Welche Lampe?

Avo

Registriert
18. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Langen/Hessen
Wollte mir jetzt mal eine neue Leuchte zulegen, die diesen Namen auch verdient. Am besten mit Akku und Ladegerät.

Welche macht denn richtig gutes Licht und hält auch 'ne Weile?

Tschau Avo
 
Hi Avo,

Ich habe insgesamt drei Lupine Lampen, eine Nightmare Pro für mein Rennrad oder Mountainbike und zwei Babylu für mein Liegerad (siehe Foto).

Toll ist vor allem der neue Kontroller (PCS 007 V3), der sich programmieren lässt und bis zu 4 Watt-Stufen zuläßt um so die Leuchtstärke je nach Bedarf während der Fahrt anpassen zu können (brauche ich besonders bei Langstreckenfahrten über Nacht um Energie zu sparen).
Als Energiequelle habe ich mir allerdings AKKUS von Conrad besorgt (MONO, NiMH, 7000mAH) und diese zusammengelötet, ist wesentlich billiger aber mindestens eben so gut.

Für mich das "Non-plus ultra" und gerade beim Biken im Wald ist ein gutes Licht lebensnotwendig.
Auch Strecken, die man schon zigmal bei Tage gefahren ist sehen nachts völlig anders aus, das sollte man nicht unterschätzen!

G'day mates

Euer AUSSIE
 

Anhänge

  • tripendo+lupine halogen doppelscheinwerfer3.jpg
    tripendo+lupine halogen doppelscheinwerfer3.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 1.750
also ich habe die Sigma Mirage und bin eigendlich ganz zufrieden mit ihr.
Wenn du selten im Dunkeln fährst reicht die völlig aus, zumal sie nur 80 DM kostet.

Die Ausleuchtung is auch OK, wenn du sie zum Boden drehst siehst du ziemlich genau, was ca. 10 Meter vor deinem Rad los ist - der Rest bleibt allerdings im Dunkeln.

Bei der Leuchtdauer komm ich allerdings nicht auf die angegebenen 3,5 Stunden sondern nur auf max. 2
Der Akku ist ein Bleigel-Akku ohne Memory-Effekt, allerdings liefert Sigma nur ein ungeregeltes Ladegerät mit.
Da kann es passieren, dass du den Akku überlädst und infolgedessen die Leuchtdauer abnimmt.

Also nur 1 - 2 Stunden laden oder geregeltes Ladegerät für ca. 40 DM kaufen.


Wie gesagt, ist aber ansonsten `ne echt günstige Lampe
 
Hi Avo,

nimm auf alle Fälle ein Lupine Lampe.
Sind zwar schweineteuer aber Ihr Geld auf alle Fälle wert.
Ich kann mich da nur Aussie anschliessen.

:cool: Nasi
 
Granny schrieb:


Bei der Leuchtdauer komm ich allerdings nicht auf die angegebenen 3,5 Stunden sondern nur auf max. 2
Der Akku ist ein Bleigel-Akku ohne Memory-Effekt, allerdings liefert Sigma nur ein ungeregeltes Ladegerät mit.
Da kann es passieren, dass du den Akku überlädst und infolgedessen die Leuchtdauer abnimmt.

Also nur 1 - 2 Stunden laden oder geregeltes Ladegerät für ca. 40 DM kaufen.


Wie gesagt, ist aber ansonsten `ne echt günstige Lampe

Hi

überladen ist für Pb akkus nicht kritisch .... sie mögen aber tiefentladung überhaupt nicht ... mit jeder tiefentladung verlierst mehr oder weniger kapazität. auch sollte man den akku sofort danach wieder aufladen
im winter haben Pb akkus sowieso ein problem ... bei -10 grad verlierst 40 - 60 % der kapazität ist zwar reversibel aber trotzdem sch....

EMan :daumen:
 
Das Liegerad, das ich habe ist kein normales, da es drei Räder hat und Du doch damit umfallen kannst.

Klingt nicht logisch, ist aber begründet durch die spezielle Konstruktion des Tripendo (schau ma unter www.tripendo.com ) , da es sich auch neigen kann.
Bin bei der ersten Probefahrt auch gleich auf die Schnauze gefallen, nach zwei Tagen wusste ich was ich tue und nach einer Woche war es einfach nur noch genial.

Mittlerweile kann ich das Ding fast freihändig fahren.

Man muss es aber richtig lernen, ohne eine Probefahrt gemacht zu haben bekommt man erst gar keines.

Ich benutze es überwiegend zum Shoppen in der Stadt oder wenn ich mit den Kids auf Tour (Foto) gehe oder aber für Langstrecken, da die Kiste dank Fullsuspension und angenehmer Sitzposition einfach nur bequem ist
Anfangs hatte ich auch mal ein zweirädriges probiert, aber das war mir einfach zu schwierig zu fahren.

Also ich will die Kiste nicht mehr missen, die Kids glaube ich auch nicht:lol:

See you,

AUSSIE
 

Anhänge

  • pedal powered road train3.jpg
    pedal powered road train3.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 1.597
Ich find die Sigma Mirage sehr gut. Allerdings würde ich dir dringend zu dem Zusatzscheinwerfer dafür raten. Dann hat die Mirage insgesamt 25 Watt (5Watt normal + 20Watt Zusatz) Der 20 Watt Strahler ist zum weit ausleuchten sehr gut geeingnet. Nur leider hält der Standart Akku mit beiden Lampen an nur ne halbe Stunde...aber für 130Dm mit Zusatzleuchte kann man auch nicht mehr erwarten! Ich hab meine übrigends letztes Jahr bei www.hibike.de gekauft. Ne Lupine ist mir einfach viel zu teuer! Auch wenn der Preis vielleicht angemessen sein mag. Selbst bauen wäre da auch noch ne sehr gute und günstige Lösung. Die erforderlichen Teile zum Selbstbau gibts alle bei www.conrad.de
 
das beste ergebniss erhältst du wenn du selber bastelst!
hab ne 35watt birne mit 8° abstrahlwinkel(halogen natürlich)
das rockt alles-ist zwar nicht wirklich im straßenverkehr erlaubt ... aber ich fahr ja NUR im wald und schiebe auf der straße weil mein rad nur so vor reflektoren glänzt :D :lol:

ansonsten kauf dir für 1400,- ne xenon lampe ;)

ne ... Lupine oder ne Sigma Mirage tut es schon ganz gut!
 
Avo schrieb:
Nasi - wo machst Du denn an Deinem Rahmen den Akku fest.
Habe etwa die gleiche Rahmenform (leider kein VOTEC :( ).

Hi Avo,
am Anfang hatte ich Probleme, weil dieSchlaufe zu kurz war.
Ich hab dann de Akku an der Sattelstange befestigt und mit dem Verlängerungskabel mit der Lampe verbunden.
Mein Händler lässt nun von Lupine Akkutaschen mit Längerer Schlaufe nähen so dass ich die nun am Rahme (siehe Pfeil) befestigen kann.

Gruss Nasi:D
 

Anhänge

  • f7-s2.jpg
    f7-s2.jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 1.522
Hmm irgendwie hatten wir diesen Thread schon mal.

Thema Lupine: die Dinger sind einfach viel zu teuer, für das was sie "können". Und mehr Licht als andere machen die auch nicht. Wer sich für 800 oder 1000 DM eine Funzel fürs Bike kauft, hat für mich nen Knall, aber jeder wie er will.

Thema Mirage: ich hab sie seit letztem Winter, mit dem 25 Watt Zusatzstrahler. Auf offenen Wegen reicht der 5W aus, wenn es richtig finster wird, sieht man mit dem 25W so ziemlich alles; und wenn man den wirklich nur bei Bedarf nutzt, hält der Akku auch ausreichend lange.

Thema Mirage-Ladegerät: das Serienladeteil haut leider viel zu viel Spannung raus, nämlich über 14V und ich rate dazu, sich bei Conrad einen gescheiten Bleiakkulader zu bestellen, das Kabel umlöten und gut ist. Hat Überladeschutz und über Nacht ist der Akku wieder volle Lotte. Wer mehr Kapazität braucht, bestellt sich einfach bei Conrad einen stärkeren Akku, die passen auch in den Flaschenhalter und ein Gehäuse sollte sich ja wirklich jeder basteln können.

Die Cateye-Pipi-Funzeln sind für die Stadt mit Laternen ok, aber sobald es nicht mehr von den Straßenlaternen leuchtet, wird es arg duster. Ist aber die günstigste Alternative.
 
Hi Frank,

ich würde sagen das kommt auf die Priorität an die man sich setzt.

Ich hab auch nicht 800-1000 DM für die Lupine gezahlt sondern 500.--.
Ausserdem lege ich Wert auf eine kleine, leichte Lampe mit guter Helligkeit. Und das habe ich nun mal mit der Lupine Lampe da der Akku gerade mal so gross wie ne Zigarettenschachtel ist.
Und da ist mir der Akku an der Mirage einfach zu gross und schwer, gerade wenn man mit Gepäck im Rucksack auf einer Mehrtagestour ist.

Ich denke über Sinn und Unsinn solcher Sachen kann man depatieren bis ultimo. Das muss halt jeder selber wissen.
Manch kaufen sich halt ein Händy für über 1000 DM obwol sie nur 1x im Monat telefonieren........, oder ne Stereoanlage für 10000.--DM obwohl die nie Musik Hören.

Wie auch immer, es hat sich bestimmt schon jeder sich mal was gekauft was übermäsig teuer war, und man halt der Meinung ist das brauch ich jetzt.

Aber der Kauf der Lupine war trozdem ne gute Entscheidung.


Nichts für ungut Nasi:bier:
 
also ich fahr ne selbstgebastelte Beleuchtungsanlage mit LI ION AKKU. Der funzt auch bei -20 Grad noch einwandfrei, hat 4,2AH, wiegt lächerliche 260g, kann zu jeder Zeit in jedem Ladezustand ruck zuck geladen werden, hat einen eigenen Tiefenentladungs/Kurzschlussschutz und lässt nach 70% Entladung immer noch nicht nach. Memoryeffekt kennt er auch nich. Habe daran 2x6,5w Halos Fern und Ablendlicht das sorgt für volle Ausleuchtung auch im finstersten Wald, leuchtet 2 1/2 Std. (beide Lampen) und kostet 350.- DM -Ges. Gewicht 640g. Bauanleitung auf unserer Homepage. Hab auch schon 35W getestet, jedoch ist mir die Fixierung des Sichtfeldes zu krass auf den Ausleuchtungsbereich gerichtet - der Hintergrund geht dadurch verloren.

Dafi


:daumen: :daumen: :daumen:
 
Hab mir eine Lampe selber gebastelt! (20 - 35 Watt)
Anleitung unter www.joerky.de.vu im Bereich MTB
Der Akku ist ein 12 V Bleiakku mit 3,5 Ah.
Einige von Euch fragen sich, wie man den am Rahmen unterbringen soll - ich hab mir im Campingzubehör eine Trinkflaschen-Isoliertasche gekauft (13 Mark). Da kommt der Akku rein und ist damit gut gepolstert. Das Teil kommt dann mit 3-4 Spanngurten hinten an die Sattelstütze. So ist sicher, daß das zusätzliche Gewicht den Rahmen nicht an einer Stelle belastet, die nicht dafür ausgelegt ist.
Die Lampe selber ist super hell, die Birnen kosten so gut wie nix, und mit Akku UND Ladegerät kostet das Teil keine 150 Mark...

Viel Erfolg beim Nachbau!
 
Also ich bevorzuge auch die Bastellösung und auf der Bike Homepage gabs sogar n Link zu ner Bauanleitung.
Also ich hab mir son Ding mit 2 Halogenlampen aus dem Baumarkt und nem 12V Bleiakku selbst zusammen geschräubselt und muß sage funzt tadellos - und für nicht mal nen Blauen hab ich ne Menge Kohle gespart okay Design ist vielleicht nicht so gestylt aber mit mehr Zeit und Aufwand läßt sich da aufjeden Fall was äquivalent nettes mit individuellem Touch machen
Also Bastelt
 
Kommt drauf an, wie man faehrt.
Ich z.B. fahre das ganze Jahr durch mit dem
Rad zur Arbeit(25km einfache Strecke).Im Winter heisst das morgens und abends in der Dunkelheit
zu fahren.

Dafuer ist eine Akkulampe grundsaetzlich ungeeignet, weil ich im Feierabendverkehr eben
knapp zwei Stunden(Hin und Rueckfahrt) unterwegs bin.

Damit muesste die Lampe wirklich jeden abend an
die Ladestation, wenn sie mir nicht unterwegs
ausgehen soll.
Das ist mir einfach zu bloed und zu unsicher.

Deshalb habe ich eine dynamobetriebene Lampe
am Rad.Das mag zwar in den Augen mancher, nicht
so cool aussehen, ist mir aber so ziemlich egal.
Fuer mich ist der groessere Nutzen und unkompliziertere Handhabung entscheidend
nicht das Aussehen.
 
Thema Mirage-Ladegerät: das Serienladeteil haut leider viel zu viel Spannung raus, nämlich über 14V und ich rate dazu, sich bei Conrad einen gescheiten Bleiakkulader zu bestellen, das Kabel umlöten und gut ist. Hat Überladeschutz und über Nacht ist der Akku wieder volle Lotte. Wer mehr Kapazität braucht, bestellt sich einfach bei Conrad einen stärkeren Akku, die passen auch in den Flaschenhalter und ein Gehäuse sollte sich ja wirklich jeder basteln können.

Hab von dem ganzen Kram technisch null Plan - aber mehr Saft für die beiden Mirage-Lampen kann ich auch brauchen... Kannst Du das mal für einen Analphabeten konkreter machen, was ein gescheiterf Lader ist und welcher Akku als Alternative geeignet wäre? Thanxs!!!
 
Also mit dem Akkubasteln ist das wie folgt:

Achtung - Posting geändert!!! Die Mirage hat nicht 12 Volt (wie hier vorher stand), sonder 6 Volt!!! - Kauft Euch bloß keinen 12 Volt Akku, sonst brennen Euch gleich die Birnen durch!!!!! - Die nun folgenden Berechnungen sind auf 6 Volt korrigiert und stimmen somit wieder!

Du gehst zu Conrad und holst Dir einen 6 Volt Bleiakku mit so viel Ah (Amperestunden) wie möglich. Je mehr Ah der Akku hat, um so größer und schwerer ist er. Also machst Du einen Kompromiß zwischen Größe und Amperestunden.

Die Leuchtdauer der Lampe kann man ausrechnen: P=U*I
Auf Deutsch: Leistung in Watt = Spannung in Volt * Strom in Ampere
Nun hast Du bei der Mirage maximal 5 und 20 Watt gleichzeitig - also 25 Watt. Stellst Du nun die Formel nach I um, kannst du den Strom ausrechnen, der fließt wenn beide Lampen an sind:
25 Watt / 6 Volt = 4,16 Ampere
Dein original Mirage Akku hat 3,2 Ah - Also hast Du eine Brenndauer von 3,2 / 4,16 = ca. 0,77 Stunden (ca 45 Min.).

Da nun aber das Ladegerät der Mirage KEIN Ladegerät für Bleiakkus ist, wird der Akku nie richtig voll bzw. verliert an Kapazität oder geht sogar kaputt. Dazu kommt noch, daß die Rechnung theorie ist - also der Akku hat nur die volle Leistung, wenn er mit wenig Strom über längere Zeit belastet wird - die Mirage saugt aber sehr viel Strom in kurzer zeit - und im Winter bei niedrigen Temperaturen ist die Kapazität auch noch geringer.

Also kannst Du bei dem Original Aku UND dem sch**ss Ladegerät von einer Brenndauer von ca. 20 Minuten bis max. 35 Minuten ausgehen.

Bei Conrad kaufst Du nun ein Bleiakku Ladegerät für ca. 50 Mark. Das ist so ein kleines Steckernetzteil mit ein bischen Elektronik, die den Ladevorgang überwacht. (siehe Bild in einem der nächsten Postings) Das ist für den Akku besser und Du kannst ihn dann auch so lange dran lassen wie Du willst, da dieses Gerät bei vollem Akku nicht mehr weiterläd. Also abends dranklemmen - morgens zur Arbeit - und wenn Du dann nach Hause kommst ist er rappelvoll!

Mein Tipp also: Ladegerät von Conrad - und erstmal absehen, wie die Brenndauer nach 2-3 Lade und Entladevorgängen ist. Wenn Du dann immernoch mehr Brenndauer brauchst, dann einen Akku mit mehr Ah kaufen.

Viel Spaß :D


Lampe selber bauen: www.joerky.de.vu im MTB bereich...
 
Heissen Dank für Eure ebenso schnellen wie nützlichen Antworten - nach einigen Jahren "infobike" bin ich sowas ja schon gar nicht mehr gewöhnt ;-)))
 
:) hab gerade den neuen Conrad vor mir liegen :hüpf:.

Is dieses Automatik-Bleiakku-Ladegerät 12V=/6 A auf Seite 836 das richtige?

MfG, Sciscitor
 
Zurück