Welche Gänge sind bei Euch tatsächlich nutzbar?

Registriert
10. April 2002
Reaktionspunkte
375
Ort
Hamburg
Hallo,

bin gerade beim Schaltungseinstellen. Habe schon ein wenig gestöbert, aber nichts passendes gefunden.

Gehen wir mal von einer (Ketten)Schaltung neueren Modells, also 27 Gänge aus. Welche Gänge sind dann bei Euch , eine optimale Einstellung vorausgesetzt, tatsächlich nutzbar - und welche aufgrund zu schiefer Kettenführung nicht ? D.h. wieviele der 27 Gänge kann man tatsächlich fahren?

Es ist ja so, dass es sicher keinen Sinn macht, vorne auf dem 44er und hinten auf dem 32er zu fahren, usw....

Gehe ich recht in der Annahme das sowohl kleinstes Hinten (bei mir 11) mit dem größten vorne (44) funzen _muß_ (da schleift bei mir gerade die Kette an der Außenseite des vorderen Umwerfer :confused: ...) , als auch die umgekehrte Kombination?

Danke & Gruß
Peter
 
Hallo!

Also ich hab das seit den 21-Gang Zeiten immer so gehalten, daß ich beim kleinen und großen Blatt nur die jeweils "passende" Hälfte der Kassette nutze (große Ritzel beim kleinen Kettenblatt und umgekehrt). Beim Mittleren verzichte ich auf die äußersten Ritzel an der Kassette. Schleifen sollte es aber keinesfalls, wenn du mit der schnellsten oder langsamsten Übersetzung fährst.
 
...schau mal, das dein Umwerfer GERADE über den Kettenblättern schwebt. Meist ist der leicht schief befestigt, so das sich dann die Anschläge nicht ohne schleifende Kette einstellen lassen.

zum Sinn der Kombi's: effektiv bietet dir eine 27-Gang Schaltung 14 reale Übersetzungen. Wenn du vorne ein Kettenblatt hoch schaltest, mußte hinten 2 Ritzel runter schalten, das ist dann die gleiche Übersetzung. So kann man vor Steigungen z.B. schon das korrekte Kettenblatt auflegen, ohen den Schwung verschenken zu müssen.
ABER es ist auch so, das man mit dem kleinen Kettenblatt eine ganz andere Kraftübersetzung hat, der Hebel der Kurbel ist halt effektiv länger.

Torsten
 
Hallo,

ich fahre "normale" also 22/32/44 Kettenblätter und ein 11/32 XT-Ritzel.

Großes KB: die 5 kleinsten Ritzel ohne Probleme
Mittleres KB: die 7 mittlerern Ritzel - also die jeweils äußersesten nicht.
kleines KB: die 5 größten Ritzel - hier würde sicher auch 6 und sieben funktionieren - fahre ich nach Möglichkeit aber nicht.
 
Ich gehör zu den "Stümpern" die sich da eigentlich keine großen Gedanken machen und fahren was gerade geschwindigkeitsmäßig vernünftig ist. Meine Kette und das Schaltwerk haben's bisher ganz gut überlebt und schalten eigentlich alles problemlos, also werd ich wohl auch bei meinem kettenerschreckend unbedachten Schaltstil bleiben. ;o)
 
Hallo
Normalerweise achte ich etwas darauf wie die Ritzel stehen; wenns jedoch mal unabsichtlich eine extreme Kettenstellung gibt, streifts ja meistens irgendwo und man kanns immer noch korrigieren (naja fast immer, machmal steigt man dann halt auf komische Art und Weise aaaaaaaaab).
Normalerweise mit dem mittleren vorderen hinten alle, sonst jeweils die beiden äusseren besser nicht.
 
Zum Glück sind an den Rapidfire-Schaltern ja auch Makierungen, an denen man recht gut erkennen kann, wo sich die Kette gerade befindet. Wenn man da etwas drauf achtet, ist es garnicht so schwer ordentlich zu schalten.

Torsten
 
das mittlere Kettenblatt mit der gesamten Bandbreite der hinteren Kassette. Das große Kettenblatt bis zum drittgrößten Ritzel hinten. Das kleine Kettenblatt wird, wenn das mittlere nicht mehr ausreicht, maximal bis zum fünften Ritzel gefahren. Schleiffrei laufen bei mir alle denkbaren Übersetzungen.
Übersetzung: 11-32 u. 22/32/44 bzw. 12 - 34 und 24/36/46
 
also ist so ne faustregel

kleines kettenblatt soll man mit den zwei grössten ritzeln
mittleres kettenblatt mit dem 2/3/4/5/6/7
und mim grossen die letzten zwei.

mim vorderen kann man aber auch noch des 3. grösste ritzel fahren, sowie das 7. riztel mim grössten kettenblatt.

was anderes würd ich net fahren (weis jetzt auch net wie die kette im einzelnen läuft), da sonst die kette zu sehr schräg läuft, was die langlebigkeit minimiert.

der umwerfer sollte so eingestellt sein, dass man mim mittleren kettenblatt alle ritzel ohne schleifen fahren kann!



/till
 
Hab vorne 32, 44 und hinten 34-11, also mit dem mittleren fahr ich alle ritzel, vorausgesetzt dass es nötig is, wenns sein muss auch 32-34(brauch ich aber nie), hab mir extra den umwerfer so eingestellt dass ich zwo positionen auf dem 32 kettenblatt hab, einma für die grossen ritzel und einma normal...damit halt nix schleift.
auf grossen kettenblatt fahr ich ca bis zum mittleren ritzel, wenns mir auffällt versuch ich aber vorne runter zu schalten.

Meine schaltung is jetz 15monate alt(komplett xt) die kette wurde bis jetz einma gewecheselt(auch schon wieder ne weile her) und bis jetz hab ich keine probleme.

Als fazit würdsch ma sagen, mehr wie 10 gänge fahr ich in der praxis nicht, eher weniger, so richtung 7-8
 
Zurück