Welche Scheibenbremse

Ono

Registriert
16. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
wo´s schön is
Hallo erstmal!
Ich suche eine neue Scheibenbremse für mein Bike, das Giant XTC 2.


Ich fahre seit ca 2,5 Jahren das Giant XTC 2.Bin soweit auch ganz zufrieden mit dem Bike,bis auf die Bremsen(Giant MPH).

Warum jetzt neue Bremsen?

Nun, wenn ich im Sommer bzw. an wärmeren Tagen mit den MPH`s in sonnigen Gegenden unterwegs bin,geht die Bremse direkt zu.Also Schraube auf,ein wenig "ÖL" rauslassen,Schraube zu,weiter.Da die Bremse meine erste Scheibenbremse ist,wusste ich zu Beginn nicht genau wie ich da reagieren musste,deswegen bin ich zu meinem Fahrradhändler und schilderte ihm das Problem.Er meinte,die Bremse wäre super, das Problem mit der Ausdehnung der Flüssigkeit würde man halt über die Schraube oben lösen,da die keine "automatische Entlüftung"(ich nenn das jetzt einfach mal so :) haben.Hm ok,kann man halt nicht ändern dachte ich mir.In Foren habe ich mal gelesen,dass es sein könnte,das Bremsen manchmal zuviel ÖL enthalten,und somit die Bremse an wärmeren Tagen noch schneller zugeht wie sonst.Deswegen sei ein "optimaler" Füllstand doch wichtig.Hab ich dann auch vom Händler machen lassen,damit ich für längere Zeit Ruhe habe.

Nunja,in der letzten Zeit nervt mich das Problem immer mehr,soweit ,das ich mich jetzt entschlossen habe,mir neue Bremsen zuzulegen.
In der Hoffnung,das ich eine Bremse finde,die die Entlüftung "automatisch" vornimmt und nicht so schnell muckt wie meine jetzige.


Was sollen die Bremsen können?

Nun,überwiegend fahre ich CC,denke mal so 250-300 km im Monat.Im Sommer mehr,im Winter weniger/kaum.Ich bin 180 groß,wiege 75-80 kg(hab mal gelesen das wäre auch wichtig beim Bremsen/Scheibenkauf)

Federgabel habe ich die Manitou Skareb,falls dies etwas beitragen sollte bei der Entscheidung.

Kosten: Ich habe so ca. 250-300 Euro zur Verfügung(für vorne und hinten).Wichtig ist mir,das ich mit der Bremse gut zum Stehen komme(ja ich weis,"Wer später bremst ist länger schnell!" :> ),Style&Gewicht sind mir nicht unbedingt so wichtig.Ob man quietschen als Kaufkriterium sehen kann weis ich nicht,aber wenn ja,sie sollte es möglichst wenig/kaum :)


Ich hoffe,es findet sich wer,der mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen kann und mir Kaufempfehlungen/Tipps oder sonstiges geben kann.AUch Erfahrungen zur MPH seh ich gern.

Danke schonmal im voraus!

Grüße,

Arno aka Ono :)

P.S: Ich hoffe ich bin hier richtig.Wusste ned ob hier oder in der Bremsenabteilung. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Avid Juicy 7

Nimmste 180er vorne und hinten 160er Scheibe.

+Wartungsarm
+Druckpunktverstellung (ich mach den immer knallhart)
+leichter Bremsbelagwechsel

Negatives gab es bei mir da noch nicht. Bremst wie ne 1!
 
Hydraulische Bremsen sind eigentlich so ausgelegt, dass selbst die Hitze des Bremssattels nicht nennenswerte Auswirkungen hat. Sicher das die Fehlerquelle so stimmt, denn dann dürfte diese Giant Bremse die einzige sein, bei der man bei sommerlichen Temperaturen hier Änderungen spürt.
 
Die Shimanos (BR-M535, SLX und drüber) gelten allgemein als Sorglosbremsen. Die kommen im Set oder auch einzeln bereits fertig befüllt und entlüftet. Wenn die Länge der Bremsleitungen passt ist es super, das Kürzen ist allerdings auch kein Problem, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat.

