Welche Felge?

Registriert
1. November 2009
Reaktionspunkte
1
Hi,

ich will mir demnächst einen neuen LRS führ mein Downhillbike zulegen.

Als Nabe werde ich die Hope Pro II Evo nehmen.
Speichen nehme ich irgendwelche die mein Händler im Notfall schnell zur Hand hat.
Nur bei der Felgenwahl bin ich mir noch nicht sicher zwischen:

- DT Swiss EX500
- Stans Flow
- Mavic 721 "relativ schwer im Vergleich zu DT Swiss und Stans Flow"
- Alexrims Supra D "relativ schwer im Vergleich zu DT Swiss und
Stans Flow"

Ich selbst wiege mit Ausrüstung 75 kg.
Die Laufräder müssen von größeren Drops bis zum Downhillrennen alles mitmachen, sollten jedoch nicht viel mehr als 2000g auf die Waage bringen. Am liebsten weniger.

Würde mich über ein paar Empfehlungen sehr freuen, vielleicht fährt sie ja auch der ein oder andere.

Gruß Schubert
 
High,

an was fürn Rad soll den das Rad:D

Ich find ja die Mavic und die No-Tubes eigendlich zu schmal für einen richtigen DHer.
Die Flow wird das wohl auch nicht allzu lange überleben, bei der Mavic weiß ich nicht, wie stabil die ist.
Diese "Leichtbau-Felgen" haben, meiner Meinung nach, nix an einem artgerecht genutzten Downhill-Bike zu suchen.
Die Alx-Rims sind da wohl am ehesten geeignet.


Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
die Laufräder sollen an eine Trek Session. Also die sind dann schon ausschließlich für Downhill gedacht.

Dass die Dinger schon ein bisschen Richtung Leichtbau gehen weiß ich. Allerdings wiege ich ja auch keine 100 Kilo, sonder nur 75 mit kompletter Ausrüstung.
 
Zitat von Schubert:
Ich denke für DH sind die nichts. Da die max. Reifenbreite nur mit 2.4 angegeben ist.
Bei denen wäre ein Praxisbericht nötig

Falls die bei der Fun Works angegebenen 29 mm die Innenbreite ist,
ist die aber immer noch 8mm breiter als eine 721 und immerhin noch 5,5mm breiter als die Flow.
Und die zwei hattest du ja am Anfang in der Auswahl.
Die 721 macht ja sogar nur bis 2,25 Sinn, die Flow wohl schon bis 2,4 aber auch nicht viel mehr!

Gruß Doc
 
Hi,

ich will mir demnächst einen neuen LRS führ mein Downhillbike zulegen.

Nur bei der Felgenwahl bin ich mir noch nicht sicher zwischen:

- DT Swiss EX500
- Stans Flow
- Mavic 721 "relativ schwer im Vergleich zu DT Swiss und Stans Flow"
- Alexrims Supra D "relativ schwer im Vergleich zu DT Swiss und
Stans Flow"

Ich selbst wiege mit Ausrüstung 75 kg.
Die Laufräder müssen von größeren Drops bis zum Downhillrennen alles mitmachen, sollten jedoch nicht viel mehr als 2000g auf die Waage bringen. Am liebsten weniger.

Gruß Schubert

Die 911 Felge von AC liegt zwischen der genannten DT und der Flow.

Als Felge würde ich die aktuelle Supra 30 für Leichtbau und die Supra D für ein stabiles und leichtes Laufrad nehmen.

Irgend welche Speichen ist eine ganz schlechte Wahl, sowohl vom Gewicht, als auch von der Haltbarkeit.
Mit der Supra D, CX-Ray Speichen und Alunippeln kommst Du bei ungefähr 2000 Gramm raus, mit der Supra 30 bei unter 1800.
 
Falls die bei der Fun Works angegebenen 29 mm die Innenbreite ist,
ist die aber immer noch 8mm breiter als eine 721 und immerhin noch 5,5mm breiter als die Flow.
Und die zwei hattest du ja am Anfang in der Auswahl.
Die 721 macht ja sogar nur bis 2,25 Sinn, die Flow wohl schon bis 2,4 aber auch nicht viel mehr!

Gruß Doc

Die 911 von AC hat 28,7mm außen und ca. 23mm innen!
 
Die 911 von AC hat 28,7mm außen und ca. 23mm innen!

genau, und ist damit innen 2mm breiter wie die 721 und die EX500. Auch ist sie innen sogar noch um 0.5mm breiter wie die Flow. Ausserdem ist sie nur minimal schwerer wie die Flow, aber dafür deutlich günstiger.
Wenn auf 21er Felgen 2.4er Reifen noch gut gehen, dann gehen an 23mm aber sicher auch 2.5er.
Wenn Deiner Meinung nach die Nduro nichts ist für DH (das ist sie meiner Meinung zwar auch), dann sind aber alle Deine genannten Felgen noch viel weniger dafür geeigent. Die "richtigen" DH Felgen sind ab ca. 25mm Maulweiten und die sind alle deutlich viel schwerer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück