@Trailst4R
Ich habe mich hier auch 2x komplett durch die Thematik rauf und runter informiert. Auch ich bin eigentlich zufriedener Stans
NoTubes Kunde. Jedoch hatte ich bei minusgraden schon zweimal bei Nässe Schwierigkeiten, daher wollte ich mich nach einer Alternative umsehen.
Ich fahre jedoch die
Continental Mountain King und vor allem Raceking Faltreifen in der 2.2 Ausführung. Die Teile sind auch total dünnwandig und die Milch difundiert hier deutlich schneller als bei anderen
Reifen, weshalb ich hier einfach öfters nachschütten muss. Im Winter dauert es dann auch deutlich länger, bis sich ein Loch schließt. Die Luft ist in Regel dann komplett raus.
Aus dem Grund habe ich auch immer einen kleinen Adapter dabei, mit dem ich an der Tankstelle schnell den Mantel wieder mit Luft befüllen kann. Der kostet nur 1,- Euro oder so und hilft in der Not ungemein. Mit der Handpumpe kommt man in der Regel nicht weit, da man in der kürze der Zeit nicht den Druck aufbauen kann.
Die meisten Probleme hatte ich aber eigentlich nur dann, wenn nicht genügend milch im System war. Ich fahr immer mit sehr wenig Milch und schütte lieber öfters nach, was ja mit einer 25ml Spritze aus der Apotheke durch das Ventil ja kein Akt ist.
Nach dem Lesen der Erfahrungsberichte hier habe ich mich dann ebenfalls wieder entschlossen auf die Stans Milch zurück zu greifen.
Mir gefällt einfach, dass Sie schön dünnflüssig ist und sich einfach handhaben lässt. Ebenso lässt Sie sich rückstandsfrei entfernen. Auch der letzte Reifenwechsel lief problemlos. Keine Sauerei. Angetrocknete Reste werden einfach abgerubbelt. Das
Felgenband war nach einem Wisch sauber wie am ersten Tag. Bei richtiger Anwendung gibt es auch keine Sauerei. Für die Erstbefüllung nehme ich 50ml, damit sich die Milch schön in jede Ritze setzt. Danach fülle ich alle 3 Monate etwa 20ml nach. Die Alten
Reifen bestätigen auch das positive Resümee: Insgesamt konnte ich bei beiden
Reifen ca. 23 Einstichlöcher feststellen. Wie gesagt mit nur 2 hatte ich etwas länger zu kämpfen...dennoch war ich immer Mobil. Ein Komplettausfall gab es nie. Das war zu Zeiten mit Schläuchen schon ganz anders.
Bei der Dicke deiner
Reifen würde wahrscheinlich eine 40-50 ml Erstbefüllung voll ausreichen...wahrscheinlich müsstest du sogar nur alle 12 Monate was nachkippen. Das Nachkippen mache ich von der Dichtigkeit des Gesamtsystems abhängig.
Bei mir muss ich VOR JEDER FAHRT die
Reifen aufpumpen, da sie über Nacht etc. deutlich Luftdruck eingebüsst haben. Ist aber für mich kein Problem. Die positven Eigenschaften wie Rollwiederstand, Gewicht und vor allem die Plattensicherheit überzeugen auf ganzer Linie. Da bei meinem System viel Luft flöten geht ist klar, dass hier öfters nachgekippt werden muss. Bei jemanden, der 2 Wochen ohne merkbaren Druckverlust auskommt, würde ich wahrscheinlich auch nichts mehr nachschütten. Das System ist dann so dicht, dass hier mit keinem Entweichen zu rechnen ist.
Die anderen Mittelchen sind dann entweder zu teuer oder haben Eigenschaften die ich gar nicht abkann (Gelartige Masse, welche Unwucht hervorruft, da Sie nicht dünnflüssig genug ist etc.).
In der Summe ist die Stans Milch nicht perfekt, jedoch funktioniert Sie und ist bei richtiger Anwendung völlig unproblematisch. Mann muss das aber natürlich von Fall zu Fall sehen. Wie man sieht hat auch jeder hier andere Prioritäten. Bei mir liegt der Fokus auch in der Gewichtsreduktion. Es nutzt mir nichts einen leichten Laufradsatz aufzubauen und dann pottenschwere Pneus und 200g
Schläuche draufzuschnallen. Der Performanceunterschied ist einfach zu vehement.
Ein Anderer wird eher der Dichtbarkeit mehr Aufmerksamkeit schenken, weil vielleicht auch Gewicht und oder Unwucht keine so große spielen.
In meinen Augen macht aber Tubeless nur dann Spass, wenn es leicht hand zu haben ist, sprich die Milch sich einfach durch das Ventil einfüllen lässt. Mit einem Zahnstocher oder ähnlichem kann man dann durchs Ventil auch immer eine Füllhöhenprüfung machen. Dies geht aber natürlich nur dann, wenn die Milch dünnflüssig genug ist.
Als Fazit nach über 12 Monatiger Testzeit und einen zweiten Satz
Reifen kann ich dem Produkt daher eine uneingeschränkte Kaufempfehlung bescheinigen.