crazy-to-bike
Bikeguide
Ich habe inzwischen am neuesten Bike erstmals Carbonfelgen (Duke Crazy Jack) verbaut und frage mich, wie die im Vergleich zu Aluminiumfelgen auf loses, scharfkantiges Geröll im Hochgebirge reagieren, wie man es z.B. ganz oben auf dem Wolfgang-Trail in Davos vorfindet.
Meine Aluminiumfelgen haben davon immer diverse Kratzer davon getragen. Nicht schön, aber auch nicht schlimm, zumal Alufelgen deutlich günstiger sind. Bei den teuren Carbonfelgen würde mir das Herz deutlich mehr bluten, selbst wenn die Felgen durch den Felskontsakt nicht kaputt gehen.
Wie sind eure Erfahrungen mit Carbonfelgen in solchem Terrain? Bekommen die genau so schnell oder gar noch leichter als Alufelgen (tiefe) Schrammen? Und wie wirken sich solche auf die Haltbarkeit aus?
Die Überlegung ist, ob ich mir für derartige Strecken nicht einen zweiten LRS mit Alufelgen zulege.
Meine Aluminiumfelgen haben davon immer diverse Kratzer davon getragen. Nicht schön, aber auch nicht schlimm, zumal Alufelgen deutlich günstiger sind. Bei den teuren Carbonfelgen würde mir das Herz deutlich mehr bluten, selbst wenn die Felgen durch den Felskontsakt nicht kaputt gehen.
Wie sind eure Erfahrungen mit Carbonfelgen in solchem Terrain? Bekommen die genau so schnell oder gar noch leichter als Alufelgen (tiefe) Schrammen? Und wie wirken sich solche auf die Haltbarkeit aus?
Die Überlegung ist, ob ich mir für derartige Strecken nicht einen zweiten LRS mit Alufelgen zulege.