Welche performante und leise Scheiben fahr ihr mit der Code RSC?

Registriert
18. April 2011
Reaktionspunkte
18
Ort
Mainz
Moin!
Ich möchte die Bremsanlage an meinem Remedy erneuern. Da ich gerne Druckpunkt und Hebelweite verstellen möchte, wirds wohle eine Code RSC. Jetzt hab ich hier schon bisschen gelesen und bin mir sehr unschlüssig, welche Scheiben und Beläge ich dazu kaufen soll. Vorne 200, hinten ist grad ne 180er drauf, die eigentlich reichen sollte. Ich wiege 71kg ohne Ausrüstung.
Ich meine aber auch eher Hersteller als Größe.
Natürlich soll die Performance im Trockenen sowie Nassen sehr gut sein, allerdings soll sie auch leise sein.

Habt ihr Tips? Wie fahrt ihr?

Danke euch!
 
Hallo, ich bin auch gerade auf der Suche.
Fahre zur Zeit noch die Centerline, im Trockenen keine Probleme, aber bei Nässe viel quietschen und schlechtes Ansprechverhalten.
 
Meine Centerline quietschen weder noch sind sie bei Nässe schlechter. Mit Trickstuff Power, oder mit original Sinter.
Bzw. doch, auf meinem ParkLRS habe ich 5€-Scheiben aus China, die sind etwas bissiger auch bei Nässe.
 
Komme mit den Centerline 200 rundum mit original Sinter auf der Code RSC super klar. Die Beläge halten nicht so immens, vielleicht 600-700km rundum, dafür sind die Scheiben noch absolut top.

An den anderen Bikes hab ich die Galfer Scheiben. Auf einem Bike bin ich auf Galfer Advanced Beläge, da sie dort mit Shimano Sinter nicht leise sein wollten.
Die Galfer Beläge sind weniger digital mit den Shimano Bremsen. Das Problem hast aber mit der Code RSC sowieso nicht, fein dosierbare Bremse.
 
Komisch, fahre vorne original organisch etwas besser und hinten original sinter eine Katastrophe mit extremen Resonanzen, die durch das ganze Rad gehen.
Resonanzen hängen oft vom Rahmen ab. Bei meinem Capra machen sind Sinter nur angenehm knirschend Reibgeräusche, selbst glühend heiss bergab nur leichtes Quietschen (ich nehme da ZEE Sinter seinerzeit vor 10 Jahren als Maßstab, damit konnte ich am alten Canyon ganz Saalbach aufwecken).
 
Hast du schon nen Favoriten?
Nein noch nicht, Trickstuff Power 840 Beläge in Kombination mit Dächle HD scheint gut mit der Code zu funktionieren. Ich möchte jedoch noch andere Hersteller ausprobieren, die günstiger, leichter und lieferbar sind.

Resonanzen hängen oft vom Rahmen ab.
Scheint etwas zu erklären. Hatte jedoch am gleichen Rad mit der Guide weniger Probleme bezüglich Nässe und quietschen, liegt wohl an der größeren Auflagefläche der Code Beläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück