Welche Schrauben zur Bremssattelmontage mit IS auf Postmountadapter

Warum so unleidlich. Leichtbau habe ich früher auch betrieben und auf Aluschrauben bin ich damals auch gekommen. Nur waren alle Schrauben deren ich habhaft werden konnte, in der Festigkeit noch ein gutes Drittel unterhalb der von Titanschrauben. Gewichtsmäßig tut sich zwischen Alu und Titan nicht viel und preislich ebenso wenig. Also bin ich auf Nummer Sicher gegangen und habe Titan genommen. Wenn du an Aluschrauben aus dem Flugzeugbau kommst, hat sich das Problem erledigt, nur werden dann die Kosten wohl aus dem Ruder laufen, solltest du unbedingt Alu verwenden wollen.
Mir waren halt die Aussagen zur Verwendung von Alu zu diesem Zweck nicht definiert genug und wie man sieht, streiten sich die Experten auch heute noch darüber. Und wenn du ehrlich bist, richtig viel bringen tut es gewichtsmäßig ja nicht. Warum also meine Sicherheit aufs Spiel setzen. So eine Schraubverbindung arbeitet ständig, ist kein Regal, was man an die Wand schraubt.
Und wenn ich mein Fahrrad einfach an die Wand schraube? Müssen die Schrauben an der Wand dann aus Baustahl sein, oder geht dann auch da Alu?
 

Anzeige

Re: Welche Schrauben zur Bremssattelmontage mit IS auf Postmountadapter
Und wenn ich mein Fahrrad einfach an die Wand schraube? Müssen die Schrauben an der Wand dann aus Baustahl sein, oder geht dann auch da Alu?
Dann würde auch Alu ausreichen. Und wie @spetznas schon bemerkte, können das dann auch die sprichwörtlichen aus China oder die selbstgemachten aus Indien sein.
 
Aluschrauben scheitern nicht am Drehmoment sondern eher an der geringeren Zugfestigkeit bzw Rp 02 -wert , sprich die halten einfach nicht
Achso? Seit wann gibts die Magura MT8? Seit 10 Jahren? Solange fahre ich Aluschrauben am Bremssattel. An verschiedenen Rädern. Und nicht nur im Flachland, sondern auch in den Alpen. Noch nie irgend ein Problem gehabt.
 
Nach Lesung des Threads bin ich ein bischen fassungslos wie leichtfertig manche Leute drauf sind und ihr Leben riskieren um im Vergleich zu Titanbefestigungsschrauben für Bremssattel/-Adapter, die es auch in ultraleicht gibt (zB von Extralite, das Ende des Gewindeganges ist da hohl und der Kopf nach innen gewölbt) nochmal vielleicht 0,15 bis maximal 0,20g pro Schraube rauszuholen, das wäre für 4 Schrauben nichtmal 1g, das Risiko extrem schwer kalkulierbar... und selbst wenn die Daten sagen, es müsste sicher sein... da hat man doch lieber "Extra-Sicherheits-Toleranz".

Kein Ton ist gefallen zu System-Gewicht...
Kein Hinweis erfolgt, dass es einen Unterschied macht ob vorne oder hinten, da 2/3 bis 70% der Bremskraft an der vorderen Aufnahme anfallen.

Wenn ein 65kg-Fahrer mit seinem 10kg-Rennrad (75kg Systemgewicht) an seiner Hinterrad-Bremsscheibenaufnahmen mit Alu-Schrauben gut und sicher seid X-Jahren fährt, heißt es nicht, dass der 82kg Fahrer mit seinem 13kg MTB (95kg Systemgewicht) - oder mehr (mit Gepäck bsp) - gut beraten wäre seine Bremssättel mit "irgendwelchem" Aluminium festzuschrauben, schon garnicht vorne aber besser auch nicht hinten, es sei denn, man weiß genau was man tut.

75kg * 0,7 / 2 = 26,25kg = 257,4 N pro Schraube
95kg * 0,7 / 2 = 33,25kg = 326,1 N pro Schraube
110kg * 0,7 / 2 = 38,5kg = 377,6 N pro Schraube

In der Ebene auf Straße wohlgemerkt... nicht Downhill im Gelände mit "extra-Beschleunigung" der Erdanziehung in Richtung der Bremskraft ;) Die Realitätsbeziehung von Masse, Kraft und Beschleunigung sind sehr kompliziert um nicht zu sagen "unberechenbar".

Für Vollbremsung im Gefälle wäre eigentlich 100% Bremskraft als Rechen-Basis angesagt, denn durch eure Neigung geht einfach bis zu 100% in die Vorderbremse:

75kg / 2 = 37,5kg = 367,7 N pro Schraube
95kg / 2 = 47,5kg = 465,8 N pro Schraube
110kg / 2 = 55kg = 539,4 N pro Schraube

Zum Vergleich hintere Bremse mit 40%, wird erst recht im Gefälle nicht überschritten, das bremst da bis zu garnicht mehr, ihr rotiert sogar über den Lenker wenn ihr zu stark vorne bremst, deswegen ist 40% schon guter ausreichender Wert für hinten.

75kg * 0,4 / 2 = 15kg = 147,1 N pro Schraube
95kg * 0,4 / 2 = 19kg = 168,3 N pro Schraube
110kg * 0,4 / 2 = 22 kg = 215,7 N pro Schraube

Auf all die Werte sollte man mindestens 10% Sicherheitstoleranz aufschlagen für was benötigt wird, ihr wollt die Schrauben ja nicht ständig bis kurz an die Dehngrenze belasten.

Merke: Selbst ein 75kg-System belastet die Bremse vorne stärker als ein 110kg-System die Bremse hinten
6000 er Aluminium hat z.b. ne zugfestigkeit von ca 200 - 350 N/mm² übrigends wichtiger ist bei sowas ist ehr die Streckgrenze als die Zugfestigkeit.

Richtig, die Streckgrenze gibt an wie bis wieviel Druck die die Schraube Dehnbar ist bis sie bricht/reißt.

60xx Aluminium:
  • Zugfestigkeit: 180 - 290 N/mm²
  • Streckgrenze: 110 - 240 N/mm²
7075 Aluminium:
  • Zugfestigkeit: 480 - 540 N/mm²
  • Streckgrenze: 390 - 470 N/mm²
Titan 3.7035 (Gr.2):
  • Zugfestigkeit 390 N/mm²
  • Streckgrenze: 250 N/mm²
Titan 3.7165 (Gr.5):
  • Zugfestigkeit 895 N/mm²
  • Streckgrenze: 828 N/mm²


Auffällig ist, dass 7075 Aluminium-Schrauben immerhin noch besser sind als Titan-Grad 2 und die Datenlage pro 1mm² für 7075er Schrauben für Vorne bei 110kg Systemgewicht eigentlich ausreichend wäre. Wie gesagt "eigentlich", denn Schraube und Gewinde haben Fertigungstoleranzen und die Belastung verteilt sich auch nicht unbedingt exakt gleich auf beide Schrauben. Es wird dann bei hohen Belastungen einfach nur riskant, nochn bissel mehr und die überdehnt sicht.

