Welche Felge soll ich nehmen?

Registriert
2. September 2024
Reaktionspunkte
5
Hallo Zusammen

Heute habe ich mein Bike angeschaut und plötzlich sticht mir am Hinterrad eine Riesen Delle ins Auge. Nun weiss ich dass es bei der letzten Ausfahrt wohl nicht der Dämpfer war, der an den Anschlag kam...ich muss mir wohl in diesem Moment die Delle eingefahren haben (bei der Landung nach einem kleinen Sprung). Vermutlich war da ein Stein im weg.. denn die Delle ist nur auf der einen Seite der Felge.

Ich hatte schon immer etwas (oder etwas mehr als nur etwas) Luftverlust und wollte eigentlich bald mal das Rad ausbauen und das Felgenband neu einziehen. Nun werde ich schauen müssen inwiefern dieFelge durch die Delle noch nutzbar ist. Die Luft ist nach dem harten Aufsetzen nicht sofort ausgetreten. Somit habe ich noch ein bisschen Hoffnung, dass ich die Felge noch weiterfahren kann.

Um mich aber auf den Ersatz vorzubereiten, benötige ich Euer Wissen.
Ich sehe noch nicht ganz durch, bei der Grossen Auswahl.

Mein aktuelles Setup:
  • Newmen Performance 30 27.5 am Hinterrad.
  • Schaltung SRAM Eagle GX

Wenn ich es richtig verstehe, muss ich die XD-Nabe haben, damit ich die SRAM Kassette übernehmen kann?
Dann kommt die Frage zur Auswahl des Modells..
Entweder wieder eine Newmen Performance 30, oder ev. DT Swiss F1900 Classic? Die DT Swiss habe ich auf deren Homepage im Laufradfinder anzeigen lassen. Dieses Rad wäre Speziell für Downhill geeignet. Das DW Swiss E1900 Spline wäre für Enduro.
Oder doch eine andere Marke? Lohnt es sich eine teurere Felge zu kaufen oder vielleicht eine etwas günstigere, welche aber vielleicht nicht so lange hält?

Ich benutze mein Propaine Spindrift mehrheitlich für im Bikepark.

Nun spielt es überhaupt eine grosse Rolle für welche Felge ich mich entscheiden würde?

Danke schon mal für die Tipps und Diskussion
 

Anhänge

  • IMG_5561.jpeg
    IMG_5561.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 132
Ich würde versuchen die Delle rauszuziehen. Mit zwei Zangen und Stoff und Holz dazwischen.
Dann kannst Du weiterfahren und irgendwann mal ein neues Laufrad im Angebot finden. In aller Ruhe.
 
Wenn Du beim selben Hersteller vorne und hinten bleiben willst, könntest Du die vorhandene Nabe mit ner Beskar Strong einspeichen lassen. Die wäre eines Spindrifts mit nahezu ausschließlich Bikeparkeinsatz sicherlich angemessen. :)
Ok. Wie finde ich das heraus? Vermutlich müsste ich die Kassette abmontieren um das zu sehen?
Oder ist an der Kassette irgendwo etwas angeschrieben?
Zähl einfach, wie viele Zähne das kleinste Ritzel hat. Sind es 10, ist es ein XD-Freilauf, sind es 11, ist es ein HG-Freilauf.
 
Wie lange fährst du diesen LR schon? War der Einschlag, den du hattest, eine Ausnahme, oder würdest du sagen, dass deine Anwendung noch häufiger so etwas herausfordern wird?

Die Felge dürfte zu richten sein, die Performance30 Felgen sind mit 6061er Legierung, die lässt sich leichter zurückbiegen als eine mit 6069er. Also fahrbar wird die Felge schon noch sein, wenn sie auch noch dicht hält. Aber sie ist eben potentiell nicht stärker geworden durch diesen Einschlag - was eben bedeuten kann, dass du so was noch häufiger vorfinden wirst..
 
Wenn Du beim selben Hersteller vorne und hinten bleiben willst, könntest Du die vorhandene Nabe mit ner Beskar Strong einspeichen lassen. Die wäre eines Spindrifts mit nahezu ausschließlich Bikeparkeinsatz sicherlich angemessen. :)

Zähl einfach, wie viele Zähne das kleinste Ritzel hat. Sind es 10, ist es ein XD-Freilauf, sind es 11, ist es ein HG-Freilauf.
Danke für den Tipp
:)
 
Wie lange fährst du diesen LR schon? War der Einschlag, den du hattest, eine Ausnahme, oder würdest du sagen, dass deine Anwendung noch häufiger so etwas herausfordern wird?

