Welche Pedale beim CX 4 ???

Das XC4 wird ohne Pedale (siehe Katalog S.30) ausgeliefert! Dir stehen also alle Wege offen! :D Ich hab mir fürs XC5 Shimano PDM-647 und ebenfalls Shimano-Schuhe entschieden....muss mich an das Klicksystem allerdings erst noch gewöhnen, sind meine ersten.
 
hi,

ich habe mich fuer die Shimano PD-M545 (ca. 45€) Pedale entschieden, weil sie zum einen als Klickpedale zu verwenden sind und zum anderen aber auch mit normalen Schuhen benutzt werden koennen.

dazu habe ich die Shimano SH-M038 Schuhe (ca. 80€) weil es zum einen Klickschuhe sind aber auch sehr gut zum normalen Laufen verwendet werden koennen.

gruesse Raudi
 
Ich hab mir die "normalen" ohne Klickies (siehe Hardtails) ranschrauben lassen. Grund: Ist das erste Fully für mich; also erst einmal Bike und Umgang im Gelände üben...wenn das alles passt, dann kommen Klickies dran!
 
raudi schrieb:
hi,

ich habe mich fuer die Shimano PD-M545 (ca. 45€) Pedale entschieden, weil sie zum einen als Klickpedale zu verwenden sind und zum anderen aber auch mit normalen Schuhen benutzt werden koennen.

dazu habe ich die Shimano SH-M038 Schuhe (ca. 80€) weil es zum einen Klickschuhe sind aber auch sehr gut zum normalen Laufen verwendet werden koennen.

gruesse Raudi

Hi Raudi,
danke für die Tips :daumen:
Warum die PD-M545 und nicht die PD-M 324 :confused: :confused:

Schade dass ich auf mein Canyon Bike noch soooooooo lange warten
muß :blah: :blah:
 
Hol dir gleich was vernünftiges! ;)

attachment.php
 
Moin,

hab selber die PD-M 647 auf meinem ES7 montiert - absolut genial.

Glaube Dir würden auch die PD.M 424 reichen - schau mal bei : www.bike-discount.de nach

PDM 647 = EUR 49,90
PDM 424 = EUR 29,99

PDM 324 :rolleyes: ok, wenn Du 50/50 Biken/Biergärten fahren willst und nicht immmer mit PDS Schuhen rumlaufen willst, ist das eventuell eine Alternative. Aber kommt für mich garnicht in Frage

Grüsse
Rumble
 
gehn beide gut, ich fahre lieber das PDM 647, weil man eine Spur schneller einklickt, wenns mal dreckig ist, und viel schneller, wenns sehr dreckig ist.

habs letztes jahr noch 65 € gezahlt :heul:

das 424er tuts zwar auch, aber Pedale kaufst dur dir nicht oft und doppelt gekauft ist selten gespart.
 
ich hab da mal ne frage zu 647 bzw. 545:

da sind ja normale käfige drumherum. kann man dann damit auch mit ganz normalen schuhen fahren, so mal eben für den weg zum bäcker, ohne das da in der mitte was übersteht und stört? so als wenn man normale bärentatzen fahren würde?

ausserdem habe ich gehört, das es mtb-klick-schuhe gibt, wo der klickmechanismus versenkt ist, so das man mit diesen schuhen ganz normal laufen kann, ohne das in der mitte was übersteht und stört? welche modelle wären das?

und nun die alles entscheidende letzte frage: kann man diese beiden miteinander kombinieren???

vielen dank für hilfe
 
guga schrieb:
ich hab da mal ne frage zu 647 bzw. 545:

da sind ja normale käfige drumherum. kann man dann damit auch mit ganz normalen schuhen fahren, so mal eben für den weg zum bäcker, ohne das da in der mitte was übersteht und stört? so als wenn man normale bärentatzen fahren würde?

ausserdem habe ich gehört, das es mtb-klick-schuhe gibt, wo der klickmechanismus versenkt ist, so das man mit diesen schuhen ganz normal laufen kann, ohne das in der mitte was übersteht und stört? welche modelle wären das?

und nun die alles entscheidende letzte frage: kann man diese beiden miteinander kombinieren???

vielen dank für hilfe

Also:
Bei Käfigpedalen kannst Du Kürzere Strecken(ein paar km) auch mit normalen Schuhen fahren.
Auf längeren ist es etwas unbequem weil der Bindungsmechanismus in der Mitte etwas heraussteht.
Die schuhe die du meinst sind normale MTB Tourenschuhe die auch zum normalen Gehen geeignet sind hat jeder Hersteller mehrere Modelle im Angebot (sehen aus wie Turnschuhe oder Hikingschuhe).
Natürlich kann mann Käfigpedale mit diesen Schuhen kombinieren, ist sogar so gedacht damit die Auflagefäche größer wird.
Gruß
Schappi
 
Habe das 545 und kann von der Nutzung mit normalen Schuhen nur abraten. Dann doch lieber das 324, das hat auf einer Seite Bärentatze, auf der anderen machts Klick. Das fahre ich an meinem Alltagsrad, und bin absolut begeistert.
Das 545 konnte mich bisher weniger überzeugen, denn bei meinen Schuhen (auch Shimanos, weiß Nummer grade nicht) muss ich zum Ein-/Aussteigen das Gummi der Sole komprimieren, da das auf dem Käfig aufliegt. Dementsprechend sind Ein- und Ausstiegspunkt nicht genau definiert, was schon mehrfach ein panisches Fuß-raus-reißen im letzten Moment zur Folge hatte. Um überhaupt einklicken zu können (geht wirklich extrem stramm), musste ich die Spannung auf das absolute Minimum stellen, dadurch fühlt sich das Ganze beim nach-oben-ziehen recht schwammig an.
Überlege daher, am XC5 auf Klickies ohne Käfig umzustellen.
Alternativ könnte man natürlich auch die Sole an den betroffenen Stellen wegschnibbeln oder was vom Käfig abfeilen, mal schaun, was die Zeit bringt.

Mit vielen MTB-Schuhen kannst Du normal laufen, die Sole ist halt meist sehr steif, so dass das Abrollen des Ballens gewöhnungsbedürftig ist, stört aber nicht weiter. Bei mir setzt am linken Schuh die Platte beim Gehen leicht auf, am rechten nicht. Ist also recht knapp bemessen, spätestens wenn die Sole ordentlich abgelaufen ist, kannst Du steppen ;-)
Am besten mal beim Händler Deines Vertrauens probieren. Wenn Du unbedingt im Netz bestellen willst, die Shimano-Schuhe fallen mindestens eine Größe zu klein aus.
 
Tipp: ausprobieren der Pedale, die erzielen bei der eBucht eh gute Preise. Ich hab gerade das Mallet C, dass hier im Forum hoch gelobt wird. Finde das Teil auch supergut. Vor allem der Halt im unausgeklicktem Zustand ist TOP. Ich probiere aber dennoch das 647 mal aus. Soviel Öre macht man da auch net putt, wenn man die wieder verkloppt.
 
mischuer schrieb:
Tipp: ausprobieren der Pedale, die erzielen bei der eBucht eh gute Preise. Ich hab gerade das Mallet C, dass hier im Forum hoch gelobt wird. Finde das Teil auch supergut. Vor allem der Halt im unausgeklicktem Zustand ist TOP. Ich probiere aber dennoch das 647 mal aus. Soviel Öre macht man da auch net putt, wenn man die wieder verkloppt.

hmm da steht bei den Mallet C, das die Cleats nicht kompatibel wären mit dem SPD-System von Shimano. Kann ich dann keine Shimano-Schuhe dazu anziehen? Komischerweise steht aber auch da, das es mit allen gängigen MTB-Schuhen kompatibel wäre?! Ansonsten gefallen mir die auch ganz gut, und wenn man da leichter mit rein uns raus kommt, dann kommt mir das entgegen ;o)
 
guga schrieb:
hmm da steht bei den Mallet C, das die Cleats nicht kompatibel wären mit dem SPD-System von Shimano. Kann ich dann keine Shimano-Schuhe dazu anziehen? Komischerweise steht aber auch da, das es mit allen gängigen MTB-Schuhen kompatibel wäre?! Ansonsten gefallen mir die auch ganz gut, und wenn man da leichter mit rein uns raus kommt, dann kommt mir das entgegen ;o)
Alle Schuhe die SPD-kompatibel sind haben die genormte Aufnahme die auch für die Crank Brother Cleats passend sind. Die Mallets haben m.E. die grösste Auflagefläche für Clickpedale. Anscheinend nutzen sich die CrankBrother Cleats aber schneller ab, da weicheres Material.
 
Mörderpinguin schrieb:
Dann doch lieber das 324, das hat auf einer Seite Bärentatze, auf der anderen machts Klick. Das fahre ich an meinem Alltagsrad, und bin absolut begeistert.

Danke für die ausführliche Antwort. Die 324 sehen aber nicht so aus, als hätte man auf der Einklickseite noch eine ordentliche Aufstandsfläche. Da ist wahrscheinlich das schwere hineinkommen bei den 545 der Preis, den man für die trittfläche zahlen muss?!

Gestern hatte ich mal Klick-schuhe an, naja, gewöhnungsbedürftig, aber es geht. Dabei habe ich aber auch festgestellt, das ich mit meinen gewohnten Schuhgrössen nicht weit komme, aber bei allen Fabrikaten! Und mal optisch gesehen, gefallen mir die fast alle nicht, aber ich glaube, ich werd mich für den Shimano MT50 entscheiden, der ist relativ günstig und schaut ganz gut aus, ist aber nicht wasserdicht.

He, ich seh grad: du hast n XC5 und kommst aus Darmstadt?! is ja toll. Wo fährst du immer so? Ich muss noch bis mind. ende Juli warten. Vielleicht sehen wir uns ja mal, da kann ich das XC5 wenigstens mal live sehen?! ;o)
 
mischuer schrieb:
Alle Schuhe die SPD-kompatibel sind haben die genormte Aufnahme die auch für die Crank Brother Cleats passend sind. Die Mallets haben m.E. die grösste Auflagefläche für Clickpedale. Anscheinend nutzen sich die CrankBrother Cleats aber schneller ab, da weicheres Material.

du kommst also einfach rein und raus und hast einen guten stand auf den flächen??? nicht so wie der mörderpingiun? das würde mich nämlich mächtig stören, wenn man es dann so locker machen muss, das es schwammig wird. eine grosse auftrittsfläche mag ich aber schon haben. welche schuhe trägst du denn dazu?
 
Habe bisher verschiedene SPD-Pedale gefahren.
Das 324 ist m.E. nur für Fahrer geeignet die nicht viel Gelände fahren, da man doch meisst die falsche Seite oben hat wenns mal zur Sache geht, und dann rumfummeln muss. Wurde auch schon umfangreich im Forum diskutiert.

Dann gehts nur noch drum um die Frage mit Kafig drumrum oder nicht. Die Gefahr bei 424 und 545 ist hauptsächlich das unbeabsichtigte einklicken, wenn man das gerade nicht möchte. Oft ist den Leutz wichtig an ner kniffligen Stelle doch ausgeklickt zu fahren, um nicht das Rad bei nem evtl. Sturz/Abgang/Umkippen das Rad an sich kleben zu haben. Der Stand ist wohl mit dem Mallets bei ausgeklicktem Zustand am besten, also man hat hier noch die beste Kontrolle und kann auch so gut wie nicht wieder unbeabsichtigt einklicken.

Das Ein/Ausklicken ist bei den Mallets Problemlos genauso wie bei den SPDs möglich, nur lässt sich die Auslösehärte nicht einstellen, was aber m.E. (und das ist auch die Meinung einiger im Forum hier) eh nicht nötig ist. Ein weiterer Vorteil der Cranks ist, dass man halt noch eine gewisse Bewegungsfreiheit hat im Gegensatz zu den SPD-Pedalen.

Ich finde bei den Mallets aber, dass man noch ne Spur leichter einklicken können sollte, nur deshalb will ich mal die 647 probieren.
 
guga schrieb:
Danke für die ausführliche Antwort. Die 324 sehen aber nicht so aus, als hätte man auf der Einklickseite noch eine ordentliche Aufstandsfläche.
nein hat man nicht, braucht man aber auch nicht, denn auf der anderen Seite hat man ja ne normale Bärentatze. Vergiss die Pedale aber, denn m.E. wirst Du mit denen nicht glücklich.
 
Zurück