Das darf vorne einfach nicht passieren.... auch hinten kann das natürlich zum LebensbedrohlichenUnfall führen, das Risiko auf Todesfolge halt ich aber für deutlich geringer... weil wenn hinten der Sattel das Rad blockiert bricht das Heck aus, das ist noch kontrollierbar und ihr könnt vorne noch stark zusätzlich bremsen, Richtung kontrollieren... ;) Aber wenn vorne blockiert, im Gefälle... macht ihr'n Sittich/Abflug und zwar genau dann wenn ihr grad stark am bremsen wart weil vor euch ein Hindernis (sowas wie ein Auto von rechts oder so) erscheint... da prallt ihr dann auch ohne Fahrrad gegen und das Fahrrad kommt hinterhergeflogen! Wenn ihrs überlebt bekommt ihr dann übrigens die Rechnung für den Schaden am KFZ und das Fahrrad ist sowieso hinüber ;)

Wegen 3g!! Haha

Nebenbei: Von Trickstuff gibt es für Bremsscheiben "Aluminium"-Schrauben bis zu einem Systemgewicht von 95kg... in Grenzfällen kann man dann vorne 3 von 6 Titan nehmen, ab 100kg so sollte man vorne alle 6 Titan nehmen... im Disclaimer jede Menge "Einsatzeinschränkung"... im Prinzip nurnoch für gemütliche Touren garantiert sicher. Das witzige ist aber, dass die original 6x Titan-Schrauben von Trickstuff oder auch die von Extralite (da lässt Trickstuff fertigen) insgesamt auch nur knapp 0,8-1,1 gramm schwerer sind.

https://r2-bike.com/TRICKSTUFF-Schraubenset-MK2-M5x105-Aluminium-schwarz-fuer-Bremsscheibe-6-StueckGewogen: 4,2g

https://r2-bike.com/TRICKSTUFF-Schrauben-Titan-91-fuer-Bremsscheibe-M5x9-mm-6-StueckGewogen: 5g

Das ist doch Wahnsinn, Leute... mit 0,8g die Sicherheit aufs Spiel zu setzen, übertreibts nicht, da ist die Grenze.

Immerhin, die machen Angaben, die sind dafür gemacht, man weiß was man tut... der Kunde weiß auch, was er damit alles nicht darf und was er sonst so zu beachten hat beim Einbau.... das kann man machen.

Aber darüber hinaus, tud mir leid... meinetwegen macht mal hinten gute passende 7075-Aluschrauben wenn ihr bischen waghalsig seid... versteh schon, Leichtbauwahn und no-risk-no-fun... noch Gewindegänge sparen, Schrauben so kurz wie möglich.

Altobelli... macht euch aber bitte nicht euer Leben so kurz wie möglich, habt ihr Sehnsucht? :=)

Nicht, dass ich die Motivation nicht verstehen kann...

Ich hab auch hinten die Bremsscheibe mit den Trickstuff-Aluschrauben befestigt, sowie den "gelöcherten" XTR-Adapter für 180mm-Scheibe und das auch noch mit 4x Aluschrauben mit Flachkopf montiert, ist sogar aerodyamischer. Nur die Befestigungsschrauben dort fahr ich auf eigenes Risiko, mit Loctite, kenn den Drehmoment und prüf das regelmäßig nach.

Aber... VORNE würd mir das im Traum nicht einfallen mit Alu oder den Exzenter weglassen wegen nem Gramm... "mal ausprobieren, obs meine 95-100kg hällt wenn ich den Berg bei mir zuhause mit Ende Hauptraße runterbretter und Vollbremsung mache"... ne ist klar - und wenn nicht roll ich aus mit nem Sattel der gegen die Scheibe hämmert und hoffentlich nicht blockiert und mich katapultiert? Wobei vielleicht flieg ich ja über die Autos auf die andere Straßenseite, anstatt voll rein. Da kommt Freude auf! Manchmal geht studieren über probieren und man muss ja auch nicht alles probieren im Leben wenn man daran weiter teilnehmen möchte.

Vorne gibts auch passende Leichtbau-Titanschrauben mit spezieller Kopfform die kaum schwerer sind genau für den EInsatzzweck an Rahmen oder Gabel:

https://r2-bike.com/TRICKSTUFF-Schrauben-Titan-45-fuer-Bremssattel-M6x16-mm-2-StueckPaar M6*16mm mit Unterscheibe: 4,3g

Im Vergleich dazu wenn man M6 mit nur 15mm in 7075-Alu nimmt und 'ne eigene Unterlegscheibe verwendet = 14mm minus Adapterdicke wäre das laut Shimano "zu kurz" aber
Paar 2x 1,72g =3,44g

https://r2-bike.com/Aluminiumschraube-M6x15-konischer-KopfErsparnis auf Kosten der Sicherheit: 0,86g

Also 0,8g kann man an den Bremsscheibenschrauben sparen
und 0,86g an den Befestigungsschrauben für den Adapter,
auch die Bremssattelschrauben selbst entsprechend der benötigten Länge, da ist noch 1-2g zu sparen.
Dafür giibts allerdings auch Kugelkopfschrauben aus Titan, dann brauch man nurnoch eine konkave Unterlegscheibe als Exzenter, fertig, da ist der Vorteil für Aluschraube sicherlich auch dann nicht mehr als ca. 1,34g.

Also wenns hochkommt, kann man mit Aluschrauben insgesamt grandiose ca 3g sparen.

Einschränkungen:
  • Drehmoment beachten, regelmäßig kontrollieren
  • mittelfestes Loctite verwenden
  • Streusalzeinwirkung vermeiden!!!
  • Nicht zugelassen für Downhill, Freeride, Enduro, E-Bike, Fatbike und Touren mit schwerem Gepäck.
auf Deutsch..."Bergab und im Gelände stark bremsen ist auch mit 95kg nicht mehr sicher"

Bremssattelschrauben aus Alu bis zu wieviel Systemgewicht: ? ...
tjo ... da wird sich keiner ausm Fenster lehnen und für "fremde Schrauben" -"irgendwas" sagen bis was das hält an 'ner Bremse, ne, dann passiert was und man ist verantwortlich, fährlässige Tötung. Nich schön son Eintrag im Lebenslauf, wie sieht das denn aus!

Es gibt am Markt meines Wissens nach KEINERLEI Bremssatteladapterschrauben oder Bremssattelschrauben aus Aluminium mit Angaben des Herstellers bis zu wieviel Gewicht die zugelassen sind. Ihr holt euch immer Standardschrauben und macht den Quatsch auf eigenes Risiko, meißtens schrieben die Shops sogar dabei: Nicht für Sicherheitsrelevante Schraubverbindungen oder ähnliches. Ab Werk sind immer Stahl oder wenns hochkommt Titan-Schrauben bei Satteln und Adaptern dabei, niemals Alu!

Also immer eigenes Risiko...

Todessehnsucht? Lebensmüde? Stehst du auf den Nervenkitzel... vertrau auf Aluminium, es ist schließlich noch NIE eine fliegende Getränkedose (Flugzeug) vom Himmel gefallen... und übrigens gibts im Flugzeug garnicht nicht so viele Aluminium-"schrauben" bloß weil die Hülle Alu ist... Sicherheit steht im Flugzeugbau an 1. Stelle, Alu JA, aber nur da wo Nötig ist und SICHER ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Achso eins noch, mir ist auch klar, dass eine Schraubverbindung mehr als 1mm²- Oberfläche hat um die Kraft zu übertragen. Hier wird aber auch die Berechnung schwierig. Ich rechne einfach immer so als hätte sie nur 1mm² und schlag da noch 10% auf. Das sollte auf jeden Fall ausreichen nach meiner Logik... wobei ich das auch niemandem garantieren würde. Alles ohne Gewähr, denn ich bin bloß ein fortgeschrittener Laie! ;)
 
Vielleicht eins noch zur Berechnung.

Die Angabe wieviel Masse (kg) ein paar Bremssattelschrauben halten können ist sehr schwierig zu tätigen, trotz guter Papierwerte, da die Gewichtskraft (N) entscheidend ist (nicht die Masse ansich).

Im Falle unserer Bremskraft ergibt sich die Gewichtskraft zunächst einmal daraus wie stark wir mit der Bremse unsere beschleunigte Masse "entschleunigen" wollen bzw. "müssen" um einen Unfall zu verhindern

Die Beschleunigung gibt an, wie schnell sich die Geschwindigkeit eines Körpers ändert. Sie ist eine gerichtete (vektorielle) physikalische Größe, also durch Betrag und Richtung bestimmt.

Änderung? Das heißt in unserer Formel muss eigentlich auch 2x "meter pro Sekunde" (wie Schnell seid ihr, und wie shcnell bremst ihr ab) auftauchen... eben eure negative Beschleunigung im Grenzbelastungsfall, sowie die genaue Schrauben-Kontaktoberfläche.

Rechne mal eben nach... ;) Für Welches Gewicht, wieviel Gefälle, bei welcher Geschwindigkeit mit wieviel Bremskraft in wieviel Zeit... Faktorenhölle! Gar kein Bock drauf! Gib mir Titan!

Deswegen: Wenn ihr Jahrelang mit Aluschrauben vorne fahrt und hauptsächlich in der Ebene unterwegs seid auf Straße kann das lange gut gehen bei 99% aller Bremsungen, aber wenn ihr die Bremse irgendwann mal bei hoher Geschwindigkeit im Gefälle auf Straße (kommt'n Auto in die Quere) oder im Gelände (... 'n Elch) dank sportlicher Fahrweise schlagartig maximal beanspruchen müsst ausm Reflex und ihr geht noch schön tief runter mit dem Hintern hinter den Sattel weil ihr das geübt habt, unter Umständen blockieren sogar beide Räder, also maximale erdenkliche Bremskraft dann gnade euch Gott weil dabei herrschen dann plötzlich höhere Gewichtskräfte als "Kilogramm bei 1G als Referenz", deshalb sollte auch dann eure Verschraubung immernoch SICHER sein!

Es ist heiden komplex...

Ein 95kg-Masse-System, dass ein Gefälle von 15-20% runterrast - also bei 40-50kmh immer noch weiter beschleunigt - ohn zu treten - und dann übers Bremssystem von einem sportlichem Fahrer an die Traktionsgrenzen von blockierenden Rädern getrieben wird hat locker mal deutlich mehr als 931,6 N die dann über 2 Schrauben gehen... locker über 1000 N... 1200 N ... 1400 N, was weiß ich denn, heiß ich "Newton"? Ich will auch mit Gepäck bis 110kg fahren können ohne schlechtes Gewissen zu haben, dass die Bremsschrauben das schwächste Glied sind. Oha! Da kräuselts mir die Fingernägel!

Mit 2x Titan Grad 5 a +800 N/mm² ist man da VORNE Sicher, auch mit Gepäck bis zum Systemgrenzgewicht von 110kg einwandfrei... im Zweifel reicht vorsichtiger fahren, nicht so sportlich "Beschleunigen" dann brauch man auch nich so krass bremsen!

Ich würds nich riskieren mit Alu vorne und'n schon garnicht darauf hören, dass ein Anderer das vermeintlich sicher fährt, nichts gegen Erfahrungsaustausch, aber Gewicht wurd garnicht gefragt und wie das eigentlich berechnet wird und wieso man da kein Alu nehmen sollte.

Eben weils kompliziert ist und so ein paar Zahlen nicht ausreichen für den Laien, man kanns nichtmal auf Gewicht ummünzen ohne gewisse "Fahrweisen" (Downhill/Enduro) vorsichtshalber auszuschließen weil Be- und Entschleunigung je nach Bewegungsvektor zur Erdbeschleunigung die Masse locker höhere Gewichtskräfte in Newton bringen kann als die Masse senkrecht-fallend hat...

Sprich wenn ich im Gefälle abfahre und Bremse und ein loser Apfel vom Fahrrad abfliegt den du an den Kopf bekommst, dann tut das deutlich mehr weh, als von einem Baum auf dein Kopf gefallen bei gleicher Flug-Distanz.... weil er hat trotz gleicher Masse viel mehr Gewichtskraft durch die zusätzliche Beschleunigung.

Riesen Prosa, kurzer Sinn:
Titan ist und sicher auch für "Downhill" usw., ist leicht und korrosionsbeständig, kann man auch nicht so schnell überdrehen und das Gewinde zerstören, also was soll der Geiz!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also 0,8g kann man an den Bremsscheibenschrauben sparen
und 0,86g an den Befestigungsschrauben für den Adapter,
Ein kleiner Vergleich auf der Waage ergibt irgendwie andere Werte.
M5x10 (6x) und M6x20 (2x) in Stahl wiegt 25g:
25g Stahl.jpg

Das gleiche aus Titan wiegt 14g:
14g Titan.jpg

Nochmals das gleiche aus Alu wiegt 9g:
9g Alu.jpg

Entschuldigt bitte die unterschiedlichen Kopfformen, bei gleicher Länge hatte ich nichts anderes greifbar.
Sollte auch nicht ausschlaggebend sein.
Ich für meinen Teil ziehe seit Jahren Alu vor. ;)
 
Bekanntermaßen hat Alu ca. 1/3 der Dichte von Stahl.
da kann sich jeder mit küchenwaage selbst ausrechen was er spart.
ich persönlich nutze eigentlich nur stahlschrauben. Die sind billig und zuverlässig. Das letzte worauf ich bock habe, ist irgendwo rumzubohren weil die schraube abgerissen oder ausgenudelt ist.

Aber eine coole Sachen für alle die es mit dem leichtbau auf die spitze treiben wollen ist es aber schon.
Ich bringe nochmal hohlgebohrte titanschrauben ins spiel.
 
Ein kleiner Vergleich auf der Waage ergibt irgendwie andere Werte.
M5x10 (6x) und M6x20 (2x) in Stahl wiegt 25g:
Anhang anzeigen 1603392

Das gleiche aus Titan wiegt 14g:
Anhang anzeigen 1603391

Nochmals das gleiche aus Alu wiegt 9g:
Anhang anzeigen 1603390

Entschuldigt bitte die unterschiedlichen Kopfformen, bei gleicher Länge hatte ich nichts anderes greifbar.
Sollte auch nicht ausschlaggebend sein.
Ich für meinen Teil ziehe seit Jahren Alu vor. ;)
Tja, es gibt dasselbe auch in 9,3g Titan!

Das sind eben Standard konische Köpfe bei den Titan - nicht Leichtbau - die haben auch kein hohles Endstück und keine optimiere Kopfform.

Außerdem kannst du eben gerade nicht exakt die gleiche Länge vergleichen, da eben bei Alu lieber das Gewinde voll ausgefüllt sein soll (2*d) während bei Titan eben auch schon 1,5d ausreicht... auch hier kannst du mit Titan eben sparen. Bei gleicher Länge hast du das eben liegen gelassen.

Ergo deine Titan-Schrauben sind eben nicht Leichtbau optimiert.... sondern popeliger Standard

Laut deiner Waage ist der Unterschied 5g (14 zu 9)...

Erstens:
Ich sprach garnicht von Stahl, sondern nur dass wenn man beste Leichtbau-Titan Schrauben anstatt Standard-Spezialschrauben in 7075 Alu nimmt, es nurnoch maximal 3g sind.

Zweitens:
Schau dir mal die Trickstuff-Schrauben genau an und bedenke, dass die von Trickstuff garantieren die richtige Länge für den Einsatzzweck an Bremsscheibe und Bremssattel-/Adapter... da brauchst DU garnicht überlegen, nurnoch kaufen.

Schau sie dir mal genau an, dann siehst du warum deine Titan-Schrauben ein mieser Vergleich sind:

Speziell für Bremssattel Titan:
https://r2-bike.com/TRICKSTUFF-Schrauben-Titan-45-fuer-Bremssattel-M6x16-mm-2-Stueck//übrigens trotz aller Einsparungen mach Trickstuff 16mm... nicht 15mm! Wenn die in 15mm genau so sicher ohne Gewichtsbeschränkung wären, dann hätte Trickstuff den einen Millimeter auch noch gespart. Ich würde nicht 15mm nehmen, immer 16mm.

Gewicht: 4,3g
Beweisfoto:
trickstuff-schrauben-titan-45-fuer-bremssattel-m6x16-mm-2-stueck_4.jpg



Speziel für Bremsscheibe Titan:
https://r2-bike.com/TRICKSTUFF-Schrauben-Titan-91-fuer-Bremsscheibe-M5x9-mm-6-StueckGewicht: 5,0
Beweisfoto:
trickstuff-schrauben-titan-91-fuer-bremsscheibe-m5x9-mm-6-stueck_2.jpg

Summe: 9,3g

Deine Alu Schrauben haben also nur 0,3g gespart - von wegen 3g -, die Streckgrenze deiner Alu-Schrauben ist nur halb so groß, die Dehnung statt 10% bei 22% und deine Schrauben korrodieren dir bei Salzeinwirkung kaputt, ist also nicht Wintert-tauglich.... nicht Seeluft-tauglich. Du hast halt ein buntes Schönwetterbike welches ICH nicht an die Grenze bringen wollen würde, da wär mir mulmig bei meinem Gewicht!

Außerdem musst du peinlich darauf achten den Anzugsdrehmoment nicht zu überschreiten und bei Verwendung von Fett oder besser Loctite diesen geringfügig zu reduzieren (wenn nicht mit Angabe für mit Loctite inkl, wie bei Extralite/Trickstuff-Schrauben) um die Zugefestigkeit des Gewindes auf lange Sicht zu erhalten, und die Schraube vor Korrosion zu schützen.

"Ich für meinen Teil ziehe seit Jahren Alu vor. ;)"

Das Problem ist dass dein einziges Argument ein marginaler angeblicher Gewichtsvorteil ist, denn du bei 5g vermutest, der in Wahrheit aber nurnoch bei 0,3g liegt - es sei denn du bekommst ähnlich gute Form-optimierte Alu-Schrauben in exakt-benötigter Minimallänge ausm Flugzeugbau, denn Material alleine macht nunmal einfach noch kein Leichtbau perfekt.

Das was man von Trickstuff/Extralite bekommt ist jedenfalls um einiges perfekter, vor allem ohne Kompromisse an die Sicherheit!

Trotz aller Umstände die du ignoriest, bzw auf die du einfach sachlich garnicht eingehst, weil dir die 0,3g alles bedeuten.... also der niedrigen Druck-/Zug-/Streck- und Witterungsbeständigkeit und der erhöhten zu wahrenden Vorsicht bei der Montage, bevorzugst du Alu.

Warum wohl?

Hättest du jetzt gesagt... weil sie "billiger" sind, hätte ich dir mehr geglaubt. Hauptsache schön anzusehen, wieviel man bezahlt hat sieht ja keiner...

Schau dir mal die Preise der Trickstuff/Extralite Schrauben an ;)

Zahl ich gerne, weil ich um meine Sicherheit nicht kobere... oh nein, nur silber oder schwarz, kein bunt, kein weiteres Highlight an der Vorderbremse. Na und? Schlimm?! Dafür hab ichn goldenen Schaltwerkgelenkbolzen aus Alu statt Stahl, haste den auch? ;)

Naja bevorzuge du mal weiterhin Alu an Sicherheitsrelevanten Bauten... das schöne gezeigte Foto auf Seite1 war übrigens Hinterbau, zeig doch mal die Gabelaufnahme ;)... ich bin raus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bekanntermaßen hat Alu ca. 1/3 der Dichte von Stahl.
da kann sich jeder mit küchenwaage selbst ausrechen was er spart.
ich persönlich nutze eigentlich nur stahlschrauben. Die sind billig und zuverlässig. Das letzte worauf ich bock habe, ist irgendwo rumzubohren weil die schraube abgerissen oder ausgenudelt ist.

Aber eine coole Sachen für alle die es mit dem leichtbau auf die spitze treiben wollen ist es aber schon.
Ich bringe nochmal hohlgebohrte titanschrauben ins spiel.
Billig sind Aluschrauben, gute aus Titan sündhaft teuer, aber die sehen auch nach 10 Jahren noch aus wie neu, was man von Stahl nicht unbedingt behaupten kann und bei Alu brauchst du nach 20 mal anziehen nach ein paar Jahren neue weil das Gewinde leidet! Insbesondere bei Salzeinwirkung trumpft Titan, es korrodiert einfach nicht. Bei der Zugfestigkeit ist Titan5 gleichwertig zu Stahl, allerdings hat Titan5 soweit ich dassehe sogar bessere Streckgrenze als Stahl.

Man kann also wohl sagen, dass Titan 3.7165, Grade 5 bzw. Ti6Al4V nicht nur "fast so" gut ist wie übliche Stahlschrauben oder rostfreie / Edelstahl, sondern "höherwertig" in der Materialbeschaffenheit bzw einfach besser sind ungeachtet der Gewichtsersparnis.

Da Stahl aber ausreichend ist, stellt sich nur die Preisfrage. Bei Nicht-Sicherheitsrelevanten Bauteilen ist Alu klar im Vorteil... ist ja auch OK es gibt genügend Schrauben die man mit Alu perfekt günstig auf Leitbau tunen kann!

Wie gesagt... Bremsscheibe hinten... geht auch grad so noch wenn man alles richtig macht, kann ich mich drauf einlassen.

Ich komm einfach nur nicht mit VORNE Alu in der Bremse klar... ich finde es außerdem unartig, dass als "hinreichend" zu proklamieren und Andere zum Nachmachen zu animieren und damit womöglich je nach Gewicht und Fahrstil in den Tod zu treiben. Das finde ich nicht lustig! Da hört der Spass auf!

Ich bin wohl auch nicht der einzige der es so sieht gemäß Threadverlauf! Die meißten haben allerdings nur ein Einzeiler abgesondert, dass Alu garnicht geht... ich lass mich ja immerhin auf HR-Bremsscheibe ein, für andere shcon ein No-Go!

Jeder wie er mag...
Ich wünsch' allen noch'n langes Leben und hoffe auch in Zukunft noch von allen Leichtbau-Fetischisten was zu hören. Man liesst sich, hoffentlich! Auf sarkastisch: "Hals und Beinbruch!" ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1564188-ff0e103ce9ea936600e8472ecfe50f52.jpg
Bei dieser Aluvariante stellt sich nicht nur die Frage der Belastungsgrenze der Sattelschrauben sondern vor allem die der Bremsscheibenschrauben, insbesondere wenn man gedenkt die VORNE zu befestigen!!!

Die Titan-Kombi mit 9,3g hat diese Einschränkung der Belastungsgrenze in Relation zu einem üblichen max Systemgewicht bis zu 110kg allgemein nicht... selbst mit HINTEN dann auch Alu in Bremssattel und Scheibe ist das bis zu einem Systemgewicht von 110kg quasi unbeschränkt vom Fahrstil (Downhill/Enduro/Freeride) fahrbar.

Jemand mit einem gesunden Risikobewusstsein muss da eigentlich nicht zweimal überlegen: Vorne=Titan
Selbst das von Trickstuff genannte 3x Titan und 3x Alu vorne um in Grenzfällen die Sicherheit zu erhöhen ist eine für meinen Geshcmack zu ungenaue Angabe... wieviel hab ich dann statt 95... 97,5 oder 100, kann ich dann mit 97,5 Downhill wahren... wohl nicht, weil das dann kein Grenzfall mehr ist, sondern klar zu wenig für "Gewähr".... also vorne alle 6 Titan BITTE... das hält besser!

Ich will nicht sagen, dass Trickstuff den Stein der Waisen gefressen hat und dass deren Angaben die physikalischen Grenzen der Schrauben akurat abbildet, denn die haben auch noch Toleranz nach oben gelassen um das eben "zulassen" zu können mit "Gewähr", aber deren Bremsscheibenschrauben aus Alu (Modell: MK2) werden von Extralite gefertigt und es gilt - Zitat:

  • bedingt korrosionsfest.
  • eingeschränkter Einsatzbereich:
  • Maximales Systemgesamtgewicht (Bike/Fahrer/Ausrüstung): 95 Kilogramm
  • nur für XC, Rennrad, und Gravel bis 29" geeignet
  • Streusalzeinwirkung vermeiden!
  • Nicht zugelassen für Downhill, Freeride, Enduro, E-Bike, Fatbike und Touren mit schwerem Gepäck. Um die Sicherheit in unklaren Grenzfällen zu erhöhen, kann die Scheibe am Vorderrad mit 3 Aluminiumschrauben und 3 Titan- oder Stahlschrauben montiert werden.
"kann montiert werden"... mmh, jaja "SOLLTE", "MÜSSTE", "DARF DRINGEND".... hehe

Ich finde das eine beachtliche Einschränkungsliste ... bzw. "beschränkte Haftung".
VIele Kunden dürften das dennoch bewusst/unbewusst/nichtsahnend überschreiten... und es passiert nichts, weil Trickkstuff eben noch Luft nach oben gelassen hat. Wieviel verraten die bestimmt nicht... sonst reizen die Leute das aus, wenn sie es wissen und überschreiten das und dann gäbs wirklich Tote.

Genaugenommen meint XC übrigens nicht unbedingt MTB... MTB steht da nicht explizit drin ;)
Wobei 29" ja nur MTB Breit reifen sein kann, ist also schon auch am MTB zugelassen! Aber hier muss man auch genau lesen WAS da steht, diese Begriffe sagen nicht jedem was - das gilt nicht nur für Profis in den Sportart-Disziplinen, sondern es geht um die reine Fahrweise die auch der Laie mit solchen Schrauben (MK2) meiden muss der Sicherheit wegen.

Ausschluss "Bergab" und "Gelände" wenn man den Wortlaut genau nimmt, beispielsweise, passiert ein Unfall in einem starken Gefälle oder im Geände freuen sich die Anwälte, da sind die raus aus der Haftung.... selber schuld, steht doch da: "DOWNHILL, ENDURO": Nope

Die disclaimen das nicht ohne Grund und gewähren gleichzeitig Festigkeit bis in diesen Grenzen.
Esa heißt aber auch, dass die Spezialkopfform und das hohle Gewinde Endstück die Tragfähigkeit/Belastungsgrenze nicht negativ beeinflusst, sonst würd Trickstuff da nicht 0,0xg rausholen, wenn das MIT besser halten würde... logisch, oder?

Das gibt eigentlich einen guten Hinweis auf die physikalischen Grenzen, denn Trickstuff hat nicht nur mit Ahnung genau nachgerechnet sondern deren Leichtbauformoptimierungen getestet obs die in der Funktion/Festigkeit die Schraube irgendwie beeinträchtigt und hat garantiert auch Belastung-Stichprobenstests an genügend Schrauben-Sets gemacht um sich soweit aus dem Fenster lehnen zu können um das mit dem realen Produkt gewährleisten zu können, so wie sie es sagen.... denn sie müssen unter Umständen finanziell und mit ihrem "Namen", ihrem "Ruf" haften wenn es zu Personenschäden kommt, ist ein deutscher Bremsscheiben-Hersteller der diese Schrauben über deutsche Händler vertreibt! Dadurch entstehen rechtliche Pflichten und Ansprüche im Schadensfall, kurze Wege für die Hinterbliebenden, kein Dolmetscher... je nachdem was die "exakt" in die Artikelbeschriebung schreiben, unsere deutschen Hänlder, dafür haften die. Die haften erstmal für Trickstuff und leiten das ebenfalls rechtlich weiter, den Schadensersatz und die würden die nicht verkaufen, wenn da Hinterbliebende mit Klagen wegen fahrlässiger Tötung Schlange stehen würden bei deutschen Fahrradschraubenhändlern.

Da wären die längst pleite!

Was auch immer das für Alu-Schrauben im Bild sind, könnene ja meinetwegen ebenso gleichwertig gute sein... aber besser werden die auch nicht sein, eher schlechter was manche Details wie Toleranzen, Gewindeart (geschnitten, gerollt, gewalzt) angeht, nur Vermutung, weil Trickstuff/Extralite schon topend-quali ist!

Irgendwelche ebay-China-Importware Aluminium-Bremsscheibenschrauben, weil die schön aussehen und für ein paar Euro Versand bis nach Deutshcland geflogen kommen... das ist hochriskantes Glücksspiel... und da ist rechtlich auch nichts zu machen, da beißen sich die Hinterbliebenen die Zähne aus jemanden haftbar zu machen. Schon bei Produkten aus der EU kanns schwierig mit der rechtlichen Handhabe im Schadensfall werden. Man kauft also auch einen "deutschen Hersteller" der hier Haftbar gemacht werden kann von euch bzw Hinterbliebene und grade stehen muss... dementsprechend penibel sind die in ihrem Qualitätsanspruch, können sich nichts an Fehlern erlauben.

Gleiches gilt übrigens auch für deren Leichtbau Bremsscheiben (gab sogar mal einen Rückruf), Leichtbau Sattel-Adapter, Bremshebel... bei denen muss die Qualitätssicherung notgedrungen funktionieren und wenn nicht und ein Produkt verfotzt ist wie die eine Scheibengeneration der Dächle UL werden Produkte rigoros zurückgerufen, gratis Mangelfreie Neuware verschickt mit Entschuldigungsschreibsel und Bonus-Zeugs in Hülle und Fülle und die Kunden werden über die Händler selbstverständlich pro-aktiv informiert, ein Unfall käme die ja dann noch teurer zu stehen inkl Imageschaden, also selbst bei ab Werk verfotzen Schrauben wenn die das merken, könnten sie die Kunden über die Händler kontaktieren, auch dafür hat man viel Geld bezahlt, damit so ein Hersteller so Rückrufaktionen durchziehen kann ohne Insolvent zu gehen :)

Also wenn ich die alle nur für VORNE von Trickstuff sofort als Titan nehme (6+4) für 60-65euro inkl Versand statt deren "guten" 6x Alu MK2 für die Bremsscheibe sowie 4x "gute" M6x16 7075 mit Unterlegscheibe für 20-25 Euro mit Versand liegt der Gewichtsnachteil nurnoch bei etwa 0,5g bis maximal 0,8g.... ca. dreimal so teuer, keine bunten Farben.... aber maximal SICHER (Stahl ist auch eher nicht besser, vor allem nicht Beständiger).

Wobei übrigens die Waage da im Bild nichtmal einstellig hinterm Komma ist und dementsprechend extrem inakkurat für kleine Gewichte.... meinetwegen 1g ist das leichter!

Das ist fast das einzige Sicherheitsrelevante Bauteil wo ich auf Titan bestehe - neben Vorbau, Bremse vorne... sind zusammen nur 0,5g ode 0,8g meinetwegen sogar rund ca 1g... das opfere ich gerne für meine maximale Sicherheit, und wenns die halt von Trickstuff/Extralite nur silber oder schwarz gibt, dafür aber halt Angaben mit Gewähr... ist das auch ok.

Ich verbinde mit Sicherheitsgefühl auf einem Sportgerät welches Natur-gemäß ein hohes Unfallrisiko mit potentieller Todesfolge mit sich bringt vor allem auch eins: Fahrspass!!! Nicht wegen dem "Risiko", sondern einfach ungehemmt beschleunigen und bremsen können, wenn i ch Lust drauf habe, also einen -sofern die Verkehrslage es zulässt, aggressiven Fahrstil... manchmal ohne Sinn. Zb unnötig beschleunigen bis zur roten Ampel und dann kräftig bremsen, statt ausrollen lassen.

Mir kommt beim Fahren niemals der Gedanke, langsamer zu machen um die Schrauben nicht so zu belasten wenn ich dann mal hart bremsen müsste... da hätte ich garkeine Nerven mehr für den Sport.

Man kauft vor allem die Angaben mit Gewähr und eine Schraube die das vom Papier auch abzüglich Fertigungstoleranzen in der Realität tatsächlich kann und keine "Montagsware" die einen ausversehen Stichprobenartig bei der sportlich geübten Not-Vollbremsung vielleicht mal um die Ecke bringt und den SUV küssen lässt mit +25kmh... da seid ihr dann platt und regt euch auch nicht mehr beim Händler über die schlechten Schrauben auf.

Ich werd mit genau diesen selben Schraube auch in 10 Jahren noch gut fahren, kann auch auf Loctite verzichten ... 8nm wählen...ab und zu nachziehen, ohne die Schraube wegen Korrosion oder Gewindedefekt nach paar mal Winter und Service irgendwann erneuern zu müssen weil sie durchdreht.... was auch wieder Mehrkosten sind auf Dauer für Alu: Verschleiss... der ist bei Titan deutlich geringer auch im Vergleich zu bestem Edelstahl.

Das sind mir die 40 Euro wert... und das halbe Gramm oder meinetwegen das ganze Gramm, und keine bunte Farbe zu haben.... gibt genügend andere Stellen für bunte Aluschräubchen...

Ich muss nicht alles haben, nicht das letzte Gramm... weil ich will sportlich heizen wie ein Bekloppter, was die Muskulatur hergibt und die Bremse feuern nur zum Spass, am Ende von der ABfahrt zur berufsverkehrigen Hauptstraße.... weil mans "kann" bis zum geht nicht mehr, dass will ich, das find ich geil.... auch mal 110kg fahren und immernoch halbwegs stark bremsen können ohne einen Hauch von Angst zu verspüren, ich nehm doch nicht auf meine Schrauben "Rücksicht" weil ich mir den Hals brechen könnte wenn ich meine Belastungsgrenze ausspiele. "Sachte" fahre ich eigentlich nur mit Gepäck trotz Titan wegen des hohen Schwerpunktes bzw. um nicht überzufliegen ohen nach Hinten runter rutschen zu müssen.... und wegen des verlängerten Bremsweges... abe rnicht weil ich ANgst habe, dass die Schruaben brechen könnten!

An die Schraubenfestigkeit muss ich garnicht denken... vorher würde das Casting ausreißen!

... aber voll schön finde ich das trotzdem, dass manche mit den billigen Alu vorne drin immernoch am Leben sind! Find ich gut! Hurra! Wie soll ichs anders sagen... morgen ist ein neuer Tag, neue Abfahrt, neues Glück. Aber bitte propagiert den fahrlässigen Quatsch nicht noch, bloß weil ihr das ausprobiert habt und immernoch lebt! Haha, alle anderen sind halt tot... die können nicht mehr berichten, dass es ein Fehler gewesen ist ;)

Einmal muss jeder gehn, irgendwann ist es eh soweit! Unsterblich ist keiner auch wenn wir alle das glauben und dann wenns soweit ist immer so "überrascht" sind wie uns das bloß passieren konnte, so jung.

Und dann dämmerts vielleicht noch auf der Intensivstation: "Fuck die Schrauben sind gerissen, ich bin selber schuld, jetzt werd ich sterben, scheisse, kann ich die Zeit nochmal zurückdrehen und das 1g draufpacken, nein.. verdammt, ahh diese Schmerzen, mehr Morphium, legt mich ins Koma"

Musik mit dem passenden Flair:

Gewicht ist nicht alles... 100g sind nichtmal 1W wert! Dieser Gewichtsfetischismus um jedes 0,x gramm bringt einen nur in Teufelsküche! Wir reden nur von der Bremsbefestigung vorne.... mach doch alles Alu und kauf dir die Ultraleichten von Trickstuff aus Titan dafür... <1g hat jemand anderes "weniger" und riskiert dafür Tag ein Tag aus sein Leben und denkt sich einfach: "Bisher hats ja gut gehalten"
Das Problem ist, wenn es das nur einmal nicht mehr tut.... hört ihr vielleicht nie wieder was von der Person und wisst auch nichts von dem Unfall, aber es steht hier für immer im Internet zum nachlesen als "Cooler-Tip".

Lasst es doch einfach sein! Verzichtet doch auf Reduzierung dieses einen letzten Gramms!
Das ist es nicht mehr wert! Auch nicht für 'ne schöne Farbe!

Sucht doch erstmal nach anderen Schrauben und Kleinteilen die ihr Gefahrlos tunen könnt und wo der Gramm-Output bischen höher ist. Meißtens gibts noch genügend andere Stellen wo günstig viel mehr zu holen ist.

Anderes Beispiel (das zweite letzte Gramm), ähnliche Problematik:

Ihr befestigt doch auch nicht euern Vorbau mit Alu-Schrauben...

Ihr nehmt am besten sogar die originalen vom Vorbau-Hersteller wegen der Fertigungstoleranzen.
Die DIN ist zwar genormt... was am Ende in der Realität bei rumkommt im Einzelnen NICHT und das kann dann einen Alu-Vorbau-Gewinde schonnmal zerfotzen.

Wenn ihr unbedingt die alten Titan-Vorbauschrauben durch Titan in anderer Farbe ersetz wollt und es die nur von einem anderen Hersteller gibt... prüft ruhig mal das Spiel der Schraube im lockeren Zustand, manchmal merkt ihr einen kleinen Unterschied, dass muss nicht Relevant sein, oder Problem bereiten, aber ideal/optimal/besser/sicherer sind dann die Original-Schrauben, Punkt! Kann man natürlich machen!

Aber Aluschrauben am Vorbau geht nunmal auch nicht! Geisteskrank wär das!
Tatsächlich also noch ne zweite Stelle wo ALU nicht klargeht: Vorbau! Lenkerklemmungen inkl normale Bar Ends/Hörnchen kann man Aluminiumschrauben nehmen, auch Bremshebel....außer Inner Bar-Ends und TT-Bars, da muss es auch Titan bzw. Stahl sein!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow, solchen Fleiß beim Schreiben sieht man hier selten! :daumen:
Ich hab den Text nur kurz überflogen, weil ich mit meinem Aufbau seit 2014 vollkommen zufrieden bin (also keine Gegenargumente brauche) und bisher auch noch nie eine Schraube defekt wurde. Ich fahre mit meinem Rigidbike in den Alpen zumeist bei schönstem Wetter auf normalen Fortswegen herum, verblockte Trails schon auch mal, aber eher selten: Ich hab' auch kein Problem mein Rad ein paar Meter zu tragen, wenn's mir zu grob wird. Ich freue mich hauptsächlich, wenn ich mich ohne Absteigen einen Berg hinaufschinden konnte. Beim Bergabfahren bin ich der Schisser, eilig habe ich es da nicht mehr.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMC8yMDEwLzIwMTAwNTgtNnFqYzhqcXZ2ajN5LWNpbWc1MjIwLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Ich wiege um die 70kg, mein Rad 5,9kg.
Aluschrauben sind bei mir auch an der vorderen Bremse:
cimg34752jcyx.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzY4LzIzNjgzMzktbXFwdWd5eG41ZWliLWNpbWc2NTQxLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Bremsscheiben sind beides 160er.
Am Schaltwerk sind natürlich auch Aluschrauben (sogar alle hohlgebohrt!): :D
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMC8yMDA4LzIwMDgyMzEtbWtpa3JqZWEwMXllLWNpbWc1MjAwLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Ich habe nur Küchenwaagen, drum hier ein genauerer Vergleich:
trickstuff-schraubenset-mk2-m5x105-aluminium-schwarz-fuer-bremsscheibe-6-stueck~2.jpg

Aluschraubenset von Trickstuff (wie die goldenen von mir)
M6x15 aus Alu:
aluminiumschraube-m6x15-konischer-kopf~3.jpg

Macht in der Summe dann 7,6g und kostet alles zusammen 17,6€.
Die Titanschrauben von Trickstuff wiegen 9,3g und kosten zusammen 52€.
Und dass für nur für eine Achse!
Abgesehen von der falschen Farbe, ist mir das ganz entschieden zu teuer.
Aber Aluschrauben am Vorbau geht nunmal auch nicht! Geisteskrank wär das!
Gut, dann bin ich halt geisteskrank, weil bei mir zwei M6er Aluschrauben schon seit 12 Jahren in einer Vorbauklemmung eingesetzt sind:
cimg10112mkat.jpg

Kann ich gut mit leben. :aetsch:

Ich finde deine Argumente gegen Aluminiumschrauben an bestimmten Stellen vollkommen richtig, speziell wenn man die Problematik allgemein betrachtet. Ich würde aber schon auch sagen, dass bei einem Körpergewicht unter 80kg und moderater Fahrweise, der Einsatz von Aluschrauben durchaus problemlos ist.
Also ich finde, jeder wie er mag. Man sollte sich halt bei 100kg Eigengewicht nicht wundern, wenn eine Aluschraube an der Bremsscheibe oder dem Bremssattel einfach nicht hält.
Ein bisschen Ahnung hab' ich übrigens als ehemaliger Konstruktions-Ingenieur im Bereich Medizintechnik und Sondermaschinenbau durchaus. ;)
 
Die ungeprüften Gewichts-Daten (zweistellig hinter Komma) von der Trickstuff-Homepage sehen doch etwas größer für VR-Gabel-Aufnahme aus, denn da sind ja noch 2x M6x25 zu montieren.

Ich hab nochmal genau nachgerechnet:

2x Trickstuff Spezial-Bremssattelschrauben TITAN M6x16 inkl Unterlegscheibe
1 Stück: 2,38 g
Summe Bremssattel-Adapter-Befestigungsschrauben fürs Gabel-Casting = 4,76 g

6x Trickstuff/Extralite TITAN Bremsscheibenschrauben
1 Stück: 0,88 g
Summe Bremsscheibenbefestigungsschrauben = 5,28 g

Je nach Adapter brauch man dann noch die passenden Sattelschrauben

Ich brauche für 203mm Scheibe mit +43mm-Adapter daher:
2x M6x25 Titan, die wiegen:
1 Stück = 3,7g
Summe Bremssattel-Befestigungsschrauben = 7,4 g

Alternativ diese von race ti aus UK:
s-l500.jpg
*Low Profile Torx Scheiben Kopf Schraube X 1.0 t30 Schwarz Nitrid TitanGrad5 gerolltes Gewinde
Leider noch unbekanntes Gewicht, erzähl ich euch aber demnächst. Sicherlich 0,4-6g für beide zusammen weniger, also geschätzt unter 7g machbar bzw. höchstens noch 3,5g für eione davon. ;=)

Noch ne andere Alternative wäre von Jäger mit in gold nitriert oder sogar DLC-beschichtet bestellen, was deutlich Verschleisss-fester ist als normal eloxiert bei gleichem Gewicht, dafür aber halt kein Leichtbau-Kopf.

Komplett 10 Schrauben: 17,04g ... in Realität irgendwas zwischen 16,7g und 17,34g, je nachdem was die Fräsen bei Extralite/Jaeger etc grad innerhalb der Toleranz ausspucken, Pie mal Daumen +/-2% bei 10 Schrauben also ca +/-0,34 g schätze ich ist der Spielraum.

Gewisse Toleranzen gibt es immer und wenn man schon son Grammfuchs ist kann man sich bei nicht Sicherheitsrelevanten Schrauben, vorzugsweise den großen schwereren günstigen wie zB M6-Alu mit längerem Gewinde auch einfach mehrere holen und die mal auf eine zweistellige Waage legen... so kann man auch 0,02-0,06g durchschnittlich manchmal sogar noch mehr, je nach Schraubengröße pro Schraube sparen, bei ansonsten komplett identischen Schrauben bis auf Gewicht; die eine oder andere ist halt 1-2% leichter, die andere schwerer als der Durchschnitt. Bei günstigen Aluschrauben für nicht Sicherheitsrelevante Schrauben also eine super Möglichkeit fürn paar Euro hier und da nochmal bischen was an anderen Stellen zusammenzukratzen als an der vorderen Bremsscheibenaufnahme ;)... die übrigen kann man weiterverkaufen oder verschenken, oder als Reserve behalten.

Zurück zum Vergleich ... 10 Schrauben, alle für exakt den Einsatz mit Gewähr vom Profi (unbegrenztes Gewicht!!! bzw keine Angabe) oder vergleichbare Qualität aus Titan = max 17,34 g

Von Trickstuff nehmen wir nun die Aluminum MK2 für die Bremsscheibe, statt deren 0,88g Titan:
1x Stück = 0,79 g.
Ersparnis = 6 x 0,09 = 0,54 g <--- hier lohnt sich am wenigsten

Für die Bremssattelschrauben Vorne find ich gerade nur M6 x 15mm mit Wiegung.aluminiumschraube-m6x15-konischer-kopf_3.jpg
Mmn ist das dann leicht zu Kurz mit U-Scheibe (<8,5mm im Casting, je nach U-Scheibendicke), aber egal.
Sind wir mal bescheuert hoch drei und pfeiffen auf so einen halben bis einen Millimeter, der wird uns schon nicht das Genick brechen.... oder wir pfeiffen auf die U-Scheibe :=)

1x Stück = 1,7g
Ersparnis: 1,36 g (2x 0,68 g weniger als 2x 2,38)
Besser wären eigentlich 16mm oder gar 18mm Schrauben, um die 12mm im Catsing sicher zu über 0,8 der Tiefe auszuschöpfen.

Also wenn man mit Alu dann möglichst sicher sein will ist hier eher nur 1g und nicht 1,36g zu sparen.
Gewindetiefe mit richtigem Anzugsmoment möglichst ganz ausnutzen wirkt auch selbsthemmend besser gegen Lockerung... und eine passende große U-Scheibe schont nicht nur den Lack der Rahmen/Gabelaufnahme sondern erhöht auch die Oberfläche der Klemmung und damit erreicht man bessere Klemmkraft bei gleichem Drehmoment.

Zu guter letzt dann noch 2x M6x25 Aluminium, hier wäre das meiste zu holen im Vergleich zu einer Standard- oder Niedrigkopf-Titan. Diese konisch, von Jaeger:
1x Stück = 2,3g
Ersparnis: 2,4-2,8g (2x 1,2/1,4g weniger als 2x 3,5/3,7g)

Fassen wir alsomal zusammen:

Bremsscheibenschrauben: 0,56g
Bremsadapterschrauben: 1g (safety first; schweres System) bis 1,36g (no risk no fun; leichtes System)
Bremssattelschrauben: 2,4 g im Vergleich zu Niedrigkopf-Titan5 bis zu 2,8g vs Standard.

Macht insgesamt bis zu 4,72 g wenn man "schwere" Toleranzen den Titan erwischt und Standard vergleicht, tendentiell bissel weniger. Ca 4,5g ... Scheiben auch noch Alu statt Titan/Stahl... also 5g!

Bei bestmöglichen Titanschrauben (teuer) eben inkl U Scheiben wiederum bissel weniger: nur noch ca 4,2g mit Scheiben...


Ich werde daher trotzdem vorne bei Titan bleiben, mir das leisten.... ich rauch nicht mehr, hab früher mehr Geld verqualmt als ich mir heute Fahrradteile leiste. Ist doch fein!

Aber hey ich hab nie geprüft ob ich die Konkav/Konvexen-Scheiben mit dem neuen 43mm-Adapter eigentlich noch brauche und sie daher bisher drangelassen. Danke liebes Forum (Suche), nein brauch ich nicht. Minus 3,4g. ... und rechtzeitig bemerkt und nur M6x25 statt M6x30 grad bestellt, reicht dann ja. Meine jetzigen sind sogar 35mm, gucken jetzt 8mm raus und wiegen noch 5g! ;) Also nochmal minus 3g...

Juhuu... das mein ich, man findet meißtens irgendwo anders noch >5g.... und kann die Bremsensicherheit hoch lassen und da nicht Gramm-geizig werden wenn das eigentlich wegen irgendwas zu kritisch wäre! Es sei denn man hat wirklich alles durch und soweiso ein niedriges Systemgewicht.... dann kann man "wohl" überlegen mit Ahnung und dann macht man DAS wirklich als aller letztes wenn alles andere schon durch ist!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow, solchen Fleiß beim Schreiben sieht man hier selten! :daumen:
Ich hab den Text nur kurz überflogen, weil ich mit meinem Aufbau seit 2014 vollkommen zufrieden bin (also keine Gegenargumente brauche) und bisher auch noch nie eine Schraube defekt wurde. Ich fahre mit meinem Rigidbike in den Alpen zumeist bei schönstem Wetter auf normalen Fortswegen herum, verblockte Trails schon auch mal, aber eher selten: Ich hab' auch kein Problem mein Rad ein paar Meter zu tragen, wenn's mir zu grob wird. Ich freue mich hauptsächlich, wenn ich mich ohne Absteigen einen Berg hinaufschinden konnte. Beim Bergabfahren bin ich der Schisser, eilig habe ich es da nicht mehr.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMC8yMDEwLzIwMTAwNTgtNnFqYzhqcXZ2ajN5LWNpbWc1MjIwLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Ich wiege um die 70kg, mein Rad 5,9kg.
Aluschrauben sind bei mir auch an der vorderen Bremse:
cimg34752jcyx.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzY4LzIzNjgzMzktbXFwdWd5eG41ZWliLWNpbWc2NTQxLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Bremsscheiben sind beides 160er.
Am Schaltwerk sind natürlich auch Aluschrauben (sogar alle hohlgebohrt!): :D
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMC8yMDA4LzIwMDgyMzEtbWtpa3JqZWEwMXllLWNpbWc1MjAwLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


Ich habe nur Küchenwaagen, drum hier ein genauerer Vergleich:
trickstuff-schraubenset-mk2-m5x105-aluminium-schwarz-fuer-bremsscheibe-6-stueck~2.jpg

Aluschraubenset von Trickstuff (wie die goldenen von mir)
M6x15 aus Alu:
aluminiumschraube-m6x15-konischer-kopf~3.jpg

Macht in der Summe dann 7,6g und kostet alles zusammen 17,6€.
Die Titanschrauben von Trickstuff wiegen 9,3g und kosten zusammen 52€.
Und dass für nur für eine Achse!
Abgesehen von der falschen Farbe, ist mir das ganz entschieden zu teuer.

Gut, dann bin ich halt geisteskrank, weil bei mir zwei M6er Aluschrauben schon seit 12 Jahren in einer Vorbauklemmung eingesetzt sind:
cimg10112mkat.jpg

Kann ich gut mit leben. :aetsch:

Ich finde deine Argumente gegen Aluminiumschrauben an bestimmten Stellen vollkommen richtig, speziell wenn man die Problematik allgemein betrachtet. Ich würde aber schon auch sagen, dass bei einem Körpergewicht unter 80kg und moderater Fahrweise, der Einsatz von Aluschrauben durchaus problemlos ist.
Also ich finde, jeder wie er mag. Man sollte sich halt bei 100kg Eigengewicht nicht wundern, wenn eine Aluschraube an der Bremsscheibe oder dem Bremssattel einfach nicht hält.
Ein bisschen Ahnung hab' ich übrigens als ehemaliger Konstruktions-Ingenieur im Bereich Medizintechnik und Sondermaschinenbau durchaus. ;)
Respekt an dein Bike, krasses Ding, jedes Detail schon abgearbeitet.
Ja gut bei dem Systemn-Gewicht ist es nicht mehr Geisteskrank, da würd ich auch gern mitreden können (83kg+12kg=95kg + etwaig Gepäck); also du hast die entsprechende Erfahrung und Wissen, gut... ich meinte das auch garnicht nicht böse.... ich spreng auch manchmal die 100kg und denk daher anders. Selbst mit einem 6kg Bike wäre ich noch bei knapp 90. Ich hab also so 15-25kg mehr auf der Bremse und lass es gut krachen :)=

Geisteskrank wäre auf jeden Fall sowas "einfach so" zu machen ohne fachkundigen Hintergrund...

Ich will doch nur nicht, dass Leute sich verletzen, oder Jackass-Style die Lebensgefahr lieber probieren statt zu studieren.

Ich finde wenn man an Sicherheitsrelevanten Schrauben tunen möchte sollte man sich wenigstens intensiv damit befasst haben um ne Einschätzung über wirkende Kräfte und Sicherheit zu haben... nicht das man sich als Laie verschätzt, Kredo "ach, des passt scho"... mit der Einstellung vielleicht lieber zu Titan greifen oder sich halt vorher an einen Maschinenbau-Profi wenden.... oder halt einer sein. :awesome:

Achja U-Scheiben Titan durch Alu ersetzen spart auch nochmal bischen was, dann ist man bei 5g.
Du hast natürlich recht die Preise sind teilweise abartig... nurnoch Drogen sind teurer pro Gramm... und wenn man nichtmal einen Drehmoment hat ist das Geld für Aluschrauben sogar noch schneller ausm Fenster geworfen als für Drogen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück