgen in solchem Terrain? Bekommen die genau so schnell oder gar noch leichter als Alufelgen (tiefe) Schrammen? Und wie wirken sich solche auf die Haltbarkeit aus?

Die Überlegung ist, ob ich mir für derartige Strecken nicht einen zweiten LRS mit Alufelgen zulege.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Skwal

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn es dich so sehr schmerzt, dass eine teure Carbonfelge Kratzer bekommen kann, dann solltest du sie nicht fahren. Dann bist du mit einem schwererem trägerem LRS mit Alufelge sorgenfreier und damit schneller unterwegs.

Gruss, Felix
 
Wenn es dich so sehr schmerzt, dass eine teure Carbonfelge Kratzer bekommen kann, dann solltest du sie nicht fahren. Dann bist du mit einem schwererem trägerem LRS mit Alufelge sorgenfreier und damit schneller unterwegs.

Gruss, Felix
Dass ein Gebrauchsgegenstand, insbesondere am MTB, Gebrauchsspuren bekommt, ist ja nicht das entscheidende Problem. Das haben die Felgen auch jetzt schon. Aber in gängigem Terrain sind das halt oberflächliche Kratzer.

Wenn man z.B. die Davoser Bahnentour fährt, dann ist man eben auf einigen Abfahrten ganz oben in losem, scharfkantigem Geröll unterwegs. Eine leichte Felge bringt einem da keinen nennenswerten Vorteil. Eine Felge, die das problemlos wegsteckt, schon.

Daher meine Frage
Und wie wirken sich solche auf die Haltbarkeit aus?
 
naja @felixthewolf hats ja bereits geschrieben. wenn du angst wegen kratzern auf den felgen hast, dann fahr sie nicht in dem terrain.
Genau das ist ja die Frage:
Steckt eine Carbonfelge solche scharfkantigen Felskontakte weg, oder muss man befürchten, dass sie dadurch nachhaltig beschädigt wird und deshalb ausgetauscht werden muss?

Dann wäre ein zweiter LRS mit Aluminiumfelgen eben unterm Strich deutlich günstiger, als der Austausch teurer Carbonfelgen.
 
War mit diversen Carbon-LRS auf La Palms (Lavageröll), Davos, Kloster, St.Moritz und etlichem hochalpinem Gelände unterwegs.
Die Felgen vermacken und sehen irgendwann stark gebraucht aus, funktionieren aber noch tadellos. Da ich die als Gebrauchsgegenstände sehe, für mich nicht weiter schlimm. Alufelgen hatte ich mehrere defekt, Carbon hat bis jetzt gehalten.
 
Fahre einen Carbon LRS (Nextie Felgen) mit gut 7000km Laufleistung.

Haben schon einiges gesehen und aushalten müssen. Hochalpin, Bikepark, usw..
Die Felgen sehen zwar schon sehr mitgenommen aus, aber halten ohne Probleme durch.
Kratzer gibt's bei bei Alu und Carbon.
Das lässt sich nicht vermeiden und gehört dazu.

Gruß Christian
 
Meine Aluminiumfelgen haben davon immer diverse Kratzer davon getragen. Nicht schön, aber auch nicht schlimm, zumal Alufelgen deutlich günstiger sind. Bei den teuren Carbonfelgen würde mir das Herz deutlich mehr bluten, selbst wenn die Felgen durch den Felskontsakt nicht kaputt gehen.
Dein erster Beitrag hört sich aber eher danach an, dass du keine Kratzer in einem Gebrauchsgegenstand, ja sogar eher Verbrauchsgegenstand, bekommen willst...
 
Dein erster Beitrag hört sich aber eher danach an, dass du keine Kratzer in einem Gebrauchsgegenstand, ja sogar eher Verbrauchsgegenstand, bekommen willst...

War vielleicht tatsächlich etwas missverständlich. Oberflächliche Kratzer sind nicht das Problem, sondern meine Frage zielte auf tiefe Kratzer, die zwar die Felge erst mal nicht zerstören, aber eventuell doch nachhaltig schädigen:
Und wie wirken sich solche auf die Haltbarkeit aus?

Felge als Gebrauchsgegenstand ja,
eher Verbrauchsgegenstand
imho nein, seit man dank Scheibenbremsen nicht mehr die Felgenflanke beim Bremsen abhobelt.
 
Zurück