Welche neuen Downhill Reifen für Flowtrail?

Registriert
15. August 2013
Reaktionspunkte
0
Ich brauche dieses Jahr neue Reifen für mein Status 1.. Am besten 26 x 2.35.

Ich fahre fast nur auf einem Flowtrail, also Waldboden, Erde, oft feucht und ein bisschen Schotter.

Zur Zeit ist vorne ein Butcher von Specialized und hinten ein Schwalbe Dirty Dan montiert. War beim Kauf so dabei.... Wobei ich vor allem von dem Vorderreifen nicht begeistert bin.

Ich weiß nicht genau was ich als nächstes nehmen soll und ob der rausgesuchte passt...? Ich hoffe auf eure Hilfe.

Rausgesucht habe ich mir diese hier:

http://www.ebay.de/itm/2x-Schwalbe-..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item5660dd334e

Welche Alternativen habe ich, die nicht allzu teuer ist?
 
Schau lieber im bikemarkt, da findest Du sehr faire Angebote. Günstig bekommst Du Intense Reifen, die taugen auch. Es lohnen sich fast immer Reifen, die noch so 90% Profil haben, weil die einen satten Abschlag vom Neupreis mit sich bringen :-)
Wenn Du ohnehin losen Waldboden ohne viel Wurzeln und Steine hast, kannst Du auch einen leichteren Reifen (Stichwort 1ply) mit gutem Grip nachdenken. Und nicht zuletzt: Manchmal bringt ein leichter rollender, etwas rutschender Reifen mehr Spaß! Über den bikemarkt kann mensch sich ganz gut mit Testmaterial eindecken :D
 
Kauf dir auf keinen Fall die Performance Reifen von Schwalbe. Die Dinger sind unterirdisch schlecht. Kein Durchschlagsschutz, Null Grip und trotzdem fast genauso schwer wie die guten mit DH Karkasse.

Am Reifen würd ich als allerletztes sparen, er ist immerhin dein Kontaktpunkt zum Boden. Wie schon gesagt, der Bikemarkt ist da ne relativ gute Option.
 
Eher der Minion DHF. Aber wenn du Schreibst oft feucht würd ich mir nen Continental Kaiser oder Schwalbes Magic Mary mal genauer angucken. Letztere in Vertstar Mischung Vorne Hinten oder Vorne Vertstar hinten Trailstar, wenn du auf n leicht loses Heck stehst. Rollt dann außerdem geich nen gutes Stück besser.

mfg Alex
 
Warum sollte? Auf der Maxxis HP und in den gängigen Shops steht der noch da wie ne 1. Da der Threadstarter aber schreibt das der Boden öfer mal feucht ist würde ich vom Minion abraten und eher zu den vorgeschlagenen Schwabe/Conti greifen. Conti Baron ginge eigentlich auch, einfach da der fast immer geht:hüpf:. Rollt halt einfach beschissen.:crash:
 

NEIN! Die hat kein BCC (Black Chilli Compound) und grippt somit nicht gescheit. Punkt.

Gute Reifen kosten nunmal gutes Geld. Schau im Bikemarkt oder spar noch etwas. Mach auf keinen Fall so nen faulen Kompromiss als "Sport Version" oder Performance Variante bei Schwalbe. Die Reifen sind (sollten) der einzige Berührungspunkt mit dem Boden sein. Wer da spart spart am aller fälschesten (tolles Wort:hüpf:) Ende!
 
DHF fährt sich einwandfrei vorn und hinten, der alte DHR war überflüssig. Solang der Boden nur feucht oder nass aber nicht tief und weich ist, sind das immernoch feine Reifen und besonders auf Wurzeln top, mit zunehmender Bodentiefe kommen sie langsam an Grenzen. Wenn Du Dir nur einen Satz Reifen pro Saison leisten willst, dann lass die Finger von Schwalbe Triple Comp, die bauen ziemlich schnell merklich ab.

Mein Tip: Besorg Dir einen Maxxis HR1 42a für vorn und einen Minion DHF 60a für hinten, die Kombi ist günstig zu haben, hat beste Eigenschaften all round und Verschleiß und Pefomance nehmen langsam und gleichmäßig zu bzw. ab. Bei Maxxis aber 2.5er Breite.
 
Zurück