Welche Pedal-/Schukombi fahrt Ihr?

Registriert
23. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander,

nach dem Kauf meines Crossers fahre ich ein Kombi aus Shimano SPD und Mountainbikeschuhen, bin aber ziemlich unzufrieden mit den SPD-Pedalen. Die Umgewöhnung vom Look-Straßenpedal war immens und ich bin eigentlich immer noch nicht zufrieden. Kann mir jemand eine Pedalkombi für den Offroad-Betrieb empfehlen, die das Einklickgefühl einer Look-Pedale vermittelt. Bin ja fast versucht wieder mit Look-Pedalen zu fahren, ist aber Querfeldein ziemlich schmutzanfällig

Danke

Jochen
 
Hallo Jochen!

Colombia schrieb:
Kann mir jemand eine Pedalkombi für den Offroad-Betrieb empfehlen, die das Einklickgefühl einer Look-Pedale vermittelt.

Das satte Einrasten mit definiertem Druck und einer hinreichenden Trittfläche bieten nur Look-Straßenpedale und andere Systeme mit ähnlichen Verbindungskonstruktionen (Shimano SPD-SL).

Vergleichbares für den Cross- oder MTB-Bereich wirst du wohl nicht finden, denn hier sind die Prioritäten anders: Die feste, großflächige Verbindung zwischen Schuh und Pedal, wie sie auf der Straße vorteilhaft ist, lässt sich nicht mit einer einer "lauftauglichen" Sohlenkonstruktion vereinbaren. Daher verwenden alle geländetauglichen Pedalsysteme kleinere Cleats, die versierten Straßenfahrern in der Tat einige Eingewöhnung abverlangen, weil mit ihnen der Einstieg schwieriger zu finden ist und auch keine so deutlich spürbare Rückmeldung erfolgt.

Dem Vernehmen nach sollen Time-MTB-Pedale Look-Fans den Umstieg recht leicht machen, weil sie einen etwas größeren Pedalkörper haben als die Shimano-Modelle. Etwas gewöhnungsbedürftig fand ich bei einer Probefahrt die Eggbeater von den Crank Brothers, auf die inzwischen viele Crosser schwören, denn die bestehen ja praktisch nur noch aus einer Achse und dem Haltemechanismus. Ungeschlagen sind sie allerdings, wenn die Bedingungen richtig übel werden und man im Schlamm absteigen muss – was beim Cross ja häufig vorkommt.

Ich selbst fahre an meinem Cross-Rennrad Shimanos SPD-Pedale (PD-M 959) und bin damit recht zufrieden, auch wenn sie nicht so unempfindlich sind wie die Eggbeater. Da ich auch am MTB, am Reiserad und an meinem Starrgang-Straßenrenner SPD-Pedale habe, kann ich alle mit denselben Schuhen fahren. Das war auch einer der Gründe, warum ich mich gegen die ebenfalls guten Systeme Time bzw. Crank Brothers Egg Beater entschieden habe – für deren spezielle Cleats hätte ich ein eigenes Paar Schuhe reservieren müssen.

Bin ja fast versucht wieder mit Look-Pedalen zu fahren, ist aber Querfeldein ziemlich schmutzanfällig.

Das Problem dürfte weniger der Schmutz als vielmehr die Sohlenkonstruktion der für Look-Pedale notwendigen Straßen-Radschuhe sein – wenn du zum ersten Mal an einer unfahrbaren Stelle absteigen musst und dann mit den glatten, unprofilierten Sohlen und der großen Look-Platte drunter durch den Wald hoppelst, weißt du, was ich meine. Nicht umsonst fahren viele Crosser MTB-Schuhe mit Metallstollen im Vorderfußbereich...

Grüße
Snapcase
 
Danke,

hab am Anfang ewig gebraucht um in die SPD-Pedale reinzukommen (Ritchey) und hab mich immer noch nicht richtig daran gewöhnt, obwohl es schon deutlich besser geworden ist.

Zu Look kann ich nur sagen, klar das Laufen ist sch***e, aber ich bin einmal mit meinem Rennrad durch den Wald gedüst und die Look Pedalen anschließend vom Dreck zu befreien, naja reden wir nicht weiter.....

Fühle mich mit meiner positiven Look-Erfahrung zu den 4X4 (EggBeater)hingezogen, auf jeden Fall weg von SPD - hatte aber kurzzeitig mit dem Gedanken gespielt, wieder eine Rennradpedale an meinen Crooser zu bauen.
 
hi colombia,

ich fahre an meinem crosser die shimano pedale dx 647, die sind durch offenere Bauweise wesentlich weniger schmutzanfällig als die vorläufer 646.
allerdings wegen des eigentlichen einsatzzweckes dirt, bmx ect. etwas schwerer. dafür kann man aber auch ausgeklickt fahren, beim crossen nicht unbedingt ein nachteil. z.b. wenn du vor einem hindernis vom rollenden rad kontrolliert und zügig absteigen willst.

