Welche Gabel am Cube Fritzz?

Registriert
16. November 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Oldenburg
Servus,

hatte an meinem 07erFritzz eine Lyrik verbaut (EBH 545mm), würde jetzt gerne auf eine andere Gabel umsteigen. Was für Singlecrown-Gabeln fahrt ihr in euren Fritzzern? Denke über eine ältere Z1 von Marzocchi nach (simple, haltbar, Air, Steif, GÜNSTIG), leider ist die EBH mit 539mm angegeben (da "nur" 150mm FW). Weiß jemand, wie stark das das Fahrverhalten beeinträchtigt?

THX
 
Ich bin im Fritzz schon Z1 FR1 und Fox 36 VAN gefahren.
Die Z1 baut etwas niedriger und hat auch "nur" 150 mm, passt aber ganz gut.
Die 36 geht wesentlich besser und ist für mich die optimale Gabel.

Warum willst du denn die Lyrik nicht mehr?
 
Hallo Piefke,

Danke für Deine Antwort. Hhm, die Fox liegt ein wenig über meinem Budget. Ich werde mir eine gute gebrauchte holen... und leider liegt die Grenze hier bei 200€. Die älteren Marzocchis (noch die aus Italien) funzen einfach klasse, gefallen mir optisch, sind sehr zuverlässig (zumindest die 4, die ich bereits über einen längeren Zeitraum gefahren sind und sind ziemlich robust und steif. Leider auch schwer, aber irgendwo muss man ja Abstriche machen. :-)

Es war eine Lyrik COIL und ich wollte mich nicht auf ein Setup festlegen müssen. Die verbaute Feder war mir zu weich und damit ich in Zukunft keinen Stress mehr damit haben würde, habe ich mich für einen Umstieg entschieden. Aber ansonsten echt feine Gabel, ohne Zweifel!

Meinst also, dass die Z1 das Rad nicht zu "frontlastig" werden lässt? Ich meine, von Überschlagsgefühlen kann man da vielleicht noch nicht reden (sind ja auch nur 0,6cm), aber bergab ist das doch schon spürbar, oder?!
 
Mit dem 200 mm Dämpfer war die Z1 OK. Ich habe jetzt aber einen 205 mm Dämpfer drin und da war es grenzwertig, daher der Umstieg auf die 36.
Wenn du nicht all zu große Konforteinbußen hinnehmen willst, dann nimm eine Z1, aber keine reine Luftgabel von Marzocchi.
warum holst du dir nicht eine härtere Feder für die Lyrik?
 
Naja, wie gesagt, dann bin ich auf ein Setup festgelegt. Ausserdem ist für mich der Federwechsel mit zu viel finanziellem Aufwand verbunden (Feder + Einbau). So konnte ich die Lyrik verkaufen und habe jetzt ein bissl finanziellem Spielraum und kann mir von dem Geld sogar noch nen neuen Steuersatz holen. Ich halte eine luftunterstützte Gabel von MZ auch für die besserer Variante... Interessant ist auch die AllMountain 2 von 07. Das wäre meines Erachtens die Optimallösung für mich.

Die Lösung mit der Dämpferlänge ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen. Keine schlechte Idee... Weißt Du die originale Einbaulänge von dem Manitou Swinger im alten Fritzz?
 
Die Originaldämpferlänge ist 200 mm.
Ich war mit dem Manitou Swinger Air X4 absolut unzufrieden, so einen besch... Dämpfer hatte ich noch nie.
Ich habe dann ne Weile gesucht und recherchiert, welcher Stahlfederdämpfer passen kann. Im Bikemarkt habe ich dann einen Vanilla RC erstanden - Sondermodell aus einem Specialized mit 205 mm Länge. Der längere Dämpfer kommt mir entgegen, da ich leiber höhere Tretlager mag -weniger Aufsetzer. Allerdings kommt damit das Bike auch hinten höher und da war die Z1 dann doch zu kurz.
 
Hehe.... GOIL! Dat kann ich ja mal im Hinterkopf behalten. :-) Dann schreibe ich Dich vielleicht noch mal an.

Hat sonst noch jemand einen guten Gabel-Vorschlag?
 
schau dir doch einfach die aktuelle 160mm Gabeln an.
Grünstig und gut soll auch die Sountur Durolux sein. Hätte ich meine 36 nicht günstig bekommen wär das ne alternative.
Ansonsten Lyrik Air oder Kowa usw.

Gruß
Robert
 
Ja, die aktuellen Gabeln sind zum Teil echte Leckerbissen. Leider kann man das oft von den Preisen nicht behaupten. Die aktuelle 55er-Reihe von MZ hat mir einfach zu viele Probleme mit den Buchsenspiel und sieht dabei auch noch Sch*** aus. Die Durolux ist geil, leider aber auch nur als COIL erhältlich, oder? Und die gebraucht zu bekommen ist schwer... Neu kostet sie aber auch schon wieder 369 Euronen.

Hhm.... *verzweifelt*
 
wenn du eine Lyrik drin hast und nur 200,-€ ausgeben möchtest, kannst du dich eigentlich nur verschlechtern.
6mm Einbauhöhe kannst du vernachlässigen, zumal davon etwa 2mm im sag verloren gehen.
Wer 6mm Einbauhöhe im Fahrverhalten deutlich spürt, naja, Kopfsache....
 
@RockyRider: Ja, ich weiß. Die Lyrik ist eine Spitzengabel. Toll im Ansprechverhalten, Edel im Finish und sehr begehrt. Aber mir kommt es auf andere Werte an. Ich fahre keine Rennen, bin kein überaus empfindlicher und sensibler Fahrer... ich will einfach nur eine Gabel, die funktioniert und bei den dickeren Brocken auch mal ein bissl "Misshandlung" wegstecken kann. Da reicht für mich eine solide Luftverstellung in Kombination mit einer älteren, aber billigeren Rest-Technik. Wenn ich ehrlich bin, verstelle ich so selten an einer Gabel etwas, dass ich von mir behaupten würde, dass der meiste Schnickschnack überflüssig ist...
Ich wage sogar zu behaupten, dass die meisten Hobby-Fahrer das Potenzial, welches sie in und an ihren Rädern verbaut haben, nur zu einem Bruchteil ausnutzen. Und wenn der Nachbar eine ultra-geile Gabel mit verstellbarer High- und Low-Speed Druckstufe, Open-Valve-Weiß-der-Geier-was-Rebound inkl. Fit und Platin-Beschichtung hat, geben die Hälfte der selbsternannten "Profi-Biker" Unsummen an Kohle aus, um da mitzuhalten...

Ich selber habe für ein Jahr in British Columbia gewohnt und dort Kids gesehen, die auf dem ausgedienten, zum Teil echt veralteten Material aus den Mülleimern der Bikepros deutlich besser und mit mehr Spaß auf den Trails unterwegs waren, als die ganzen Idioten, die mit ihren blitzenden, auf den neuesten Stand der Technik gebrachten, Freeride-Traum-Maschinen sowieso nur zur Eisdiele gefahren sind. Ich will nur fahren und dabei Spaß haben... und dafür brauche ich keine Super-Technik.

Aber ich schweife ab, sorry. Es stimmt. Ich kann mich eigentlich nur verschlechtern. Aber für 200 Ocken bekommt man gutes, gebrauchtes Material, was vor drei Jahren noch 800 gekostet hat.... So schlecht kann es dann eigentlich nicht sein. Weil damals hat ja auch jeder "drauf geschwört". Und besser fahren tu ICH durch eine aktuelle 1000€-Gabel auch nicht... :-)
 
Weißt Du vielleicht, wie hoch die baut? Habe hier was von 500, bzw. 510mm gefunden. Ich denke, das wird wohl zu wenig sein. Zumindest laut der Aussage von Piefke. Ansonsten sicherlich auch eine feine Gabel. Fragt sich natürlich auch, wie hoch so ein Schmuckstück gehandelt wird... *hehe*
 
aber ne vanila R ist doch auch ne Coil.

Die günstigste Air Gabel in dem Segment ist nun mal die Durolux.
Spar entweder auf die oder versuch ein paar gebrauchte Federn für dein Lyrik zu bekommen. Alles andere ist nur Pfusch am Bau.

Gruß
Robert
 
@child3k: Jau. Ist auch schon passiert... Hat zwar etwas länger gedauert, bis endlich überwiesen wurde, aber ich hab sie seit drei Tagen nicht mehr. Sorry...

@RockyRider: Danke, da habe ich wieder etwas gelernt... :-)

@XC01: Ich dachte nicht, dass es die Durolux als AIR gibt. Hast Du nen Link?
 
Zurück