Welche Zusatzbooster für quietschende 05er´HS33 EVO2

Registriert
6. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Aschaffenburg
Servus,

ich habe die EVO 2 Version der HS33 und starke Vibrationen/Quitschen an der Hinterradbremse. Bei Feuchtigkeit auch vorne.
Der Hinterbau biegt sich beim ziehen der Bremse relativ stark auf, auch wenn man nicht übermässig fest zieht.
Ich Blick ehrlich gesagt bei dem ganzen Boosterkram nicht so recht durch. ( Rat Booster, normale Booster, Evo Booster...)
Falls ich das bis jetzt richtig verstanden habe, kann ich zusätzlich zu der EVO2 Montageplatte ( als Booster möchte ich diese nicht bezeichnen :( ) einen Booster der 2004er HS33 montieren, oder muss ich die EVO2 Platte weglassen :confused:

Auf der Magura Homepage habe ich diese Booster gefunden, die dort als EVO2 Booster angepriesen werden.
Kann ich ausschlieslich diese verwenden, oder gibt es auch Alternativen.
Als Reifen fahre ich die Big Apple in der Grösse 50-622 / 28 x 2.00.

Das Quitschen bei Nässe vorne kann ich ja noch verschmerzen, wird sich wohl nie ganz vermeiden lassen.
Die Vibrationen, die durch die Hinterradbremse verursacht werden, übertragen sich auf das komplette Bike.
Manch´ Frauen würde dies vielleicht noch gefallen, mir geht es aber langsam gewaltig auf die Nü**e und dies sogar im wahrsten Sinne des Wortes... :rolleyes:

Ich habe hier z.B. schon ein paar Booster gefunden. 60€ :eek: für 2 Stück, möchte ich aber dann doch wieder nicht investieren. Die Maguras für 10€ das Stück würde ich nehmen, wenn ich wüsste ob diese passen ( warum sonst bringt Magura spezielle EVO2 Booster, siehe obigen Link )

Über eine Empfehlung von Alternativen und vielleicht auch Shop´s wo ich diese beziehen kann, würde ich mich freuen.


MfG
bommel66
 
du kannst die gezeigten booster ohne weitere änderungen montieren, so wie das auch bei der alten HS33 gemacht wurde. also das 2005er teil einfach dranlassen und zusätzlich von aussen noch den alten booster auf die oberen schrauben.

ein 4-loch booster wie der von echo wäre natürlich das non+ultra, da er auch die cantisockel stabilisiert. dein quitschproblem müsste aber hoffentlich auch mit dem normalen booster verschwinden.

warum nur hat magura diesen neuen "booster" so gebaut, dass er keine torsionskräfte aufnehmen kann :confused:
 
Servus,
lelebebbel schrieb:
du kannst die gezeigten booster ohne weitere änderungen montieren, so wie das auch bei der alten HS33 gemacht wurde. also das 2005er teil einfach dranlassen und zusätzlich von aussen noch den alten booster auf die oberen schrauben.
Du meinst also, die 04er Booster sind mit den neuen EVO2 Boostern -bis auf das leicht veränderte Design- identisch?


lelebebbel schrieb:
warum nur hat magura diesen neuen "booster" so gebaut, dass er keine torsionskräfte aufnehmen kann :confused:
mmmh, damit haben Sie sich -und nochmehr dem Endkunden- wohl keinen Gefallen getan:ka:


MfG
bommel66
 
Man kann die alten Booster verwenden, allerdings muss man evtl. die innere Aufnahme auf der linken Seite absägen (siehe Anhang).

Bei EVO2 hat man einen definierten Abstand der Adapter, so dass man auch entsprechend gebaute Booster (ohne große Einstellmöglichkeiten, siehe die EVO2-Zusatzbooster) einsetzen kann. Das war bei der alten HS33 nicht der Fall, so dass man dort das Langloch auf der einen Seite, die zwei Löcher auf der anderen Seite brauchte.

Deine 2,00er Reigfen kannst Du auch mit Booster weiterfahren, das geht OHNE Probleme bis 2,1". Drüber wird es mit den Zusatzboostern problematisch.
 

Anhänge

  • Booster 2002 klein.jpg
    Booster 2002 klein.jpg
    12,5 KB · Aufrufe: 58
Servus,

O.K, Danke für die Info :)
Falls sich die beiden Booster in punkto Stabilität nichts nehmen, werde ich mir wohl die günstigeren 04er besorgen.
Das Modifizieren sollte dabei kein Problem darstellen :)

Ich werde hier dann mal berichten, ob es besser geworden ist wenn ich es getestet habe...


MfG
bommel66
 
Hat jemand von euch schon mal probiert die L-Stücke des Evolution1 Adapters die sich an die Gabel stützen mit der Evo2 Montage-Platte zu kombinieren? Da müßte doch zusammen mit einem Brakebooster die beste Stabilität rauskommen.
 
Gibt es eigentlich 4-Loch Brakebooster für einen Lochabstand von weniger als 86mm ? Ich hab gerade den Echo 4-Loch Booster bekommen und wollte ihn an meinem Revell 250r an einer HS33 2005 montieren, aber der Booster ist ein klein wenig zu breit.
Oder ist der 4-Loch Booster nur für die speziellen Magura-Sockel ?
 
Ne du alte Flöte die booster sind speziell für die, am Hinterbau breiten "Trialrahmen", konzipiert. Quasi wo auch was breiteres als 2.00" Reifen passen, wie z.B. 2,4" oder 2,6" Hinterreifen.
 
Hallo,

als kleinen Tipp für alle, die Probleme mit quietschender HS 33 ( mit Evo 2) am Hinterbau haben: Meistens sind unter den Adaptern auf den Canti-Sockeln diese U-Scheiben drunter, die an der Oberseite abgeflacht sind. Diese einfach entfernen und das Quietschen ist nach meiner Erfahrung eliminiert!!! Den angesprochenen Brakebooster sollte man trotzdem zusätzlich montieren, nur bringt dieser alleine meist nich so viel, wenn die Geräusche so dolle sind!!!


Viel Glück


NO DISC, MORE RISC
 
Hallo,

als kleinen Tipp für alle, die Probleme mit quietschender HS 33 ( mit Evo 2) am Hinterbau haben: Meistens sind unter den Adaptern auf den Canti-Sockeln diese U-Scheiben drunter, die an der Oberseite abgeflacht sind. Diese einfach entfernen und das Quietschen ist nach meiner Erfahrung eliminiert!!! Den angesprochenen Brakebooster sollte man trotzdem zusätzlich montieren, nur bringt dieser alleine meist nich so viel, wenn die Geräusche so dolle sind!!!


Viel Glück


NO DISC, MORE RISC
Super Idee!
Allerdings gibt es genau die Fälle, in denen die U-Scheibe gegen Quietschen geholfen hat :daumen:
Die U-Scheibe sollte schon montiert werden, da dadurch die Auflage der EVO-Adapter auf den Canti-Sockeln deutlich vergrößert wird. Ohne U-Scheiben kann sich in ungünstigen Fällen der Canti-Sockel in die EVO-Adapter einarbeiten.
 
Zurück