Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nochmals vielen Dank!!! bleibt noch Option 3: Inner-Barends an den Flatbar schrauben ;-)
Naja ein Rad für alle die sich sonst ein CUBE Reaction geholt hätten und sich dann darüber ärgern das vorne kein festes Schutzblech gehtUnd dann guckt man sich das Sitzrohr an und der gute Eindruck ist kaputt. Was zur Hölle haben die sich dabei gedacht?
Vielleicht hatten die wirklich zu viele Rohrsätze übrigDas Flatbar Dingsi hat einen kürzeren Reach und Oberrohr als das Dropbar DingsiDarauf muss man auch erst mal kommen
![]()
Was für eine Übersetzung hast du. Habe 42er Blatt mit 11-36 Kassette. Berge sind damit nicht wirklich spaßig zu radeln . Sehr , sehr cooles DesignTrekkingrad habsch auch - Schaltung funktioniert per Telekinese Anhang anzeigen 1742394![]()
So ging es mir auch als ich das erste mal das Breezer Radar gefahren binIn S ist der Stack für mich so naja, eher unbrauchbar bei 168cm Körpergröße - mit Federgabel sowie mit Starrgabel. Ok, es gibt so etwas wie den Flatforce.![]()
Habe ein 32t KB mit 11-46t Kassette, 9 Gänge. Das ist nicht sehr schnell, kann aber gut klettern. Die Gabel ist eine günstige Alu-Gabel für 29" LR von CNC-Bike, die ich mit 27,5x2.1 Reifen fahre.Was für eine Übersetzung hast du. Habe 42er Blatt mit 11-36 Kassette. Berge sind damit nicht wirklich spaßig zu radeln . Sehr , sehr cooles Designwas ist das denn für eine Gabe? Passt ja noch ziemlich viel an Gummi rein
Reach/Stack sind schon heftig - das gleicht der Flatforce auch nicht aus und bei einem Reach von knapp 440 in S möcht ich mir den Dropbar (falls es so ein Aufbau werden sollte) nicht mal vorstellen. Der Vorbau müsste wahrscheinlich erstmal erfunden werden...Sitzwinkel ist schon grenzwertig steil, wäre mir auch zu viel.In S ist der Stack für mich so naja, eher unbrauchbar bei 168cm Körpergröße - mit Federgabel sowie mit Starrgabel. Ok, es gibt so etwas wie den Flatforce.
Der Reach wäre mir bei Starrgabel und Dropbar wahrscheinlich auch etwas zu lang, auch wenn der Sitzwinkel angepasst wurde, damit man sich dann nicht wie auf einer Streckbank fühlt. Der wäre mir persönlich zu steil. Reach im Wiegetritt/Stehen sicher super, im Sitzen eher nicht, auch wenn der steile Sitzwinkel das eigene Sitzpolster nach vorn verlagert. Auch der Sattel könnte dann ggf. im Wiegetritt stören.
Als HT sicher richtig nett, wäre, auch wegen der vorhandenen Gepäckträgerösen, super zum Radreisen, äh Bikepacking.
Muss mir das mal etwas genauer anschauen.![]()
Reach/Stack sind schon heftig - das gleicht der Flatforce auch nicht aus und bei einem Reach von knapp 440 in S möcht ich mir den Dropbar (falls es so ein Aufbau werden sollte) nicht mal vorstellen. Der Vorbau müsste wahrscheinlich erstmal erfunden werden...Sitzwinkel ist schon grenzwertig steil, wäre mir auch zu viel.
Wollen diejenigen, die hier gerne einen flacheren Sitzwinkel an einem Dropbarbike wünschen, auch diejenigen, die einen steilen Sitzwinkel am MTB möchten?Doofe Frage, nicht als Provokation oder Kritik an euren Meinungen gemeint, sondern weil ich es wirklich nicht verstehe und neugierig bin:
Warum wollen viele Leute (auch hier) anscheinend an einem Dropbar-Bike deutlich flachere Sitzwinkel als an Mountainbikes? 75-76° wird ja heute an Enduro-Bikes vielfach schon als "viel zu flach" kritisiert. Warum ist es plötzlich "viel zu steil", wenn vorne ein Dropbar statt ein Flatbar angeschraubt ist?
Weil der steile Sitzwinkel am Mountainbike aus meiner Erfahrung immer mit viel Gewicht auf den Händen einhergeht. Funktioniert super wenn man Bergauf fährt, wenn es eher Flach ist, wo man eben gerne mit dem Dropbar Bike rumfährt, hat man mit steilen Winkeln unnötig viel Druck auf den Armen und Händen. Auf dem Dropbarrad sitzt man meistens noch statischer, da fällt es dann stärker ins Gewicht.Doofe Frage, nicht als Provokation oder Kritik an euren Meinungen gemeint, sondern weil ich es wirklich nicht verstehe und neugierig bin:
Warum wollen viele Leute (auch hier) anscheinend an einem Dropbar-Bike deutlich flachere Sitzwinkel als an Mountainbikes? 75-76° wird ja heute an Enduro-Bikes vielfach schon als "viel zu flach" kritisiert. Warum ist es plötzlich "viel zu steil", wenn vorne ein Dropbar statt ein Flatbar angeschraubt ist?
Meine persönliche Erfahrung spiegelt das einfach nicht wieder. Ich hab an allen Bikes irgendwie dieselbe bevorzugte Tretposition, die ist abhängig von den Winkeln zwischen Füßen und Hüfte. Auch am Rennrad.
Siehe was ich oben geschrieben habe. Je weiter dein Hintern in Richtung Tretlager kommt desto mehr verlagert sich im Sitzen dein Schwerpunkt zum Lenker desto mehr werden deine Hände belastet. Ist keine Einbildung, hab ich auch erst verstanden als ich es ausprobiert hab.Warum?! Ich kann es dir nicht beantworten.
Fahre am Trailbike & Enduro auch die üblichen 76 bis 78 Grad!
An meinem Gravel sind es 74,5 Grad. Für RR & Gravel ist das ebenfalls relativ steil.
Das fährt sich sehr gut und fühle mich damit gut ins Rad integriert. Allerdings fühlt es sich mit dem dem längeren Reach so an, als wäre der Druck auf die Handgelenke höher als beim Rennrad, was an längeren Touren (>100km mir erstmals aufgefallen ist). Aber ggf. bilde ich mir das nur ein.
Ggf. verändert sich auch etwas die Sitzposition, etc. pp. im Dropbar, sodass es mit noch steileren Werten kritisch wird.
Die genauen Zusammenhänge kann ich dir nicht erläutern. Wäre super, falls das jemand fundiert auflösen könnte.
Wollen diejenigen, die hier gerne einen flacheren Sitzwinkel an einem Dropbarbike wünschen, auch diejenigen, die einen steilen Sitzwinkel am MTB möchten?
Weil der steile Sitzwinkel am Mountainbike aus meiner Erfahrung immer mit viel Gewicht auf den Händen einhergeht. Funktioniert super wenn man Bergauf fährt, wenn es eher Flach ist, wo man eben gerne mit dem Dropbar Bike rumfährt, hat man mit steilen Winkeln unnötig viel Druck auf den Armen und Händen. Auf dem Dropbarrad sitzt man meistens noch statischer, da fällt es dann stärker ins Gewicht.
Klar kann man das durch heftige Codemuskulatur vielleicht kompensieren, kostet dann aber auch Körner.
Auf meinem Gravel sitze ich erst gut, seit ich den Sattel mit leichtem Setback weiter nach hinten geschoben habe, bei 72 oder 73° Sitzwinkel.
Mag sein dass das bei kleinen Rahmen weniger relevant sein könnte, für mich als 1,90m 95kg Menschen ist es stark spürbar, unabhängig von der Lenkerform. Ich bin am Trailbike vom 74 auf 76° Sitzwinkel gewechselt und merke es deutlich.