Welche Lampe?

@ennox ...
drei wochen gips nach fingerkapselriss beim nightride ;)

ja 2 6 V zsammenschalten funzt ... 8000 mAh bleibens ...
hat die mirage nicht 6 V??
es gibt auch 12 V akkus ohne probleme beim gleichen versand zu kaufen ...

@eisbär
für ne echt helle beleuchtung sind leds unbrauchbar ... der wirkungsgrad ab 1-2 W halogen ist bei 5600 mcd LEDs viel schlechter .... es gibt schon LEDs die debn wirkungsgrad von halogen übertreffen ... sind aber eine ecke teuerer ...

kauf ne 5600 mcd led dann wiirst sehen das ne kerze fast heller ist :lol:

@avo ...
das originalladegerät kannst schon nehmen aber wirklich nie länger dran lassen ...
tiefentladung ist pro zelle < 1,6 V ... also bei nem 6V akku 4,8 V ... da wird das licht dann schon deutlich und auch ziemlich schnell dunkler ... auf keinen fall solange brennen lassen bis die lanpe nur noch glimmt ... dann tuts den akku weh
 
Fingerkapselriss? Aua, aua, aua... Mein Beileid!

Und noch eine Frage... :)

Würden die 6V Birnen der Mirage ein 7.2V Akku vertragen?
 
@Eisbär

Die Idee mit den LED´s ist schon mehreren gekommen. Schau mal hier nach: http://www.led-flashlight.de/
Da gibt´s die Superhellen Taschenlämpchen von denen Du schreibst, und die haben auch 3 LEDs auf einem Glühbirnensockel zum Austausch gegen die normale Glühbirne. Die Idee fand ich so gut, dass ich so ein Teil selber gebastelt habe. 3 LEDs von Conrad mit je 5600 mcd auf einen alten Glühbirnensockel gelötet und in meine normale Sigma Akkulampe eingesetzt. Statt der 5 Akkus wird die nun mit 3 Akkus betrieben - die LEDs wollen nämlich nicht mehr als 3,6 Volt. Die 2 Leeren Akkuschächte habe ich überbrückt.

Ergebnis: Das Licht ist sehr hell und ist zum Radfahren in der City ausreichend (denke ich - Test erfolgt heute abend...). Vergleichend mit der Sigma Lampe mit 5 Zellen und Glühbirne fällt auf, das die LEDs nicht so punktgenau leuchten. Die Glühbirne leuchtet ja zu allen Seiten und der Reflektor bündelt das nach vorne. Die LEDs haben einen Abstrahlwinkel von ca. 20 Grad - somit benötigen sie kaum den Reflektor und das Licht wirkt diffuser und dadurch nicht sooo hell. Ich find es aber klasse. Schließlich mache ich damit keine Geländetour - dafür hab ich ja meine 12 Volt 35 Watt Halogen Lampen. Und für die City reicht es bestimmt aus - und der Witz an der Sache ist ja, das die LEDs nur 60 mA Saugen, die Birne saugt aber 400 mA. Also halten die Akkus mit der LED-Lampe Theoretisch 10 Stunden!

Das Problem ist ja: "Ich faa noch mal schnell zur Dönerbude und hol uns mal ein paar Rollos" - ab in den Keller - im Regal liegt die Sigma, schon einmal benutzt und dann 2 Wochen hingelegt. Wenn man die nun anmacht, ist das Licht eher orange und nach 5 Minuten alle. Mit den LEDs wäre das kein Thema.

Ich werd die Tage mal einen ausführlichen Testbericht auf meiner Homepage veröffentlichen - dann auch mit Fotos vom Umbau und von der Lichtausbeute.
 

Anhänge

  • bulb1.jpg
    bulb1.jpg
    5,9 KB · Aufrufe: 418
Hab mir vor ner Weile eine LED Lampe gekauft (Foto).
War als Helmlampe für einen 500 km Marathon gedacht, da ein Satz Batterien problemlos die Nacht überstehen würde.

Stimmt auch, ohne Probleme;)

Nur leider ist das Licht nicht hell genug, um die Lampe als einziges Licht zu gebrauchen:(

Es ist genug um gesehen zu werden, aber um mit 30 km/h durch die Nacht zu radeln einfach nicht genug:rolleyes:

Also werde ich wohl weitersuchen müssen.

