Welche Scheiben für XTR-Bremse ????

Ui,
dachte die neuen Avids sind schwerer geworden. Cool: noch ne gescheite Alternative.

@ Fusion-Racer,
kannst meine ca. 2000km gefahrenen Alligators für 20€ das Paar inkl. Versand bekommen. Bei interesse PM.
 

Anhänge

  • Avid160-109.jpg
    Avid160-109.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 52
  • Avid140-91.jpg
    Avid140-91.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 47
Ich präzisiere: leichter als die Alten Avids (also richtige Bremsscheiben ;-)

naja, die neuen weiß ich nicht, aber besser als die Alligator sind die alten Avids definitiv, garkein Vergleich. Ebenso die alten Hayes, die alten & aktuellen XTR & die Oros, allesamt in der Marta besser als die Alligator & das ist nicht nur meine Erfahrung.
Ja ich weiß: Beläge ... auch die EBC Gold können den KoolStops in der Marta nicht annähernd das Wasser reichen. Imho taugen die BEC Gold maximal fürs HR & da nur weil die hoffentlich weniger Verschleiß haben (irgendwas müssen die ja können).
 
das kann ich definitiv nicht bestätigen. ich habe zur zeit sowohl ne alte avid als auch ne alligator montiert. die alligator funktioniert keinesfalls schlechter. beläge sind swisstop.
 
Also ich hab mir jetzt Checky's Alligator-Scheiben gekauft und wollte nach EBC Gold-Belägen suchen,die gibts aber nicht für die XTR (br-m975 oder sowas)oder doch :confused: :confused: .
Falls es sie nicht gibt,könnt ihr mir vllt. gute Alternativen sagen?
Von nem Kumpel weiß ich,dass Trickstuff-Beläge ziemlich geil bei seiner Avid ankern sollen,gibts von denen schon Erfahrungsberichte ?
Danke im voraus Alex
 
Hallo,

kann mir einer von Euch sagen wie ich den Druckpunkt bei meiner XTR 975 verstellen kann?
Er ist mir einfach zu weich!

Gruß Thorsten
 
Also ich hatte das Rad jetzt in der Inspektion (waren nicht die "hellsten"),
danach war der Druckpunkt aber schon recht unterschiedlich! Die muss doch irgendwie verstellbar sein....evtl mal den Mineralölbehälter öffnen und schauen ob noch Luft im System ist?????

Gruß
 
der druckpunkt bei der xtr kommt sehr spät im vergleich zu anderen bremsen. ist die bremse korrekt entlüftet, ist er aber ähnlich hart wie bei anderen bremsen. die zwei dinge darf man nicht durcheinanderbringen. wenn er wirklich weich ist, dann ist luft im system.
 
Also ich hab mir jetzt Checky's Alligator-Scheiben gekauft und wollte nach EBC Gold-Belägen suchen,die gibts aber nicht für die XTR (br-m975 oder sowas)oder doch :confused: :confused: .
Falls es sie nicht gibt,könnt ihr mir vllt. gute Alternativen sagen?
Von nem Kumpel weiß ich,dass Trickstuff-Beläge ziemlich geil bei seiner Avid ankern sollen,gibts von denen schon Erfahrungsberichte ?
Danke im voraus Alex

Coolstop Beläge bremsen wie die Sau auf den XTR!
Trickstuff bremsen mindestens gleich gut!
 
Hey ich habe gerade beide Behälter oben aufgemacht und 10-16 mal langsam den Bremshebel betätigt und es kamen keine Bläschen oder ähnliches....damit ist dann wohl keine Luft mehr drin....und Koolstop habe ich auch drauf! Naja ist dann wohl so.....
 
ähm... vom bremshebel betätigen müssen sich luftbläschen die irgendwo hängen auch nicht lösen, die aussagekraft ist also gleich null. entweder gleich richtig entlüften oder wenigstens den sattel und die leitung eine zeitlang von unten nach oben abklopfen (insbesondere der leitungsanschluss im hebel is ein kandidat für festhängende luftblasen), aber nur hebelziehen bringt nix.
 
Also ich fahre meine XT Scheibenbremse mit Maguras Marta Scheiben 160 Durchmesser. Die Shimano Scheiben sind ja eigentlich dünner durch dem das die Marta bisschen größer sind hat die Bremse nun einen sehr guten Druckpunkt.
 
das kann dann aber doch auch nur solange den druckpunkt verbessern, wie die beläge neu sind. wenn sich die beläge abfahren, stellt die bremse erst später nach als bei einer dünnen scheibe - der von shimano angedachte belag-scheibe-abstand stellt sich wieder ein und der druckpunkt ist wieder wie mit ner shimano-scheibe.
 
Die Überschrift passt, aber der Inhalt muss mal auf aktuellen Stand kommen.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Bremsscheiben anderer Hersteller für die M9100 gemacht?

- Bremskraft/ Dosierbarkeit/Standfestigkeit besser/ schlechter?
 
Es spielt eigentlich (immer noch) keine Rolle, welche Scheibe mit welcher Bremse kombiniert wird. Es geht um die Reibpaarung aus Bremse und Belag. Die Bremse bewegt nur die Beläge, bremst aber nicht (klar ist die Bremsenkonstruktion für Gefühl, Übersetzung, Hebelergonomie, evtl. nicht linearen Weg etc. zuständig)
Meine Lieblingskombi sind klar Bremsbeläge (die roten) und Scheiben (Dächle) von Trickstuff, hab das in verschiedenen Formulas und Avids gefahren und werde das bald auch mit Magura testen. Immer besser als die Originalteile. Auch gut: Formula-Scheiben mit Trickstuff-Belägen, besser als Original.
 
Naja das sehe ich etwas anders ,obwohl du im Ansatz recht hast .
Stark luftige Rotoren ala Ashimas etc brauchen Bremssättel mit etwas größeren Bremsbelägen ansonsten ist ruckeln vorprogramiert.....
 
VR - Magura Storm SL 180mm
HR - Ashima Ultralight 160mm

Alles mit XTR 9100 und hinten ist doch der Druckpunkt nicht ganz so knackig wie vorne...für meine 71kg und Flachland okay, ansonsten würde ich auch erstmal auf die Storm SL 160mm wechseln.
 
BL-M9100, BR-M9120, N03A, Carbon-Ti X-Rotor SteelCarbon 2 180/160. Bin mit Bissigkeit und Dosierbarkeit recht zufrieden, Fading habe ich noch nicht wirklich getestet (und werde ich bei meinem Einsatzgebiet mangels hm auch nicht in dem Maße wie andere).

Die Bremsfläche ist deutlich vertrauenerweckender mMn als bei einteiligen Stahl-Scheiben in dem Gewichtsbereich.
 
Zurück