Welche Dichtmilch/-flüssigkeit für UST

@sleid

wenn Du es verwenden willst mußt Du es immer vorher ordentlich schütteln und am besten die Flasche so halten dass die kleinen Schwebeteilchen mit in den Reifen kommen....die sind das wichtigste dabei...


ich habe letztes Jahr in Frankreich mal vor Ort diese Milch gekauft :

http://www.ebay.de/itm/Sellador-MSC...5?pt=LH_DefaultDomain_186&hash=item588392e4b1

der Reifen war sofort dicht und im Vergleich zum Stans viel besser zu verwenden...
Nachteile :

das gibt es nicht in Deutschland
es ist flüssiger Latex und bleibt definitiv als Rückstand im Reifen kleben
 
Danke schön für den Hinweis. Habe die Dichtmilch trotz den Bedenken verwendet und hält bisher ganz gut dicht :-)


@sleid

wenn Du es verwenden willst mußt Du es immer vorher ordentlich schütteln und am besten die Flasche so halten dass die kleinen Schwebeteilchen mit in den Reifen kommen....die sind das wichtigste dabei...


ich habe letztes Jahr in Frankreich mal vor Ort diese Milch gekauft :

http://www.ebay.de/itm/Sellador-MSC...5?pt=LH_DefaultDomain_186&hash=item588392e4b1

der Reifen war sofort dicht und im Vergleich zum Stans viel besser zu verwenden...
Nachteile :

das gibt es nicht in Deutschland
es ist flüssiger Latex und bleibt definitiv als Rückstand im Reifen kleben
 
Kurzes Update von mir.
TruckerCo Zustand bei ~4 Monaten mit ~5tkm (incl. 2 bemerkte Pannen):


Und nun das bekannte FRM Problem bei ~1 Monat (incl. 1 bemerkte Panne):


Die FRM Milch fahr ich noch zu Ende, habe noch etwa 0,5l. Aber für die Zukunft, falls was gekauft werden muss, dann nur noch die TruckerCo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel Milch haut Ihr denn anfangs rein?

Es kann durchaus sein, dass bereits bei der Montage schon einiges zum abdichten der Tubeless-Reifen aufgebraucht wird.
 
Also ich hab mit ganz normalen Muddys Mary und dann mit Maxxis Minion angefangen
es sind keine tubless Reifen gewesen und ich musste schon fast 100ml pro Reifen nehmen
hab aber heute mal meine neuen Reifen montiert die UST sind und ganz ohne Milch geht's auch....
Luft hält aber zum Pannenschutz werde ich noch 60ml einfüllen
 
Habe von 100 - 200 schon so ziemlich alles rein gemacht. Meiner Erfahrung nach abhängig vom Reifen den du montierst. Würde mal mit wenig anfangen und falls du ihn nicht dicht bekommst nochmals etwas dazu geben :D

Wie viel Milch haut Ihr denn anfangs rein?

Es kann durchaus sein, dass bereits bei der Montage schon einiges zum abdichten der Tubeless-Reifen aufgebraucht wird.
 
Brauche auch zwischen 100 und 150 ml von der Stans Milch aber was mich beunruhigt ist das nach ein paar Monaten nichts mehr drinnen ist werde das jetzt beobachten und dementsprechen nachfüllen.
 
@sleid
Habe von 100 - 200 schon so ziemlich alles rein gemacht. Meiner Erfahrung nach abhängig vom Reifen den du montierst. Würde mal mit wenig anfangen und falls du ihn nicht dicht bekommst nochmals etwas dazu gebe

Bislang habe ich jeden Reifen dicht bekommen, und 200ml hab ich bislang noch nie gebraucht, aber ich fahre auch keine großvolumigen 2.5er Schlappen.

Das die Dichtflüssigkeit nach ein paar wenigen Monaten trocken ist, vermag ich übrigens als "normal" zu bezeichnen!!

Die Stans hält bei mir so ca. 3-4 Monaten im Schnitt.
 
Kann ich von mir auch sagen - die Stans hält um die 4 Monate.

200ml war eine Ausnahme. War da aber auch über einen Monat dran, den *...* dich zu bekommen :D stellt bisher zum Glück eine Ausnahmeerscheinung dar. Denselben Reifen habe ich auch bereits mit 100ml in 2-3 Tagen dicht bekommen.

@sleid


Bislang habe ich jeden Reifen dicht bekommen, und 200ml hab ich bislang noch nie gebraucht, aber ich fahre auch keine großvolumigen 2.5er Schlappen.

Das die Dichtflüssigkeit nach ein paar wenigen Monaten trocken ist, vermag ich übrigens als "normal" zu bezeichnen!!

Die Stans hält bei mir so ca. 3-4 Monaten im Schnitt.
 
Kann ich von mir auch sagen - die Stans hält um die 4 Monate.

200ml war eine Ausnahme. War da aber auch über einen Monat dran, den *...* dich zu bekommen :D stellt bisher zum Glück eine Ausnahmeerscheinung dar. Denselben Reifen habe ich auch bereits mit 100ml in 2-3 Tagen dicht bekommen.
Am schnellsten geht es wenn ich genug Dichtmilch reingebe und gleich eine Tour fahre habe damit noch keine Probleme gehabt ohne gleich eine ordentliche Tour zu fahren kriegt man die Reifen fast nie dicht.
 
Das unterschreibe ich so nicht....
wenn ich einen neuen Reifen dicht bekommen wollte habe ich erst den Reifen an der Tanke mit 4bar auf die Felge gebracht...dann 100ml Milch rein,luft drauf und dann das Rad in fast waagerechter Haltung rundrum geschüttelt damit an allen Verbindungsstellen zwischen Reifen und Felge Milch hinkommt....das dauerte pro Rad so 20 min und da an den undichten Stellen Milch und die darin enthaltenen Flakes absetzten wurde es schnell und zuverlässig Dicht
 
Ich musste bisher auch noch nie gleich mit dem Rad fahren damit ein Reifen dicht wird. Ich würde mal behaupten es hängt auch von der Montage ab, wie dicht ein Reifen wird.

Ich schraube immer vorher das Felgen-Ventil raus, Schlauch rein, Mantel drauf, fest aufpumpen, Luft rauslassen, dann vorsichtig eine Seite öffnen, Schlauch rausnehmen, Felgen-Ventil einbauen, Milch einkippen, und die geöffnete Seite schließen. Die andere Seite ist bereits durch den Schlauch richtig dicht, also muss nur noch die geöffnete Seite schließen. Mit der Standpumpe auf 2,5 - 3bar aufpumpen, Reifen schütteln, etwas Ruhe auf einer Seite gönnen, und das gleiche nochmals für die andere Seite. Montieren, und zack dicht!

Ich muss sehr selten nachpumpen. Erfahrung bislang aber nur mit Conti und Maxxis/OnOne.
 
Habe am Wochenende meine Xking Race Sport 2,4 BCC mit Stans Milch und Standpumpe dicht bekommen, ein etwa 5mm langer Riss in der Seite wollte nicht zu gehen, da habe ich noch 30ml Mich mit extra viel Partikeln nachgefüllt und den Reifen so platziert, dass die Milch über dem Loch liegt. Dornenstiche waren innerhalb von 5-10 Sekunden zu. Als es dicht war noch mit Sekundenkleber zur Sicherheit versiegelt und den Seifentest zur Überprüfung gemacht. Auf den ersten Blick war nichts zu sehen, doch nach ein paar Minuten bemerkte ich auf allen Flanken eine Schaumkrone, die immer größer wurde. Es waren tausende kleine Löcher die die Seife langsam schäumen ließen. Habe die Reifen nochmal im Kreis geschüttelt und auf beiden Seiten waagerecht für mehre Stunden im Wechsel liegen lassen und seit dem halten sie den Druck. Bin allerdings noch nicht damit gefahren. Muss ich da was beachten bei der ersten Ausfahrt? Wiege 120kg und hatte vor die Xking RS BCC 2,4 vorne mit 1,5 und hinten mit 1,8 auf den Spank spike 35 zu fahren.
 
Ach was. Wenn du merkst, dass der Pneu auf schwierigen Trails rülpst erhöhst du eben den Luftdruck. Ich habe das Tape auf der Spike doppelt verlegt, also einmal links zu Felgenwand und dann die andere Seite und hatte mit ~125kg (ich+bike+Ausrüstung) kein Problem mit den 2,4" Ibex auf ~1bar. Selbst als der Reifen fast keine Luft hatte, war der super straff drauf.
 
Man kassiert nur sehr schnell Durchschläge.