Die Felge dürfte zu richten sein, die Performance30 Felgen sind mit 6061er Legierung, die lässt sich leichter zurückbiegen als eine mit 6069er. Also fahrbar wird die Felge schon noch sein, wenn sie auch noch dicht hält. Aber sie ist eben potentiell nicht stärker geworden durch diesen Einschlag - was eben bedeuten kann, dass du so was noch häufiger vorfinden wirst..
Ich habe das Bike Occasion gekauft vor knapp 2 Jahren. Der Vorbesitzer hatte es aber nur selten gefahren.
Der Einschlag in diesem Umfang war erstmalig. Ob sich das Wiederholt ist schwierig zu sagen.. Ist eigentlich nicht das Ziel. Aber je nach Trail gibt es immer mal hier und da einen Stein.. Wenn es dann nun alles zum negativen passt, könnte so ein Einschlag schon wieder vorkommen.
Habe mir auch noch überlegt einen Insert einzubauen (sollte die Felge noch Dicht bleiben). Dies würde dann etwas mehr Schutz bieten.

Das die Felge an dieser Stelle geschwächt ist, ist klar. Wenn ich sie aber noch ein Moment fahren kann (und sie noch hält), hätte ich nichts dagegen.
 
Das die Felge an dieser Stelle geschwächt ist, ist klar. Wenn ich sie aber noch ein Moment fahren kann (und sie noch hält), hätte ich nichts dagegen.
Ich hab mir nach ähnlichem Schaden direkt eine Ersatzfelge besorgt.
Die liegt jetzt noch unverbaut herum weil der Reifen noch die Luft hält, nichts eiert und sich der Einschlag so auch nicht wiederholt hat (Allerdings nicht das Horn verbogen)

Also: Ersatz hinlegen: dann geht auch nichts mehr kaputt.
 
Ja, sehe ich ähnlich: Akut musst du jetzt nicht mit Panikkäufen aktiv werden, aber ein bisschen Materialbearbeitung wäre angebracht (also versuchen die Delle zu richten) und danach die Sache im Auge behalten. Also sowohl die Felge, ob sie die weitere Anwendung gut übersteht und die Angebote Online, ob du mal was passendes/für dich interessentes Material findest, welches du dann als Upgrade verbauen kannst. Um aber noch mal kurz zu klären, was dort jetzt genau drin steckt: ist das jetzt die Newmen Performance 30 oder die Performance Base 30 oder die Performance Strong 30? Je nachdem kann mir dir schon mal ne grobe Richtung geben, was denn nun wirklich als "stabiler" möglich wäre.
 
Ja, sehe ich ähnlich: Akut musst du jetzt nicht mit Panikkäufen aktiv werden, aber ein bisschen Materialbearbeitung wäre angebracht (also versuchen die Delle zu richten) und danach die Sache im Auge behalten. Also sowohl die Felge, ob sie die weitere Anwendung gut übersteht und die Angebote Online, ob du mal was passendes/für dich interessentes Material findest, welches du dann als Upgrade verbauen kannst. Um aber noch mal kurz zu klären, was dort jetzt genau drin steckt: ist das jetzt die Newmen Performance 30 oder die Performance Base 30 oder die Performance Strong 30? Je nachdem kann mir dir schon mal ne grobe Richtung geben, was denn nun wirklich als "stabiler" möglich wäre.
Da steht nur Performance 30 auf der Felge (Aufkleber). Denke Base oder Strong müsste noch zusätzlich auch auf diesem Aufkleber stehen.

Habe mir die Delle noch etwas genauer angeschaut. Es hat mir nicht nur die Seitenwand nach innen gedrückt, auch das Bett innen hat eine Delle (in Richtung Nabe). Denke das wird schwierig hier noch Tubeless fahren zu können. Werde ich wohl auf einen Schlauch umbauen müssen.
Ganz rund läuft die Felge auch nicht mehr. Genau an der Stelle der Delle ist sie leicht verzogen. Immerhin kann ich so mal wieder eine Felge Richten. Hatte ich zuletzt in meinen Jungen Jahren mal gemacht.

Panikkauf sollte es grundsätzlich nicht werden. Die Saison passt mehr oder weniger nun auch eher zum 'Nicht-Panikkauf'.

Die Variante mit einer neuen Felge und gleicher Nabe einspeichen lassen, wäre natürlich auch eine (etwas kostengünstigere) Möglichkeit.
 
Dann wird es wohl diese Felge hier sein, oder?

Das ist schon relativ großer Klumpen Alu, der da drin steckt. Das kannst du jetzt gern versuchen mit einer anderen, relativ starken 6061er Felge noch mal zu überbieten, wie zum Beispiel der DT Swiss F572, welche in dem vorgeschlagenen F1900er LR verbaut ist. Aber dort veränderst du erstmal nur die Materialmenge, die verbaut wird, nicht unbedingt die Dellenresistenz. Das dürfte mit dem Verbauen einer 6069er Felge dann besser zu beheben sein. Nachteil davon: Die sind teurer. Aber immernoch Alufelgen und deshalb musst du jetzt auch nicht gleich als Pfand dein Erstgeborenes einsetzen.
Ist dein LR hier mit Straightpullnabe aufgebaut? Oder anders gefragt: Sind das bei dir 28 oder 32H Speichen?
VG
 
Dann wird es wohl diese Felge hier sein, oder?

Das ist schon relativ großer Klumpen Alu, der da drin steckt. Das kannst du jetzt gern versuchen mit einer anderen, relativ starken 6061er Felge noch mal zu überbieten, wie zum Beispiel der DT Swiss F572, welche in dem vorgeschlagenen F1900er LR verbaut ist. Aber dort veränderst du erstmal nur die Materialmenge, die verbaut wird, nicht unbedingt die Dellenresistenz. Das dürfte mit dem Verbauen einer 6069er Felge dann besser zu beheben sein. Nachteil davon: Die sind teurer. Aber immernoch Alufelgen und deshalb musst du jetzt auch nicht gleich als Pfand dein Erstgeborenes einsetzen.
Ist dein LR hier mit Straightpullnabe aufgebaut? Oder anders gefragt: Sind das bei dir 28 oder 32H Speichen?
VG
Ja müsste diese Felge sein (siehe Bild).
Es die Fade-Nabe mit 28H.

Hab mal ein Bike-Shop angeschrieben. Neu Einspeichen würde (ohne Felge) 86 -106.- kosten.
Unter dem Strich also etwa die hälfte was ein neues komplettes LR kostet.
Wäre sicherlich auch als Option einzubeziehen.

Bei Newmen gäbe es die Performance / Forge und Beskar in der Strong ausführung.
Viel zu viel Auswahl finde ich 🫣
 

Anhänge

  • IMG_5565.jpeg
    IMG_5565.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 98
Ja müsste diese Felge sein (siehe Bild).
Es die Fade-Nabe mit 28H.

Hab mal ein Bike-Shop angeschrieben. Neu Einspeichen würde (ohne Felge) 86 -106.- kosten.
Unter dem Strich also etwa die hälfte was ein neues komplettes LR kostet.
Wäre sicherlich auch als Option einzubeziehen.

Bei Newmen gäbe es die Performance / Forge und Beskar in der Strong ausführung.
Viel zu viel Auswahl finde ich 🫣
Die Beskar ist die 6069er Felge, wenn, dann bleibt diese übrig. Aber leider nicht wirklich, denn diese gibt es bisher nur in 32H Ausführung, passt also nicht zu deiner Nabe. Optional kannst du auch schauen ob du die Beskar30 Base nimmst. Allerdings ist die von der Anwendung her eher im Trail/AM/ED Sektor verhaftet. An und für sich sollte diese Felge dir auch ausreichen, es sei denn, du hast vor mehr Anwendungshärte anzustreben. Dann wäre sie vermutlich schon etwas zu sehr auf Kante genäht.

Dann vielleicht lieber ne ander Felge, wie DT Swiss FR541? Wäre auf jeden Fall eine Felge, die dich locker aushalten wird...
 
Die Beskar ist die 6069er Felge, wenn, dann bleibt diese übrig. Aber leider nicht wirklich, denn diese gibt es bisher nur in 32H Ausführung,
Oh, das hatte ich nicht gesehen (bzw. gewusst), dann entweder was ganz anderes oder doch ein komplettes Laufrad, wenn der Reparaturversuch fehlschlägt oder nur kurzzeitige Abhilfe schafft.