:daumen:
 
Colombia schrieb:
Danke,

hab am Anfang ewig gebraucht um in die SPD-Pedale reinzukommen (Ritchey) und hab mich immer noch nicht richtig daran gewöhnt, obwohl es schon deutlich besser geworden ist.

Ach so – die Ritchey-Interpretation des SPD-Themas verlangt auch erfahrenen und mit den Eigenheiten dieses Pedalsystems vertrauten Crossern und Mountainbikern einige Umstellung ab. Das Original funktioniert, so ungern ich das sage, deutlich besser.

Fühle mich mit meiner positiven Look-Erfahrung zu den 4X4 (EggBeater)hingezogen, auf jeden Fall weg von SPD.

"Weg von SPD" wollen zur Zeit ja ziemlich viele – allerdings gibt es sowohl bei den Pedalen als auch in der Politik wohl wenige attraktive Ausweichmöglichkeiten. Das Eggbeater-System wäre zumindest einen Versuch wert – nur fühlt es sich (unabhängig davon ob Look oder Crank Brothers draufsteht) nicht annähernd so an wie ein Look-Straßenpedal. Wenn du aber die nicht unbeträchtliche Investition tätigen und dir ein solches Paar Pedale kaufen willst, nimm lieber die Originale. Achte aber darauf, dass es die aktuellen Modelle sind, denn die frühen Exemplare waren mies gelagert und gedichtet.

Viel Glück wünscht
Snapcase
 
@Colombia: Zu den Eggbeater kann ich nun leider garnichts sagen, aber dafür Time-MTB empfehlen. Der Ein- und Ausstieg ist sehr gut definiert und imo relativ nahe am Look Straßenpedal, wenn auch natürlich nicht ganz. Auflagefläche und Schmutzunempfindlichkeit sind groß, die Lagerung bei den höherwertigen Modellen gut. Allerdings haben sie in alle Richtungen Bewegungsfreiheit (auch seitlich entlang der Achse, nicht nur im Winkel), was auch sehr gewöhnungsbedürftig ist. Evtl. kannst Du ja bei Bekannten mal ein Time oder Eggbeater probefahren!?!

@Snapcase
Snapcase schrieb:
Achte aber darauf, dass es die aktuellen Modelle sind, denn die frühen Exemplare waren mies gelagert und gedichtet.
Wie sind die denn jetzt gelagert/gedichtet?
 
Ich bin vor ca. 2 Jahren von Shimano auf Time umgestiegen. Das problem waren die Rollsplit der im Winter zum steuen verwendet wird. Die kleinen Steinchen hatten sich ein Paar mal in der Shimano Pedale verklemmt, das ich sie teilweise mit einem Schraubvendreher herauspulen mußte.

Die Time MTBs sind zwar deutlich schwerer haben sich aber bis dato bewährt. Seit dem ist Ruhe.
 
Hallo !!!

Kann zwar nichts aussagekräftiges beitragen,bin aber selbst auf der Suche nach vernünftigen,beidseitig fahrbaren Pedalen für mein Bike (Cannondale Cyclocross).
Die PD-M 959 scheinen ganz interessant zu sein,nur schreckt mich der Preis (ca.100 Euro) noch ein wenig ab (möchte aber natürlich nicht am falschen Ende sparen).
Was für Schuhe könnt Ihr empfehlen (bin 180cm + 93kg schwer)?
 
Schuhe ist ein ganz persönliches Thema. Für längere Passagen (mehr als 2h) oder sportlichen Fahrstil sind steife Sohlen sehr wichtig.
Ich habe
- Nike (Karbonsohle), die sind super
- Wellgo für täglich, preiswert und steif genug aber ab 2-3h hat man das Gefühl, das die Passform doch nicht mit den Nike mithalten
- Northwave, sehr gut für Laufpassgen aber ab 2h merkt man, das die Härte der Sohle nicht auf Top Niveau ist
- Gaerne, die sind irgendwo auf dem Niveau von Wellgo

Hier hilft nur probieren.
 
Nach über 3 monatige Testzeit mit den neuen Look 4X4, muß ich sagen - ein himmelweiter Unterschied zu meinen alten Ritcheys: definierter Klick beim Einstieg, Ausstieg ohne Probleme. Da ich aus der Ecke "Look Straßenpedal" komme, muß ich sagen, daß dieses System für mich wesentlich besser funktioniert als das Ritchey-SPD. Die Probleme, daß ich keine Rückmeldung vom Pedal hatte, ob eingeklickt oder nicht, sind somit Vergangenheit.

Danke auch für die Tips die es aus dem Forum gab
 
Zurück