Welche Zielgruppe?

Registriert
28. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Hi,

kurze Frage zum Fanes. Gibts ja zum vorbestellen in unterschiedlichen Ausführungen.

Jetzt die Frage, steht das "F" beim
Fanes Enduro 3.0 Komplettbike v.2-F X.O

für Freeride? Hat ja im Vergleich zum v.1 und v.2 nen cm mehr Federweg, sonst scheint alles gleich zu sein (von der genauen Ausstattung mal abgesehen).
Ist das erwähnte Fanes noch nen "normales" Enduro mit dem man hoch, runter, geradeaus ordentlich fahren kann oder doch eher fürn Lift?
Mich wundert zB auch die Tatsache, dass kein coil verbaut ist.

Vll. kann mich jemand aufklären.

Danke schonmal :-)
 
F = Fox 36 Talas 180

Stammt noch aus der Zeit als es das V.2-F X.0 noch nicht gab.

Damals gab es nur das V.2 bzw. das V.2 F --> hatte die gleiche Ausstattung wie das V.2 nur anstatt der Marzocchi die Fox 36 Talas 180.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay, danke.

Könnt ihr auch was zur "Tourentauglichkeit" sagen? (wenn ich mal davon sprechen darf ;-)) Also im Bezug auf den erhöhten Federweg zum v.2
 
Die Fanes ist auch mit nicht absenkbarer 180 mm Gabel (Totem Solo Air) absolut tourentauglich. Momentan hab ich die 170er 55 drin, die geht trotz 10 mm weniger FW besser und ist auch basolut tourentauglich.
 
Ich glaub, F steht für freeride, aber nicht die Disziplin sondern das Magazin. Das teil wurde im letzten Heft genau so getestet und einige Kunden wollten es dann auch so haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tourentauglich ist die Fanes uneingeschränkt - ich hab mich erst kürzlich aus Bewegungsdrang von einem CarbonHardtailfahrer aus der Tightwearinguphillfraction zu einer 30km Feldwegrunde überreden lassen - und auch das klappt.
 
Sehr schön, genau sowas wollte ich wissen. Dann sind also 180mm gut fahrbar. Hatte schon meine Bedenken, dann als Freeride-Berghochschieb-"Krüppel" zu enden. (nicht böse nehmen)

;-)
 
Ich formuliere es mal so: Wenn ich mit der Fanes bergauf unterwegs bin, habe ich immer das Gefühl, es sei eine Bergziege anwesend.
Ich bin 190cm mit Ü100kg...ich bin keine Bergziege, ergo muss es das Fanes sein ;)
 
Gibt es denn die Möglichkeit, bei Alutech vor Ort ne kleine Probefahrt zu machen? Also sprich: haben die dort Vorführmodelle zusammengebaut?

Oder muss man dafür hoffen, dass ein nettes IBC Mitglied in der Gegend wohnt? ;-)
 
als ich mal diesbezüglich angfragt hatte: manchmal haben sie welche da, je nach größe usw halt, aber es steht nicht immer was rum -> d.h. fragen :)
 
ich hab die Fanes V2 F und kann auch nur bestätigen das die Fanes echt klasse bergauf geht, allerdings kostet die Sitzposition und das verbaute 26 Blatt bei mir zumindest einiges an Kraft. Deswegen habe ich auf 24er gewechselt... ( Ich fahre Touren mit bis zu 1000hm, bin aber nicht die mega Sportskanone )
 
Schön zu hören :-)

Jetzt habe ich aber nochmal ne andere Frage, vll. nicht ganz Alutech spezifisch.

Der Preisunterscheid vom Fanes Pinion v.1 zum v.2 sind 700€. Die beiden einzigen Unterschiede die cih (hoffentlich nicht Blindfisch) sehen kann ist:

Gabel

Marzocchi 55CR --> Marzocchi 55RC3 Ti

und Bremse

Formula RX --> Formula TH1 FR The One

Der Preisunterscheid suggeriert ja, dass dort Welten dazwischen liegen müssten. Könnt ihr mir dazu was sagen? Das wäre echt hilfreich.
 
Die Frage von Feldbeere würde mich auch interessieren. Vielleicht kann der ein oder andere da ja mittlerweile etwas zu sagen.

Um nochmal zur tourentauglichkeit zurückzukommen. Würdet ihr sagen, dass man mit dem Rad auch eine mehrtägige Tour (Alpencross oder ähnliches) fahren könnte (wenn man etwas leidensfähig ist bzw. einfach nur den Berg hochkommen will und die Kilometer wegschrauben will egal wie schnell)?

Das einzig größere Problem was ich daran schätzungsweise sehe ist höchstens mangelder Platz am Rahmen für Trinkflaschen und Werkzeugtaschen etc....oder würdet ihr das anders sehen?

Danke
 
schwierig, ich benutze mittlerweile für cc Touren mein 120mm Ghost wieder. Klar ist alles machbar mit der Fanes, aber mir persönlich kostet es zuviel Kraft.

Ich bin z.B. im Deister locker eine 30 km ca 1100-1200hm Runde mit der Fanes gefahren an einem Nachmittag, aber hier in den Harburger Bergen in Hamburg beim ständigen auf und ab und sehr steilen kurzen Anstiegen mit sehr hohen Puls geht mir nach 1,5 - 2 std. und 600hm die Puste aus ....
 
Hm, ok. Danke für die Info!

Dachte dabei schon an etwa einwöchige Touren mit täglich 5-6h auf dem Rad sitzen. Aber alles eher gemütlich mit Pausen und dem eigentlichen Ziel möglichst viele Trails (auch gerne sehr ruppig und mit kleinen Sprüngen etc.) zu fahren.

Wenn ich wirklich lange Touren, wo es hauptsächlich um Strecke machen geht fahren will, würd ich dann wohl eher mein Hardtail mitnehmen.

Ich glaub das passt schon...die Entscheidung ist so wie ich das einschätze eh schon durch...

Aber nach wie vor...gibt es was negatives zu der "einfachen" Marzocchi RC 55 zu berichten?
 
5-6 h gechillt geht super mit der Fanes, für mich wird es erst immer richtig haarig wenn ordentlich Tempo im uphill gefahren wird.

Hab mich fuer ddie Fox Variante der V2-F entschieden wegen der Absenkung... komplette Fehleinschätzung! Ich habe die Absenkung bis auf just for fun noch nie benutzt. Komme selbst wirklich steile Stücke gut ohne Absenkung hoch.

Ich glaube viele finden die Marzocchi sehr gut.
 
Das hört sich schon besser an :) Und Tempo im Uphill brauch ich nur bei dem Wunsch mich ordentlich auszupowern...das sollte unter den geschilderten Umständen nicht vorkommen...und wenn doch ist es dann wohl auch egal was man da unterm Arsch hat.

Die Marzocchi sollen auch gut sein, aber mich interessiert besonders der Unterschied zwischen der im V1 und der im V2.
 
naja bessere Ausstattung halt....
wobei ich am verzweifeln bin wegen der verbauten XT 2 Fach Kurbel weil ich keinen geeigneten Bashguard finde
 
Hm, ok. Danke für die Info!

Dachte dabei schon an etwa einwöchige Touren mit täglich 5-6h auf dem Rad sitzen. Aber alles eher gemütlich mit Pausen und dem eigentlichen Ziel möglichst viele Trails (auch gerne sehr ruppig und mit kleinen Sprüngen etc.) zu fahren.

Wenn ich wirklich lange Touren, wo es hauptsächlich um Strecke machen geht fahren will, würd ich dann wohl eher mein Hardtail mitnehmen.

Ich glaub das passt schon...die Entscheidung ist so wie ich das einschätze eh schon durch...

Aber nach wie vor...gibt es was negatives zu der "einfachen" Marzocchi RC 55 zu berichten?


die Fanes ist eines der angenehmsten Räder Bergauf und auch Bergab, den einzigen wirklichen unterschied zu meiner 120 mm 11,5 kg schleuder merke ich nur wenn ich absteige und erst mal den Rücken wieder gerade kriegen muß, das passiert bei der Fanes nicht, auch wenn sie schwerer ist. Für mich hat sie die angenehmere Geometrie der beiden

Solche "gemütlichen Touren" sind wir letztes Jahr in Südtirol gefahren ohne lange Gesichter, weder Bergauf noch Bergab

Warum holst Du dir nicht die Almmountain version der Fanes, die ist leichter und hat max nur 2 cm weniger Federweg ...... und es nöllt keiner wenn da mal schnelle 2,2 Reifen Montiert sind. Wenn ich mich heute noch mal zwischen der ED und der Am Version entscheiden müßte, wäre es die AM geworden
 
Zurück