Welchen Laufradsatz???

Registriert
27. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
Hi,
nachdem ich ein paar Räder von der Stange gekauft hab bin ich jetzt gerade dabei mir ein Rad selber aufzubauen. Es wird ein Stahl-Hartail für den Enduro-All Mountain Einsatz.

Gerade steh ich vor der Frage welcher Laufradsatz am besten passen würde. Ich Schwimme leider nicht im Geld und hab mir ein maximales Level von 300€ gesetzt was ich ausgeben will, wobei es nicht unbedingt neu sein muss, gut erhaltene gebrauchte mit ein-zwei Kratzern nehm ich auch.

Bei Mavic auf der Seite bin ich aus die Crossride Laufräder gestoßen. Hat jemand Erfahrung damit? Halten die den Enduro-Alltag aus? Oder geht vieleicht auch mehr? Gibts gute Alternativen?

26"
VR 15mm Steckachse
HR Schnellspanner
6 Loch-Scheibenaufnahme
 
Crossride ist für "Enduro" zu schmal....für AM würde ich minimal die Spank Oozy (21mm Innenweite) nehmen...den hab ich für XC/AM:
http://www.bike-laedle.de/shop/de/B...-135-Schnellspanner-26-Lackfehler-Sonderpreis
..oder noch besser für Enduro die Pacenti31 mit 26mm Innenweite:
http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=40&products_id=656

Der erste von mir gepostete LRS war sauber eingespeicht. Sehr freundlicher Kontakt übrigens. Ein LRS von Superstar soll lausiger eingespeicht sein und braucht Nachbearbeitung...ich hab mir gerade dort einen bestellt...Kommunikation läuft bis jetzt unkompliziert.

Gruß
Sven
 
Welche Reifenbreiten möchtest du denn fahren, was wiegst du und was verstehst du unter AM/Enduro, also was fährst du?

Also, ich wiege 83 kg, Reifenbreite bis 2,5 (mehr passt nicht in den Rahmen) also eher 2,3-2,4 und unter All Moutain/Enduro verstehe ich alles von Deutschen Waldboden Singletrails im Bergischen Land oder Schwarzwald bis zu den Gardasee Klassikern, z.B. Tremalzo, Schützengräben, Pianaura oder Altissimo/601.
 
Das ist kein Problem!
25C (C steht für die innenbreite der felge) ist schon angesagt, 17C oder 19C sind veraltet, der reifen kann schlechter walken und nicht mit wenig Druck gefahren werden.

Ein LRS muss kein Vermögen kosten.
Es gibt gut aufgebaute von Firmen, die wirklich Laufradprofis sind.
Ich würde also einen aufgebauten bevorzugen, statt System LRS. Diese sind schwer zu reparieren...

Ein aufgebauter LRS dagegen kann in jeder Fahrradwerkstatt auch , im Falle eines Sturzes, mal repariert werden, LRS Bau ist ja keine Raketen-Wissenschaft!

Bei Actionsports gibt es einen sehr günstig, den gibt es aber Z ZT bei Hs Bike Discount noch billiger:

Fun Works AM naben, Gute speichen( relativ dick/stabil) und gute Amride25 felgen, frei bis 100 Kg.
Kostet bei HS 279 Euro.
http://www.bike-discount.de/shop/a84459/4way-pro-amride-25-laufradsatz-1790g-white-edition.html
Mehr muss es nicht kosten, passt also in dein Budget!

ICH würde mir den LRS vom Laufradprofi Actionsports aufbauen, und durchaus dünnere speichen nehmen, und dafür andere naben...
Kommt man mit D Light und Slx oder xt auch bei 1800 Gramm und um die 300 Euro raus.

Wenn du noch Fragen hast, frage gerne nach!
 
Kann den vergleich zwischen einen Satz von Superstar Components und AS anstellen.
Der Satz von den Briten war unschlagbar im Preis.
Leider war er absolut unterirdisch aufgebaut.Total labbrig mit losen Speichen.
Aber ich wusste im Vorfeld das die Aufbauqualität net so doll ist.Das hab ich einkalkuliert !
Also habe ich den Satz für ca 30 Euro nachzentrieren lassen.Funzt seither Top !
Mittlerweile bau ich mir meine Laufräder aber selbst.

Der Satz von AS war einwandfrei aufgebaut.Kann man nicht meckern.

Meine Empfehlung:
Nimm entweder ne Pacenti DL31 oder ne Amride 25 Felge .Beides mit Funworks Naben und Sapim D light Speichen.
Macht man nix verkehrt mit.
 
Ich sehe bei dem angepeilten Budget drei Möglichkeiten:

Actionsports LRS mit erwähnter AMride oder Pacenti-Felge. Habe zwei LRS von Actionsports, einer ist sehr gut aufgebaut gewesen, der andere hat etwas Nacharbeit benötigt - die Tendenz geht aber wohl deutlich in Richtung guter Aufbau.

Richtig günstig sind Superstar Components aus England, auch dort kannst du dir deinen LRS beinahe nach Wunsch zusammenstellen, aber die Aufbauqualität ist meistens wirklich bescheiden - da sollte man noch einmal 30-50€ für's Nachzentrieren aufschlagen, wenn man das nicht selbst kann.

Ein guter Tipp scheint auch der von Sven Kiel vorgeschlagene Shop bike-laedle zu sein. Da hört man wirklich nur gutes über die Aufbauqualität und die Preise sind auch annehmbar. Dort könntest du ja mal anfragen, ob du nicht einen LRS mit Spank Subrosa Evo und Novatec 4in1 in der für dich passenden Ausführung mit 15mm/QR bekommen könntest. Ich denke da bleibst du unter 300€ und kannst dir 100%ig sicher sein, dass der Aufbau eine hohe Qualität hat.
Letztlich dieser hier mit anderen Achsadaptern. Liegt vom Gewicht her wahrscheinlich über den anderen (dürfte gut 2kg wiegen) - ist dafür dann aber wirklich auch "bombproof", was bei einem Enduro HT sicherlich nicht verkehrt ist.
 
Antwort von Yellow Faggin ist ja mal seeehr allgemein gehalten...
Nutzt dem TE nichts.

Und der Lrs von Sven Kiel ....ist ja mal ein Brecher...ü-2 Kg ist schon ne Ansage.
Und "man hört nur Gutes Vom Bike Laedle?" Kann sein, aber wieviele Stimmen sind das?

habe von dem Laden noch nie gehört/ gelesen, muss ja winzig sein...
Bin skeptisch.

As oder Hs sind erprobt, der Quailitätsanmutung, die Du äussertest kann ich beipflichten.
Auf jeden Fall hat der TE jetzt mind. 3 Alternativen, um sich u-300 Euro nen 25C 26" LRS aiszusuchen! Klasse, dass es sowas heute gibt....ausgerechnet jetzt, wo 26er runtergehen...
 
Würde 60€ drauflegen, dann kriegst du nen nachzentrierten Hope Hoops mit Hope Naben + FlowEX von nem User hier im IBC.
Spielt in ner anderen Liga wie die Funworks-LRS von AS oder anderen....
 
Naja...andere Liga....

Hmm...nun ja...
Und Hope Naben sind ja üble Krachmacher...
Kann man auch kaufen, muss man aber nicht!
wie gesagt, LR Bau ist keine Raketen Wissenschaft, und es braucht kein Studium/ Geheimtipp, man kann auch welche kaufen, bei den bekannten Bauern.
Aber klar, wenn man die Ex will....die sind auch wieder schwerer, als die Amride...und 60 Euro drauf...
Schwerer, teurer, nicht wirklich besser....geht...
 

Sehr gut erkannt :daumen:

Natürlich ist meine Antwort mit dem Verweis auf den Bikemarkt recht wage, aber wieso sollte das dem Threadersteller nichts nutzen?
Er weiß was er haben möchte, also kann er sich im Bikemarkt einen schönen gebrauchten oder teilweise neuen LRS aussuchen der in sein Budget passt.

Und die Tatsache das du noch nichts vom "Bike-Laedle" gehört hast ist natürlich maßgebend....
Schau dir einfach mal die Bewertungen im Bikemarkt an.

Der von @Besenstrich genannte LRS ist übrigens der hier http://bikemarkt.mtb-news.de/article/306874-hope-hoops-pro-ii-evo-flow-ex-arch-ex-crest-26-650b-29er
Würde ich ebenfalls sofort jedem anderen genannten LRS vorziehen.
 
