Welche Rahmengröße, die Xte

Registriert
3. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich stehe (wie soviele andere vor mir bestimmt auch) vor dem Problem der Rahmengrößenwahl.
Es geht um das Firestorm Modell von Transalp24

Erst mal zu meinen Daten: 187cm groß und 89cm Schrittlänge.
Der nette Herr von Transalp hat mir die 47er Rahmenhöhe empfohlen, welcher noch folgende Längen hat:

Oberrohrlänge direkt in mm 560
Oberrohrlänge waagerecht in mm 585

dazu einen Vorbau von 110mm Länge.

Nachdem ich auf verschiedenen Seiten meine optimale/passende Rahmenhöhe nachgeschaut habe, kamen mir Zweifel ob 47cm nicht zu klein für mich sind. Das nächstgrößere wären 52cm, was mir wiederum zuviel erscheint.

Da ich nicht mehr weiter wusste dachte ich mir, ich mess einfach mein jetziges Bike aus und werd dann schon das passende finden:

Mein Bike

Oberrohrlänge direkt

Oberrohrlänge waagerecht

Rahmenhöhe


Vor allem die Rahmenhöhe kommt so hoch vor, 1-2cm sind jetzt vielleicht wegen der unglücklichen Kameraperspektive zuviel drauf, aber merkwürdig finde ich es schon.

Wozu würdet ihr mir denn raten, soll ich lieber den 47er Rahmen nehmen der dann evtl. zu klein ist, obwohl die Oberrohrlänge ja in etwa gleich ist, oder den 52 Rahmen der dann nachher zu sportlich ist?

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Problem helfen,

Viele Grüße,
Jan
 
Also dein Merida auf dem Bild hat Rahmenhöhe 56, was mir etwas groß erscheint für jemand der 13 cm kleiner ist wie ich. Rahmenhöhe 54.5 wäre wohl passender für dich. Was das allerdings mit Rahmenhöhe 47 zu tun haben soll, ist mir in deiner Frage schleierhaft.

Vielleicht doch mal in einen Fahrradladen gehen?
 
Genau das ist ja mein Problem. Die 56cm Rahmenhöhe bei meinem jetzigen Fahrrad kommen mir unnatürlich hoch vor im Vergleich zur Oberrohrlänge die der eines Transalprahmen mit 47er Rahmengröße entspricht.
Ein längeres Oberrohr möchte ich aber nicht, deshalb tendiere ich zu dem 47er Rahmen.
Die kleinere Rahmengröße kann man dann ja mit einem höher gestellten Sattel ausgleichen, oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?
 
Genau das ist ja mein Problem. Die 56cm Rahmenhöhe bei meinem jetzigen Fahrrad kommen mir unnatürlich hoch vor im Vergleich zur Oberrohrlänge die der eines Transalprahmen mit 47er Rahmengröße entspricht.
Ein längeres Oberrohr möchte ich aber nicht, deshalb tendiere ich zu dem 47er Rahmen.
Die kleinere Rahmengröße kann man dann ja mit einem höher gestellten Sattel ausgleichen, oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?

Nein, Du hast keinen Denkfehler.

Wenn Dir die Oberrohrlänge so gefällt, dann hast Du doch schon einmal einen wichtigen Anhaltspunkt, der auf den 47er Rahmen verweist.
Nun wäre allerdings die Frage, ob die Sattelstütze nicht vielleicht zu lang sein müsste. Irgendwo gabs dazu auch Berechnungsmöglichkeiten aber ich wüsste jetzt nicht, wie ich an den Link kommen sollte (wenns mir noch einfällt liefere ich nach). Ich vermute aber mal, dass Du in den Bereich von 400 mm kommst. Gute Stützen in der Länge gibt es -glaube ich- nicht so sehr viele. Eine der üblichen preisgünstigen, wie die von Ritchey gehen -glaube ich- nur bis 350 mm.

Wenn Du Dich für den kleineren Rahmen entscheiden solltest, wirst Du feststellen, dass er vollkommen anders reagiert, als Dein jetziger. Er wird wesentlich agiler und wendiger sein, Dir aber vielleicht auch sehr (zu?) "nervös" vorkommen. Vielleicht magst Du dass gar nicht?? Wäre, bei dem Unterschied zwischen Deinem jetzigen Rahmen (waren das 56 cm??) und dem neuen, bestimmt besser, wenn Du ne Probefahrt mit einer ähnlichen geometrie machen würdest.

Nur mal als Vergleich:
Ich müsste, ginge es nur um Schrittlänge und Rahmenhöhe, einen 19" = 47cm Rahmen fahren. Ich bin allerdings sehr mit meinem -ganz bewust gewähleten- 17" = 44 cm Endorfin Speed II zufrieden!

Die Sache mit der Rahmenhöhe ist ein erster Anhaltspunkt. Danach wirds dann ggf. komplizierter! :D
 
Ich denke wohl, daß da eine Reihe von Denkfehlern sind. Schau doch bitte mal auf den div. Herstellerseiten (z.B. Canyon oder Poison), wie man ein Fahrrad korrekt vermisst, da scheinst du nämlich was falsch zu machen (z.B. das Oberrohr wird waagerecht von Mitte oberem LAGER bis Mitte Sattelstütze gemessen- nicht von Mitte OK Vorbau).,..

Davon abgesehen gibt es lange und kurze Rahmen. Die billigen sind meistens etwas kürzer. Was du brauchst, will ich nicht beurteilen. Aber ein 110er Vorbau ist weder kurz noch lang, da kannst du also auch noch 2cm rausholen. Das Merida auf dem Bild würde MIR (202cm) passen, wenn der Sattel 3cm raus wäre - also ist bei deinen Maßen oder Messungen was falsch.

Ich würde mit keinem Telefonverkäufer Rahmengrößen diskutieren. Da kann nur Mist bei rauskommen, weil die ja nicht durchs Telefon gucken können.

ZUERST die Rahmengröße wissen (Länge-Höhe-Winkel-Radstand), dann kaufen.:rolleyes:
 
Zurück