Welche Pedale - Clicks oder Bärentatze

Registriert
5. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Altmühltal
bin auf der Suche nach anständigen Pedalen, fahre derzeit Ritchey und bin damit äußerst zufrieden andererseits fahre ich viel Gelände (Wald etc.) da gönnen mir die Clicks nicht die Beinfreiheit welche ich brauche und bei der Übung von Bunnys Hoops etc. wirken sie negativ.

Habe mir nun die Shimano PD-M324 mal näher betrachtet, die wären doch ne gute Alternative, hat damit schon jemand Erfahrung?
 

Anhänge

  • p02036_bild1gross.jpg
    p02036_bild1gross.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 194
Beinfreiheit? hmmm, wenn du erstmal auf den Geschmack der Clickies gekommen bist, wirst du sie nimmer missen wollen :hüpf:

Wenn du die 324er nimmst, kannste die mit einem kleinen Stück Klebeblei (wie beim Felgenwuchten) an der Hinterseite 'tunen'. So dreht sich das Pedal immer in die Senkrechte, und je nach dem, wie du an das Pedal gehst, haste Clickie oder Plattform :daumen:

Torsten
 
kann ich mir nur anschließen, ich fahre auch die 545 am CC Bike, Clickies auf jeder Seite, und wenn es wirklich haarig wird kann man gut drauf stehen ohne einzuklicken, außerdem gut, um mit normalem Schuhwerk mal Brötchen zu holen ;-))
 
Original geschrieben von foyo
bin auf der Suche nach anständigen Pedalen, fahre derzeit Ritchey und bin damit äußerst zufrieden andererseits fahre ich viel Gelände (Wald etc.) da gönnen mir die Clicks nicht die Beinfreiheit welche ich brauche und bei der Übung von Bunnys Hoops etc. wirken sie negativ.

Habe mir nun die Shimano PD-M324 mal näher betrachtet, die wären doch ne gute Alternative, hat damit schon jemand Erfahrung?

ich hab beides, je nach bedarf und lust werden tatzen (ax, winter)oder time (waldradeln) rangeschraubt.
 
Ich fahren die 324er und ich bereuhe den Kauf. Denn bei jedem Aufsteigen mit Straßenschuhen habe ich mit Sicherheit die Klickseite oben. Und das bei jedem Ampelstop. :mad: Klickschuhe hab ich noch keine, aber da wären dann mit Sicherheit die Bärentatzen oben ... :rolleyes:

Würde Dir auch eher zu 545ern raten, die kommen bei mir auch als nächstes ans Rad.

Wenn Du dennoch die 324er haben willst, ich gebe meine billig ab ;). 500km Laufleistung, sehen aus wie geleckt und wurden noch nie eingeklickt :bier:
 
Original geschrieben von Fu Manchu
Ich fahren die 324er und ich bereuhe den Kauf. Denn bei jedem Aufsteigen mit Straßenschuhen habe ich mit Sicherheit die Klickseite oben. Und das bei jedem Ampelstop. :mad: Klickschuhe hab ich noch keine, aber da wären dann mit Sicherheit die Bärentatzen oben ... :rolleyes:

Würde Dir auch eher zu 545ern raten, die kommen bei mir auch als nächstes ans Rad.

Wenn Du dennoch die 324er haben willst, ich gebe meine billig ab ;). 500km Laufleistung, sehen aus wie geleckt und wurden noch nie eingeklickt :bier:

was ist denn bei den 545ern anders als bei den 424 außer der plastikkäfig? mit den 424 war ich wenig zufrieden.

1. auch wenn man nicht einklicken wollte clickte man ein
2. der ausstieg war bedingt durch den käfig hakelig
3. das spd-system stand recht weit aus dem käfig hervor, so das man mit normalen schuhen wenig halt auf dem käfig gefunden hat.
 
Ich fahre die 324er schon seit 500km und bin sehr zufrieden. Wenn ich morgends in die Schule fahre nehme ich die Bärentatzenseite und ansonsten die Klick-Seite. Ok, man muss immer schauen, dass man die richtige hat, aber wenn man mit Klick-Schuhen aud der anderen Seite steht macht das auch kurzzeitig nix.
 
Also ich hab die 646er. Sind zwar ziemlich schwer, aber ziemlich geil. Man hat keine Problem, loszufahren, auch wenn man nicht wegen Matsches oder so sofort einrasten kann.

Guuuter Kauf :)


gruss,
bib
 
Hi,
ich habe Race-SChuhe von Northwave und damit kann ich mich z.B: in die 545 von meinem Freund nicht einklicken, weil die Sohle zu weit vorsteht. An meinem Hundegassi-Rad hab ich auch die 324-er, die würde ich aber nie benutzen, wenn ich ernsthaft Mountainbiken wollte. Da stehst Du dann am Trail und rutscht vom Pedal, weil Du nicht eingeklickt bist oder Du fährst mit gut 40 Sachen die Forstautobahn runter und bist ständig damit beschäftigt nach unten zu schauen, um Dein Pedal in die richtige Richtung zu drehen... Also ich finde auch: entweder oder!
CU:)
 
Zurück