Welche Scheibengröße...

Noch einer, der keine Ahnung hat... :rolleyes:

Manuel

Ich weis dass ich keine Ahnung hab drumm schreib ich ja hier auch. :eek:

Und dass diese Bremse einer Hydraulischen in nichts nachsteht ausser vom Hebelkraftaufwand und der Dosierbarkeit dass sagt ja eigentlich schon alles, daher frage ich mich nun was du mir mit deinem Kommentar sagen willst.

Eine mechanische Scheibenbremse ist nichts anderes als unnütz zusätzliches Gewicht ans Radl geschraubt.
Ich erkenne Vorteil nicht den die mechanische Scheibenbremse gegenüber der V-Brake hat. Außer mehr Gewicht.

Das ist genauso wenn du sagen würdest ich bremse am Auto nur mit der Handbremse und wunderst dich dann dass es mim Bremspedal ja viel einfacher funktioniert. Und jetz sag DU MIR dass eine mechanische Scheibenbremse genausogut funktioniert wie eine Hydraulische.
Nach 2000 Meter Höhenunterschied bergab wirst du diese Bremse verfluchen und wissen was eine normale Scheibenbremse wert ist.

Noch dazu muss ich sagen dass es bei der mechanischen Scheibenbremse doch im Endefekt shitegal ist welche Größe du hinschraubst weil es bei den hydraulischen Bremsen und der Scheibengröße lediglich um die Wärmeableitung geht damit die Bremse nicht das faden anfängt.
 
Ob "Ahnung" oder nicht...

Fahr mal eine BB7 dann kannst Du uns sagen, wie schlecht/oder gut die Dosierbarkeit und die Hebelkräfte sind.

Wenn ich an die endlosen Threads mit Entlüften/Wandernder Druckpunkt und was weis ich sonst noch was denke, dann ist mir die BB7 sympatisch.

auf www.mtbr.com findest Du viele positive Reviews, sogar auffallend viel positive, im Gegensatz zu Hydraulikteilen.

Nur weil die Bikebravos im deutschsprachigen Raum die BB7 schlicht ignorieren und ihr das Billig-Baumakrt-Image-Taugnix aufgedrückt haben ist sie nicht schlecht. Hat aber auch ihre Schwächen, wie z.B. Seilzughüllenkompression.

Für jemand der seie V-Brake nicht mehr fahren kann, weil es so gut wie keine V-Brake tauglichen Gabeln mehr gibt ist das Ideal. Mehrgewicht hin oder her.

185mm vorne ist je nach Fahrergewicht und max. möglicher Scheibengröße lt. Gabelhersteller nicht verkehrt.

Noch dazu muss ich sagen dass es bei der mechanischen Scheibenbremse doch im Endefekt shitegal ist welche Größe du hinschraubst weil es bei den hydraulischen Bremsen und der Scheibengröße lediglich um die Wärmeableitung geht damit die Bremse nicht das faden anfängt.

Das ist Quatsch. Das Bremsmoment RadiusxKraft ist entscheidend und bei größerem Scheibendurchmesser höher => mehr Bremsleistung. ;)
 
Von Bremskraft, Hebelkraft und Dosierbarkeit abgesehen ist es doch auch ein genereller Vorteil der Scheibenbremsen gegenueber Felgenbremsen, dass sie weiter vom Boden weg sind. Wenn du mal durch ein grosses Schlammloch faehrst hast gleich die Felge voll mit dem Scheiss!
 
hhmm, also ich bin nach wie vor nicht überzeugt, ich würde mich jedoch eines besseren belehren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@softbiker:
Man sollte nicht dummes Zeug posten, wenn man keine Ahnung hat.
Du urteilst über die Avid BB7, obwohl du zugibst, diese nicht zu kennen.

Ich verweise auch hier wieder auf das Thema: "mechanische vs. hydraulische Discbremse".
Ich habe sowohl die Magura Marta gefahren und verflucht, wie ich auch die Avid BB7 seit Jahren fahre und NIE irgendwelche Probleme damit hatte oder irgendwelchen Wartungsaufwand. Vielleicht ein- bis max. zweimal im Jahr die Beläge wechseln. Das war's.

Einstellbar in Sekunden. Dosierbarkeit? Excellent, verglichen mit dem ständig wandernden Druckpunkt, dem gelegentlich auch mal bis zum Lenker durchzuziehenden Bremshebel und dem daraus resultierenden ständigen Ölgepansche der hydraulischen Marta. Nie wieder hydraulisch!

der Jay
 
Hallo,
dann hab viel spaß mit deinem mechanischen Spielzeug, freu dich über eingefrohrene Bremszüge, ich genieß derweil den unveränderten Druckpunkt bei meiner Gustav bei -20 Grad auf meinen 210er und 190er Scheiben am Hardtail

Mfg.
Wolfgang
 
Noch dazu muss ich sagen dass es bei der mechanischen Scheibenbremse doch im Endefekt shitegal ist welche Größe du hinschraubst weil es bei den hydraulischen Bremsen und der Scheibengröße lediglich um die Wärmeableitung geht damit die Bremse nicht das faden anfängt.