...Richtig günstig sind Superstar Components aus England, auch dort kannst du dir deinen LRS beinahe nach Wunsch zusammenstellen, aber die Aufbauqualität ist meistens wirklich bescheiden - da sollte man noch einmal 30-50€ für's Nachzentrieren aufschlagen, wenn man das nicht selbst kann.

Ein guter Tipp scheint auch der von Sven Kiel vorgeschlagene Shop bike-laedle zu sein. Da hört man wirklich nur gutes über die Aufbauqualität und die Preise sind auch annehmbar. Dort könntest du ja mal anfragen, ob du nicht einen LRS mit Spank Subrosa Evo und Novatec 4in1 in der für dich passenden Ausführung mit 15mm/QR bekommen könntest. Ich denke da bleibst du unter 300€ und kannst dir 100%ig sicher sein, dass der Aufbau eine hohe Qualität hat.
Letztlich dieser hier mit anderen Achsadaptern. Liegt vom Gewicht her wahrscheinlich über den anderen (dürfte gut 2kg wiegen) - ist dafür dann aber wirklich auch "bombproof", was bei einem Enduro HT sicherlich nicht verkehrt ist.

Ich habe heute meinen Laufradsatz aus England bekommen. Der Laufradsatz wiegt 2,1 kg und braucht - nach erster Prüfung - NICHT nachzentriert werden. Es gibt auch keine "fühlbar" grosse Unterschiede bei der Speichenspannung....der Rest wird sich zeigen...Sonntag ist Probefahrt...ich werde berichten...
...
Zu "bike-laedle" ein paar Worte. Ich hab mir vor einem Jahr dort den Laufradsatz gekauft und bin ihn durchgehend auch bei extremem Mistwetter - wie es hier oben üblich ist - gefahren. Nach fast jeder Tour hat das Rad eine Dusche mit der Lantze bekommen. Leider ist nun hinten auf der rechten Seite das Lager hin. Ein kurzer Anruf bei Noah Weber vom bike laedle hat genügt...er macht mir den Austausch-Service für ein wirklich schmales Geld....sehr freundlicher Kontakt!!! Das dazu...support your german dealer!!!
...
Besenstrich: "Würde 60€ drauflegen, dann kriegst du nen nachzentrierten Hope Hoops mit Hope Naben + FlowEX von nem User hier im IBC. Spielt in ner anderen Liga wie die Funworks-LRS von AS oder anderen...."

Word!!!!! :daumen:

Dieser bzw mein dritter (Fully-)Laufradradsatz "Hope Hoops mit Flow-Felge" habe ich hier im Forum vom jenen user "runterfahrer" (Sören Speer) gekauft. Dieser ist nahezu unverwüstlich und das Beste, was ich bis jetzt gefahren habe....er ist jeden Cent wert gewesen. Nach knapp 2 Jahren harter Benutzung musste hier lediglich der Freilauf und auch die Lager getauscht werden. Preislich auch hier im grünen Bereich und extrem schnell...auch sehr empfehlenswert.

Man hat also die Qual der Wahl...
 
Nach knapp 2 Jahren harter Benutzung musste hier lediglich der Freilauf und auch die Lager getauscht werden. Preislich auch hier im grünen Bereich und extrem schnell...auch sehr empfehlenswert.

Man hat also die Qual der Wahl...

Ich fahre einen Laufradsatz mit Novatec Naben und ZTR Flow EX Felgen.Viel gefahren.
Lager nach 2,5 Jahren OK.Eines läuft etwas knurspelig.Der Freilauf ist noch gut beisammen.
Von daher.....

Die Hope Naben sind letztendlich auch einem normalem Verschleiss unterzogen.
Ob einem der saftige Preisaufschlag einer Hope Nabe was wert ist ,muss jeder für sich selbst entscheiden.
Finde auch sie klingen grausam.Wer es mag....
Die Hope Naben sind sicher OK....aber andere liga finde ich übertrieben.
Man findet genügend Berichte über probleme mit den Naben.
Deutliches Lagerspiel,die Naben sind nicht wirklich gut gedichtet,Dichtungen falsch gesetzt..dadurch schwergängig,
Freilaufkörper fressen sich in Verzahnung,gerissene Freilaufkörper (selten)
 
..
Die Hope Naben sind sicher OK....aber andere liga finde ich übertrieben.
Man findet genügend Berichte über probleme mit den Naben.
Deutliches Lagerspiel,die Naben sind nicht wirklich gut gedichtet,Dichtungen falsch gesetzt..dadurch schwergängig,
Freilaufkörper fressen sich in Verzahnung,gerissene Freilaufkörper (selten)

Man findet aber auch Berichte von zufriedenen Hope-Besitzern. Meine Naben sind wirklich eine andere Liga. XTR und Sram halten nicht so gut. Lagerspiel habe ich auch nicht, Dichtungen halten. Freilaufkörper habe ich nach 2 Jahren gegen einen aus Stahl ausgetauscht. Das ist das einzige Manko bei meinem Hope-Sorglos-Laufradsatz.

"Absolut sorglos" sind übrigens meine DT Swiss Onyx Naben...10 Jahre....alles immer noch 1a!
 
Und "man hört nur Gutes Vom Bike Laedle?" Kann sein, aber wieviele Stimmen sind das?

habe von dem Laden noch nie gehört/ gelesen, muss ja winzig sein...
Bin skeptisch.
Kein Wunder, daß Du da keine Erfahrung hast:D
Als Quelle für Spank zum Selberbauen eigentlich unverzichtbar. Wie sie bauen kann ich nicht sagen, geliefert haben sie so wie es sein soll. Unauffällig und flott.
 
Kein Wunder, daß Du da keine Erfahrung hast:D
Als Quelle für Spank zum Selberbauen eigentlich unverzichtbar. Wie sie bauen kann ich nicht sagen, geliefert haben sie so wie es sein soll. Unauffällig und flott.
Ich baue nicht selber, ich fahre!:D:D

und spank brauche ich nicht...
Habe aber in der tat nix von denen gelsen, und ich lese und schreibe...und fahre....ja viiiel!

Kann auch ok sein, sonn schrauberladen halt, aber, wenn er so klein ist, sind ja 23-4 positive Feedbacks nicht sooo aussagekräftig, wie tausende bei einem versender.
 
Ich fahre einen Laufradsatz mit Novatec Naben und ZTR Flow EX Felgen.Viel gefahren.
Lager nach 2,5 Jahren OK.Eines läuft etwas knurspelig.Der Freilauf ist noch gut beisammen.
Von daher.....

Die Hope Naben sind letztendlich auch einem normalem Verschleiss unterzogen.
Ob einem der saftige Preisaufschlag einer Hope Nabe was wert ist ,muss jeder für sich selbst entscheiden.
Finde auch sie klingen grausam.Wer es mag....
Die Hope Naben sind sicher OK....aber andere liga finde ich übertrieben.
Man findet genügend Berichte über probleme mit den Naben.
Deutliches Lagerspiel,die Naben sind nicht wirklich gut gedichtet,Dichtungen falsch gesetzt..dadurch schwergängig,
Freilaufkörper fressen sich in Verzahnung,gerissene Freilaufkörper (selten)



Good Post!
Hope hören sich grausam an, sind nicht leicht, und der Stahlfreilauf(wie Shimano Ihn aus gutem Grund immer hat) macht sie nicht leichter...

die Lager sind nicht dolle, wenn ich höre, nach 2 Jahren durch, das fahre ich wohl in 3-4 Monaten?, und scho so ein Wegwerflager kaputt...

Ich sage ja Konuslager, einmal eingestellt, einmal gefettet halten die 10tausende von Km und überleben einen!

Leichtlauf ist auch nicht das Metier der Hope, und....ich bin nicht von denen überzeugt, nur schön laut sind sie, wer das braucht...
 
Habe aber in der tat nix von denen gelsen, und ich lese und schreibe...und fahre....ja viiiel!
dass du unglaubliche leistungen bringst, wissen wir ja jetzt alle.
nun, ich fahre auch gut meine 600-700km als feierabenrunde, und das ganze auf einer arschbacke
trotzdem hatte ich von dem laden schon mal gehört.
logisch, denn wenn man wie ich en masse kilometer frisst, dann kommt man unweigerlich an jedem punkt des landes mal vorbei
aber wem sag ich das
 
Zurück