See you,

AUSSIE
 

Anhänge

  • led lampekl.jpg
    led lampekl.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 435
Klar - kannst Du machen, aber wenn Du Birnen mit 6 Volt und mehr als 5 Watt finden solltest, dann bitte Mail an mich, wo und wie teuer! Die Halogenlampen hören nämlich bei 5 Watt auf. Mit mehr Watt geht das dann erst bei 12 Volt weiter, und Deine Mirage hat 6 Volt! Mir ist auch unklar, wo mann Ersatz für die 20 Watt Mirage Lampe herbekommen soll, wenn nicht direkt von Sigma...
 
Hi,
Da ich auch seit etwa 1 1/2 Jahren mit dem Mirage-Gespann ´rumfahre, steh´ ich irgendwann auch vor dem Problem mit 6 V Ersatzlampen. Ein Tip könnte die Beschaffung über Tauchshops sein. Dort werden häufig 6V-Birnen eingesetzt (weiß aber nicht, ob die in den Mirage-Reflektor passen, müßten aber ..)

z.B. www.scubashop.de unter - Lights -Accesoires
oder rs-components.de (da gibt´s 6V 10W und 20W)
oder allgemein nach Tauchlampen/Halogen o.ä. suchen.

Übrigens kann ich das bisher geschriebene nur bestätigen.
- Ladegerät von Conrad funzt prima, hab mir mit Bananenbuchsen/-Steckern einen Adapter gebaut, mit dem ich auch meine Tauchlampe und die Mopedbatterie laden kann.
- Was die Kapazität betrifft: Lt. Datenblatt, BleiGel-Akku sind bei - 20 Grad noch an die 60 % übrig. Kann ich bestätigen, nach 40 Minuten wurde es letzten Winter dunkel ... mal seh´n, wie kalt es diesen Winter wird.
- Tip für die 12 V Bastler: Versucht, die Osram IRC (51 mm mit Reflektor und Glasscheibe) zu bekommen. Die haben durch XENON-Beimischung ein weisseres Licht, dadurch wirken sie heller.
 
@ JOERKY

Ich hab noch eine 6V 35 Watt Birne (Foto) von PAULMANN, kannst Du Dir bei mir kostenlos abholen, wenn du mal in der Gegend sein solltest:D

Wenn ich mich recht erinnere hab ich die mal vor einigen Jahren beim Karstadt in Darmstadt in der Heimwerkerabteilung gekauft. Da gab es auch 6V und 20 Watt Birnchen von OSRAM.
So etwas wird z.B. auch in Mikroskopen eingesetzt.

Viel Erfolg,

AUSSIE
 

Anhänge

  • 6v35w birne2.jpg
    6v35w birne2.jpg
    13,1 KB · Aufrufe: 425
@Wolly und @Aussie:

Die Lampen haben ja keinen eigenen Reflektor! Ich denke dass die Lampe in der Mirage genauso aufgebaut ist, wie die 12 Volt Halos - nämlich fest mit dem Reflektor verbunden (zumindest bei der 20 Watt Lampe von der Mirage).

Solche Lampen wie von Euch beschrieben hatten wir bei unseren Basteleien auch schon probiert - da schmelzen aber sämtliche Reflektoren nur so dahin!

Ich denke dass 12 Volt die beste Lösung ist - durch doppelte Spannung nur halber Strom bei gleicher Leistung. Die Bauform der Akkus ist bei 12 Volt 4 Ah auch besser als bei 6 Volt 8 Ah - und die Lampen gibts bei Conrad 3 Stück für 5 Mark...
 
