Welche Rennreifen. Maxxis

anDy85

Bergabreiter
Registriert
19. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Welche Reifen fahrt ihr im Rennen? Also welche Reifen ist für mich schon klar.
3 Sätze :
2x Minion front 2,5"
2x Swamthings
2x Wetscream

Mich würde gerne die Breite wissen die ihr fahrt beim Swamthing, und Wetscream und auch gerne die Mischung.

Danke schonma im Vorraus.
 
da ich keinen geld*******r habe fahre ich vorne 40er oder 42er mischung und hinten die 60er,bei allen drei reifenarten.
swampthing in 2,5 oder 2,35,und die wetscream in 2,35 oder schmaler.sollen sich ja durch den schlamm schneiden.
 
Ich fahre den Wetscream seit 2 monaten in 2,5" und 42 am am Vorderrad. Da er recht schmal ausfällt würde ich auch beim 2,5" bleiben.Ein Kumpel fährt ihn in 2,2" und da sind die Stollen schon recht klein und spitz-auf Steinen und wurzeln nicht so gut.

In 2,5" jedenfalls immer perfekten Grip auch in derbem Matsch. Bester Reifen, den ich bei Feuchtigkeit bis jetzt gefahren bin.



Swampthing fahre ich in 2.35" und 60a am Hinterrad. Geht auch im Staubtrockenem noch-aber da hast du ja dann Minion. Seine Stärken liegen im leichtem Matsch - so dass das ganze Reifenprofil deutliche Eindrücke verursacht.



Deine 3 Sätze sind so schon ganz gut gewählt.
 
minion f, sowie highroller jeweils 2x in 40a und 2,35"
swampthing, wet scream jeweils 2x in 40a und 2,5"

evtl. falls er irgendwann mal verfügbar sein sollte, probier ich mal noch nen bling bling mit dh karkasse... für trockene, nicht zu staubige strecken, als alternative zum minion.
 
evtl. falls er irgendwann mal verfügbar sein sollte, probier ich mal noch nen bling bling mit dh karkasse... für trockene, nicht zu staubige strecken, als alternative zum minion.

Geht geil. Hab den jeweils einmal in 40a und einmal in 60a daliegen. Der 40er ist halt wenns sehr felsig ist und man hart anbremsen muss relativ fix weg. Und der Reifen ist nur fürs HR zu gebrauchen am VR fehlen die mittleren Stollen zum Verzögern.

Grüße Joachim
 
minion in 2.35 in 42 a hinten und vorn.
wetscream in 2.5 in 42a vorn und 60a hinten (der 2.2er is echt verflucht schmal)

als alternative zu swampthing hab i highroller in 2.35 auch beide 42a.

super zum trainieren und für trockenen nicht allzusteile strecken: den highroller semislick aufm hr.
 
Geht geil. Hab den jeweils einmal in 40a und einmal in 60a daliegen. Der 40er ist halt wenns sehr felsig ist und man hart anbremsen muss relativ fix weg. Und der Reifen ist nur fürs HR zu gebrauchen am VR fehlen die mittleren Stollen zum Verzögern.

Grüße Joachim

wäre für mich in der hauptsache ein reifen zum trainieren hier an der burg... da is der boden so, dass man vermutlich mit nem bmx race reifen noch genug bremspower zum anbremsen hätte... aber mal sehen. ein riesen vorteil wäre halt der rollwiderstand aufm weg zum berg...
 
ich hab die muddy marys im moment drauf. konnte sie leider verletzungsbedingt noch nicht so ausgiebig testen, sie machen aber nen ganz vernünftigen eindruck. sind wohl ganz gute alllrounder. das muddy hat aber nicht so viel bedeutung, sind auf keinen fall schlammreifen. dafür solltest du eher wetscreams nehmen, vor allem wenn du rennen fahren willst. wenn du 70€ über hast, kannst du sie meiner meinung nach kaum sinnvoller anlegen als in ein paar schlammreifen. es gibt nichts was dich soviel schneller macht, wie die richtige reifenwahl.
achso es gibt nen extra thread, heißt einfach "muddy mary"
 
Habe auch mal eine Frage zu den Swampthings, da ich noch einen ungefahrenen Satz zuhause liegen habe. Eigentlich sollten die im Herbst/Winter zum Einsatz kommen, mein neuer Rahmen kommt aber erst jetzt.
Eignen sich die Swampthings für "normale" Frühjahrsbedingungen, wo die Strecken teilweise schon abgetrocknet sind, aber im Wald etc. noch feucht sind ? Oder bin ich mit meiner Minion / Highroller Kombi jetzt besser beraten ?
 
bei schwalbe muss man aufpassen,die rutschen gerne mal von der felge.
siehe klausmann im seeding run in steinach,um nur das prominteste opfer zu nennen.ich habe aber auch noch 2 andere reifen-felge-trennungen live miterlebt.einmal al mighty und ein zweites mal muddy mary.
in reifen muss man vertrauen haben können, bei schwalbe hab ich das aber gerade nicht.
 
fahre hinten nen 2,2 und vorne nen 2,5 michelin dh16 ust recht guter grip und lässt sich schön in nen xrift steuern und bei schlamm kommt der auch noch ganz gut also nen guter allrounder.

aber werde mir für schlamm sehr warscheinlichnoch nen satz wetscreams kaufen.
 
Habe auch mal eine Frage zu den Swampthings, da ich noch einen ungefahrenen Satz zuhause liegen habe. Eigentlich sollten die im Herbst/Winter zum Einsatz kommen, mein neuer Rahmen kommt aber erst jetzt.
Eignen sich die Swampthings für "normale" Frühjahrsbedingungen, wo die Strecken teilweise schon abgetrocknet sind, aber im Wald etc. noch feucht sind ? Oder bin ich mit meiner Minion / Highroller Kombi jetzt besser beraten ?

optimal. der Swampthing geht auch auf trockener strecke sehr gut.
 
der swampthing ist mit dem highroller zusammen DER intermediate überhaupt. ein übergangsreifen, vor allem bei nadeligen und teilweise losen waldböden wegen der guten selbstreinigung sehr gut zu empfehlen! sollte es steiniger werden ist bei feuchte der highroller mMn besser!
 
Wo es gerade um Maxxis Reifen geht, stell ich auch mal eine Frage:

Würdet ihr eher Highroller oder Minion als "one for all" Reifen kaufen?

Einsatzgebiet erstmal nur local DH und Bikepark, keine Rennen. Vorne 40A und hinten 60A sind eigentlich sicher.
Habe aktuell weder Lust noch das Geld über, direkt 2-3 Sätze zu kaufen.
 
Ich habe letztens die Empfehlung bekommen bei matschigen Verhältnissen vorne Wetscream in 42a und hinten Highroller in 42a aufzuziehen. Könnte mir die Kombination gut vorstellen, der Highroller hat ein sehr gutes Bremsverhalten. Hat jemand praktische Erfahrungen mit dieser Kombination?

Der neu Ardent würde mich auch interessieren; fährt den schon jemand?
 
Jetzt doch in 2.5? Habe ihn nur in 2.4 und 2.6 gefunden. Eine weiche Gummimischung scheint es vorerst auch nicht zu geben, dafür aber 3C. Ich glaube da warte ich lieber ab bis die ersten hier Erfahrungen mit dem Reifen gesammelt haben.
 
2.5er gibt es gar nicht, nur 2.4 und 2.6

Die 2.4er als Faltreifen gibts schon bei silberfische.net - bei dem Gewicht sicher klasse als FR-Tourenreifen, aber nichts für den DH Einsatz.
 
also ich bin letztes jahr die high roller in 2,35 gefahren und war sehr zufrieden,jetzt allerdings wo die reifen so langsam getauscht werden müssen ist mir aufgefallen das sie sich extrem schnell zusetzen was am anfang nicht so war,werd wohl wieder auf high roller setzen...
 
Zurück