Ich fahre eine BR-M535 von Shimano mit 180er Scheiben V+H und hatte nie Ärger damit. Die Bremsleistung ist absolut zufriedenstellend und die konnte ich bei diversen Rennen und einem Alpencross über 12.000 Höhenmeter ausgiebig testen. Ich wiege 82 Kilo bei 1,79 Meter Körpergröße, und ich bin Ganzjahresfahrer, der auch bei Minusgraden aufs Rad steigt.

Eigentlich hat jeder Hersteller gute Bremsen. Wenn das Budget passt, entscheidet letztendlich das Gewicht und die Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Typische Probleme:
- bei großer Hitze im Sommer/in der Sonne stehend führt die starke DOT-Ausdehnung zu einem Anliegen der Beläge an die Scheibe und es kann nicht mehr mit dem Rädchen zurückgestellt werden. Abhilfe: etwas DOT ablassen.
- bei längeren Abfahrten führt die sich erhitzende Bremsflüssigkeit zu einem immer härteren/früheren Druckpunkt, sodass man zwischendurch nachstellen muss. Man muß im Extremfall sogar mitten im Downhill zwecks Nachstellung stehenbleiben, da man in solcher Situation nicht während der Fahrt am Rädchen drehen kann.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=387515&highlight=giant+mph

In dem Thread hab ich genau das Problem gefunden,das ich auch habe.Es scheint,das ich das ältere Modell habe,leider steht nix auf der Bremse drauf.

Ich denk mal ich richte zuerst mal meinen Fokus auf mein Budget.Wie du schon sagtest,Optic und Gewicht kommen später.
Mit 250-300 € würde ich folgende Set´s bekommen:

space.gif


Magura Louise BAT

Magura Louise Carbon

Formula ORO K24

Avid Juicy 7

Das sind die Bremsen,die meine Budgetgrenze nicht sprengen würden.Shimano liegt mir ehrlichgesagt nicht so.Hab da iwie ne Abneigung gegen. ;)
Bisher wurde die Avid empfohlen,kann jmd eine der anderen empfehlen?Oder Schwächen darlegen?

Danke schonmal an die Vorposter!
 
Vielleicht lässt du bei deiner Entscheidung auch die jeweils verwendete Bremsflüssigkeit mit einfließen.

Hier ein thread zu dem Thema:

Unterschiede Dot - Mineralöl

Aus eigener, allerdings kurzer Erfahrung aus Testfahrten könnte ich höchstens die Louise BAT oder die K 24 empfehlen.
Wie die Bremsen vom Serviceaufwand sind, kann ich nicht sagen

Die anderen kenne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ok,soweit dann mal dazu:rolleyes:
Nunja,welches ÖL denn nun drin ist,ist mir ehrlich gesagt egal.Aus dem Thread heraus kann ich keine wirklichen Vorteile von DOT vs Minerallöl heraussehen,und ob man den Kauf der Bremse davon abhängig machen kann,würd ich auch nicht gerade sagen.Minerallöl sei unproblematischer zuwarten(in Form von Häufigkeit und Haut/Lackverträglichkeit(?)).
In meiner aktuellen Schottbremse ist,soweit ich meinem Händler trauen kann,DOT 5.1.

Aber zurück zu den Modellen,hat noch wer Empfehlungen/Tests für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn unbedingt 300 Euro für eine Bremse vernichtet werden müssen kann man man z.B. eine Avid Elixir kaufen.
Für den halben Preis gibts eine Tektro Auriga Pro, die bremst auch mehr als ausreichend.
Eine Shimano SLX Bremse gab es anfangs komplett für 125,- Euro, inzwischen ist die deutlich teurer.
Die Shimano-Phobie würde ich allerdings mal behandeln lassen, sonst bekommt man früher oder später Probleme ...
 
Hallo nochmal!

Ich habe mich nun für die Elixir entschieden.Habe die einigermasen günstig bekommen können.Was mich noch interessieren würde,an meiner Gabel ist aktuell eine 160er Scheibe verbaut.Kann ich da ne 180er Scheibe dranbauen(mittels Adapter oder sowas),oder ist davon abzuraten?
 
@consti
Danke für den Tip,aber die Bremse ist schon gekauft =)

@Schlammcatcher
Hab gelesen,das Manitou auf Skarebs nur bis 160 freigibt.Bin mir jetzt nicht sicher,ob ich mir eine 160er Scheibe(bei dem gekauften Set ist VR 185,HR160 dabei)zusätzlich kaufen soll.
 
hallo,

ich fahr momentan ne suntour sf9 epicon mit slx bremsen und 203mm scheibe. die epicon ist von haus aus auch nur für 160mm "zugelassen", ich kann nicht meckern, bremsleistung vom feinsten

hinten hab ich nur ne 185er drauf weil ne 203er am hinterbau kratzen würde
 
@consti
Danke für den Tip,aber die Bremse ist schon gekauft =)

@Schlammcatcher
Hab gelesen,das Manitou auf Skarebs nur bis 160 freigibt.Bin mir jetzt nicht sicher,ob ich mir eine 160er Scheibe(bei dem gekauften Set ist VR 185,HR160 dabei)zusätzlich kaufen soll.

Jetzt machste mich aber unsicher...ich hatte auch eine Skareb (ist schon was her) und bin die mit (glaube ich) 180er Scheibe gefahren. Aber mit Sicherheit kann ich das nicht mehr sagen. Ich habe die Gabel ziemlich schnell aus meinem Gedächtnis gestrichen. Das war zu der Zeit, als Manitou erhebliche Qualitätsprobleme hatte.
 
also ich hab meine skareb bis vor nem jahr ohne probleme mit 180er scheibe gefahren. meine mich auch zu erinnern, dass sie für 180mm freigegeben war, allerdings weiss ich das nicht mehr so genau ;)
 
klick
Is zwar schon älter,aber in meinen Augen noch repräsentativ
Ich bin atm auch n bisschen verunsichert. :7

Was ich mich auch noch gefragt habe:brauch ich überhaupt ne neue Scheibe(165er).Bei dem Set sind 165er und 185er Scheibe dabei,gibts da Scheiben, die man nur vorne bzw nur hinten benutzen kann?Dann könnt ich ja die 185er hinten dranmachen und die kleine vorne(obwohl ich´s andersrum schon gerne hätte...)
 
Die Bremsscheiben können sowohl vorne als auch hinten montiert werden, nur die Laufrichtung muss stimmen. Die sollte auf den Scheiben aufgezeichnet sein.
Also, ich habe definitiv 180er auf der Skareb gehabt, auf ollen Fotos sieht man das.
Ob es vom Hersteller aus gestattet war? Keine Ahnung, anscheinend nicht...
 
wie auch immer, ich würde die 180er dranschrauben. würd ich wirklich sofort machen, wenn ich nicht so ne tierische abneigung gegen scheibenbremsen hätte :D
 
Hey!

Ich hab mich mal ein bisschen schlauer gemacht,180er Scheiben gehen ab 05er Modellen problemlos.

Bin jetzt gerade am Adapter schauen.Allerdings weis ich nicht welchen ich dafür benötige.
Hab deshalb mal ein Foto von meiner Gabel und dem IST Zustand beigefügt.
Vorderrad

Kann mir wer sagen,welchen Adapter ich für eine 180er Scheibe benötige?

Danke im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich bisher gesehen habe hat Avid gar keine 180er Scheiben sondern 185er mit Avid Adapter sollte das kein Problem sein. So wie ich das sehe hast du an der Gabel Postmount und der Elexir Sattel hat meines Wissens auch Postmount (PM). Das heißt du brauchst einen PM Adapter für 185er Scheibe Vorne.

Bacara
 
Zurück