@RockyRider: Ja, ich weiÃ. Die Lyrik ist eine Spitzengabel. Toll im Ansprechverhalten, Edel im Finish und sehr begehrt. Aber mir kommt es auf andere Werte an. Ich fahre keine Rennen, bin kein überaus empfindlicher und sensibler Fahrer... ich will einfach nur eine Gabel, die funktioniert und bei den dickeren Brocken auch mal ein bissl "Misshandlung" wegstecken kann. Da reicht für mich eine solide Luftverstellung in Kombination mit einer älteren, aber billigeren Rest-Technik. Wenn ich ehrlich bin, verstelle ich so selten an einer Gabel etwas, dass ich von mir behaupten würde, dass der meiste Schnickschnack überflüssig ist...
Ich wage sogar zu behaupten, dass die meisten Hobby-Fahrer das Potenzial, welches sie in und an ihren Rädern verbaut haben, nur zu einem Bruchteil ausnutzen. Und wenn der Nachbar eine ultra-geile Gabel mit verstellbarer High- und Low-Speed Druckstufe, Open-Valve-WeiÃ-der-Geier-was-Rebound inkl. Fit und Platin-Beschichtung hat, geben die Hälfte der selbsternannten "Profi-Biker" Unsummen an Kohle aus, um da mitzuhalten...
Ich selber habe für ein Jahr in British Columbia gewohnt und dort Kids gesehen, die auf dem ausgedienten, zum Teil echt veralteten Material aus den Mülleimern der Bikepros deutlich besser und mit mehr Spaà auf den Trails unterwegs waren, als die ganzen Idioten, die mit ihren blitzenden, auf den neuesten Stand der Technik gebrachten, Freeride-Traum-Maschinen sowieso nur zur Eisdiele gefahren sind. Ich will nur fahren und dabei Spaà haben... und dafür brauche ich keine Super-Technik.
Aber ich schweife ab, sorry. Es stimmt. Ich kann mich eigentlich nur verschlechtern. Aber für 200 Ocken bekommt man gutes, gebrauchtes Material, was vor drei Jahren noch 800 gekostet hat.... So schlecht kann es dann eigentlich nicht sein. Weil damals hat ja auch jeder "drauf geschwört". Und besser fahren tu ICH durch eine aktuelle 1000â¬-Gabel auch nicht...