Am besten aber mal noch in einem Nachbarthread fragen, da ist einer, der kann Laufräder mit ewiger Haltbarkeit zusammenstellen. :D
 
Ich habe jetzt die Felgenkannte mehr oder weniger zurückbiegen können.
Ich war aber doch überrascht wie stabil/hart diese Aulfelge ist.. mit der Zange mit Hölzchen war da nichts zu machen. Die Zange drückte sich durchs Holz. Ich musste mit Aluplättchen die Felge schützen.
Schliesslich mit grossem Kraftaufwand, ging das zurückbiegen.

Den Schlag konnte ich auch fast komplett rausjustieren.

Sehen tut man dies immer noch. Ich habe nun nicht versucht ob die Felge wieder dicht wäre für Tubeless. Werde nun mal mit Schlauch fahren und bin gespannt ob es hält, oder ob die Felge doch zu sehr gelitten hat.

Habe bei abmontiertem Rad dann an der Rückseite der Kassette (grösstes Ritzel) die Infos zur Kassette gesehen (Model / Zähnezahl 10-52 / Freilaufaufnahme XD). War unter dem Dreck versteckt..

Eine neue Felge Einspeichen würde ca. 100.- CHF + ca. 80.- für die Felge kosten. Je nach LR käme diese auf etwas mehr als die hälfte eines neuen LR (Kassette müsste übernommen werden können). Würde sich somit grundsätzlich lohnen.

Ich danke aber für all Eure Tipps und Ratschläge. Wieder einiges gelernt :)
 
Eine neue Felge Einspeichen würde ca. 100.- CHF + ca. 80.- für die Felge kosten. Je nach LR käme diese auf etwas mehr als die hälfte eines neuen LR (Kassette müsste übernommen werden können). Würde sich somit grundsätzlich lohnen.
Vielleicht als Alternative: Bei Bike-Discount gibt es aktuell Laufräder mit Fade Nabe + Performance 30 Felge in 27,5/29 relativ günstig, z.B. 27,5" HR für 110 Euro https://www.bike-discount.de/de/cus...h-12x148mm-xd/newmen-performance-30-hinterrad oder ganzer Satz für 190 Euro
 
Werden wohl aber nur 2,0 mm Speichen sein und Messingnippel. Das angegebene (hohe) Gewicht wird nicht ganz stimmen, weil identisch bei 27,5 und 29". Aber bei dem Preis darf man nicht mehr erwarten :)
 
Werden wohl aber nur 2,0 mm Speichen sein und Messingnippel. Das angegebene (hohe) Gewicht wird nicht ganz stimmen, weil identisch bei 27,5 und 29". Aber bei dem Preis darf man nicht mehr erwarten :)
Habe mich mal etwas schlau gemacht im Internet.
Die meisten LR haben 2,0mm Speichen. Also auch z.B. das Newmen Beskar 30 DH, oder DT Swiss F1900 Classic. 2,3mm wird meist nur bei mehr Gesamtgewicht verbaut.
Bei den Nippeln ist Aluminium nur in Bezug zu Gewicht im Vorteil. Und als Bikeparkbike machen mir diese paar Gramm nichts aus.

Der einzige Punkt den man wohl 'bemängeln' könnte ist, dass es eine SP-Nabe ist und nicht eine MTB. Gemäss Recherche wird die SP weniger Robust sein.

Im Grundsatz wird das Newmen für 109.- genau dasselbe LR sein, wie ich aktuell verbaut habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige Punkt den man wohl 'bemängeln' könnte ist, dass es eine SP-Nabe ist und nicht eine MTB. Gemäss Recherche wird die SP weniger Robust sein.
Was war denn das für eine Recherche?
Das ist erstens Quatsch und zweitens ist der Unterschied SP oder J-Bend (nicht MTB)
Beide Arten die Speichen einzuhängen findet man an MTB Laufrädern.
Beide sind im Betrieb stabil genug um normalerweise keine Probleme am Nabenflansch zu haben.
Ausnahmen bestätigen die Regel, habe aber mehr gewonnene gebrochene Flansche an J-Bend Naben gesehen, Speichenbrüche auch eher am Nippel.
 
Zurück