Welche Winterhandschuhe?

I

IndoorJo

Guest
Meine Tchibo-Handschuhe vom letzten Jahr "zwicken", denn der Daumen ist jeweils zu kurz (also nicht meiner, sondern der vom Handschuh :lol:). Von daher möchte ich mir neue Handschuhe zulegen, Preis spielt erst mal keine Rolle. Sie sollen winddicht und möglichst wasserdicht sein. Jedoch sollten sie nicht wie "Plüschhandschuhe" aussehen, also keine Daunenhandschuhe oder dergleichen.

Welche Handschuhe tragt ihr im Winter und wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es Empfehlungen?
 
ich habe uralte pearl izumi. müßte vorgänger von gavia sein oder so. abgesehen davon, daß sie warm sind und mit hilfe regelmäßiger imprägnierbäder auch gut wasserabweisend sind, haben sie den großen vorteil eines integrierten rotztuchs.
 
was ich grad seh ist, dass die pearl izumi Testsieger sind und bei HS 29,99 eur kosten. da machste wohl nix falsch.
Hab selber Gore und bin einigermassen zufrieden.
 
Komisch. Er sucht WINTERHANDSCHUHE und du gibst in deiner Empfehlung Handschuhe die "für die herbstlichen Touren, bei denen die Wetterbedingungen schnell mal wechseln können" an.

SUPER TIPP :daumen:
 
In der Tat! Aber bislang bin ich mit meinen Tchibo-Handschuhen vom Wärmeempfinden zurecht gekommen und ich glaube nicht, dass ich "Eskimo"-Handschuhe benötige. Und ich kann ja nicht nur rumsitzen und auf Tipps oder dumme Sprüche warten, da suche ich parallel eben weiter und bin dadurch auf die Pearls ^^ gestoßen. :rolleyes: Ich werde sie mal antesten und mir "ein Bild davon machen". :)
 

Ja, gefält mir auch sehr gut, danke für den Tipp! :daumen:

Aber ich war vor wenigen Stunden vor Ort bei Cycle-Buy und habe mir den Pearl Izumi Cyclone Glove gekauft und sogar noch 10% Rabatt bekommen, da ich bei denen schon mal online was gekauft habe. Der Handschuh hat eine gute Passform. Er ist leider nur wasserabweisend, aber das ist nicht ganz so schlimm.

H&S hat übrigens ab morgen den Pearl Izumi Am Fib® Handschuh im Angebot. Hätte ich das eher gewusst, hätte ich mich vielleicht für den entschieden.:rolleyes:
 
Ein wichtiges Kriterium bei Handschuhen ist für mich die Waschbarkeit. Meine letzten Radhandschuhe (Aldi oder sowas) haben nach kurzer Zeit extrem gemüffelt. Keine Ahnung, ob jeder Handschuh mehrere Waschgänge überlebt. Der Aldi hats geschafft (natürlich nur Handwäsche!).

Ich bestell mir jetzt die Pearl Izumi, die ich schon lange im Auge hatte, da die Wärmeleistung meiner bisherigen Billighandschuhe katastrophal ist.
@IndoorJo: vielen Dank für deinen Tipp!! :daumen:
 
Hmm, der sieht auch nicht übel aus, was die Funktionsbeschreibung angeht :) Viel Spaß damit und berichte bitte mal in diesem Thread, wenn Du ihn hast. Danke.
 
Hallo, bin auch zur Zeit auf der Suche nach einem passendem Winterhandschuh. Dieser sollte auf jeden Fall so dünn wie möglich sein, damit eine gute Kontrolle über das Bike noch gewährleistet ist.

Hat jemand Erfahrungen mit den Pearl Izumi Gavia? (http://www.bike-discount.de/www/meh...=107&Kategorie1=6&Hersteller=&ArtikelID=12508)

@Sind die Pearl Izumi Cyclone wirklich nicht winddicht?

Vielen Dank schonmal.

Gruß
Sebastian
 
@Sind die Pearl Izumi Cyclone wirklich nicht winddicht?
Wer behauptet das? Sie sind nicht wasserdicht, sondern nur wasserabweisend. Aber winddicht sind sie (meine zumindest). Aber richtig warm sind sie nicht. Bei 0°C Außentemperatur frösteln die Fingerspitzen. Wenn es merklich kälter wird, dann hole ich meine Pearl Izumi AmFib Gloves raus (die sind übrigens wasser- und winddicht!)
 
Ich habe/hatte mittlerweile fast das gesamte Pearl Izumi Handschuh Sortiment im Einsatz.

Gestern bin ich vom Feldberg mit den Pearl Izumi Inferno Glove (+ dünnen Unterhandschuhen) runtergefahren (15km, ca. 30 Minuten reine Fahrzeit). Ich hatte die Handschuhe und die Unterhandschuhe oben "frisch" angezogen. Ich hatte bereits unterwegs wieder mit Taubheitsgefühlen an den Fingerspitzen (insb. Zeige- und Mittlefinger w/ der Bremshebel) zu kämpfen. Zu Hause hatte ich dann erstmal 15 Minuten Spass mit den bekannten schönen "Auftauschmerzen".

(Exkurs: 'Raufgefahren war ich mit einem älteren Modell des Izumi AmFib Lobster Glove. Rauf war das ok, für runter sind die aber auch nichts.)

Fazit: Für richtig kaltes Wetter, resp. längere Abfahrten sind gemäß meinen Erfahrungen immer noch Fäustlinge die beste Wahl. Da liegen alle Finger zusammen und die Angriffsfläche, also auch der Wärmeverlust ist am Geringsten.

Ich bin mehr als 10 Winter mit einem Paar Skifäustlingen, die ich damals für 30 DM im Ausverkauf erworben hatte und Unterhandschuhen gefahren. Diese Fäustlinge waren jetzt hin. Dieses Jahr wollte ich mir daher mal was Gutes tun und habe mir die Inferno Glove gekauft. Für richtig kaltes Wetter sind die aber wie gesagt nichts.

Ich habe mir daher zusätzlich ein paar superdicke Fäustlinge von Marmot aus dem Bergsteigerbereich gekauft: Teuer (ca. 100 Euro), aber superwarm. Da habe ich nur noch das Problem, dass durch das dicke Futter der Innenhandschuh und der Aussenhandschuh beim Schalten (Rohloff-Drehgriff) gegeneinander verrutschen. Die muss ich noch zum Schneider bringen, damit er Aussen- und Innenhandschuh im Griffbereich miteinander vernäht.

Gerade bei den Fingern ist das mit dem Kälteempfinden aber auch eine sehr individuelle Sache. Manche Leute (so auch ich) frieren sehr leicht an den Fingern, andere hingegen weniger.
 
Was mich an den Pearl Izumi AmFib stört, ist das sie ziemlich dick sind (so sehen sie zumindestens auf den Bildern aus). Mit so dicken Handschuhen hab ich nicht mehr die beste Kontrolle über das Bike.

Was haltet ihr denn von dem Pearl Izumi Gavia? Jemand schon Erfahrungen?
 
Mit so dicken Handschuhen hab ich nicht mehr die beste Kontrolle über das Bike.?

Hängt sicherlich vom Einsatzbereich ab, aber ich habe mein Bike auch mit dicken Fäustlingen noch ausreichend unter Kontrolle.

Was haltet ihr denn von dem Pearl Izumi Gavia? Jemand schon Erfahrungen?

Ich kann Dir nur vom Ansehen schon sagen, dass die mir als Winterhandschuhe nicht ausreichen würden. Einzelfingerhandschuhe scheiden als Winterhandschuhe für mich generell aus. Die sind nur was für die Übergangszeit oder u.U. noch für Bergrauf, wenn es nicht zu kalt ist.

Man sollte auch immer zwei Paar dabei haben: Ein etwas dünneres Paar für Bergrauf und ein dickes Paar für Bergab.
 
Zurück