Welche leichten günstigen Pedale?

Registriert
31. Mai 2021
Reaktionspunkte
5
Hallo Zusammen,
ich bin in keiner weise ein Enthusiast aber würde gerne meine Pedale wechseln, um noch zusätzlich Gewicht zu sparen.
Meine Pedale sind mir ein wenig zu Groß. (Schuhgröße 42) Gewicht 370G

Hab mir ein gebrauchtes Cragger gekauft und da waren die verbaut:

https://www.bike-components.de/de/bc-basic/Plattformpedale-p72557/

bc basic Plattformpedale​


Gibt es was um die 50-75 Euro. Mir gehts es um die Einsparung des Gewichts und ein wenig um die optik, da diese mmN zu groß sind.
Bin jetzt auch kein extrem trail fahrer.

Danke für hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die bc basic Pedale nicht besonders groß. Meinst du evtl. dick?
Mit den erwähnten Xpedo Spry machst du sicher nichts falsch, halten recht lang und grip ist voll okay. Viel leichte kommst du sicher nicht in einem vernünftigen Preisrahmen ;-)
 
Ich finde, die Pedale sind die falsche Komponente um Gewicht zu sparen. Du hast mehr davon, wenn die Dinger gut funktionieren anstatt dass sie ein paar Gramm weniger wiegen.

Die OneUp Comp fände aber nicht ganz verkehrt:
https://www.bike-components.de/de/OneUp-Components/Comp-Plattformpedale-p57353/?v=15623-black
Der Grip soll gut sein und die sind etwas formschöner als die BC. Signifikant kleiner und leichter sind sie aber nicht.

Alternativ gäbe es noch die Stamp 1:
https://www.bike-components.de/de/crankbrothers/Stamp-1-Plattformpedale-p67213/?v=17365-black
Die wären leichter und in Small auch kleiner. Für Schuhgröße 42 sollte Small auch gut passen.
 
Für Schuhgröße 42 sollten die auch passen. Mit meinen 46 tu ich mir bei längeren Fahrten schwer. Dachte zuerst, das liegt am weichen Schuh und bin auf Klickies umgestiegen. Liegt aber wohl an der kleinen Aufstandsfläche der Spry.

Im Übrigen haben die aber gut durchgehalten und hatten mit FiveTen Freerider auch genug Grip.
 
Also als leichte und günstige Pedale hab ich mir erst die BC-Pedale gekauft und bin mega zufrieden😅.
Fahren am Trails Hardtail die BC Basic und bin echt zufrieden.
Ich habe mir die BC Basic Anfang des Jahres montiert.
Inzwischen, ca. 5.000km später, haben die Achsen auf der Kurbelseite Spiel.
Fühlbar, hörbar, und auch sichtbar.
Rundlauf ist OK. Wahrscheinlich ist noch genügend Fett drin.

Dachte erst, nach dem Tausch vom Kettenblatt wäre noch eine Schraube locker.
Oder die Kurbel / das Tretlager hätte nach 20.000km das natürliche Lebensende erreicht.
Aber mit den probeweise montierten original Pedalen waren die Knackgeräusche weg.

Auch wenn ich gut 90kg wiege, die Pedale mussten keine Sprünge ertragen.
Max. mal den Bordstein runter. Sonst nur Strecke machen auf zumeist Asphalt.

Frage:
Ist das bei denen normal, oder hab ich welche erwischt die Montags produziert wurden?
Es gibt ja ein Service-Kit für 15€, darauf hatte ich beim Kauf geachtet.
Aber deutlich längere Haltbarkeit hätte ich mir schon erwartet.
Wenn ich jedes Jahr neu lagern muss, dann taugen die mir nicht.
 
Hast du zwischendurch mal eine Wartung gemacht? Crankbrothers empfiehlt bei ihren Pedalen z.B. eine kleine Wartung (d.h. reinigen und nachfetten) alle 30-50 bzw. 50-75 Stunden (je nach Lagerung) und einen komplette Erneuerung alle 150-200 Stunden oder jährlich. Letzteres ist vielleicht etwas übertrieben. Das würde ich eher machen, wenn es nicht mehr rund läuft. Aber gelegentlich Reinigen und Nachfetten ist keine schlechte Idee und verlängert die Haltbarkeit.

Nach 5000km (bei durchschnittlich 15km/h sind das gute 300 Stunden) kann man schon erwarten, dass die Lager langsam den Geist aufgeben. Und 15€ für einen Servicekit finde ich auch vollkommen im Rahmen. Ist auch schön, dass es einen gibt. Andere günstige Pedale muss man dann entsorgen.
 
Wartung gab es bisher "natürlich" nicht.
Die wurden ja erst Ende Februar montiert und haben die originale Cube (Abbildung ähnlich) nach ca. 16.000km abgelöst.
Bei den Cube musste ich ein Mal die Konus-Lager nachstellen. Der umlaufende Blechrand war aber inzwischen so rund, dass ich regelmäßig abgerutscht bin. (Straßenbetrieb, nix rumhüpfen)
Ich hatte sogar schon die Kanten nachgefeilt.

Ich hab die BC jetzt mal aufgeschraubt, kein Rost oder Dreck, Fett ist noch drin.

Mal schauen, ob es noch paar Meldungen dazu gibt.
 
Wobei ich jetzt 5000km für n 22€-Pedal okay finde. Ich komm auf do 3000km im Jahr, aber verteilt auf drei Räder. Das Hardail kommt so auf 800km im Jahr, also 6 Jahre fände ich dann auch okay.

Für viel km Shimanos kaufen, meine Saint sind einfach nicht tot zu kriegen😬
 
Die sind ziemlich Retro :D
Die waren halt dran, und bis auf den fehlenden Grip, funktionieren die ja auch immer noch. 👍

Die beiden aus Post #7 standen auch auf meiner Liste, waren aber damals grad nicht lieferbar.
Und die BC Basic waren auch noch 5€ teurer als jetzt.


Falls ich kein Montagsmodell erwischt habe, werde ich die geschlitzte Lagerbuchse mit etwas Dosenblech drum rum wieder einbauen.
Das sollte das entstandene Spiel minimieren.
 
Ich grab das Thema mal wieder aus.

Bisher liefen die BC Basic Pedale unauffällig.
Letztes Mal reingucken 10/´22, seit dem ca. 7.000km gelaufen.
Heute hörte ich ein deutliches Knacken pro Kurbelumdrehung, das war bei der letzten Fahrt vor 4 Wochen noch nicht.
Belastungsversuche während der Fahrt zielten auf das linke Pedal. Damals war es das rechte.
Wieder zurück spürte und hörte man auch deutliches Spiel vor/zurück an der Kurbelseite.
Grad gereinigt und mit frischem Fett wieder zusammen gebaut, Spiel ist erst mal weg.
Mal gucken was die Probefahrt demnächst sagt.
 
Zurück