welche Federhärte fahrt Ihr in eurem Demo 8

Hyper

Radfahrer
Registriert
3. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum/Dinklage
Hallo liebes Forum ,

ich selbst wiege 73kg leer , also mit Bekleidung so ~3kg mehr und fahre ein 06er
Demo 8 in M in dem eine 450er Feder steckt .
Auf Downhillstrecken passt mir die Feder eigentlich recht gut (ca. 30%sag) , aber bei ein paar schnelleren Treppen schlägt der Dämpfer auch bei weit reingedrehtem Bottom Out recht schnell durch .
Jetzt würde ich natürlich gerne eine Härtere Feder fahren - bin zum vergleich zu meiner mal einer weichere gefahren (400er) und konnte da nicht wirklich einen großen Unterschied feststellen . Nun stelle ich mir die Frage ob ich eine 500er ausprobieren oder direkt den großen Schritt zur 550er machen soll .
Eine 550er bin ich schonmal am Big hit von einem Kollegen gefahren ( gut die beiden Hinterbauten sind jetzt vielleicht etwas anders ) und da kam sie mir doch schon recht straff vor :rolleyes:
Also würde ich mich freuen wenn Ihr einfach mal eure Federhärten posten würdet , den ungefähren sag , bottom out einstellungen und Durchschlagseigenschaften .

Vielen Dank :) :love:
 
hallo,
ich selber fahre zwar kein demo, aber du kannst keinesfalls ein big hit mit einem demo vergleichen. die anlenkung ist doch recht verschieden..
aber wenn du nur downhill fährst und es wirklich nur auf treppen durchschlägt würd ichs fast so lassen bzw würde eine 500er abhilfe schaffen?.. falls du jedoch mal groß droppen willst ect, wäre ich wohl fast für eine 550-600er.
bitte korrigiert mich wenns nicht stimmt, sind reine spekulationen/meine meinung :p
chris
 
Was meinst Du mit Treppen? Mehrere, schnell hintereinander folgende Stufen? Wen dem so ist, und Du im DH eigentlich zufrieden bist, würde ich mal schauen, ob die Zugstufe zu weit zu ist, denn dann zieht der Dämpfer sich auf schnellen Stufen zusammen und schlägt natürlich am Ende auch durch.
 
Mit treppen meine ich mehrere aufeinander folgende Absätze , wo der Dämpfer immer am Ende durchschlägt.
Zugstufe finde ich eigentlich recht ok - ist nicht übertrieben schnell , aber der Dämpfer kommt angenehm schnell wieder raus um gut anzusprechen.
Werde die Tage nochmal mit schnellerer Zugstufe testen und dann hier berichten :)
 
hmm, ich glaube bei 15€ pro feder könnte man es verkraften ne 500er zu kaufen und wenn die nicht reicht noch ne 550er nachzukaufen (jetzt mal davon ausgehend das du nen manitou dämpfer fährst bzw einen wo die manitou federn passen).
ich denke aber ne 500er sollte passen. ich fahr selber ne 450er im demo, bei recht genau dem gleichen gewicht und kann mich nicht beklagen...
 
Manitoufedern sollten auch in den DHX 5.0 passen .. an Einbaulänge und Federweg des Dämpfers hat sich ja von 05auf06 nichts geändert :)
Muss ich nur nen Händler finden der diese "spezielle" Feder hat die für den Demodämpfer passt
 
Hallo liebes Forum ,

ich selbst wiege 73kg leer , also mit Bekleidung so ~3kg mehr und fahre ein 06er
Demo 8 in M in dem eine 450er Feder steckt .
Auf Downhillstrecken passt mir die Feder eigentlich recht gut (ca. 30%sag) , aber bei ein paar schnelleren Treppen schlägt der Dämpfer auch bei weit reingedrehtem Bottom Out recht schnell durch .
Jetzt würde ich natürlich gerne eine Härtere Feder fahren - bin zum vergleich zu meiner mal einer weichere gefahren (400er) und konnte da nicht wirklich einen großen Unterschied feststellen . Nun stelle ich mir die Frage ob ich eine 500er ausprobieren oder direkt den großen Schritt zur 550er machen soll .
Eine 550er bin ich schonmal am Big hit von einem Kollegen gefahren ( gut die beiden Hinterbauten sind jetzt vielleicht etwas anders ) und da kam sie mir doch schon recht straff vor :rolleyes:
Also würde ich mich freuen wenn Ihr einfach mal eure Federhärten posten würdet , den ungefähren sag , bottom out einstellungen und Durchschlagseigenschaften .

Vielen Dank :) :love:


Mier geht es genau so. Ich fahre eine 500Feder mit 80kg. Laut federberechnungsdabelle habe ich die richtige Feder, aber bei mir schlägt der Hinterbau wie bei deiner Beschreibung genauso durch. Ich hab auch einen 550iger Feder von Manitou ende August bestellt und bis Heute nicht bekommen. Was nützt es wenn sie billig ist und keiner kann sie mir liefern?:mad:
 
die manitou und fox federn haben doch nen unterschiedlichen innendurchmesser mein ich, kann das sein? waer ich vorsichtig dort..
also rittershausen bin ich noch mitgefahren mit 450er feder bei meinen 93kg mit montur.. nix durchgeschlagen..
ich fahr jetzt ne 550er feder.. ich weiss nicht ich glaub eher das es an deinen einstellungen liegt oder du machst als flateinschlaege..
denke schon das die feder bei dir auf jeden fall passen sollte.
 
Kauft keine manitou federn, die sind meistens kürzer und haben spiel im fox dämpfer.
Dagegen passen die roco federn perfekt, kein spiel!!!!
Sehn auch im grau sehr schön aus, und wirken hochwertiger als manitou, kosten aber 18€...ist aber schon zu verkraften im gegensatz zu 60€!!!!
Gruß
 
Gewicht: 95Kg nackisch
Dämpfer: DHX 5.0
Feder: 550 (Titan)
Sag: ca. 30%
Boost Valve: 13bar (= maximum)
Bottom Out: komplett zugedreht
Pro Pedal: 3 Klicks
 
Nach rücksprache mit Händler sageten sie mir die Feder die ich im September bestellt hatte, wird ende Februar von Amerika weggeschickt, das war gestern! Heute war sie im Geschäft!!!! Nicht das der Versand so schnell ist, nur wissen die bei Manitou nicht was sie schon versandt haben und was nicht.
Auf jeden fall bin ichfroh das ich sie endlich habe!!!:daumen:
 
um nochmal aufs thema zurück zu kommen, beim demo8 für 2007 - wie ist da die anlenkung? 2,??? 3,??? würde mich mal interessieren. und welche federhärten haben sich bei euch als optimal erwiesen? suche noch nach der richtigen federhärte für meine kombi aus manitou revox und demo8-2007. im moment habe ich ne 600x2,75 bei gut 80kg gewicht, aber ich fürchte das ist ein bissl zu hart. was empfehlt ihr? vor allem bezüglich einbau, denn die feder hat überlänge, also muss sie vorgespannt (irgendwie mit selbst gefrickeltem schraubstock) eingebaut werden. das finde ich zwar merkwürdig, ist aber laut centurion so gedacht...
 
fuer den mxbereich gibts wohl irgendwie auch so werkzeug fum federvorspannen, da ist das woh ganz ueblich.. muste ich aber auch machen weil ich die 600er allerdings bei 105kg inkl ausruestung fahre.. passt bestens... fuer 80kg behaupte ich kannst du bequem die 450er noch nehmen..

cheerio
 
danke für die info!!

braucht das demo eigentlich besondere bolzen oder so? weil buchsen und distanzringe hab ich passende bekommen, aber irschendwie muss ich da ja noch wat durchfrickeln zum festschrauben. zumindest macht das alles nen wesentlich komplizierteren eindruck als an meiner wildsau-dämpferaufnahme... da hatte ich einfach ein m8-gewinde in der aufnahme, einen bolzen mit passendem gewinde und ne mutter, sowie die 2 buchsen links/rechts. und beim speci? hab das gefühl das ist da anders, kann mir aber grad den rahmen nicht ansehen, hock im büro viele hundert km weit weg...
 
Rein interesse halber würde ich das Thema gerne mal auf das Demo 7 umswitchen.

Standard-Feder war eine 450er und es knallte mit max. Druck und zugedrehtem Bottom Out bei kleinen Jumps noch durch.

500er Feder, nicht viel besser, immer noch max Druck und zugedrehtes Bottom Out und es knallt immer noch dann und wann.

Ausserdem fährt es sich zu indirekt wie ein DH Schiff.
Warum wird es bei allen Tests als Straff bezeichnet, wiegen die alle Tester nur 40Kg?

Ich möchte den Dämpfer nicht ständig mit soviel Druck fahren, weil viele sagen das diese Art des Durchschlagschutzes das Dämpferleben stark verkürzt.

Ist der Rahmen nicht progressiv genug ausgelegt?

Welche Federn benutzt ihr?
 
also ich fahr eine 400er feder bei 65kg (nackt). ich finde es sehr angenehm, aber hintenraus wünsche ich mir mehr progression. werd ich mir am WE vom madse etwas besser einstellen lassen ;)
 
fährste einen fox dhx 5? was wiegst du? machst du flat drops oder wo genau "knallts"? der hinterbau vom demo ist den allermeisten progressiv genug.

Zur Infos:
Die neuen Demos ab BJ 07 haben eine nicht mehr so progressive Anlenkung, deswegen verbaut Specialized ab Werk auch um 50 lbs/inch härtere Federn.

Mein 06 Demo ist mir fast schon zu progressiv. Durchschläge habe ich auch mit einer 400er Feder bei 70kg Fahrergewicht nicht. Für Mitteldeutsche Springparks wie Boppard und Wberg ist mir das Rad um den SAG Bereich schon arg weich, deswegen hab ich ordentlich Druck auf den Dämpfer gegeben und auch das PPD zugedreht. Bottom-Out hab ich rausgedreht um am Ende des FW etwas lineareres verhalten zu haben.
 
Zurück