Und wieso soll Wärmeabfuhr bei ner mech. Disc keine Rolle spielen?
 
@softbiker:
Man sollte nicht dummes Zeug posten, wenn man keine Ahnung hat.
Du urteilst über die Avid BB7, obwohl du zugibst, diese nicht zu kennen.
der Jay

Ich weis eigentlich nicht mit welcher Anmaßung du mir hier unterstellst ich würde dummes Zeug posten. Nur weil du meine Aussage nicht interpretieren kannst und ehrlich gesagt zu dumm bist Sarkasmus zu deuten, bleibe ich dennoch bei meiner Aussage eine mechanische Scheibenbremse ist schlichtweg unvorteilhaftes Gewicht an einem Bike.

Ich habe mittlerweile von diversen Herstellern, (Magura, Avid, Hope, Grimeca, Hayes oder Shimano oder Formula) mindestens eine Bremse zerlegt entlüftet oder die Leitung gekürzt, ebenso an einem Baumarkt-Radl eine BB7 verbaut daher würde ich durchaus sagen dass ich mit den unterschiedlichen Funktionen wie auch den Vor- und Nachteilen etwas vertraut bin du Klug********r.

Und warum die Wärmeableitung bei einer mechanischen Scheibenbremse eine untergeordnete Rolle spielt? Ganz einfach mit Ausnahme von etwa verglasenden Belägen hat man das Problem des Fading nicht durch das Seil. Daher halte ich die Scheibengröße bei einer mechanischen Bremse für eher nachrangig. Wer aber lesen kann und das geht an die Adresse @dreh hätte ersehen können dass sich das eigentlich mit deinem Zitat meiner Aussage schon selbst erklärt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat: "Eine mechanische Scheibenbremse ist nichts anderes als unnütz zusätzliches Gewicht ans Radl geschraubt.
Ich erkenne Vorteil nicht den die mechanische Scheibenbremse gegenüber der V-Brake hat. Außer mehr Gewicht.

Das ist genauso wenn du sagen würdest ich bremse am Auto nur mit der Handbremse und wunderst dich dann dass es mim Bremspedal ja viel einfacher funktioniert. Und jetz sag DU MIR dass eine mechanische Scheibenbremse genausogut funktioniert wie eine Hydraulische.
Nach 2000 Meter Höhenunterschied bergab wirst du diese Bremse verfluchen und wissen was eine normale Scheibenbremse wert ist."

Mann, Mann, Mann. DAS nenn ich dummes Geblubber. Und damit steht's 2:1, denn Onkel Manuel hat dir das auch schon gesagt. Nu hör doch auch ma hin, was die Leute dir sagen. Oder schau dich doch mal bei den Themen im Forum - Bremsen um. Ich kann das Gejammer über Fading, wandernde Druckpunkte und Totalausfälle nicht mehr hören. Hab ja selber gejammert, als meine Marta mein Bike nicht mehr ohne die Hilfe meiner Schuhsohlen zum Stehen bringen konnte (im Sauerland wohlgemerkt, infolge Fading bei 4 Grad Celsius mit 2x160er Scheiben, nach nur 200 Hm und mit nur 78 kg Fahrergewicht!).
Aber wie bereits richtig gesagt ist das Fading nur von der Wärmeableitung in Scheibe und Bremszange abhängig. Hier gilt: Je mehr Masse (die von Scheibe + Zange, nicht die des Bikers) und je besser die Kühlung, desto standfester die Bremse. Oder man fährt die BB7. Der Seilzug verdampft so schnell nicht...

CU Jay
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schraubst dir eine Hydraulikbremse an das Rad aus einem ganz einfachen Grund:

Ein Hydrauliksystem entwickelt mit weniger Druckkraft mehr Bremspower als eine mechanische Scheibenbremse.

Und auch hier muss ich Dir lieber ZeeAylienz wider vorwerfen dass du meine Aussagen nicht verstehst. Weil auch dieses dumme Geblubber wie du es nennst eigentlich schon meine obige Aussage enthällt, du das aber offensichtlich nicht kapiert hast.

Wie dem auch sei ich klink mich hier aus, dem Fredsteller sei nur gesagt funktionieren tut beides, für den OTTO-Normalverbraucher in der Stadt und auf der Waldautobahn ist die BB7 sicherlich ausreichend.

Wer jedoch sein Bremssystem richtig auslegt wird mit einer hydraulischen Bremse sicherlich mehr Spaß haben.

Edit: an dieser Stelle entschuldigung für die Mitglieder welche sich hier beleidigt gefühlt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück