Welche Übersetzung an Kompaktkurbel + Länge empfehlenswert?

andy1

guude
Registriert
16. August 2001
Reaktionspunkte
117
Ort
SI
Welche Kurbel-Übersetzung könnt ihr mir empfehlen für eine Kompaktkurbel ?

34/50 hab ich mal so gedacht...

34er für den Feldberg im Taunus (recht steil manchmal) und 50 auch mal auf den langen Geraden Wegen mit "wassergebundener Decke"
bei 12-26 hinten.
Oder ist eher 34/48 zu empfehlen ?

Kurbellänge 172,5 oder 175mm bei 180cm Körpergröße ?

Was meint ihr ?

Das Rad muss also eher für Training herhalten, ein Wettbewerb zu bestreiten ist allerdings auch mal geplant.
 
-du wirst froh sein um ein 50er Blatt bergab!
-empfehle 175mm Arme, dann hast du die Standards die auch auf Mountainbikes drauf sind. bringt Power!
 
Ich fahre 34/48 - 13/26. Eigentlich nur weil die Kurbel so bestückt war. (Stronglight Grandfondo) Inzwischen bin ich aber froh, dass es doch nicht 36/50, wie zuerst geplant, geworden ist. Mit fällt die Umstellung vom MTB noch etwas schwer, so dass ich bergauf immer froh bin einen kleinen Gang zu haben und nicht tragen zu müssen. :D
Bei einem 50 Blatt hat man sozusagen noch ein halbes Ritzel mehr... Aber vielleicht ist der Sprung 34 -> 50 zu groß ??? (Nicht unbedingt für den Umwerfer, aber mehr als drei Ritzel will man ja beim Kettenblattwechsel auch nicht schalten...)

Bei der Kurbellänge würde ich dir auch zu 175mm raten. Je länger umso besser! (Und 3% mehr Drehmoment sind ja schon was ;) )
 
Reen schrieb:
175mm sind bei 1,80m 'zeitfahrkurbeln' ;-)
Zeitfahrkurbeln ? Du meinst zu lang ?
Ich fahre eigentlich nie irgendwo 170mm (hat nur mein Technobull von 1982), beim Renner 172,5 und auf meinen Mountainbikes (es sind einige) nur 175mm.
 
Zurück