Sicher, dass der Akku für sich betrachtet für 12V spricht?
Soweit ich das seh, kommen da schonmal ein gewisses Mehrgewicht auf einen zu (~200g), zum anderen sind die Akkus ne Ecke teurer (ok, nicht so tragisch) und die Birnen mit 6V bekommt man im Tauchshop tatsächlich problemlos (Danke für den Tip!).
Ich schwank nämlich noch zwischen selber bauen oder einfach ne MirageX bestellen. Wobei... man könnte doch 2 Akkus via Schalter zwischen parallel und Reihe umschalten und entsprechend auch die Funzeln schalten -> 2x6V Akku, bei Mirage Betrieb doppelte Ah und bei 50W/12V Overkill schaltet man sie dann in Reihe... "nur" noch einfache Kapazität aber .... Boaah... *bitte verrücktes Kichern einspielen*
(Naja, immerhin blenden "sie" dann ab...) :lol:
 
Original geschrieben von AUSSIE
Hab mir vor ner Weile eine LED Lampe gekauft (Foto).
War als Helmlampe für einen 500 km Marathon gedacht, da ein Satz Batterien problemlos die Nacht überstehen würde...
@aussie
ist das die, die man auch als stirnlampe verwenden kann (gibt's einen link dafuer)?

@avo
wenn du was guenstigeres suchst gibt's alternativen aus dem bergsportbereich:
ein freund erzaehlte mir, dass er demnaechst eine neue stirnlampe ins geschaeft bekommt, die zwischen leds und halogenbeleuchtung umschaltbar ist und zwischen 150 und 200 dm kosten wird.
wenn jemand interessiert ist, erkundige ich mich weiter und poste es dann hier.
 
Hi Axel,

Hier gibt's den Link zur Homepage des Herstellers:
www.princetontec.com

Die Lampe, die ich habe lässt sich auch wahlweise mit konventioneller Birne oder mittels des LED-Moduls auch mit LED's benutzen.

Zu bekommen ist das Teil auch über: www.globetrotter.de für DM 139,90, die bieten auch das LED Modul separat für DM 79,90 an(Vielleicht was für unsere Selberbauer).
;)

See you,

AUSSIE
 

Anhänge

  • product_matrix_sm.jpg
    product_matrix_sm.jpg
    3,6 KB · Aufrufe: 389
Original geschrieben von axel

ein freund erzaehlte mir, dass er demnaechst eine neue stirnlampe ins geschaeft bekommt, die zwischen leds und halogenbeleuchtung umschaltbar ist und zwischen 150 und 200 dm kosten wird.
wenn jemand interessiert ist, erkundige ich mich weiter und poste es dann hier.

Hiermit bekunde ich Interesse :cool:


Ich hab mal einen Thread mit ein paar Infos zum Thema Akkus eröffnet, damit das hier nicht noch mehr ausartet, ihr findet ihn hier.
Wäre nett, wenn ihr da auch pollen würdet :)
 
bringt ne helmlampe was ??? als zusatzbeleuchtung zum hauptlicht?? 21 W metal halide + 20 W halogenhelmlicht ... dann hält mich nachts nichts mehr auf ... höchstens die eigene dummheit ... grrr
 
Original geschrieben von EMan
bringt ne helmlampe was ???

groesster vorteil: du hast dort das licht, wo du's brauchst; bei kurvenfahrten nicht ganz uninteressant ;)

ein problem koennte es eventuell mit der befestigung am helm geben (muss im notfall etwas gebastelt werden).
die gurte sind normalerweise aber auch fuer helme weit genug zu verstellen, da sie ja normalerweise auch fuer steinschlaghelme vorgesehen sind.

zum campen bzw. fuer diverse arbeiten im dunkeln auch sehr nuetzlich.
 
Habe meine "Eigenbau LED Lampe" heute getestet. Leider nicht hell genug. In der Stadt mit Laternen-Beleuchtung reicht sie aus um gesehen zu werden, aber auf abgelegenen Radwegen ohne Beleuchtung sieht man damit fast nix! Hatte allerdings auch die heftigsten Testbedingungen: Himmel total bewölkt, abgelegener Radweg ohne Beleuchtung, nasser schwarzer Strassenbelag - und der absorbiert ja so ziemlich alles an Licht!

Also stromparende LED Lampen sind dann wohl eher zum Wandern oder Campen geeignet - aber nix für echte MTB´ler, die immer nur an der Kurbel drehen, um den Schnitt zu halten...:D

Werde von einem Bericht auf meiner Homepage absehen... (lohnt ja nicht - wird ja keiner nachbauen wollen)
 
tut mir leid wenn ich vielleicht nochmal mit zeugs nerve, dass bereits geschrieben wurde. ich würde es nur gerne mal auf "einem blatt" stehen haben.

also ich habe wahrscheinlich vor mir die sigma mirage zu kaufen. nun einige fragen dazu:

kann ich auch nur die lampe OHNE akku+lader kaufen? denn ich würde mir lieber einen externen akku inkl. lader bei conrad o. ä. bestellen. wo könnte ich dann die miage günstig bekommen?

wenn das geht, welche lader und welchen akku empfehlt ihr mir? ich würde mir bei 5w AUF JEDEN FALL 2h dauerbetrieb wünschen!

wenn das "nur lampe" kaufen nicht möglich sein sollte, werde ich einfach anderen akku+lader besorgen. die obige frage nach dem *wo+welchen?* stellt sich also immer noch.

sonstige tipps werden gerne angenommen. denkt bitte daran: ich bin zivi + werde garantier keine lupine kaufen ;-))

also danke nochmal!!!
 
Ich habe die 5 W Lampe von Sigma einzeln gekauft. Als Akku habe ich 4* 4000mAh NiMh-Monozellen die in der Akkuflasche von Cateye stecken. Man muß nur noch am Stecker die Isolierung 1-2 mm kürzen damit dieser in der Buchse der Lampe auch Kontakt bekommt. Die Stecker vom Bleiakku und der Cateye-Flasche sind von der gleichen Bauform, nur die Länge der Kontaktfläche sind unterschiedlich. Und halten tun die locker 2h. Theoretisch sogar über 5h... Als Ladegerät benutze ich ein NiMh-Lader mit Entladefunktion. Vor jedem Laden entlade ich die Akkus, da NiMh auch einen Memoryeffekt besitzen.

Kosten:
Lampe (weiß ich nicht mehr, ca. 20 DM)
Akku: 80 DM (pro Akku 20 DM)
Cateye-Flache: 30 DM
Ladegerät 50 DM

Der Akkupack ist deutlich leichter, un das Ladegerät kann ich auch für andere Akkus benutzen.

Ritzelflitzer
 
Hab da noch was günstiges für die 5 Watt Mirage Lösung: Bleiakku von Conrad - 6 Volt 4 Ah für 9,95 (Hammerpreis!!!) - steht leider das Gewicht nicht bei. Dazu das Bleiakkuladegerät für 39 Mark - ist hier im thread auch mit Bild beschrieben. Gesamtkosten also 50 Mark plus 1 Meter Kabel und einen Stecker an der Lampe.

Hat den Vorteil dass wenn Du auf die Idee kommst, Dir auch die 20 Watt Lampe von der Mirage dazu zu holen, hast Du schon ein Ladegerät und musst nur nochmal einen Akku mit mehr Ah dazu kaufen - und auch den gibts hier schon mit Bild: 6 Volt 8 Ah für unter 18 Mark!!! (Bild etwas weiter oben)

So - hier der 4 Ah Akku für unter 10 Mark:
 

Anhänge

  • akku-2.jpg
    akku-2.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 354
ok, dann kauf ich mir den lader+akku aber wie lange würde dann dieser akku halten? vorraussetzung: ich verwende nur die 5w! was ist aber, wenn ich auf 25w oder beide gleichzeitig schalte??
 
@Samoth
Die theoretische Leuchtdauer kann man ausrechnen.
Beispiel: 5 Watt Lampe bei 6 Volt - Akku mit 4 Ah
Der Strom den die Lampe zieht ist 5 Watt / 6 Volt = 0,83 Ampere
Kapazität des Akkus 4Ah / 0,83 Ampere = 4,8 Stunden

Bei 25 Watt: 25 Watt / 6 Volt = 4,16 Ampere
Leuchtdauer also bei 4 Ah unter einer Stunde - dann also den Akku mit 8 Ah benutzen - dann kommt man bei 25 Watt auf beinahe 2 Stunden.

Ist alles nur Theorie - in der Praxis ist es weniger, da der Akku bei Kälte an Kapazität verliert...
 
Zurück