Mit 120kg und solch Dünnen Reifen UND 1.8 Bar möchte ich nicht mal unvorsichtig einen Bordstein hochfahren wollen... da knallst doch schon!
 
Habe am Wochenende meine Xking Race Sport 2,4 BCC mit Stans Milch und Standpumpe dicht bekommen, ein etwa 5mm langer Riss in der Seite wollte nicht zu gehen, da habe ich noch 30ml Mich mit extra viel Partikeln nachgefüllt und den Reifen so platziert, dass die Milch über dem Loch liegt. Dornenstiche waren innerhalb von 5-10 Sekunden zu. Als es dicht war noch mit Sekundenkleber zur Sicherheit versiegelt und den Seifentest zur Überprüfung gemacht. Auf den ersten Blick war nichts zu sehen, doch nach ein paar Minuten bemerkte ich auf allen Flanken eine Schaumkrone, die immer größer wurde. Es waren tausende kleine Löcher die die Seife langsam schäumen ließen. Habe die Reifen nochmal im Kreis geschüttelt und auf beiden Seiten waagerecht für mehre Stunden im Wechsel liegen lassen und seit dem halten sie den Druck. Bin allerdings noch nicht damit gefahren. Muss ich da was beachten bei der ersten Ausfahrt? Wiege 120kg und hatte vor die Xking RS BCC 2,4 vorne mit 1,5 und hinten mit 1,8 auf den Spank spike 35 zu fahren.
Puh...! und ich dachte schon ich bin schwer mit meinen 105 kg + Ausrüstung...also ich fahre meine Minions mit 1,8-2 Bar und das geht grad so...habe aber bei echt schnellen Passagen mit Wurzeln (DH) ab und an Felgenkontakt...liegt aber auch dran das ich es einfach krachen lasse und nicht zimperlich bin
hast aber soweit alles richtig gemacht und wenn die Reifen dicht sind kanns losgehen...nur eben über den Luftdruck solltest Du nochmal nachdenken...sonst sind deine Spank Spike schneller hin als der Trail zu ende ist!
 
Langzeiterfahrung mit Stans Milch und Reifen die nicht ausdrücklich Tubless-ready sind :

Muddy Mary SnakeSkin DH : geht bestens ! Saison 2011 komplett gefahren
Maxxis Minion DH DH : geht bestens ! Saison 2012 komplett gefahren
Maxxis Swampthing DH : geht gut...Reifen lässt sich sehr schwer ohne Schlauch auf die Felgen bringen...wenn das aber geschafft ist...Milch rein und alles bestens ! Saison 2012 drei Tage in Morzine gefahren

gerade am testen : Maxxis Minion DH UST : erster Eindruck++++++ hält die Luft ohne Milch !
---Reifen lässt sich sowas von schwer auf die Felge ziehen das mir die Finger schmerzten :D
 
Danke erstmal!
bin selbst mit Schlauch 1,8 bis 2 bar gefahren und bei Treppen hab ich dan echt Angst bekommen, aber sonst war das schon ok. Dank der extrem breiten Felge scheint das zu gehen. Muss ich noch was bei der ersten Ausfahrt beachten?
 
meinte jetzt speziell wegen der Milch, sollte ich grobes Gelände meiden, erstmal ein wenig mehr Druck nehmen, langsam oder schnell fahren Springen oder erstmal nicht. so Sachen halt.
ist meine erstes mal, ich bin so aufgeregt! :D
 
Einfach fahren.

Der Reifen wird mit der Zeit nicht besser auf der Felge sitzen. Du kannst direkt alles machen :)
Er wird mit der Zeit höchstens noch dichter.
 
Hab heute mal in meinen Schlappen nachgeguckt wies um die Stan's Dichtmilch steht (seit August drin, je ca. 50ml pro Rad) und siehe da... is noch gut was drin gewesen (schätze mal 20-30ml)... nichts verklumpt oder eingetrocknet.
Beide Reifen (2,4er Mountainking Protection/2,4er X-King Protection) waren über den ganzen Winter absolut dicht... wundert mich selbst, hab nicht einmal nachgepumpt :D Hab vorsorglich nochmal pro Schlappen 40ml reingekippt, dürfte über den Sommer reichen hoff ich.
Also ich weiß was als nächstes wieder gekauft wird wenn die Pulle leer ist :daumen:
 
Zurück